NOSTALGIE CRIME BOARD
28. September 2025, 06:18:47 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Martin E. Brooks (als Dr. Rudy Wells (2))  (Gelesen 2943 mal) Durchschnittliche Bewertung: 4
Serpico
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 1823




« am: 01. August 2006, 21:39:52 »




Martin E. Brooks, eigentlich Martin Baum, (* 30. November 1925 in Bronx, New York City; † 7. Dezember 2015 in Studio City, Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Leben

Martin Brooks wurde in der Bronx geboren. Als er zehn Jahre alt war, zog seine Familie nach Wilkes-Barre in Pennsylvania, wo sein Vater eine Kleiderfabrik eröffnete. Nach der High School meldete er sich freiwillig zur US-Armee, wurde ein Fallschirmjäger in der 11. Airborne Division und erhielt für seine im Zweiten Weltkrieg erlittenen Verletzungen ein Purple Heart.[1]

Brooks war ab 1951 vor allem als Fernsehschauspieler tätig. In erster Linie trat er in Gastrollen in verschiedenen Serien in Erscheinung. Nur gelegentlich kam es zu mehrmaligen Auftritten. Dieses Muster wurde erst in der dritten Staffel der Serie Der Sechs-Millionen-Dollar-Mann durchbrochen, als Brooks ab 1975 die zuvor von Alan Oppenheimer gespielte Rolle des Dr. Rudy Wells übernahm. Diese Rolle verkörperte Brooks auch in dem Ableger Die Sieben-Millionen-Dollar-Frau. 1970 spielte er in dem Fernsehfilm Tod eines Bürgers mit. Danach hatte er noch kleine Nebenrollen in Dallas und Hunter.

Bis Mitte der 1990er Jahre war er in mehr als 60 Produktionen zu sehen. Eine seiner letzten größeren Rollen spielte er 1994 im Film Dark Force – Aliens in Black.

Martin E. Brooks starb am 7. Dezember 2015 im Alter von 90 Jahren nach einem kurzen Krankenhausaufenthalt in Studio City, Los Angeles.[1]


Filmografie (Auswahl)

1951: Sure As Fate (Fernsehserie)
1953–1963: Armstrong Circle Theatre (Fernsehserie, sieben Folgen)
1961: Wagen 54, bitte melden (Car 54, Where Are You?, Fernsehserie, eine Folge)
1967: Rauchende Colts (Gunsmoke, Fernsehserie, eine Folge)
1969: Kobra, übernehmen Sie (Mission: Impossible, Fernsehserie, eine Folge)
1970: Tod eines Bürgers (The Old Man Who Cried Wolf, Fernsehfilm)
1972–1973: McMillan & Wife (Fernsehserie, sechs Folgen)
1973: The New Perry Mason (Fernsehserie, eine Folge)
1975–1978: Der Sechs-Millionen-Dollar-Mann (The Six Million Dollar Man, Fernsehserie, 44 Folgen)
1976–1978: Die Sieben-Millionen-Dollar-Frau (The Bionic Woman, Fernsehserie, 45 Folgen)
1983–1984: Dallas (Dallas, Fernsehserie, zehn Folgen)
1986–1988: Hunter (Hunter, Fernsehserie, sechs Folgen)
1989: Bionic Showdown: The Six Million Dollar Man and the Bionic Woman (Fernsehfilm)
1992: Unter der Sonne Kaliforniens (Knots Landing, Fernsehserie, drei Folgen)
1994: Bionic Ever After?
1994: Dark Force – Aliens in Black
1996: Street Gun


Quelle:  https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_E._Brooks
« Letzte Änderung: 23. Februar 2025, 02:17:03 von Jaime » Gespeichert

Viele liebe Grüße von Serpico
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81463


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #1 am: 04. August 2006, 00:27:27 »

Ich fand ihn als Rudy immer besser als Alan Oppenheimer. Brooks war mir sympathischer und brachte den Charakter besser zu Geltung, gehrte ja auch bei "Die 7 Millionen Dollar Frau" zum Hauptcast
Gespeichert

Det. Bobby Crocker
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2820


#startrekonline


WWW

« Antworten #2 am: 04. August 2006, 16:54:49 »

Ja, der war klasse! Und in den Reunion-Filmen sah er kaum gealtert aus. Er hatte oft nur Nebenauftritte, aber in ein paar wenigen Folgen stand er auch im Mittelpunkt.
Gespeichert

Sleep well in your Bettgestell
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81463


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #3 am: 04. August 2006, 22:50:34 »

Ja, wre besser gewesen, er htte mehr "Mittelpunkt-Folgen" gehabt. Wenn die Serie heute neu gedreht werden wrde, wre es sicher auch so, Heute werden ja auch die Neben-Hauptdarsteller strker integriert...
Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81463


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #4 am: 07. Dezember 2007, 02:23:43 »

Bilder sind auch Mangelware von ihm.... [8]



Gespeichert

Det. Bobby Crocker
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2820


#startrekonline


WWW

« Antworten #5 am: 25. September 2010, 20:14:42 »

Martin E. Brooks bei "Unter der Sonne Kaliforniens" LoooL, sofort erkannt, aber ohne Schnauzer aus dem Jahr 1992, spielte da in 3 Folgen mit.
Gespeichert

Sleep well in your Bettgestell
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81463


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #6 am: 09. Dezember 2015, 05:09:22 »

Martin E. Brooks ist vorgestern verstorben Traurig

mehr dazu in unserem Foren-Thread
Gespeichert

Jaime
Moderator
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8121




« Antworten #7 am: 03. November 2018, 22:53:33 »

Ich fand ihn als Rudy immer besser als Alan Oppenheimer. Brooks war mir sympathischer und brachte den Charakter besser zu Geltung, gehrte ja auch bei "Die 7 Millionen Dollar Frau" zum Hauptcast

Ich mochte ihn als Rudy auch immer lieber. Ich fand es gut, dass er die Rolle in "Die 7 Mio Dollar Frau" auch gespielt hat. Besonders  gut fand ich ihn dort in den ersten beiden Folgen der dritten Staffel mit Max, dem bionischen Hund.
Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81463


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #8 am: 03. Januar 2019, 22:56:32 »

Biographie: nichts bekannt


Jetzt was gefunden:

Geboren am 30. November 1925 in der Bronx, New York City, New York, USA
Gestorben am 7. Dezember 2015 in Los Angeles, Kalifornien, USA (natürliche Ursachen)
Geburtsname Martin Baum

Martin E. Brooks wurde am 30. November 1925 als Martin Baum in New York (New York) geboren. Er war Schauspieler, bekannt durch Der sechs Millionen Dollar Mann (1974), Die sieben Millionen Dollar Frau (1976) und Bionic Ever After? (1994). Er starb am 7. Dezember 2015 in Los Angeles, Kalifornien, USA.

Ist einer der wenigen Schauspieler, die denselben regulären Charakter in zwei verschiedenen Serien gleichzeitig spielen. Von 1976 bis 1978 spielte er Dr. Rudy Wells sowohl bei Der sechs Millionen Dollar Mann (1974) als auch bei Die sieben Millionen Dollar Frau (1976). Leo G. Carroll, Richard Anderson, Marla Gibbs, David Hasselhoff und Fred Dalton Thompson gehören zu den anderen Schauspielern, die dies getan haben.
Mit zehn Jahren zog seine Familie nach Wilkes-Barre, Pennsylvania.
Nach Kriegsende besuchte er die Penn State University, die ihn seitdem mit dem Distinguished Artist ehrt.
Während des Zweiten Weltkriegs war er Fallschirmjäger, und die 11. Luftlandedivision wurde dem Südpazifik zugeordnet.
Miteigentümer und Lehrer an der Tracey Roberts Acting School in Los Angeles.
Aktives Mitglied des Theaters West.
Seine Asche wurde in den Pazifischen Ozean gestreut.

Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS