NOSTALGIE CRIME BOARD
28. April 2024, 08:40:02 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Der Mann, der König sein wollte (The Man Who Would Be King) (1975)  (Gelesen 564 mal) Durchschnittliche Bewertung: 0
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 77994


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« am: 08. April 2015, 01:41:53 »

Der Mann, der König sein wollte ist ein britischer Abenteuerfilm des Regisseurs John Huston aus dem Jahr 1975, basierend auf der gleichnamigen Erzählung von Rudyard Kipling.

Handlung

Reporter Kipling vom Northern Star wird von einem scheinbar verrückten Landstreicher angesprochen, der sich als sein alter Bekannter Peachy zu erkennen gibt. Peachy erzählt ihm die Geschichte, wie er und sein Partner Daniel in Kafiristan, einer Region im heutigen Afghanistan, als Götter verehrt wurden und dann alles verloren.

Einige Jahre zuvor hatten Peachy und Daniel in Kiplings Northern-Star-Büro einen Vertrag miteinander abgeschlossen, in dem sie sich verpflichteten, alles zu tun, Könige von Kafiristan zu werden. Als Einheimische verkleidet, machen sie sich auf die gefahrvolle Reise zum Khyberpass, um das unerforschte Kafiristan zu erreichen. Nach einigen Abenteuern begegnen sie Billy Fish, einem Gurkha und dem einzigen Überlebenden einer seit Jahren verschollenen britischen Kartierungsexpedition. Billy spricht Englisch, das er bei seinem Regiment gelernt hat. Dort erhielt er auch seinen Namen. Als Peachy und Daniel sich den örtlichen Herrschern als Militärberater anbieten, fungiert Billy ab diesem Zeitpunkt für sie als Dolmetscher.

In einem Dorf in Kafiristan bilden sie eine Truppe aus. Nach dem ersten Kampf entscheiden die Einwohner, dass Daniel ein Gott sein muss, weil er trotz einer Pfeilwunde weitergekämpft hat. Die Einwohner hatten nicht bemerkt, dass der Pfeil in Daniels Lederweste stecken geblieben war und ihn nicht verletzt hatte. Als Daniel und Peachy die nach Alexander dem Großen benannte heilige Stadt Sikandergul erreichen, bemerken die Bürger eine Freimaurermedaille an Daniel. Daniel wird zum Gott erklärt, weil die Symbole auf der Medaille der Symbolik eines Mythos entsprechen, der eine Wiederkehr Alexanders voraussagt. Nicht zuletzt finden sie unermessliche Schätze, die seit der Zeit Alexanders von den Priestern bewahrt wurden.

Daniel wird größenwahnsinnig. Er krönt sich zum Hochkönig von Kafiristan und setzt Recht und Gesetz durch, um das Land in einen modernen Staat zu verwandeln. Billy Fish hilft ihm als Dolmetscher und Berater. Peachy will die Stadt hingegen mit Gold und Juwelen verlassen, sobald im Frühjahr die Pässe wieder passierbar sein werden. Daniel ist dagegen. Er erklärt, dass das Land Vorrang vor eigenen Interessen habe. Peachy solle sich vor ihm wie die anderen verbeugen. Dieser ist angewidert und entschließt sich, das Land mit soviel Schätzen zu verlassen, wie er nur tragen kann.

Um königliche Nachkommen zu zeugen, nimmt sich Daniel eine Frau aus dem Volke. Er wählt Roxanna (Wortspiel mit Roxane, der Frau Alexander des Großen). Peachy verlässt nach der Hochzeit die Stadt. Roxanna hat Vorbehalte, sie glaubt, keine Frau könne mit einem Gott zusammenleben. Sie beißt Daniel in die Wange, woraufhin er zu bluten beginnt. Die Einwohner erkennen nun, dass Daniel kein Gott ist, sie jagen ihn, Peachy und deren Soldaten und nehmen sie gefangen. Billy versucht, ihnen zu helfen. Doch Daniel wird auf eine Seilbrücke über eine Schlucht gejagt. Als die tragenden Seile mit einem Krummsäbel durchgehauen werden, stürzt er in den Tod. Peachy wird zwischen zwei Bäumen gekreuzigt, am nächsten Tag aber losgemacht und freigelassen.

In der Schlussszene überlässt Peachy dem Reporter Kipling Daniels mumifizierten Kopf mit der goldenen Krone Alexanders, den er aus Kafiristan mitgebracht hat.

Hintergrund

    Die 1888 veröffentlichte Kurzgeschichte Kiplings wurde von den Abenteuern James Brookes und den Reisen Josiah Harlans inspiriert. Sie beinhaltet weitere tatsächliche Aspekte wie das europäische Aussehen vieler Nuristani, die Schlussszene lehnt sich an die tatsächliche Geschichte vom Kopf des Geologen Adolf Schlagintweit an. Die Kurzgeschichte selbst hat deutlich mehr und detailliertere Anspielungen auf die Freimaurerei.
    Die Szenen, die Kafiristan betreffen, wurden in Marokko gefilmt.
    Der Darsteller des Kafu Selim hatte bislang keinerlei Filmerfahrung. Ben Bouih war bei den Dreharbeiten 103 Jahre alt. Als er die Aufnahmen sah, sagte er, er werde nun für immer leben. Ben Bouih arbeitete vorher als Nachtwächter eines Olivenhains. Als er nach den Dreharbeiten diese Tätigkeit wieder aufnehmen wollte, erklärte ihm Huston, dass er für den Film genug Geld bekommen werde, um für den Rest seines Lebens nachts schlafen zu können.
    Huston wollte den Film schon früher in Angriff nehmen, in den 1950er Jahren mit Humphrey Bogart und Clark Gable, dann mit Burt Lancaster und Kirk Douglas in den Hauptrollen. Als Huston an Robert Redford und Paul Newman herantrat, schlug Newman Connery und Caine als Besetzung vor.
    Die Darstellerin der Roxanna, Shakira Caine, ist Michael Caines Ehefrau. Am Abend vor Drehbeginn verkündete John Huston beim Abendessen des Filmteams, dass die Schauspielerin, die die Rolle der indischen Prinzessin spielen sollte, nicht mehr zur Verfügung stehe. Tags darauf gelang es ihm doch, sie zur Übernahme der Rolle zu überreden.
    Die Matte-Zeichnung der Festung wurde von Albert Whitlock in nur 6 Stunden angefertigt.
    Der Film bekam 1976 vier Oscarnominierungen: Für das beste adaptierte Drehbuch, den besten Schnitt, das beste Kostümdesign von Edith Head und das beste Szenenbild von Peter James, Alexandre Trauner und Tony Inglis.
    Die Musik des Films wurde für den Golden Globe nominiert.

Kritiken

Die New York Times nannte den Film herrlich altmodisch, bis hin zu der politisch nicht korrekten Haltung der Charaktere gegenüber jedermann, der nicht 100-prozentig britisch sei. Roger Ebert äußerte sich ähnlich begeistert über eine seit langem nicht mehr gelungene spannende Unterhaltung.

Der film-dienst bezeichnet diesen Film als einen "stilistisch und erzählerisch vielseitigen Reiseabenteuerfilm nach der Kurzgeschichte von Kipling, in einfallsreichem Wechselspiel zwischen poetischer Erzählkunst und grotesk überspitzter Komödie."

Soundtrack

    Maurice Jarre: The Man Who Would Be King. The Original Motion Picture Soundtrack. Milan/Bay Cities, s.a.e.l., Tonträger-Nr. 873127 – Originaleinspielung der Filmmusik durch das National Philharmonic Orchestra unter der Leitung des Komponisten

Literatur

    Rudyard Kipling: Der Mann der König sein wollte (Originaltitel: The Man Who Would Be King). Mit Illustrationen von Heiner Rothfuchs. Bertelsmann Lesering, Gütersloh 1961, 125 S.


    Sean Connery: Daniel
    Michael Caine: Peachy

    Christopher Plummer: Rudyard Kipling
    Saeed Jaffrey: Billy Fish
    Doghmi Larbi: Ootha
    Shakira Caine: Roxanna
    Jack May: Distrikt-Kommandeur
    Karroom Ben Bouih: Kafu Selim

Quelle: wikipedia



Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS