NOSTALGIE CRIME BOARD
16. Oktober 2025, 21:44:16 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: 106. Simon Templar und der rote Drachen (The Master Plan) Staffel 6, Folge 9  (Gelesen 637 mal) Durchschnittliche Bewertung: 4
Theo Kojak
Administrator
Corporal Grade 1
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3516


TV-Serien-Junkie


WWW
« am: 02. Dezember 2013, 01:47:00 »

Simon hilft der hübschen Jean Lane bei der Suche nach ihrem Bruder Tony. Der hatte in einem Nachtclub in Soho gearbeitet. Als sich Simon und Jean dort nach ihm erkundigen, werden sie von dem Drogendealer Cord Thrandel betäubt und eingesperrt. Doch Simon weiß sich zu helfen und entdeckt, dass Tony von Thrandel erpresst wird. Daraufhin entwickelt er einen trickreichen Plan, der dem Dealer das Handwerk legen soll... (Text: Premiere)

Deutsche TV-Premiere: Fr 29.05.1970 ARD
Original-TV-Premiere: So 17.11.1968 ITV

« Letzte Änderung: 12. November 2022, 05:23:49 von Dan Tanna Spenser » Gespeichert

* DAN TANNA SPENSER IST AUCH THEO KOJAK *

...isses wahr!!!

...Entzückend, Baby!

Who loves ya, baby?

DER ERSTE FORENBANNER:
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81515


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #1 am: 12. November 2022, 05:21:33 »

Bekannte Gaststars: Burt Kwouk (Cato aus den "Pink Panther" Filmen) (als Mr. Cheng 'Der rote Drachen'), John Turner (als Cord Thrundel), Lyn Ashley (als Jean Lane)

Interessantes: Diese Folge ist auf der Kauf DVD Box erstmals ungeschnitten zu bewundern. Damals fehlende deutsche Szenen wurden mit deutschen Untertiteln versehen. Der wörtlich vom Originaltitel übersetzter deutscher Titel würde  "Der Meisterplan"  heißen.  Da fand ich den gegebenen deutschen Titel sehr viel griffiger Happy Burt Kwouk wurde besonders als Cato, der Kampftrainer von Insp. Clouseau alias Peter Sellers in den "Der rosarote Panther" Kinofilmen bekannt.



Simon will Jean Lane helfen, ihren verschwunden Bruder Tony zu suchen. Eine Spur führte in den "roten Drachen", einen angesagten Tanzschuppen in Soho. Simon erklärte den Zuschauern, dass die Röcke der Frauen von Jahr zu Jahr immer knapper werden und sie bald wohl völligst in der Öffentlichkeit auf Kleidung verzichten und an den intimen Stellen  nur noch Ornamente tragen...oder einen Lendenschurz! totlachen So ganz unrecht hatte Simon ja letztendlich auch nicht laut lachen  Barbesitzer Cord Thrundel knockte Simon und Jean mit seinem Ring mit Spitze, in den ein Schlafmittel injiziert wurde, aus und sperrte sie in ein Zimmer. Mit Hilfe von Jeans biegfester Halskette gelang ihnen jedoch kurz darauf die Flucht.

Thrundel suchte Tony auf. Er amußte für ihn arbeiten, nachdem Tony versehentliuch unter Drogeneinfluß ein Mädchen totgefahren hatte und Thrundel ihn seitdem in der Hand hatte für illegale Kurierfahrten und andere Dinge. Doch Tony hatte jetzt genug....er wußte, dass Jean und Simon nach ihm suchten und sagte Thrundel, dass er aussteigen werde und sich den Cops strellen will. Daraufhin knockte er ihn aus und stellte überall in seinem Haus das Gas an...es sollte wie ein Selbstmord aussehen. Simon und Jean konnten Tony im letzten Moment retten und ihn in ein Krankenhaus bringen.

Thrundel ist die rechte Hand vom einflußreichen chinesischen Drogenbaron Mr. Cheng, den man in Insiderkreisen auch "Der rote Draceh" nennt. Er beherrscht den weltweiten Drogenmarkt, und will nun auch sich in England breit machen. Simon gelang es, Cord und Cheng zu belauschen und ihn auf eine Spur zu einer Lagerhalle zu bringen.

Thrundel bekam mit, dass Tony noch lebt und das er im Krankenhaus ist. Er fuhr dorthin, um Tony den Rest zu geben". Er verschaffte sich verkleidet als Arzt Zutritt zu seinem Zimmer. Doch im letzten Moment kam Jean dazu, verhinderte den Mord. Thrundel knockte Jean aus und flüchtete. Simon kam in diesen Moment und befreite Jean.

Simon war es gelungen, sich die Dokumente der Schiffsfracht an sich zu bringen und suchte die Lagerhalle auf. er fand eine Kiste mit chinesischen Kunstexponaten - jedoch alles nur billige Imitationen für den Tourismus. Als er eine davon zerschglag, stellte er fest, dass darin Drogenpäckchen sind. Auf diesen Weg schleusste Cheng also dei Drogen nach London ein. Simon vertauschte die Adresschilder mit einer anderen Kiste, gerade noch rechtzeitig, als Simon entdeckt und auf ihn geschossen wurde. Simon konnte fliehen.

Thrundel präsentierte Cheng die Kiste mit den Drogen - sie öffnete sie und darin waren nur Konserven Grinsen Cheng war stinksauer...fühlte sich verarscht laut lachen  Thrundel spürte Templar auf und überwältigte ihn und Jean und brachte beide zu Cheng.


Cheng: Reden Sie Templar. Reden Sie endlich!
Simon: Aber gerne doch...ich rede gerne. Über was wollen wir denn reden? Kunst? Religion? Politik? Sport....oder....Sex?
totlachen

Cheng schnaubte vor Wut und drohte nun, Jean etwas anzutun Grinsen  Simon verriet es ihm nun. Überhaupt war Cheng sehr von Simon angetan und bot ihm an, für ihn zu arbeiten. Thrundels Art gefiel ihm schon länger nicht mehr...natürlich lehnte Simon ab, er liess es sich aber nicht nehmen, Thrundel damit zu konfrontieren, als er kam. Thrundel war stinksauer und Cheng, dass er ihn rausdrängen wwollte. Thrundel ging auf Simon los...beide kämpften. Da erschienen die Cops, nahmen Thrundel und Cheng fest.

Simon und Jean waren bei Tony im Krankenhaus, der wieder komplett gesund werden wird und schwört, sein Leben zu ändern und sich seiner Verantwortung zu stellen.

Diese Folge ist für mich eine ganz besondere: Es war die erste "Simon Templar" Folge, an die ich mich bewusst erinnern konnte, dass dies meine "erste Folge" war, die ich je gesehen habe. Auf jedenfall war dies meine allererste Folge, die ich früher von VHS aufgenommen hatte...ca. 1989 oder 1990...ich glaube von Pro 7 Happy Von daher...hat die Folge für mich einen besonderen Touch., Aber auch sonst eine prima Folge mit viel Spannung, aber auch mit netten Humor und Burt Kwouk darf sich als Bösewicht präsentieren. Lyn Ashley gefiel mir übrigens auch sehr gut. Sie war früher übrigens einige Zeit mit Eric Idle liiert.

 4,5 Sterne
Gespeichert

The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2038





« Antworten #2 am: 23. Dezember 2024, 12:34:11 »

Mit dieser Folge begann 1970 in der ARD die dritte Staffel. Nachdem ich 1968 von der zweiten Staffel schon zwei Episoden gesehen hatte, war S.T. mein uneingeschränkter "Lieblingsheld" und ich war begeistert, als er 1970 wieder zu sehen war. Damals gab es ja keine DVDs oder Streaming-Angebote, mit denen man sich seine bevorzugten Filme so oft ansehen konnte, wie man wollte. Wenn die "Öffentlich-Rechtlichen" entschieden hatten, dass mit einer Serie "Schluss" war, dann war auch Schluss.  Menno-alles blöd

Der Programmhinweis in der HörZu zum Serien-Neu-Start klingt sehr vollmundig: "Sein Erscheinen läßt Messer, Fäuste und Kugeln fliegen!"

Vor ein paar Tagen habe ich diese Folge nochmal gesehen und finde sie mittlerweile leider nur noch durchschnittlich. Roger Moore gefällt mir als S.T. nahezu immer gleich gut, viele andere Aspekte trüben meinen Genuss beim Ansehen des Films.

Das Drehbuch schrieb Harry W. Junkin, der einer der "Masterminds" hinter The Saint war und von ihm hätte ich etwas mehr Logik bei der Story erwartet.

Die erste Merkwürdigkeit der Geschichte ist gleich zu Anfang, als S.T. beim Verlassen des Roter Drachen-Clubs von dessen Besitzer betäubt wird. Bis dahin hatte S.T. noch gar keinen Verdacht, aber danach war ihm natürlich klar, wer hinter dem Verschwinden des gesuchten Tony Lane steckt.

Die Ausbruchsszene aus dem Keller wirkt im ersten Moment originell, kann ich mir technisch aber überhaupt nicht vorstellen. S.T. steckt die Halskette seiner "Freundin der Woche" zu einem ca. 2 Meter langen Stab zusammen und kann damit an der gegenüberliegenden Wand seines Gefängnisses ein Bild zur Seite schieben, wodurch sich die Tür zu dem Kellerraum öffnet, in dem sie eingesperrt sind. Physikalisch wird das kaum möglich sein und Junkin hätte sich für die Befreiung etwas Realistischeres ausdenken können.

Einige Zeit später dringt S.T. in das Haus eines Antiquitätenhändlers ein, kippt eine Büste von einem Sockel, die er auffängt und vorsichtig am oberen Ende einer Treppe abstellt. Kurz darauf geht der Händler die Treppe hoch und hätte merken müssen, dass die Büste im Weg steht und ein Eindringling im Haus sein muss. Offenbar ist die Büste aber schon wieder aus dem Weg und S.T. kann weiter seelenruhig das Haus durchsuchen.

Etwas spinnerig finde ich auch das Ende, als der chinesische Gangsterboß aus dem Stegreif S.T. anbietet, den europäischen Drogenmarkt zu übernehmen und seinen bisherigen Handlanger damit in Wallung bringt.

Mit den Gaststars in dieser Folge kann ich auch nicht viel anfangen. Lyn Ashley ist zwar hübsch und im Stil des Swinging London der späten 60er gestylt, aber wirkt auf mich ansonsten farblos. John Turner als bärtiger Bösewicht kommt mir wie ein Standard-Schurke aus Tim & Struppi vor und Bert Kwouk spielt wie fast immer die gleiche Rolle eines durchtriebenen Asiaten.

Wahrscheinlich klingt das alles ziemlich meckerig von mir, aber ich finde, dass man mit etwas mehr handwerklichem Geschick deutlich mehr aus der Folge hätte machen können und ohne Roger Moore hätte ich sie nie archiviert und nochmal angesehen.   Guter Film/Serie





« Letzte Änderung: 23. Dezember 2024, 12:42:41 von The Saint » Gespeichert
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS