NOSTALGIE CRIME BOARD
21. Oktober 2025, 15:18:02 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Killing Cars (Blitz, D, 1986)  (Gelesen 1929 mal) Durchschnittliche Bewertung: 3
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81535


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« am: 06. April 2015, 04:13:44 »


Killing Cars       (D, 1986)

Deutscher Titel: Blitz




Bildquelle: https://www.rottentomatoes.com/m/blitz_1985


Der Ingenieur Ralph Korda hat einen revolutionär neuen Prototyp eines Automobils entwickelt. Der wenig umgängliche Eigenbrötler trifft bei der Verwirklichung des Projekts jedoch auf allerlei Widerstände. Obwohl das Gefährt bereits Serienreife besitzt, wird die Produktion des von Benzinverbrennung unabhängigen, umweltfreundlichen Wagens vom Vorstandsvorsitzenden des BAG-Konzerns abgeblockt. Auch Vertreter der Ölindustrie lassen ihren Einfluss spielen, um die Markteinführung des Fahrzeugs zu verhindern. Andere Unternehmen zeigen ein starkes Interesse an der von Korda entwickelten Technologie, verfolgen dabei aber eigene Motive. Korda kämpft dafür, in Besitz seiner Erfindung zu kommen, um das Fahrzeug doch noch auf den Markt zu bringen, dennoch schlägt er das Millionenangebot eines Rüstungskonzerns aus. Währenddessen attackiert eine Gruppe jugendlicher Punks den Autokonzern BAG und entwendet den Prototyp.


Jürgen Prochnow: Ralph Korda
Senta Berger: Marie Landauer
Agnès Soral: Violet Blum
Daniel Gélin: Kellermann
Stefan Meinke: Niki
Peter Matić: Dr. Hein
Bernhard Wicki: Von der Mühle
Osman Ragheb: Scheich Al-Atassi
William Conrad: Mr. Mahoney
Axel Scholtz: Peter
Marina Larsen: Dina
Klaus Mikoleit: Werksdetektiv Tiedtke
Wolf Gaudlitz: Werksdetektiv Maus
Oliver Rohrbeck: Stich
Dieter Kursawe: Mischunke
Richard Süssenguth: Weiss
Georg Tryphon: Senator
Heinz Hoenig: Kranführer


Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Killing_Cars


<a href="https://www.youtube.com/watch?v=gxj8_5zoBQY" target="_blank">https://www.youtube.com/watch?v=gxj8_5zoBQY</a>
« Letzte Änderung: 13. April 2025, 17:35:27 von Jaime » Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81535


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #1 am: 06. April 2015, 04:16:02 »

Ich hatte den Film damals im TV bei der EA gesehen und fand ihn eigentlich ganz OK. Schon ungewöhnlich, William Conrad in einer deutschen Produktion zu sehen Grinsen

Genial fand ich den Titelsong des Films Happy

Der Song war auch mal bei yt drin...mittlerweile leider wohl nicht mehr

Guter Film/Serie
Gespeichert

Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« Antworten #2 am: 13. April 2025, 17:36:31 »


Killing Cars, auch bekannt unter dem Titel Blitz, entstand unter Federführung der Sentana Filmproduktion in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Rundfunk.

Die Dreharbeiten fanden in West-Berlin und New York statt. Sehen kann man unter anderem das alte AEG-Gelände in Gesundbrunnen, den Mauerstreifen von Kreuzberg aus gesehen, die noch nicht wiederaufgebaute Oberbaumbrücke und den Bahnhof Westend (damals stillgelegt und heute wieder als S-Bahnhof der Ringbahn in Betrieb).

Der Film kam am 13. Februar 1986 in die deutschen Kinos und wurde am 13. Juli 1988 erstmals im deutschen Fernsehen im Ersten ausgestrahlt. Die Filmbewertungsstelle Wiesbaden verlieh dem Film das Prädikat „wertvoll“.

Bei dem sogenannten World Car im Film handelt es sich um eine modifizierte Version eines Sonic GT, der später unter dem Namen Albar Sonic vermarktet wurde.[1] Der Titelsong stammt aus der Feder von Mario Argandoña, weitere Songs im Film wie „Children of the Night“ werden von Todd Canedy gesungen. Stefan Meinke, der im Film einen der Jugendlichen spielt, war 1985 auch als Punk in Peter Keglevics Der Bulle und das Mädchen mit Jürgen Prochnow zu sehen.


Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Killing_Cars
Gespeichert
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« Antworten #3 am: 13. April 2025, 17:37:17 »


Der Film ist bei Youtube verfügbar (wurde in den Startpost eingefügt).
Gespeichert
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS