NOSTALGIE CRIME BOARD
16. Oktober 2025, 19:41:29 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: 107. (The House On Dragon’s Rock) Staffel 6, Folge 10  (Gelesen 973 mal) Durchschnittliche Bewertung: 3
Theo Kojak
Administrator
Corporal Grade 1
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3516


TV-Serien-Junkie


WWW
« am: 02. Dezember 2013, 01:46:39 »

Simon Templar wird von Dr. Davis in ein walisisches Dorf gerufen. Seltsame Dinge und Sichtungen passieren hier. Owen Thomas verschwindet und wird später völlig geschockt und unfähig zu sprechen gefunden. Es scheint eine Verbindung zu Dr. Sardon und seinen Experimenten im Labor auf Dragon's Rock zu geben.
Simon macht die Bekanntschaft mit seiner Assistentin Carmen. Bald entdecken sie, dass Sardon mit einer Riesenameise experimentiert...

Deutsche TV-Premiere: Keine deutsche Ausstrahlung
Original-TV-Premiere: So 24.11.1968 ITV

« Letzte Änderung: 13. November 2022, 03:20:52 von Dan Tanna Spenser » Gespeichert

* DAN TANNA SPENSER IST AUCH THEO KOJAK *

...isses wahr!!!

...Entzückend, Baby!

Who loves ya, baby?

DER ERSTE FORENBANNER:
McGill
Polizeilicher Berater

Offline Offline

Beiträge: 245




« Antworten #1 am: 22. September 2014, 21:58:21 »

Unangefochten eine der dämlichsten und albernsten Folgen der ganzen Serie. Kein Wunder, daß Koch sich da die Untertitelung sparen wollte und die Folge deshalb (als einzige Farbfolge) auf den DVD-Boxen wegließ. Leslie Charteris muß sich ins dreckige Fäustchen gelacht haben, als der Sender sein Treatment annahm und Roger Moore sogar persönlich auf dem Regiestuhl Platz nahm.

Es fängt ja noch ganz vielversprechend an, ein heimeliges Gruselsetting in Wales, liebenswert ruppige Dorfbewohner, verschwundene Personen und der neugierige "Saint" mittendrin, aber sobald die Riesenameisen auftauchen, weiß man, was die Stunde geschlagen hat...

Aus Trashsicht vielleicht noch ganz witzig, als "Saint"-Folge ein Ärgernis.

 Schlechter Film/Serie
Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81515


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #2 am: 26. April 2018, 01:50:30 »

Inhaltsangabe im Startpost editiert.
Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81515


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #3 am: 13. November 2022, 04:58:35 »

Bekannte Gaststars: Annette Andree (als Carmen Grant), Anthony Bate (als Dr. Charles Sardin), Alex Scott (als Dr. Armstrong)

Interessantes:  Dies ist einer der zahlreichen Folgen, die in Deutschland leider nie ausgestrahlt oder synchronisiert wurden Traurig Als einzigste Folge der Staffel 5und 6 befindet sich diese Folge auch nicht auf den deutschen Kauf DVDs. Übersetzt bedeutet der Titel dieser Folge in etwa "Das Haus auf dem Drachenfels". Wobei die Folge früher sicher den Titel "Simon Templar und die Riesenameise" bekommen hätte zwinkern Zum achten und vorletzten Mal führte Roger Moore Regie in dieser Serie.  Leslie Charteris: „Das Haus auf dem Drachenfels“ ist ein absolut erstklassiges Drehbuch und auch eine sehr gute Umsetzung meiner Geschichte „Der Mann, der Ameisen mochte“. Es zeigt, was aus dieser Geschichte immer hätte gemacht werden können. Sie wissen, was ich bei anderen Gelegenheiten über Junkin gesagt habe, aber er hat Anspruch auf volle Anerkennung für diese. Wenn ich nie drastischere Kritik übe, als ich gerade geschrieben habe, werden meine Ansichten im Fernsehen etwas abmildern. (Barer, S.136) Annette André: <<Diese Steine ​​waren aus Styropor, glaube ich. Ja sicher, es war alles, was wir tun konnten, um nicht zu kichern, wenn wir eine Aufnahme machten. Riesige blutige Spinnen kamen auf dich zu und Steine ​​fielen herab, die du mit einem Finger abwehren konntest.>> (Simper, S.73) Roger Moore: <<"[...] The House On Dragon's Rock war unser großer Streifzug in Sci-Fi bei The Saint. Die Effekte waren ziemlich grob und die Riesenameise war nicht so gruselig, sondern lächerlich. Aber sie war es alles ein riesiger Spaß und ein bisschen ein Aufbruch für Simon Templar. [...] Wir haben einige Dreharbeiten für die zweite Einheit in Wales gemacht, aber die Haupteinheit und die Sets waren alle in Elstree.>> (Sir Roger beantwortet Ihre Fragen November 2009, Frage 4) Trotz Charteris' großesLob für das Drehbuch (siehe unten) hat die Geschichte zwei große Mängel: Warum gibt Sardon viele wichtige Informationen (z. B. wie man die Ameise tötet) so einfach preis? Und warum hat Carmen nicht schon früher etwas geahnt?



Simon Templar wurde von seinem alten Freund Dr. Davis nach Wales...der Heimat vom großen Zauberer "Merlin", wie Simon den Zuschauer mitteilte, gerufen, da hier merkwürdige Dinge vorgehen. Kaum, dass Simon da war, fand er sein Hotel verlassen vor, bis ein kleines Mädchen, Mary und danach der Hotelier Dylan Williams erschien. Williams war skeptisch gegenpüber Simon, bis der ihm mitteilte, dass er auf Bitte von Dr. Davis hergekommen war. Williams brachte Simon etwas auswärts, wo Dr. Davis und andere Dorfbewohner waren. Dort fanden sie einen völlig verwirrten und verängstigten Mann vor, demn es sprichwörtlich die Sprache verschlagen hatte. Die Bewohner kannten ihn als Owen Thomas. Er muß etwas schreckliches und Unaussprechbares gesehen haben, was ihn förmlich den Verstand raubte. Davis brachte Owen in seine Praxis und päppelte ihn etwas auf...aber seine Sprache fand er nicht wieder und war auch nicht im Stande, aufzuschreiben, was er so grauenvolles gesehen haben will.

Da taucht Caremen Garnt, die Nichte des Wissenschaftlers Dr. Charles Sardin auf. Sardin ist seit einiger Zeit zusammen mit seinem Kollegen Dr. Armstrong hier, um geheime Experimente zu machen und wissen scheinbar mehr, was hier vor sich geht. Simon suchte Sardin auf und fühlte ihn auf dem Zah, um herauszufinden, was er weiß...doch Sardin schwieg beharrlich wegen seiner Forschungen. Doch wenig später kam Carmen zu Simon, die das geheime Getue ihres Onkels nicht nachvollziehen kann und glaubt, dass er sich auf etwas sehr gefährliuches eingelassen hatte.  Als Carmen Simon zu sich rief um ihm mehr zu erzählen, wurde Carmen von einer gigantischen Riesenameise attakiert. Simon hörte ihre Schreie, kam im dichten Nebel zu ihr und rettete sie, die MRiesenameise war verschwunden.

Dr. Armstrong bekniete Sardin, das Experiment zu beenden und die Riesenameise sofort zu töten, ehes ein Unglück gibt un die Ameise viele Menschen töten kann - doch Sardin wollte davon nichts wissen, wollte sein Lebenswerk nicht zerstören. Als Armstrong es dennoch versuchte, erschoss Sardin seinen Kollegen.

Carmen hatte Simon in das Laborgebäude geschafft, das Haus am Drachenfels.. Simon fand dort einen mysteriösen Geheimgang, fand kurz darauf Armstrongs Leiche und erblickte darauf die gigantische Riesenameise und war perplex...merkte gar nicht, dass Sardin gekommen war und ihn mit einer Waffe bedrohte. Sardin berichtete Simon strahlend von seinem Lebenswerk...da er vor hatte, noch Tausende weiterer Exemplare zu erschaffen. Sardin merkte nicht, dass Carmen sich ihm genähert hatte und schockiert mitbekam, wie ihr Onkel den Verstand verloren hatte. Simon bemerkte sie und fragte Sardin, ob er sich abgesichert hatte, für den fall, dass die Ameise unkonntrollierbar wird...Sardin bestätigte es, dass große elektronische Impulse die Riesenameise töten kann. Daraufhin griff Carmen ein und löste an einer Maschine ebensolche Impulse aus. Sardin war perplex...sah Carmen und griff ein. Simon griff Sardin ein und beide kämpften. Sardin hatte sich vertan - die elektronischen Impulse haten die Riesenameise nicht getötet, sondern wütend gemacht und wr ausgebrochen und griff sie an. Simon hatte die Idee, die Riesenameise zu verbrennen und hatte aus dem Labor einen Kanister mit Benzin mitgenommen und versuchte sein Glück. Die Riesenameise hatte Sardin aufgespürt und ihn getötet. Die Amesie griff dann Simon an, der mit einem gewehr schoß und dabei in der Höhle einen Erdrutsch herbeiführte und die Riesenameise von massiven Geröll erschlagen wurde. Simon und Carmen versuchten verzweifelt einen Ausweg aus der Höhle und auch den Flammen und fanden schliesslich einen.

Eine sehr ungewöhnliche Folge, deren Wertung in der IMDb deutlich von den anderen Folgen abfiel. Dies war eher eine Folge, die zu einer anderen Serie gepasst hätte...worin Jack Arnold Regie hätte fühen können...für eine "Simon Templar" Folge wirkte sie...sehr ungewöhnlich, wie Moore ja selbst zugab. Die Geschichte war freilich nicht schlecht und hatte schon einiges von einem trashigen Horror oder SciFi Film, zumal diese Riesenameise, wie Moore unter "Interessantes" selbst sagte, eher lächerlich wie unheimlich war :DDennoch machte die Folge auch etwas Laune und es war spannend mitanzusehen, wie simon auch aus solch einer Misere herauskommen konnte Grinsen Das Ende der Folge kam recht abrupt und man hätte sie zum  eine kleien Szene noch erweitern können. Merkwürdig, dass diese Folge als einzige (!!!) aus der Farbzeit auf den Kauf DVD Boxen bei uns nicht enthalten war und es som it auch keine deutschen Untertitel gab. Ob sie vergessen wurde? Oder galten für diese Folge andere Rechte? Würde mich interessieren, was da los war....

 3,5 Sterne
« Letzte Änderung: 17. November 2022, 13:35:58 von Dan Tanna Spenser » Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81515


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #4 am: 15. November 2022, 06:14:41 »

Zusatz. Auf der PIDAX DVD "Simon Templar: Die Spielfilme" besindet sich u.a. auch diese Folge im englischen Original mit deutschen Untertiteln. Hätte sie also etwas "besser" schauen können....naja, egal jetzt Grinsen
Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS