NOSTALGIE CRIME BOARD
27. September 2025, 15:17:14 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Friday Night Lights (2006-2011)  (Gelesen 1425 mal) Durchschnittliche Bewertung: 5
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Online Online

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81462


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« am: 14. Februar 2015, 19:23:14 »

76 Episoden in 5 Staffeln
Deutsche Erstausstrahlung: 29.01.2009 TNT Serie

Dillon ist eine fiktive Kleinstadt in Texas, deren ganzer Stolz das Highschool-Footballteam Dillon Panthers ist, das freitagabends seine Spiele hat. Eric Taylor ist der neue Coach der Dillon Panthers. Teil des Teams ist Star-Quarterback Jason Street. Als dieser im ersten Spiel der Panthers eine Querschnittlähmung davonträgt, spielt der verunsicherte Ersatz-Quarterback Matt Saracen für ihn. Jason Street und seine Freunde müssen daraufhin lernen mit seinem Schicksal umzugehen. Während die Kleinstadt Dillon den Gewinn der Meisterschaft zunächst für unmöglich hält, schaffen Coach Taylor und sein Team es trotz Hindernissen die Meisterschaft zu gewinnen. Coach Taylor nimmt nach Beendigung der Saison einen Job an der TMU in Austin an, kommt jedoch aufgrund seiner Familie nach Dillon zurück und übernimmt wieder seinen alten Posten. Ein neues Talent, J.D. McCoy, ersetzt wenig später Matt Saracen als Quarterback. Als Dillon in West- und East-Dillon aufgeteilt wird, wird Coach Taylor bei den Dillon Panthers abgesetzt. Stattdessen soll er ein neues Team, die East-Dillon Lions coachen, an einer Highschool, die weniger Verständnis für Football aufbringt. Die Mannschaft hat einige gute Spieler, etwa Luke Cafferty, der zuvor bei den Panthers spielte oder Vince Howard, der von Coach Taylor als Quarterback aufgebaut wird. Nach mehreren Niederlagen schaffen es die Lions, erste Gewinne einzufahren. Als ihr letztes Spiel der Saison gegen die Dillon Panthers ansteht, können sie auch dieses knapp gewinnen. In der nächsten Saison haben die Lions ernsthafte Chancen auf den Titelgewinn. Ihnen werden dabei jedoch zahlreiche Steine in den Weg gelegt. Vince hat zudem persönliche Probleme, da sein Vater aus dem Gefängnis kommt. Auch im Team gibt es Spannungen, etwa weil Luke als Footballspieler im Schatten von Vince steht. Als Vince egoistische Entscheidungen trifft, verliert das Team seinen Zusammenhalt. Durch das Eingreifen des Coaches gewinnen sie diesen jedoch zurück und können so die Meisterschaft gewinnen. Das Team der East-Dillon Lions wird jedoch aufgelöst, da die Gelder der Stadt nur für ein Team in Dillon, die Dillon Panthers, genügen. Coach Taylor bekommt die Leitung des zusammengesetzten Teams beider Mannschaften angeboten, zieht jedoch stattdessen nach Ende der Saison nach Philadelphia, da seine Frau Tami dort eine Stelle als Dekan erhalten hat. In Philadelphia coacht er ein neues, unerfahrenes Team, das noch viel zu lernen hat.

In den USA konnte Friday Night Lights nie ein größeres Publikum gewinnen und stand als Nischenserie kurz vor der Absetzung. Aufgrund des guten Rufs der Serie bei den amerikanischen Kritikern konnte NBC den amerikanischen Pay-TV-Sender DirecTV nach der zweiten Staffel zu einer Kollaboration bewegen, um die Produktion von drei weiteren Staffeln fortzusetzen. Ab der dritten Staffel wurde die Serie deshalb von DirecTV auf dem Sender The 101 Network ausgestrahlt, bevor die Serie auf NBC lief.

Die Serie wurde oft für die tiefgründige Charakterarbeit und ihr realistisches Porträt des Südens Amerikas gelobt. Dies erreicht die Serie unter anderem durch ihren dokumentarischen Stil. Statt ein Stativ zu nutzen, wird die Kamera bewegt gehalten. Dabei wird besonders die Schärfe beziehungsweise Unschärfe als stilistisches Mittel eingesetzt. Die Charaktere werden oft in Großaufnahme gezeigt. In der Serie wird das Geschehen in Dillon rund um die Footballspiele und die Mannschaft zudem oftmals durch einen Radiomoderator kommentiert.




Intro (Staffel 1)
#Ungültiger YouTube Link#

Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Online Online

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81462


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #1 am: 14. Februar 2015, 19:24:39 »

Obwohl ich überhaupt kein Fan von Football bin und gestehen muß bis heute auch die Regeln nicht zu kennen Grinsen m,ochte ich die Serie sehr. Voller Dramatik und Spannung, zudem exzellent gespielt - und alles in einer Kleinstadt.

Geniale/r Film/Serie
Gespeichert

wbohm
Master Trooper
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 6586


#DontKillSeanBean




« Antworten #2 am: 15. Februar 2015, 12:32:59 »

Obwohl ich überhaupt kein Fan von Football bin und gestehen muß bis heute auch die Regeln nicht zu kennen

Ich hingegen mag American Football (allerdings weder High School Football noch Profi-Football, sondern nur College Football und liebe die Notre Dame Fighting Irish aus dem liebenswerten South Bend in Indiana. Ein Elite College mit einer riesigen (Football) Tradition, das seine Footballspieler aber auch akademisch fordert und wo man eben nicht so "durchgeschleust" wird wie in manch anderen Colleges, wenn du ein überragender Spieler bist (aber ansonsten dumm wie ein Stück Brot bist)).

Ich muß allerdings sagen, dass mich diese Serie nie groß interessierte, deshalb werte ich auch mal nicht.
Gespeichert

Who are you? .... I am the Doctor!
Doctor...., who? ..... Exactly!
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Online Online

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81462


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #3 am: 04. Dezember 2015, 23:46:26 »

Wie genial ist das denn Huch Laola

Jahrelang wartet man in Deutschland auf DVDs - und nun kommt aufmal eine große Komplettbox heraus! Freuen

Darsteller: Kyle Chandler, Connie Britton, Taylor Kitsch, Scott Poter, Adrianne Palicki
Format: Box-Set, Limited Edition
Sprache: Deutsch (Dolby Digital 5.1), Englisch (Dolby Digital 5.1)
Untertitel: Englisch
Anzahl Disks: 22
FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
Studio: Turbine Classics (Rough Trade Distribution)
Erscheinungstermin: 29. Januar 2016


Q U E L L E

Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS