NOSTALGIE CRIME BOARD
26. September 2025, 18:04:23 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Madame Butterfly (USA, 1932)  (Gelesen 336 mal) Durchschnittliche Bewertung: 0
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81460


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« am: 22. November 2018, 17:42:53 »

Cho-Cho San muss nach dem Selbstmord ihres Vaters, eines Samurai, dazu beitragen, die Familie zu ernähren. Sie wird in Nagasaki zu einer Geisha ausgebildet und erhält schnell die Aussicht auf die Heirat mit einem bedeutenden Mitglied der Oberschicht. Sie soll diesem Herrn kurze Zeit später zum ersten Mal allein begegnen. An jenem Tag ist auch der junge Leutnant B. F. Pinkerton zum ersten Mal in Nagasaki und begleitet seinen Freund Barton zu eben jenem Haus, in dem Cho-Cho San als Geisha arbeitet. Pinkerton verliebt sich in die junge Frau, vergrault durch seine Anwesenheit jedoch prompt ihren potenziellen zukünftigen Ehemann. Mehr aus Gewissensbissen denn aus Überzeugung heiratet Pinkerton Cho-Cho San, schwört jedoch, ihr bis zum Tod treu zu sein.

Einige Wochen später – Cho-Cho San hat die Zeit verbracht, Pinkerton eine ideale und gehorsame Ehefrau zu sein – findet sie nicht nur ein Foto der schönen Adelaide in Pinkertons Koffer, sondern erfährt auch eher durch Zufall, dass Pinkertons Flotte Nagasaki am nächsten Tag verlassen wird. Pinkerton verspricht, im Frühjahr zu ihr zurückzukehren.

Das Frühjahr kommt und Cho-Cho San wird Mutter eines kleinen Jungen, von dessen Existenz der Vater Pinkerton jedoch nichts weiß. Sie wartet auf ihn, doch kommt er nicht zurück. Nach zwei weiteren Jahren wendet sich Cho-Cho San an den amerikanischen Konsul. Der weiß, dass Pinkerton inzwischen mit Adelaide verheiratet ist, verschweigt dies jedoch. Er fordert Pinkerton per Telegramm auf, beim demnächst anstehenden Landgang in Nagasaki zu ihm zu kommen.

Cho-Cho San ist hocherfreut, als sie von der Ankunft Pinkertons in Nagasaki erfährt. Der jedoch ist mit Adelaide nach Japan gekommen und ahnt nichts von der Sehnsucht seiner ersten Ehefrau. Cho-Cho San bleibt die ganze Nacht am Fenster und wartet auf ihn. Erst am nächsten Tag erscheint er auf Drängen des Konsuls bei ihr, um sich endgültig von ihr zu trennen. Sie verschweigt ihm, dass er einen Sohn hat. Nachdem Pinkerton gegangen ist, lässt Cho-Cho San ihren Sohn zu ihrem Großvater bringen, wo er wie ihr Vater zum Samurai ausgebildet werden soll. Anschließend ersticht sie sich mit eben jener Klinge, mit der auch schon ihr Vater Selbstmord begangen hat.

    Sylvia Sidney: Cho-Cho San
    Cary Grant: Leutnant B. F. Pinkerton
    Charles Ruggles: Leutnant Barton
    Irving Pichel: Yomadori
    Helen Jerome Eddy: Cho-Chos Mutter
    Edmund Breese: Cho-Cho's Großvater
    Louise Carter: Suzuki
    Sándor Kállay: Goro
    Judith Vosselli: Madame Goro
    Sheila Terry: Adelaide
    Dorothy Libaire: Peach Blossom
    Berton Churchill: amerikanischer Konsul
    Philip Horomato: Trouble

Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS