NOSTALGIE CRIME BOARD
18. Oktober 2025, 20:31:00 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: 74. Der König und der Löwe (In the Hart Of The Night) Staffel 4, Folge 8  (Gelesen 1169 mal) Durchschnittliche Bewertung: 3
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« am: 19. Februar 2015, 17:08:42 »

74. Der König und der Löwe (In the Hart of the night) (8.4.)



Der orientalische König Rashid ist ein alter Freund der Harts. Er lädt sie zu einer Kunstausstellung im Konsulat seines Landes ein. Als er seinen Gästen das ausgeklügelte Sicherheitssystem demonstrieren will, geschieht ein Mord. (Text: Premiere)



Deutsche Erstausstrahlung: Do 08.11.1984 Das Erste

Original-Erstausstrahlung: Di 30.11.1982 ABC




Quelle: http://www.fernsehserien.de/hart-aber-herzlich
« Letzte Änderung: 17. Mai 2025, 01:10:58 von Dan Tanna Spenser » Gespeichert
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« Antworten #1 am: 25. Februar 2015, 14:34:09 »

Spannende Szenen, wie die Harts versuchen, den Raub einer Löwen - Statue zu verhindern.


Diese Folge habe ich nicht so oft geschaut, weil ich sie nicht so gelungen wie einige anderen finde. Dennoch hatte auch diese Folge einige schön Szenen.



Für diese Folge vergebe ich leider nur   Serie/Film kann man sich mal ansehen  .
Gespeichert
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« Antworten #2 am: 09. Mai 2021, 04:52:33 »


Am besten war Max' Verkleidung als russischer Professor.

Klasse war der Einfall mit dem Champagner, um den richtigen Löwen im Büro besoffen zu machen.  totlachen

« Letzte Änderung: 10. März 2025, 18:21:58 von Jaime » Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #3 am: 17. Mai 2025, 04:09:02 »

Bekannte Gaststars: Trisha Noble (als Laela), Ferdy Mayne (als Kasim), George Innes (als König Rashid).

Interessantes: Als Robert Wagner bei seiner Serie "Ihr Auftritt, Al Mundy") in "Ein Auftrag für zwei" ("Catspaw“) (1969 ; S02E18) mitspielte, musste er sich bereits mit einem bengalischen Tiger auseinandersetzen, der beschützte, was er zu stehlen versuchte. Der Originaltitel spielt auf den Krimiklassiker "In der Hitze der Nacht ("In the Heat of the Night") an, obwohl es inhaltlich keinerlei Verbindungen gibt.

Patzer in der Folge: Diesmal keine


König Rashid aus einem arabischen Land kommt wegen einer Ausstellung, die er hier halten wird, zu Besuch. Die Harts sind mit dem Landesführer befreundet und Max bereitete für die harts als Einstimmung ein besonderes MNahl vor:

Jonathan: Max...was ist das?
Max: Das sind getrocknete Kameleier!
Jonathan: Max...ich möchte meine Eier lieber wie immer gespiegelt haben..
Max: *grummelig* Reden Sie mit dem kamel darüber!
totlachen

Als sich die Harts mit dem König trafen zeigte er ihnen seinen ganzen Stolz: Eine handgroße über 1000 Jahre alte Statue eines Löwen aus purem Gold. Diese Statue symbolisiert das Glück für das Land und deswegen hatte der König eine besondere Alarmanlage dafür insallieren lassen. Doch inmitten einer Demonstration zückte einer der Wachen seine Waffe und forderte dne König auf, ihm den Löwen auszuhändigen. Als dieser sich weigerte, wollte der Mann ihn erschiessen, doch Rashids rechte Hand Kasim war schneller und erschoss den Mann. Rashid war darüber nicht glücklich, weil man aus einem Toten keine Infos üb er seinen Auftraggeber erfahren kann.

Später auf einer Party belauschte Jennifer auf der Suche nach einer Toilette zufällig ein Gespräch zwischen Kasim, seiner Assistentin Laela und...jenerm Attentäter, der eigentlich tot sein sollte. Sie hörte, dass es nur Platzpatronen waren. Kasims Ziel ist es, Rashid zu stürzen um selbst König zu werden. Jennifer hörte ferner mit, dass die Löwen-Statue gegen eine teure Fälschung ausgetauscht wurden war...um damit Rashid vor aller Welt bloß zu stellen und er abdanken muß.  Jennifer eilte schnell zu Jonathan zurück, verlor dabei jedoch ihr Taschentuch mit ihren Initialen. Jonathan glaubte seiner Frau natürlich und wollten Rashid warnen - doch zu spät, Kasim und Laela tauchten auf. Dennoch gelang es ihnen, Rashid von seiner Party wegzuloten und ihn über alles ins Bild zu setzen. Rashid war empört. Jonathan hatte die Idee, Kasim ein Schnippchen zu schlagen und schlägt vor, dass er und Jennifer in dieser nacht den falschen gegen den echten Löwen zurückzutauschen, denn sie wußten, wo Kaim den echten Löwen versteckt hielten. Alles mußte natürlich geheim ablaufen und im Falle, dass die Harts entdeckt würden, würde es eine schwere internationale Krise herbeirufen und die Harts müßten in den Knast und der Ruf wäre irreparabel ruiniert.

In der folgenden Nacht drehten die Harts das Ding dennoch...trotz all dem ausgeklügelten Alarmsystem, wo nun der Fake-Löwe stand. In allerbester "Al Mundy-Marnier" Grinsen gelang es Jonathan mit Jennifers tatkräftiger Hilfe, den falschen gegen den echten Löwen wieder umzutauschen. Als Dank schenkte Rashid den Harts die Fälschung, die trotz allem auch eine nette Summe wert war.

Als die Harts im Bett lagen und ihr neues Stück "bewunderten" stellten sie fest, dass sie doch die echte Statue hatten...zu erkennen an der Signatur der Zeichen, die die Kopie nicht hat. Die Harts waren perplex und ahnten  nicht, mit dem Austauschen genau das gemacht zu haben, was Kasim geplant hatte. Durch Jennifers Taschentuch wußte er, dass die Harts sie belauscht hattenund was sie vorhaben würden und deswegen tauschten sie die Löwen vorher wieder aus um Rashid am nächsten Tag vor allen Leuten bloßzustellen.

Die Harts kontaktiertren Rashid...alle waren geplättet denn die Zeit reichte nicht mehr aus, alles erneut zu tauschen. Jonathan kam eine Idee...Trick Max Grinsen Max sollte als Kunstkenner Prof. Maxilowski aus Krakau die Echtheit der Statue bestätigen...natürlich erst, nachdem es den Harts gelungen war, durch einen kleinen Tumult die Statue erneut auszutauschen Grinsen Nachdem Maxilowski mit Rashids Erlaubnis die Statue entnahm, liess er sie durch ein Malheur fallen und Jonathan nutze den Moment in Taschenspielertrick-Marnier, die Statue erneut auszutauschen Grinsen Als Max dann die Echtheit vor allen Leuten bestätigte und auf die Zeichen der Statue verwies, drehte Kasim durch, zückte eine Waffe und nahm Jennifer als Geisel um zu fliehen. Doch Jonathan schaffte es, Kasim zu überwältigen.

Rashid schenkte den Harts die Fake Statue erneut und beide kamen überein, dass ihen diese Statue überhaupt nicht gefiel und überlegten nun, was man damit machen könnte. Tüsrstopper geht nicht...Max wäre, wie er selbst zugab, der erste, der darüber stolpern würde totlachen

Fazit:
Robert Wagner durfte hier quasi noch einmal Al Mundy spielen Grinsen Diese Folge hatte recht viel aus einer Al Mundy und Robert Wagner hatte es gewiss Spass gemacht Grinsen Seltsam fand ich, dass Rashid diese wertvolle Statue überhaupt mit in die USA brachte...alleine der Transport und die Gefahr, dass sie gestohlen wird, war doch sehr hoch...er hätte vielleicht was anderes aus seinem Land vorführen sollen. Witzig am Anfang mit Max und den getrockneten Kameleiern...die Harts rümpften die Nase...konnte ich gut verstehen, ich hätte das auch nicht essen wollen laut lachen  Man kam schon fast durcheinander mit dme echten und den falschen Löwen...ganz schönes Hin und Her Grinsen Alles in allem eine sehr schöne Folge...aber eigentlich eben doch mehr eine "Al Mundy" Folge statt eine "Hart aber herzlich" Folge Grinsen Wobei...bei "Die Zwei mit dem Dreh" gabs ja auch eine ähnliche Folge Grinsen Nicht verstanden hatte ich, wieso Kasim nicht auch Kunstexperten dabei hatte...was doch sein Ziel war und sich auf Max verliess, den die Harts empfohlen hatten...er hätte den Braten doch riechen müßen! Witzig war der Einfall, den echten Löwen mit Champagner betrunken zu machen laut lachen Max in seiner Verkleidung...war schon herrlich...und hatte keine Ahnung von dem, was ein Professor darüber wissen muß! totlachen

 3,5 Sterne
« Letzte Änderung: 17. Mai 2025, 04:10:59 von Dan Tanna Spenser » Gespeichert

Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« Antworten #4 am: 20. Mai 2025, 00:33:25 »


Am besten fand ich Jonathans Einfall, den Löwen mit dem Champagner müde zu machen.  totlachen


Max' Auftritt als Kunstexperte war witzig. Die Rolle stand ihm. Grinsen


Was Jonathan und Jennifer alles für Leute kenne. Jetzt sogar noch einen König.  Unentschlossen


Bis auf ein paar Szenen mag ich diese Folge nicht so gerne.    2,5 Sterne
Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #5 am: 21. Mai 2025, 22:45:41 »

Ja...König einer fiktiven Bananenrepublik Grinsen
Gespeichert

Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« Antworten #6 am: 22. Mai 2025, 01:11:47 »

Ja...König einer fiktiven Bananenrepublik Grinsen

So was ließen sie sich in den Serien damals ja öfter mal einfallen.

Dabei war das absolut unnötig. Sie hätten bestimmt auch einem befreundeten Politiker geholfen. Grinsen Da hätte man sich keinen fiktiven Staat einfallen lassen müssen.
Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #7 am: 22. Mai 2025, 21:03:09 »

Ja...König einer fiktiven Bananenrepublik Grinsen

So was ließen sie sich in den Serien damals ja öfter mal einfallen.


Ja, ganz besonders in der 1. Staffel von "Al Mundy" Grinsen und in "Kobra, übernehmen Sie" kam es ja auch häufiger vor Grinsen

Gespeichert

The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2039





« Antworten #8 am: 02. Juni 2025, 19:42:21 »


Gespeichert
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS