Bin vor ein paar Tagen angefangen, die Serie zu schauen und bin mit der ersten Staffel fast durch. Zwei Folgen fehlen noch.
Gefällt mir richtig gut.
Total interessant ist es zu sehen, wie irgendwie alles anfing. Sachen, die für uns selbstverständlich sind, die es damals aber noch nicht gab oder in den Kinderschuhen steckten.
Gar nicht mal so sehr die Kriminaltechnik, sondern auch alltägliche Sachen. Als man Murdoch z.B. das erste Mal Kaffee serviert. Er meint, der würde nicht schmecken und es würde sich niemals durchsetzen.
Schließlich hätte man ja Tee, das würde reichen.

Oder dass auch mal real existierende Persönlichkeiten dort auftauchen, z.B. Nikola Tesla oder Sir Arthur Conan Doyle.
Und dann noch so manche Ansichten, da wird eine skelettierte Leiche gefunden und Brackenreid meint, es ist ein Mann, weil er Hosen trägt.
Klar in der Zeit damals trugen die Frauen eigentlich immer Röcke und Kleider. Aber hätte ja durchaus anders sein können.
Oder als ein Arzt meint, das Frauen nicht fürs Denken gemacht sind, weil die dafür benötigte Energie ausschließlich für die Fortpflanzungsorgane benötigt wird.
