NOSTALGIE CRIME BOARD
26. September 2025, 09:38:21 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Millionenraub in San Francisco (Once a Thief) (1964)  (Gelesen 1806 mal) Durchschnittliche Bewertung: 5
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81460


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« am: 25. Februar 2016, 02:02:58 »

Gauner Eddie (Alain Delon) schwört seiner Frau (Ann-Margret Olsson) nach der Entlassung aus dem Gefängnis, mit seiner Familie in San Francisco ein neues Leben aufzubauen. Doch der rachsüchtige Inspektor Vido (Van Heflin), der von Eddie angeschossen wurde, treibt ihn mit seinen Nachstellungen in ein neues Verbrechen…

Gespeichert

Mr. Majestyk
Officer
*
Offline Offline

Beiträge: 1012



E-Mail

« Antworten #1 am: 24. Juli 2016, 11:49:05 »

Habe den Film gestern Abend zum ersten Mal gesehen und war begeistert. Ein super Film.

Ich finde es schade, dass Delon nicht länger amerikanische Filme gemacht hat. Ich glaube die Periode ging nur von 1964-1966 mit insgesamt drei Filmen. Danach hat er nur noch den letzten Airport Film (The Concorde-Airport 79) 1979 gedreht.

Diesen tollen Film kann ich nur mit  Geniale/r Film/Serie bewerten.
« Letzte Änderung: 24. Juli 2016, 11:52:30 von gino » Gespeichert
Dan Oakland
Officer
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 896



E-Mail

« Antworten #2 am: 13. Oktober 2018, 17:24:09 »

Klasse Frühwerk von Delon. Einfach bezaubernd war auch Ann-Margret in den Film. Schade, dass die beiden nichts mehr zusammen gemacht hatten. Sehr guter Film/Serie
Gespeichert

Mr Majestyk
Officer
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1061



E-Mail

« Antworten #3 am: 27. Juni 2022, 13:42:31 »

Der Film ist mittlerweile auch bei uns erschienen. Leider nur auf DVD (von Pidax) und zudem auch noch cut, wenn man einem Kommentar auf amazon Glauben schenken darf.
Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81460


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #4 am: 13. Oktober 2024, 01:53:07 »

Mein Rewatch Film für jetzt gleich, Bericht im Anschluß
Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81460


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #5 am: 13. Oktober 2024, 05:58:50 »

Heutiger Betthupferl Rewatch Film aus meiner Filmreihe mit Alain Delon ist der Thriller "MILLIONENRAUB IN SAN FRANCISCO" ("ONCE A THIEF") aus dem Jahre 1965, zusammen mit Ann-Margret, Jack Palance, Tony Musante, Jeff Corey, Tammy Locke und Van Heflin. Ein Mord in Chinatown sorgt dafür, dass Ex-Ganove Eddie Pedak (Alain Delon) unter Verdacht gerät. Eigentlich baut der ehemalige Sträfling gerade ein neues Leben mit seiner Frau Kristine (Ann-Margret) und seiner Tochter Kathy (Tammy Locke) auf. Doch der zuständige Polizeibeamte, Inspektor Mike Vido (Van Heflin), hat es auf ihn als Verdächtigen abgesehen, weil Eddie ihn einst angeschossen hatte. Die Ermittlungen führen dazu, dass Eddie erneut in eine krumme Sache gedrängt wird ...

Die Stars:
Alain Delon spielte den Dieb Eddie Pedak, Ann-Margret spielte seine Ehefrau Kristine Pedak, Jack Palance spielte Delons ebenfalls kriminellen Bruder Walter Pedak, Van Heflin spielte den sturen Polizisten Mike Vido, Tony Musante spielte den Verbrecher Cleveland 'Cleve' Schoenstein, John David Chandler spielte den psychopathischen Verbrecher James Arthur Sargatanas, Jeff Corey spielte Heflins Boss Lt. Kebner und Tammy Locke ("Die Monroes") spielte Delons kleine Tochter Kathy.

Synchronisation:
Alain Delon wurde von Klaus Kindler gesprochen, Ann-Margret von Marainne Lutz, Van Heflin von Arnold Marquis, Tony Musante von Wolfgang Draeger, Jeff Corey von Konrad Wagner und Jack Palance von Horst Niendorf.

DVD & BluRay:
Ich besitze den bislang einzigsten DVD Release von Pidax aus dem Jahre 2022. Bild und Ton sind sehr gut. Auf BluRay ist der Fiulm gegenwärtig bei uns nicht erschienen.

Interessantes:
Die Geschichte basierte auf den persönlichen Erfahrungen des Drehbuchautors Zekial Marko; er hatte den Roman The Big Grab geschrieben, der in Any Number Can Win adaptiert wurde, ein großer Erfolg für Delon. Once a Thief basierte auf Markos Roman Scratch a Thief und dies war sein erstes Drehbuch. Marko hatte eine kleine Rolle in dem Film und saß während der Dreharbeiten wegen einer strafrechtlichen Anklage im Gefängnis. Der Film erhielt 1965 beim Filmfestival in San Sebastian den Preis des Internationalen Katholischen Filmbüros (OCIC).

Zum Film selbst:
Der wegen eines Raubüberfalls für 2 Jahre inhaftierte Eddie Pedak ist nun bereits seit einem Jahr wieder frei, nachdem sein Fall neu aufgerollt wurde und er mangels Beweise freigesprochen wurde und hatte sich geschworen, fortan ehrlich zu bleiben - alleine schon wegen seiner Frau Kristine und ihrer sechsjährigen Tochter Kathy. Doch der unnachgibige Cop Inspektor Mike Vido hasst Eddie, weil er ihn damals bei dem Überfall angeschossen hatte. Sein Ziel ist es, ihn  schnell wieder in den Knast zu bringen, möglichst gleich auf den elektrischen Stuhl da er durch und durch verdorben sei. So grätscht er ihm immer wieder dazwischen, wenn Eddie gerade einen neuen Job beginnt und versucht, sein  Leben zu ordnen und er gleich darauf wegen Vido wegen routinemäßiger Anschuldigungen seinen Job gleich wieder verliert. Eddie ist genervt...bleibt aber ruhig.

Nun arbeitet er seit 11 Monate für eine Firma, wo er gut verdient und mit seinem Geld ein kleines Boot angezahlt hatte. Da tauchgte sein älterer krimineller Bruder Walter auzf, mit der er damals das "Ding" gedreht hatte und Walter ihn für einen neuen Coup gewinnen will - doch Eddie lehnte lautstark ab und wirft ihn aus der Wohnung. Kristine atmete durch, hatte Angst gehabt, er würde sich wieder in was kriminelles reinziehen lassen. Nun war sie stolz auf ihn, das er standhaft geblieben war.

Doch tags darauf verhaftete Vido ihn. Vor einigen Tagen wurde ein Laden ausgeraubt und dabei Lisa Wing, die Frau des Besitzers erschossen. Beschreibung und Kleidung passten genau auf Eddie. Eddie wurde verhört, er stritt alles ab, doch Video war sich sicher. Doch der Mann des Opfers, ein Zeuge, schwor, dass Eddie es nicht gewesen war. Video schäumte und wollte dne Mann einreden, dass Eddie es doch gewesen war, doch der Mann blieb bei seiner Meinung. Videos Chef Lt. Kebner bestand daraufhin darauf, dass er Eddie freiliess, was er zähneknirschend auch tat. Eddie war wieder arbeitslos und Kristine suchte sich - gegen Eddies Willen einen Job als Kellnerin in einem anrüchigen Strip-Club.  Als Eddie auch noch das Arbeitslosengeld versagt wurde, weil er seinen letzten Job verlor, weil er einfach von der Arbeit abgehauen war (hallo - er wurde verhaftet...dazu noch unschuldig!) doch das interessierte dem Arbeitsamt nicht...er war abgehauen und das war das einzige, was für sie zählte sauer  Frustriert betrank sich Eddie in der nächsten Bar und kam stockbesoffen nach Hause, erfuhr dann von kristines anrüchigen Job, war sauer und schlug sie.

Tags darauf kam Walter wieder um ihn nochmal für den Coup zu überzeugen - der immerhin eine Million Dollar einbringen soll und es um den Diebstahl von Platin ging. Völlig frustriert und sauer auf die gesamte Gesellschaft akzeptierte es, im Wissen, dass er sowieso nie etwas anderes sein wird, als ein Gauner. Kristine war dagegen doch Eddie verhöhnte sie mit zynischen Sprüchen.

Durch Beweise war Vido mittlerweile überzeugt, dass Eddie unschuldig war, er die wahren Täter aber genau kenne, darunter sicherlich sein bruder Walter. Er ging zu Eddie und Kristine und bot ihn einen Ausweg an, seinen bruder und dessen Kumpane zu verraten, doch Eddie schwieg.

Tags darauf startete der Coup. Alles ging glatt doch Sargatanas, ein Pschopath und Mitglied der Bande knallte seinen Partner John Ling ab. Durch den ausgelösten Alarm konnte Eddie mit der Beute fliehen. Vido war alarmiert und jagte mit seinen Männern die Bande.

Sargatanas entführte Kathy um sie gegen das Platin einzutauschen. Kristine reagierte völlig hysterisch und prügelte auf Eddie ein. Eddie versprach, sie zurückzuholen Er ging zu Walter - fand ihn jedoch ermordet vor: Sargatanas hatte ihn getötet. In seiner Verzweiflung suchte Eddie Vido auf, ging zu ihm nach Hause,m bedrohte ihn mit der Waffe und erklärte alles. Vido will die Bande drankriegen und schlug einen Waffenstillstand mit Eddie vor. Eddie will ihm Sargatanas und Schoenstein... und sich selbst anbieten, wenn Kathy dadurch gerettet wird.

Der Deal klappte, Eddie tauschte das Platin gegen Kathy. Nun erschoss er Schienstein, wollte die Beute nicht teilen. Kathy rannte zu Kristine die bei den Cops wartete. Vido erschien und Sargatanas schoß auf Vido und Eddie und verwundete beide, Eddie an der Schultger und Vido am Oberscheinkel. Eddioe warf sich auf Sargatanas und es gelang ihn mit dessen eigener Waffe zu erschiessen. Er ging mit der Waffe weiter um sie Vido zu geben. Vidos Kollegen missverstanden die Situation und durchsiebten Eddie regelrecht - vor den Augen seiner Frau und Tochter, obwohl Vido seine Kollegen kurz zuvor anschrie, nicht zu schiessen.

Fazit:
Alain Delon überlebte - wie fast schon üblich - den Film nicht Grinsen Von den letzten 9 Filmen die ich gesehen habe in den letzten Wochen ist Delon nun schon zum achten Mal gestorben Grinsen Der Film  selbst ist absolut klasse, ein wunderbarer Thriller mit starken Neo Noir Zügen, in schwarz weiß gedreht, obwohl er von 1965 war, was aber wunderbar zum Film gepasst hatte. Die Schauspieler waren durch die Bank hin top besetzt. Inhaltlich erinnerte der Film an den 8 Jahre später gedrehten Film "Endstation Schafott". Ein Mann will ehrlich werden doch der zuständige Cop glaubt ihn nicht und will ihn mit allen Mitteln drankriegen... nur dass Heflin in diesem Fall sich im Film später wandelte und Delons Unschuld glaubte.  Delon zur Abwechslung mal in einem amerikanischen Film. Sehr zu empfehlen, mächtig spannend mit einer dichten und knisternden Handung. Witzig war Tony Musante mit seinen fehlenden 4 Zähnen in seiuner Frontkauleiste, die Delon ihm ausgeschlagen hatte. Sah schon ziemlich schräg aus Grinsen

 Geniale/r Film/Serie
Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS