NOSTALGIE CRIME BOARD
25. September 2025, 15:26:02 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Schlacht um Midway (Midway, USA, 1976)  (Gelesen 1326 mal) Durchschnittliche Bewertung: 2
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81458


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« am: 02. Februar 2013, 21:10:11 »


Schlacht um Midway     (USA, 1976)

Originaltitel: Midway



Tom spielte in diesem Kriegsfilm nur eine kleine Rolle. Er spielt darin des Assistenten von Capt. Cyril Simard

Quelle: wikipedia.org



Die kaiserliche Marine Japans ist bis 1942 ungeschlagen und hat die amerikanische Marine schwer geschädigt. Nach der Schlacht im Korallenmeer, die unentschieden ausging, erstellt der japanische Chefstratege Admiral Yamamoto einen komplizierten Schlachtplan, um die wenigen verbliebenen amerikanischen Flugzeugträger zu vernichten. Von den Japanern unentdeckt haben amerikanische Geheimdienstler den japanischen Verschlüsselungscode geknackt. Die Amerikaner wissen nun, dass Yamamoto plant, bei den Midway-Inseln zuzuschlagen. US-Admiral Nimitz schickt seine letzten Träger nach Midway, bevor die Japaner dort auftauchen. Mit Mut, Geschick, Intelligenz und Glück können die Amerikaner die Schlacht für sich entscheiden.


Kritiken

„Ein handwerklich perfekter Kriegsfilm mit prominenter Besetzung, der jedoch den Krieg auf fatale Weise zu einem ‚Spiel für harte Männer‘ reduziert und keine historischen Zusammenhänge aufzeigt.“

– Lexikon des internationalen Films

„Eine renommierte Besetzung und atemberaubendes Originalmaterial geben ein realitätsnahes, episches Bild der damaligen Ereignisse wieder.“

– Weltbild

Hintergrund


    * „Schlacht um Midway“ war einer der wenigen Filme, in denen (in besonders ausgerüsteten Kinos) das Sensurround-Tonverfahren zum Einsatz kam, welches ein besonders authentisches, geradezu körperliches Empfinden der Schlachtgeräusche (durch die Wiedergabe sehr tiefer Töne bis herunter zu 15 Hz) vermittelte. Das Verfahren erreichte jedoch weltweit nur eine geringe Verbreitung und wurde bald wieder eingestellt.
    * In kleinen Nebenrollen spielen Erik Estrada und Steve Kanaly US-Piloten und Tom Selleck einen Ordonnanzoffizier.
    * Der Film war ein Flop für Universal. Die für damalige Zeiten unerhört hohen Produktionskosten von über 43 Millionen US-Dollar konnten nicht gedeckt werden. In den USA spielte der Film gerade einmal 21,6 Millionen US-Dollar ein.
    * Gedreht wurde auf Navy-Basen in Los Angeles und Long Beach, Kalifornien und in Pensacola, Florida. Die Flugzeugträger-Szenen (auch die der japanischen Seite) wurden auf der USS Lexington gedreht.
    * Regisseur Smight ersetzte den zuerst verpflichteten John Guillermin.
    * Der zweifache Oscar-Gewinner Henry Fonda verkörperte den US-Admiral Nimitz in diesem Film zum zweiten Mal. Schon 1965 spielte er ihn in dem Film Erster Sieg (In Harm's Way) unter der Regie von Otto Preminger.
    * Ein Star-Aufgebot ist bei solchen Mega-Produktionen obligatorisch. So spielen neben Henry Fonda weitere preisgekrönte Darsteller: Charlton Heston (Oscar 1960), Edward Albert (Golden Globe 1973), Glenn Ford (Golden Globe 1962) und Cliff Robertson (Oscar 1969). Dabney Coleman (Golden Globe 1988) und James Coburn (Oscar 1999) wurde erst später geehrt, während Robert Mitchum in seiner Karriere nicht berücksichtigt wurde.
    * Auch hinter der Kamera tummelten sich preisgekrönte Mitarbeiter: Produzent Mirisch (Oscar 1968), Komponist Williams (Oscars 1972, 1976, 1978, 1983, 1994 und 43 weitere Nominierungen, sowie Golden Globes 1976, 1978, 1983, 2006), Art-Director Walter H. Tyler (Oscar 1951), die Ton-Ingenieure Robert L. Hoyt, Earl Madery und Robert Heman jr. (jeweils Oscar 1976).
    * Militärischer und technischer Berater war Vizeadmiral Bernard M. Stream


<a href="https://www.youtube.com/watch?v=5I1xGdhqs0s" target="_blank">https://www.youtube.com/watch?v=5I1xGdhqs0s</a>


    * Henry Fonda: Admiral Chester W. Nimitz
    * Charlton Heston: Captain Garth
    * James Coburn: Captain Maddox
    * Robert Mitchum: Vizeadmiral William F. Halsey
    * Robert Wagner: Lt. Commander Blake
    * Glenn Ford: Admiral Raymond A. Spruance
    * Edward Albert: Ensign Garth
    * Toshiro Mifune: Admiral Yamamoto Isoroku
    * Hal Holbrook: Commander Rochefort
    * Cliff Robertson: Commander Jessop
    * Monte Markham: Lt. Commander Leslie
    * Christopher George: Lt. Commander McClusky
    * Pat Morita: Admiral Kusaka
    * Robert Ito: Minoru Genda
    * Gregory Walcott: Captain Buckmaster
    * Dabney Coleman: Captain Arnold
    * Kevin Dobson: Ensign Gay
    * Larry Pennell: Captain Cyril Simard

« Letzte Änderung: 11. März 2025, 04:28:38 von Jaime » Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS