NOSTALGIE CRIME BOARD
18. Oktober 2025, 17:45:58 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Küß mich, Kätchen (Kiss Me, Kate, USA, 1958)  (Gelesen 31 mal) Durchschnittliche Bewertung: 0
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« am: 10. Juni 2025, 01:44:25 »


Küß mich, Kätchen        (USA, 1958)

Originaltitel: Kiss Me, Kate




Bild: https://www.rottentomatoes.com/m/kiss_me_kate_1958


Der Komponist Cole Porter hat eine Musicalversion von William Shakespeares Klassiker Der Widerspenstigen Zähmung geschrieben. Sein Freund, der ebenso selbstbewusste wie bekannte Regisseur und Schauspieler Fred Graham, soll das Musical an den Broadway bringen. Als Idealbesetzung schwebt Fred dabei ausgerechnet seine Ex-Frau Lilli Vanessi vor. Die Theaterdiva ist aber nicht nur schlecht auf ihren Ex-Mann zu sprechen, sondern will auch in Kürze den texanischen Rinderbaron Calloway heiraten und ein geruhsames, ländliches Leben fernab der Bühne führen. Um Lilli doch noch für das Musical zu gewinnen, stellt er ihr seine neue Freundin vor, die schöne, aber weniger kultivierte Nachtclub-Sängerin Lois Lane, die ansonsten die Hauptrolle des Musicals übernehmen solle. Wie erwartet reagiert Lilli eifersüchtig und sagt daher für die Produktion zu.

Nun übernimmt Lilli die Rolle der widerspenstigen, heiratsunwilligen Katherine, während Lois ihre jüngere Schwester Bianca spielt, die ihren drei Verehrern Lucentio, Gremio und Hortensio den Kopf verdreht. Bianca darf aber nach Willen des Vaters, des reichen Geschäftsmannes Baptista, nicht heiraten, bevor nicht die ältere Schwester heiratet. Fred spielt die männliche Hauptrolle des Petruchio, der sich für jede Menge Mitgift und Geld bereiterklärt, Katherine zu ehelichen. Doch Katherine ist Petruchio fast das ganze Stück über, bis zum versöhnlichen Ende, feindlich gesinnt.

Nach überwiegend harmonisch verlaufenen Proben sendet Fred direkt vor der Premiere einen Blumenstrauß an Lois, den sein Diener jedoch versehentlich an Lilli übergibt. Diese freut sich, nachdem sie sich wieder zunehmend mit Fred verstanden hat, unbändig – als sie jedoch während der Aufführung endlich dazu kommt, die dem Strauß beigefügte Karte zu lesen, wird ihr der Irrtum bewusst und ihre Freude wandelt sich in Zorn um. Lilli spielt diesen Zorn auch auf der Bühne aus, beißt, tritt und ohrfeigt Fred, der sie schließlich im Gegenzug mitten auf der Bühne übers Knie legt. Das Publikum bemerkt davon aber nichts, da es sich nun einmal um die Widerspenstige Zähmung handelt, und reagiert vielmehr begeistert über die Authentizität des Schauspiels. So vermischen sich Privates und Berufliches auf der Bühne, nachdem Lilli und Fred zuvor noch geglaubt hatten, sie seien als erwachsene Bühnenprofis über so etwas hinweg.

Hinter der Bühne weigert sich Lilli, die Premierenvorstellung zu Ende zu spielen, und bittet ihren Verlobten Calloway darum, sie abzuholen. Unterdessen gerät Fred in weitere Schwierigkeiten, da Bill Calhoun, der Darsteller des „Lucentio“ und Lois’ eigentlicher Freund, sich beim Glücksspiel mit 2000 Dollar verschuldet hat und aufgrund leerer Taschen den Schuldschein mit Freds Namen unterzeichnet hat. Die Gangster Lippy und Slug erscheinen daher hinter der Bühne und fordern von Fred das Geld ein. Fred kommt eine Idee und er behauptet, den Schuldschein wirklich unterschrieben zu haben. Er sei allerdings komplett pleite, nur ein Erfolg des Musicals könne seine Taschen wieder füllen, ohne Lilli sei der Erfolg aber unmöglich. Lippy und Slug verhindern daher Lillis Weggang und zwingen sie, wieder auf die Bühne zu treten. Für die Bewachung Lillis betreten die zunehmend theaterbegeisterten Gangster selbst die Bühne, benehmen sich dabei aber dilettantisch, was für einige Lacher sorgt.

Zwischenzeitlich läuft auch in der Beziehung von Lois und Bill einiges schief, da sie in die amourösen Komplikationen hineingezogen werden, finden aber wieder zueinander. Ausgerechnet vor der Schlussszene von „Der Widerspenstigen Zähmung“ erfahren die beiden Gangster telefonisch, dass das Leben ihres zwielichtigen Auftraggebers und damit auch ihr Auftrag beendet wurde, womit Lilli nun mit ihrem Verlobten das Theater verlassen darf. Erfolglos versucht Fred, Lilli zum Bleiben zu überreden. Fred betritt die Bühne in der Schlussszene in dem Glauben an ein Desaster. Doch Lilli hat sich offenbar anders – für Fred und die Bühne – entscheiden und erscheint im letzten Moment. So finden sich auf der Bühne die Liebespaare Katharina und Petrucchio beziehungsweise Bianca und Lucentio vereint, deren Darsteller nun auch hinter der Bühne wieder jeweils miteinander versöhnt und ineinander verliebt sind. Der Vorhang schließt sich unter tosendem Applaus.


Kathryn Grayson: Lilli Vanessi / „Katherine“
Howard Keel: Fred Graham / „Petruchio“
Ann Miller: Lois Lane / „Bianca“
Tommy Rall: Bill Calhoun / „Lucentio“
Keenan Wynn: Lippy, Gangster
James Whitmore: Slug, Gangster
Bobby Van: „Gremio“
Bob Fosse: „Hortensio“
Kurt Kasznar: „Baptista Minola“
Ron Randell: Cole Porter
Willard Parker: Tex Calloway
Ann Codee: Suzanne, Lilis Dienerin
Claud Allister: Paul, Freds Diener
Dave O’Brien: Ralph, Inspizient
Jack Klugman: Gunman


Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BC%C3%9F_mich,_K%C3%A4tchen!_(Film)


<a href="https://www.youtube.com/watch?v=093myaltXAY" target="_blank">https://www.youtube.com/watch?v=093myaltXAY</a>
Gespeichert
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS