NOSTALGIE CRIME BOARD
18. Oktober 2025, 17:47:52 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: 14. (1.14): Wenn Bomben ticken (Countdown)  (Gelesen 818 mal) Durchschnittliche Bewertung: 5
Ducky
Chef Moderator
Master Trooper
****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5651



WWW
« am: 07. März 2015, 14:25:25 »

Der Kapitän des Kreuzfahrtschiffes „Victoria“ erhält eine ernstzunehmende Bombendrohung. Um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen, sprengen die Erpresser erst einmal die Wetterstation in die Luft. Der Kapitän des Schiffes kommt dabei ums Leben. Nun übernimmt der Erste Offizier des Schiffs, Carole Tanner, die Brücke. MacGyver und sein Freund Charlie Robinson werden per Helikopter auf das Schiff abgeseilt. Sie sollen die gefährliche, hochkomplexe Bombe entschärfen. Das ist leichter gesagt als getan, denn bei dieser Bombe war ein kriminelles Genie am Werk. Dann entdecken sie einen zweiten Sprengsatz an Bord … (Text: RTL II)

Deutsche Erstausstrahlung: Sa 17.10.1987 Sat.1
Original-Erstausstrahlung: Mi 05.02.1986 ABC

Quelle: fernsehserien.de
Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #1 am: 02. Mai 2017, 20:48:11 »

Als besondere Gaststars sind in dieser Episode Steven Williams ("L.A.Heat", "21, Jump Street") als Charlie Robinson dabei, Michael Cavanagh ("Der Mann vom anderen Stern") als Donahue und Ellen Bry ("Spiderman-Der Spinnenmann", "Chefararzt Dr. Westphall"  als Carole Tanner. Zudem wirkte Robin Pearson Rose wieder als Macs Vermieterin Susan mit. Sie spielte bereits in der vorigen Folge "Alte Freundschaften" mir, wo Mac mit ihr sein Tisch-Eishockey spielte Grinsen

Mac versuchte seiner Vermieterin Susan diesmal mit seiner Erfindung zu seiner automatisierten Wohnung zu beeindrucken...und einiges klappte ja auch ganz gut....nur das Ei in die Pfanne aufschlagen, klappte nicht ganz und das Ei zerbarst genau über Susans Schuhe Grinsen

Mac freute sich riesig, das ihn als Partner sein ehemaliger Bombenentschärfungs-Partner Charlie Robinson zur Seite gestellt wurde. Jedoch,  als Mac von ihm erfuhr, dass seine Frau gerade zum ersten Mal schwanger ist, iriet Mac ihm vom Auftrag ab, doch da er das Geld brauchte, machte er trotzdem mit.

Das der Bösewicht dieser Folge, der sich "Der Wikinger" nannte Doanhue hintersteckte, war mir sofort klar. Das größte Indiz war der Synchronsprecher mit seiner markanten Stimme....die Stimme war zwar verzerrt aber Doanhues Stimme hörte ich dennoch raus.

Zudem war auch klar, dass es einer von Petes Leuten sein muß´te...er war einfach zu gut informiert und kannte persönliche Einzelheiten über das team wo Mac schon ironisch meinte "Wie ich sehe, wird Sicherheit bei dir großgeschrieben, Pete!" Grinsen Grinsen und Pete daraufhin grummelig "Sei still, Mac" Grinsen

Sehr tragisch, dass Charlie sterben muzßte, als eine weitzere Bombe explodierte, die er gerade entschärfen wollte. Aber kurz vor der explosion, als er wußte, dass er draufgehen wird, konnte er Mac noch einen Tipp geben. Mac war erstmal völlig geknickt...dachte sicher auch an das ungeborene Kind, was nun ohne Vater aufwachsen muß Traurig

Als dann noch eine dritte Bombe gefunden wurde, mußte Charlies Platz eingenommen werden, da Mac nicht 2 Bomben zurselben Zeit an verschiedenen Plätzen entschärfen kann.  Carole Tanner, die nach dem Tod des Captains das Kommando hat, nimmt sich derer an und befolgte über headset haargenau Macs Anweisungen.

Ganz übel - obwohl dem Wikinger die 6 Millionen bezahlt wurden, hielt er sich nicht an den Deal und wollte die Bomben nicht entschärfen.

Mac hatte schon geniale Einfälle, die Bombe...oder das Kunstwerk, wie Mac es nannte, zu entschärfen...mit einem fettarme Milch / Ofenreiniger -Mix zum Beispiel Grinsen Carole befolgte für ihre Bom,be exakt Macs Anweisungen. Und tatsächlich schafften sie es, die Bomben zu entschärfen. Doch mac hatte schon einen verdacht, dass Donaue der Wikinger sein mußte und gab Pete einen v ersteckten Hinweis mit "Lass uns mal wieder Golfspielen, Pete!". Pete wußte, dass mac Golfspielen hasst Grinsen Und er rief Mac auf eine sichere Leitung an und Mac erzählte Pete von seinem v erdacht.  Auf einmal reaktivierten sich beide Bomben wieder und Mac merkte, dass noch eine Zusatzsicherung eingebaut wurde und Mac bat Donahue - ohne ihn wissen zu lassen, das er ihn durchschaut hat, ihn zu fragen, ob  er meinte, lieber den blauen oder den gelben Schalter zu nehmen. Als Donahue sagte - bzw. darauf beharrte, den blauen zu nehmen wußte Mac, dass es der gelbe ist. Pete nahm Donahue daraufin gleich fest.

Schade, dass es keine Würdidung am Ende bei Charlie gab...das Ende war dann etwas abgehackt - ich als Regisseur der Folge hätte das noch mit eingebaut...

Spannende Folge - bekommt von mir  Sehr guter Film/Serie

Gespeichert

Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« Antworten #2 am: 23. März 2019, 10:08:32 »


MacGyver und sein Freund Charlie müssen eine Bombe auf einem Kreuzfahrtschiff entschärfen. Ein Verbrecher, der sich den Namen "Der Wikinger" gegeben hat, will Millionen erpressen und verspricht ihnen nach der Übergabge des Geldes zu verraten, wie sie die Bombe entschärfen können. Dann wird noch eine zweite Bombe gefunden. Mac und Charlie machen sich daran, beide zeitgleich zu entschärfen. Doch Charlie tappt leider in die Falle des Bombenlegers und kommt dabei ums Leben, nicht ohne vorher noch den rettenden Hinweis MacGyver zu geben, wie er die Bombem entschärfen kann. Dann wird noch eine Bombe gefunden. Jetzt muß Mac zusammen mit Offizier Carol die Bomben entschärfen. Zum Glück gelingt es ihnen.

Mit dem weiteren Verlauf der Folge wird schnell klar, wer vermutlich hinter dem Anschlag steckt. Der "Wikinger" ist hautnah dabei, um zu sehen, wie MacGyver gegen ihn versagt.

Bißchen unverständlich fand ich, wenn der "Wikinger" sich ständig bei Thornton aufgehalten hat, wer hat dann das Geld abgeholt? Denn der Koffer mit den Millionen war ja verschwunden und der Typ hatte sich nicht vom Platz gerührt.

Das Ende war ziemlich schnell abgehandelt. Hätte etwas mehr ausgeführt werden können. Vielleicht haben sie ja auch wieder an der Folge rum geschnippelt.


Für die Folge gibt's glatte  Geniale/r Film/Serie  .
Gespeichert
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS