Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
   
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 81462
TV SERIEN JUNKIE
|
 |
« am: 20. August 2013, 12:55:05 » |
|
A - Anfänge: Michael 'Mike' Hammer basiert auf einer früheren Comic-Figur von Spillane namens Mike Danger und ist eine Fortsetzung der hartgesottenen amerikanischen Großstadtschnüffler à la Sam Spade (Dashiell Hammett) und Philip Marlowe (Raymond Chandler). Dabei ist er kompromiss- und skrupelloser als seine Vorgänger und seine Abenteuer (in 15 Büchern) zeichnet eine oft kritisierte Gewalttätigkeit aus. Diese rechtfertigt der Autor aber damit, dass er für die Klientel der Kriegsveteranen schreibe, die mit der Brutalität umzugehen wisse. Bevor Mike Hammer ins Kino und ins Fernsehen kam, wurden diverse Radiostücke herausgebracht, die 1953 mit Larry Haines als Mike Hammer über den Äther gingen. Zudem erschienen 1953 - 1954 diverse Comic-Strips, die zuerst früher in Tageszeitungen und später als Gesamtcomic veröffentlicht wurden. Bislang wurden 7 Filme und 3 TV-Serien um Mike Hammer produziert.
B - Betsy: Betsy ist die 45ger Magnum, die Mike stets mit sich mitschleppt. Keine Waffe vertraut er mehr und vermutlich neben Velda die einzigste Frau, die er nie betrügen würde.
C - Chambers, Pat: Pat Chambers arbeitet als Captain bei der New Yorker Mordkommission und gilt als Hitzkopf. Pat und Mike sind ewig miteinander befreundet. Dieses ändert sich jedoch, als sich beide in Mikes Sekretätin Velda verlieben. Als Velda entführt wird, gibt Pat Mike die Schuld und beide gehen getrennte Wege. Später wurden sie wieder Freunde, doch die Freundschaft wurde nie wieder so, wie sie einmal war.
D - Darren McGavin: McGavin war der erste Schauspieler, der Mike Hammer in einer TV-Serie verkörperte. Zwischen 1957 - 1959 wurden 2 Staffeln mit je 39 Folgen produziert. Diese Serie wurde leider nie im deutschen Fernsehen ausgestrahlt.
E - Einzel-Romane: Neben Mike Hammer schrieb Spillane auch jede Menge sogenannter "Stand-alone-Bücher", die jedoch eine ähnliche harte Handschrift wie seine Mike Hammer Romane hatten. Zudem verfasste Spillane auch 4 Romane um den ehemaligen Spion "Tiger Mann", der Hammer fast noch in Härte und Zynismus übertraf.
F - Frauen: Mike Hammer liebt die Frauen und behandelt sie mit höchstem Respekt. In den Romanen hatte er eine längere On / Off Liason mit Velda, in der TV-Serie mit Keach werden diverse längere Beziehungen geschildert, woraus 2 Kinder (beides Töchter) hervorgingen. Ansonsten ist Mike kein Kostverächter. Er flirtet sehr gerne und die Frauen flirten mit ihm und viele Nächte verbringt Mike mit verschiedenen Frauen.
G - (The) Goliath Bone - war der letzte Roman, den Spillane 2008 vollendete, jedoch schrieb er diesen Roman zusammen mit dem Autoren Max Allen Collins, da Spillane damals schon über 80 war. Nach diesem Roman begann Spillane 2010 einen weiteren Mike-Hammer-Roman mit dem Titel "The Big Bang". Diesen Roman konnte Spillane nicht mehr vollenden und sein Co Autor, erneut Max Allen Collins vollendete dieses Werk in Spillanes Stil. "The Goliath Bone" und "The Big Bang" sind leider bis heute in Deutschland als einzigsten Mike Hammer Romane noch nie veröffentlicht wurden.
H - Hagen, Earle: Earle Hagen komponierte in beiden Keach - Serien das Titeltheme, bzw. gabs das Theme schon vor der Serie. Das Stück heißt "Harlem Nocturne" und wurde im Laufe der serie zweimal leicht verändert.
I - I, The Jury (Ich, der Richter) - war der allererste Mike Hammer Roman, den Spillane 1947 veröffentlichte. Zudem war dies auch die allererste Verfilmung, die 1953 in den Kinos kam. Biff Elliot schlüpfte in die Rolle des Mike Hammer. Sein Job war es darin, den Mörder seines Freundes Jack Williams zu finden.
J
K: Knicks (New York Knicks, Abkürzung von Knickerbockers): Mikes Lieblingsteam der Basketball Profiliga NBA: Mike geht oft zu den Spielen der Knicks, meist mit Pat Chambers oder er erzählt dem Zuschauer, wie die Knicks gerade gespielt haben. Besonders freut es ihn, wenn sie mal wieder die Boston Celtics besiegt haben. Zwischen diesen beiden Städten besteht ja im US Sport eine große Rivalität (besonders im Baseball zwischen den Yankees und Red Sox)
L - Lite'n' Easy Bar: In der TV-Serie mit Stacy Keach ist dieser Ort Mike Hammers Stammkneipe, wo er sich mit Freunden und Informanten trifft oder einfach nur ein paar Partien Billard zu spielen. Seine Stamm-Kellnerin ist die hübsche Linda, die in vielen Folgen der Serie dabei ist.
M - Moochie: Ist ein guter Freund von Mike, zumindest in der Stacy-Keach-Version. Moochie ist ein wichtiger Informant, der seine Brötchen als Zuhälter verdient, jedoch einer von der netten Sorte. Moochie wird vom Schauspieler Ben Powers gespielt.
N - Neuauflage: -1997 gab es vpn der 80ger Jahre Serie mit Stacy Keach eine Weiterführung. Ein sichtlich gealterter Mike Hammer bekommt hierin nun Unterstützung eines jungen Gehilfen, Velda wird hierin von der ehemaligen Softporno-Darstellerin Shannon Whirri gespielt. Die Serie brachte es auf 2 Staffel a 13 Folgen. Neben Keach war Kent Williams als Barrington der einzige Schauspieler, der seine alte Rolle wieder aufnahm.
O - Ozzie: Ist in der Keach-Serie ein wichtiger Informant für Mike. Ozzie ist ein kleiner Buchmacher, fürt den das Wetten und das Stellen kleiner Rätsel seine ganze Welt ist. Die Tipps, die er für Mike hat, sind für seine Fälle oftmals sehr nützlich. Ozzie wird vom Schauspieler Danny Goldman gespielt, der auch privat ein Freund von Stacy Keach ist.
P - Persiflage: Als eine Art Krimikomödie wurde Spillanes Roman "Come die with me" mit dem deutschen Titel "Auf falscher Spur" umgesetzt. Rob Estes spielte darin Mike Hammer und Busenwunder Pamela Anderson war Velda.
Q - Querulant: Mike Hammer ist ein waschechter Querulant, der trotz geringer Erfolgsaussicht besonders unbeirrbar und zäh einen Rechtskampf führen. Dabei steht ein geringfügiger oder vermeintlicher Anlass kaum noch im Verhältnis zum rechthaberischen, misstrauischen, fanatischen und unbelehrbaren Vorgehen der so bezeichneten Menschen. Aber genau diese Eigenschaft ist es, die Mike so erfolgreich machen und bei Polizei, Verbrechern und Staatsanwaltschaft für schlafelose Nächte sorgen.
R - Rattennest (Originaltitel: Kiss me deadly) war die erfolgste Romanverfilmung über Mike Hammer. 1955 lief der Film mit Ralph Meeker in den Kinos und bekam großen Zuspruch und bekam diverse Auszeichnungen. Als Roman erschien er unter dem deutschen Titel "Rhapsodie in Blei".
S - Spillane, Mickey: "Mike Hammer" ist die bedeutendste Romanfigur des Krimi-, Comic- und Kinderbuchautors Mickey Spillane und genießt Kultstatus: Spillanes Bücher wurden mehr als 160millionenmal verkauft und in mehr als 20 Sprachen übersetzt. Spillane schlüpfte selbst 1963 in der Verfilmung seines Buches "Die Mädchenjäger" in die Rolle seines Protagonisten. Hammer wird auch als "König des Pulp" beschrieben und einen der größten Autoren des "Hard Boiled Crime - Stils". Spillane schrieb alle seine Romane immer in der "Ich" - Form.
T
U
V - Velda: Sie ist mehr als nur Mikes eifrige Sekretärin, sie ist auch die einzige Person, die Mike contra gibt und die Person, auf die Mike auch Ratschläge annimmt. In den Romanen verliebt sich Mike auch in ihr. Später wird Velda von Frauenhändlern entführt, woran Mike fast zerbricht und ihm erst später wieder gelingt, sie aus den Fängen zu befreien.
W - Williams, Kent: Er spielt in der Stacy-Keach-Version den schleimigen und arroganten und höchst aufstrebenen Staatsanwalt Lawrence Barrington, der weder Mike noch dessen Beruf für gut heißt und immer drauf gewillt ist, Mike hinter Schloß und Riegel zu bringen. In der Weiterführung der Keach-Serie im Jahre 1997 ist Williams als einziger Schauspieler neben Keach erneut in seiner Rolle dabei, Barrington ihat seine politische Karriere dort dann bis zum Bürgermeister von New York gebracht.
X
Y
Z - Zeuge Jehovas: Bekannt wurde Spillanes Motto: „Lebe wild, schnell und gefährlich.“ Spillane war bekennender Zeuge Jehovas. In wie fern er dies auch auf Mike Hammer übertrug, ist unbekannt.
|