NOSTALGIE CRIME BOARD
25. September 2025, 21:05:07 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Die Rückkehr der glorreichen Sieben (Return of the Seven) (USA, 1966)  (Gelesen 989 mal) Durchschnittliche Bewertung: 4
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81458


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« am: 16. Januar 2018, 22:43:11 »



Eine Gruppe von Banditen entführt aus mehreren mexikanischen Bauerndörfern alle Männer, um diese als Sklaven für den Schurken Francisco Lorca arbeiten zu lassen. Einer der entführten Bauern ist Chico, der vor Jahren mit sechs anderen Männern gegen Banditen gekämpft hatte. Die Bauersfrauen bleiben alleine in den Dörfern zurück. Chicos Frau Petra macht sich auf die Suche nach den ehemaligen Gefährten ihres Mannes. Sie findet schließlich den Anführer Chris und dessen besten Freund Vin, die anderen sind tot. Chris rekrutiert vier neue Helfer und nimmt die Verfolgung der Banditen auf, um die Männer wieder zu befreien, was auch gelingt. Aber dann sind die sieben Revolverhelden und die zahlreichen Bauern umzingelt und es kommt zu einer blutigen Auseinandersetzung. Drei der sieben Revolvermänner sterben, doch letztlich wird Lorca besiegt.

Kritik

Phil Hardy hält den Film für „weitaus besser als die meisten Fortsetzungen“. Das Drehbuch sei intelligent, die Inszenierung durch Kennedy effizient. Die Rückkehr der glorreichen Sieben sei weitaus gewalttätiger als das Original und markiere somit den Wechsel im Genre zur stilisierten Gewalt des Italowesterns. Joe Hembus nennt den Film „eine Katastrophe“, die Dialoge bestünden „fast nur aus Plattheiten“, die Handlung „aus lauter Fragezeichen“. Der Evangelische Film-Beobachter wirft dem Werk vor, dass es eine „penetrante Durchhaltemoral“ predige, resümiert aber, dass es sich um einen „effektvoll inszenierten Breitwandfarbwestern“ handle.

Auszeichnungen
Elmer Bernstein erhielt 1967 eine Nominierung für den Oscar in der Kategorie Beste Filmmusik.

     Yul Brynner: Chris Adams
    Robert Fuller: Vin
    Julián Mateos: Chico
    Warren Oates: Colbee
    Claude Akins: Frank
    Elisa Montés: Petra
    Emilio Fernández: Francisco Lorca
    Virgílio Teixeira: Luis Emilio Delgado
    Rodolfo Acosta: Lopez
    Jordan Christopher: Manuel

#Ungültiger YouTube Link#

#Ungültiger YouTube Link#
Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81458


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #1 am: 16. Januar 2018, 22:44:58 »

Natürlich kein vergleich mit dem "Original" von 1960. Immerhin schlüpfte Yul Brynner hier nochmal in seine Paraderolle. der Cast war diesmal nicht halb so bemerkenswert wie im ersten teil und man merkte schon einige Einsparungen. Das Theme von Elmer Bernstein war auch hier wieder ein Glanzstück.

Dennoch hatte mich der Film noch sehr gut unterhalten, viel besser als die Fortsetzungen, die danach noch kamen...

Sehr guter Film/Serie
Gespeichert

Det. Bobby Crocker
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2820


#startrekonline


WWW

« Antworten #2 am: 19. Januar 2018, 22:04:26 »

So schlecht fand ich den Film nicht. Ja, der Cast war nicht mehr so hochkarätig besetzt.
Gespeichert

Sleep well in your Bettgestell
Det. Bobby Crocker
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2820


#startrekonline


WWW

« Antworten #3 am: 11. Februar 2018, 21:07:21 »

Erst Die glorreichen Sieben und dannach Die Rückkehr der glorreichen Sieben, jetzt auf Tele 5. (11.02.2018). Vllt. hole ich mir die ganzen Filme mal auf DVD
Gespeichert

Sleep well in your Bettgestell
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS