1941 - Wo bitte geht's nach Hollywood (USA, 1979)Originaltitel: 1941
Bild: amazonDie Handlung spielt in Los Angeles, kurz nach dem Angriff der Japaner auf Pearl Harbor. Es kommt in der Stadt zu einer Massenhysterie und zu chaotischen Zuständen. In der Wüste in der Nähe der Stadt wähnt sich der paranoide Colonel Maddox von imaginären japanischen Fallschirmjägern umzingelt.
Der für die Verteidigung der Stadt zuständige General Joseph W. Stilwell will nicht gestört werden. Er besucht gerade eine Kinovorstellung und weint bei Dumbo. Währenddessen befindet sich Stilwells Adjutant Captain Loomis Birkhead mit Maddox’ Aufklärungsflugzeug im Anflug auf die Stadt, ist aber mehr mit General Stilwells neuer Sekretärin Donna Stratton „beschäftigt“ als mit der Maschine selbst. Da Birkhead sich nicht meldet (die Maschine hat kein Funkgerät), wird in L.A. Großalarm ausgelöst, und alle Flak-Geschütze werden abgefeuert, auch wenn keines ein genaues Ziel hat. Obendrein verfolgt der durchgeknallte Army-Air-Forces-Pilot Captain „Wild Bill“ Kelso den Aufklärer mit seiner P-40.
Der Kommandant eines japanischen U-Bootes, Akiro Mitamura, will Hollywood angreifen, sieht sich aber zunächst mit den massiven verbalen Kritiken des an Bord befindlichen deutschen Verbindungsoffiziers Kapitän von Kleinschmidt konfrontiert. Um wenigstens hier etwas Ruhe zu haben, lässt Mitamura den nervenden Verbündeten über Bord gehen, als dieser das Schiff zu übernehmen versucht. Schließlich zerstört er ein Riesenrad in einem Vergnügungspark. Der Angriff wird von der freiwilligen Bürgerwehr abgewehrt, die mit ihrem Geschütz das U-Boot nicht treffen kann, dafür das Haus des Kommandanten der Bürgerwehr beschädigt und Wild Bills Jäger abschießt. Bill „entert“ schließlich das U-Boot und lässt sich nach Japan bringen, um den Tennō zu verhaften. Als Ward Douglas an der Tür seines Hauses einen Adventskranz anbringen will, rutscht das Haus in den Pazifik.
Dan Aykroyd: Frank Tree
Ned Beatty: Ward Douglas
John Belushi: Captain Wild Bill Kelso
Christopher Lee: Kapitän Wolfgang von Kleinschmidt
Toshirō Mifune: Akiro Mitamura
Warren Oates: Colonel Maddox
Robert Stack: General Joseph W. Stilwell
Treat Williams: Chuck Sitarski
Nancy Allen: Donna Stratton
John Candy: Foley
Wendie Jo Sperber: Maxine Dexheimer
John Landis: Mizerany
Mickey Rourke: Reese
Lionel Stander: Angelo ScioliJoe Flaherty: Raoul Lipschitz
Tim Matheson: Captain Loomis Birkhead
Slim Pickens: Hollis P. Wood
Eddie Deezen: Herbie Kazlminsky
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/1941_%E2%80%93_Wo_bitte_geht%E2%80%99s_nach_Hollywood