NOSTALGIE CRIME BOARD
28. September 2025, 18:52:02 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Mit blanker Waffe (Screaming Eagles, USA, 1956)  (Gelesen 141 mal) Durchschnittliche Bewertung: 0
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8121





« am: 14. April 2025, 19:08:03 »


Mit blanker Waffe     (USA, 1956)

Originaltitel: Screaming Eagles




Bildquelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Screaming_Eagles_(film)


Vor der Landung in der Normandie werden die neuen Rekruten Mason, Corliss und Talbot dem 1. Zug, D-Kompanie, 502. Fallschirmjägerregiment zugeteilt. Mason erwischt den ersten Fuß mit bestimmten Mitgliedern des Zuges, hauptsächlich Sgt. Forrest und Cpl. Dreef.

Ein paar Nächte später betrinkt sich Mason, als er einen Liebes-John-Brief von seiner Freundin liest. Währenddessen werden die Einfahrt des Zuges in die Stadt annulliert, da die Männer befohlen werden, sich für die Invasion bereit zu halten. Sie sind also auf Kasernen beschränkt. Als der Zug zur Kaserne zurückkehrt, finden sie sie von einem betrunkenen Maurer zerstört vor. Zugführer Lt. Pauling behält Mason im Zug und gibt ihm trotz seines Verhaltens eine weitere Chance.

In der Nacht des 5. Juni 1944 besteigt die 502. Truppenflugzeuge in Richtung Normandie, was den Beginn der Operation Overlord markiert. Als Jumpmaster weist Sgt. Forrest die Männer in den Sprung und ihre Mission ein, wenn sie am Boden sind. Der Zug hat die Aufgabe, Straßensperren zu errichten und eine Brücke entlang der Douve zu halten. Ihre Abwurfzone liegt eine Meile außerhalb der des 2. Bataillons. Nur wenige Sekunden, nachdem die Flugzeuge über die Küste geflogen sind, feuern die Deutschen mit ihren Flakgeschützen auf die Flugzeuge. Peterson wird getötet, als die Flak das Flugzeug trifft.

Der Zug wird falsch abgesetzt, aber sie schaffen einen Sammelpunkt. Lt. Pauling teilt seine Männer in drei kleine Patrouillen auf. Während einer Patrouille sieht Mason einen deutschen Wachposten, der mit seinem Gewehr auf Cpl. Dreef zielt. Mason tötet den Wachposten, woraufhin es zu einem Feuergefecht kommt, bei dem Cpl. Dreef getötet wird. Da Corliss und Dubrowski nicht gesehen haben, was Mason tat, gaben sie ihm die Schuld an einem hitzköpfigen Stunt. Der Zug ist empört, als Dubrowski ihnen erzählt, wie Cpl. Dreef getötet wurde. Wenige Augenblicke später wird Lt. Pauling vom feindlichen Beschuss geblendet. Sgt. Forrest wählt Mason aus, um sich um Lt. Pauling zu kümmern.

Später am Morgen greift der Zug ein von den Deutschen besetztes Bauernhaus an, was zum Tod von Lambert, Hernandez und Nolan führt. Der Zug überfällt das Bauernhaus, nachdem er ein deutsches Maschinengewehrteam zum Schweigen gebracht hat. Sie finden einen deutschen Soldaten, Hans Schacht, der ein französisches Mädchen namens Marianne als Geisel hält. Hans wird gefangen genommen und Marianne meldet sich freiwillig, um Leutnant Pauling zu helfen. Hans informiert den Zug, dass sich zwischen ihnen und der Douve 300 deutsche Soldaten befinden.

Der Zug entführt einen deutschen Lastwagen und zwingt den Fahrer, ihn in eine Taverne zu bringen, die als deutsches Hauptquartier genutzt wird. Sie nehmen eine Reihe deutscher Soldaten gefangen und schicken sie in einen Keller. Mit vorgehaltener Waffe gibt Hans telefonisch falsche Befehle, die deutschen Truppen von ihren Stellungen abzuziehen. Hinter dem Rücken des Zuges lässt Hans die Telefonleitung offen, damit die Deutschen ihr Geschwätz hören können. Eine LKW-Ladung mit Deutschen wird in die Taverne geschickt, woraufhin der Zug und Marianne fliehen. Hans und die Deutschen, die in den Keller geschickt wurden, werden durch Eigenbeschuss getötet. Talbot, Foley und Smith werden durch feindlichen Beschuss getötet, während Mason eine Armwunde erleidet.

Die sieben überlebenden Mitglieder der Gruppe (Mason, Lt. Pauling, Marianne, Corliss, Sgt. Forrest, Grimes und Dubrowski) fliehen mit einem Lastwagen aus der Taverne. Gegen Mittag verbindet sich die Gruppe mit dem Rest der D-Kompanie an der Brücke, die sie halten sollten. Lt. Pauling verabschiedet sich von Marianne, bevor er und Mason in ein Feldlazarett gefahren werden.


Tom Tryon als Pvt. Maurer
Jan Merlin als Lt. Pauling
Jacqueline Beer als Marianne
Alvy Moore als Pvt. Grimes
Martin Milner als Pvt. Corliss
Joe di Reda als Pvt. Dubrowski
Mark Damon als Pvt. Lambert
Paul Burke als Cpl. Dreef
Pat Conway als Sgt. Forrest
Edward G. Robinson Jr. als Pvt. Smith
Robert Blake als Pvt. Hernandez
Robert Boon als Hans Schacht
Ralph Votrian als Pvt. Talbot
Paul Smith als Pvt. Foley
Robert Roark als Pvt. Torren
Robert Dix als Pvt. Peterson
Wayne Taylor als Pvt. Nolan


Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Screaming_Eagles_(film)
Gespeichert
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS