NOSTALGIE CRIME BOARD
18. Oktober 2025, 11:48:21 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: 279 (S11.E03) Rosa (Rosa)  (Gelesen 1482 mal) Durchschnittliche Bewertung: 4
Blacky Smith
Azubi in der Police Academy
*
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 547


Die mit dem Dalek tanzt


E-Mail

« am: 15. Oktober 2018, 19:34:52 »

Inhalt:
Montgomery, Alabama, 1995: in den USA herrscht nach wie vor eine strikte Rassentrennung zwischen Weißen und Schwarzen. In den Bussen der damaligen Zeit gibt es Sitzplätze für WHITE und COLORED. In dieser Zeit lebt auch Rosa Parks, eine farbige US-Bürgerin, die später dafür bekannt werden sollte, dass sie quasi den ersten Anstoß zu Protesten der Schwarzen gegen die Diskriminierung durch die Weißen gibt, indem sie sich am 1. Dezember 1955 weigert, ihren Sitzplatz im Bus für weiße Passagiere aufzugeben.
Die Doktorin, Graham, Yas und Ryan landen ungewollt genau einen Tag vor diesem kleineren historischen Ereignis in der Stadt Montgomery im US-Bundesstaat Alabama. Eigentlich wollten sie zurück nach Sheffield, aber die TARDIS sah das wohl etwas anders, da sie eine bestimmte Energieform gescannt hat, die nicht dort sein sollte. Bei dieser Form von Energie handelt es sich nämlich um dieselbe, die die TARDIS selbst benutzt. Und das sollte nicht so sein. Die Gang findet recht bald die Quelle dieser Energiesignaturen: Ein junger Mann namens Krasko, der aus Stormcage - dem sichersten Gefängnis in der hiesigen Galaxie - entlassen wurde. Krasko versucht durch Kleinigkeiten die Geschichte zu verändern - in diesem Falle möchte er verhindern, dass der 1. Dezember 1955 wirklich so abläuft, wie die Geschichte es beschrieben hat. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit und für den korrekten Erhalt eines wichtigen, wenn auch kleinen, Moments in der Menscheitsgeschichte...

Erstausstrahlung GB: Sonntag, 21. Oktober 2018
Zuschauer: x.xx Mio.
Erstausstrahlung D: Donnerstag, 14.02.2019
« Letzte Änderung: 16. Februar 2019, 02:35:00 von Dan Tanna Spenser » Gespeichert

Blacky Smith
Azubi in der Police Academy
*
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 547


Die mit dem Dalek tanzt


E-Mail

« Antworten #1 am: 22. Oktober 2018, 13:22:45 »

Habe die Folge soeben gesehen und die Beschreibung getippt. Pheew. Ich weiß noch nicht so ganz konkret, was ich davon im Endeffekt halten soll. Aber vielleicht komme ich ja beim Tippen dieser Zeilen darauf.

Zunächst einmal gefällt mir die Idee, dass in dieser Folge eine Problematik aufgegriffen wurde, von der man damals zu Zeiten einer gewissen Martha Jones eher die Finger gelassen. Klar, es gab Andeutungen in der Episode "Shakespeare Code", dass es vielleicht ein Problem sein könnte, dass Martha schwarz ist, aber richtig offen und direkt wurde damit eigentlich nicht umgegangen.

Das hat diese Episode hier definitiv besser gemacht. Es war eigentlich von der ersten Episode an auch zu erwarten, dass es irgendwann Probleme geben MUSS, wenn die Companioncrew - bzw die "Gang", wie die Doktorin es ja selbst nannte - aus Personen verschiedener ethnischer Gruppen bestand. Hier also einem weißen und einem schwarzen Mann, sowie einer Frau mit deutlich erkennbarer pakistanischer Abstammung.
Ich fand es daher sehr nett, wie in die Thematik zu Beginn eingestiegen wurde, nachdem die Gang gelandet war und Ryan eigentlich nur höflich sein wollte und dafür gleich eine heftige Rüge kassiert hat. Generell fand ich auch die Dialoge zwischen Ryan und Yas bezüglich dieses massiven Unterschieds zu dem, was sie von zuhause kennen, durchaus treffend. Ich konnte eindeutig nachvollziehen, warum die beiden diesen Ort nicht abkönnen.

Das ganze Rennen gegen die Zeit war teils relativ "putzig" anzusehen, auch, wenn ich zwischendurch ehrlich gestanden auf die Uhr sah, weil sich mir das etwas zu sehr zog.  Das ist aber mehr mein persönliches Empfinden. Für andere mag das Erzähltempo dieser Episode genau richtig gewesen sein.

Sehr toll fand ich auch die Aufteilung der verschiedenen "Arbeitsaufträge" innerhalb des Teams. Jeder bekam quasi das zugewiesen, was er oder sie am besten können dürfte bzw. wo sich derjenige am besten auskennt. Ich bin sehr froh, dass man dieser offensichtlichen Logik gefolgt ist, statt einfach Kraut und Rüben daraus zu machen. Jeder Schritt musste wirklich sehr genau bedacht werden, aufgrund der gegebenen Bedingungen.

Was ich allerdings von diesem Krasko halten soll und dem, was mit ihm im Laufe der Folge passiert ist... Das ist etwas komplizierter. Man erfährt nicht den direkten Grund, warum er ausgerechnet diesen Moment der Geschichte verändern will. Es wird zwar angedeutet, dass dadurch die Schwarzen dort bleiben würden, wo sie sind, aber warum er das will, wird dennoch nicht direkt auf den Tisch gelegt. Ich vermute einfach, dass er von Farbigen eingeknastet wurde für das, was er getan hat.
Spoiler  :
Ich vermute außerdem, dass wir den Typen noch mal wiedersehen werden. Wann und Wohin auch immer Ryan den Kerl mithilfe seiner eigenen Waffe geschickt hat, das wird sicherlich nicht das letzte sein, was wir von ihm gesehen haben. Immerhin spielt diese Serie mit der Thematik des Zeitreisens. Zudem hatte der Stenza sich in Folge 1 ja auch noch irgendwohin retten können, auch, wenn er eigentlich dem Tode geweiht ist und in Folge 2 bekamen wir den Hinweis darauf, dass wir von dieser Spezies mit Sicherheit noch was hören werden.

Alles in allem fand ich die Folge gut gemacht. Nicht sonderlich überragend, aber es war eine gute Unterhaltung - auch, wenn ich mich nur bis zu einem gewissen Grad wirklich mit dieser Thematik empathisch auseinandersetzen kann, aufgrund der Tatsache, dass ich diese ganzen Vorurteile gegenüber Leuten, die eine andere Hautfarbe haben, nicht persönlich kenne.
 Guter Film/Serie für eine solide Folge mit historischem Bezug.
Gespeichert

Ducky
Chef Moderator
Master Trooper
****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5651



WWW
« Antworten #2 am: 25. Oktober 2018, 13:56:34 »

​Sorry, aber das war wieder nichts

Hat Jodie Whittaker eigentlich Lungenprobleme oder warum hechelt sie sich immer durch hre Sätze? Das nervt und den Doctor nehme ich ihr in keiner Sekunde ab

Die Companions, jetzt The Gang genannt, bleiben weitehin farblos und uninteressant.

Die Folge als solche ist einfach nur langweilig. Bei der im Mittelpunkt stehenden Rosa Parks springt der Sympathiefunke ebenfalls nicht über, und das Interesse an ihr bleibt auch aus. Reale historische Figuren wurden bei Doctor Who ja schon öfter gezeigt, aber da gab man ihnen wenigstens eine Persönlichkeit (ob diese auf die reale Figur zutraf oder nicht, sei dahin gestellt). Aber bei Rosa Parks traute man sich vielleicht nicht, dies zu tun.  Warum auich immer, eine vertane Chance.

Der Gegner bleibt ebenfalls farblos, seine Motivation unklar

Insgesamt habe ich den Einduck, man wollte unbedingt eine Folge über Rassismus machen, wusste aber nicht genau wie. Rausgekommen ist mehr eine Doku über Rosa Parks als eine Doctor Who Folge

Nach drei Folgen abe ich jetzt tatächlich das Interesse verloren, mir noch weitere anzusehen. Dem Genre Zeitreisen bleibe ich trotzdem treu, es gibt ja noch Legends of Tomorrow, da macht dan Anschauen wenigstens noch Spass
Gespeichert

Norbert
Officer
*
Offline Offline

Beiträge: 1149




« Antworten #3 am: 03. Februar 2019, 16:39:20 »

Irgendwie war das für mich eine typische Matt Smith-Folge. Geronimo!
Gespeichert

Gar nicht wird gar nicht zusammengeschrieben.
Det. Bobby Crocker
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2820


#startrekonline


WWW

« Antworten #4 am: 14. Februar 2019, 21:57:42 »

Gerade geguckt.

Die Story an sich war nicht schlecht, auch wegen dem Thema. Graham, der sich als Steven Jobs ausgibt, loool.

Am Ende wurde dieser Krasko doch etwas zu einfach beseitigt. Aber kommt ja vllt. wieder, ist ja nicht tot.

Ich muss aber wieder den Doktor kritisieren. Es wirkt, als wäre er/sie auf den ersten Missionen. Der Doktor wirkt nicht wie ein Profi auf mich. Er hat sich ja nicht mal als "Der Doktor" vorstellen müssen.
Gespeichert

Sleep well in your Bettgestell
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #5 am: 16. Februar 2019, 02:33:26 »

Mir hatte die Folge sehr gut gefallen, für mich bislang die stärkste Folge dieser Staffel. Die Folge hätte auch perfekt zu den Serien "Zurück in die Vergangenheit" (inkl. dem Evil leaper) Grinsen wie auch zu "Timeless" gepasst. Klasse...für mich als Zeitreise.Fan eine diesmal besonders gelungene Folge Happy

Muß aber auch Bobby zustimmen...der Gegenspieler einfach so wegzuzappen wie ein fernsehprogramm war etwas zu simpel Grinsen Bin aber sicher, dass er nochmal auftauchen wird. Auf jedenfall und erstmals näch längerer Zeit bei der Serie.gibts von mir  Geniale/r Film/Serie für diese Folge.
Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS