NOSTALGIE CRIME BOARD
17. Oktober 2025, 02:18:30 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Interview mit Mike Connors (engl.)  (Gelesen 6013 mal)
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81517


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« am: 26. Januar 2009, 03:34:42 »


After a 40-Year Nap, 'Mannix' Blazes Back

Joe Mannix (Mike Connors) fought and traded shots with bad guys time after time in eight years on CBS -- but he never gave in.



By Neely Tucker Washington Post Staff Writer Tuesday, June 3, 2008; Page C01

"M-A-N-N-I-X!" On DVD! Yes, TV fans, it's true. It's time for Barracuda convertibles, babes in short skirts, pistol-whipping bad guys, Cali landscapes and irresponsible gunfire in public places. Yes, "Mannix," that beloved private-eye show of yesteryear, finally wanders in from the 405 freeway to your local DVD purveyor today with the official, complete, six-disc, 24-episode first season. That would be a valentine from 1967, when actor Mike "Touch" Connors began an eight-year run on CBS, often in the Top 10, as the private eye with a sardonic smile and an open collar.

The official tab will run you $54.99.

"I just got the thing in, and I'm going to sit down and watch some of it this weekend," Connors told us in a phone interview last week. "I haven't seen the pilot episode since it aired 40 years ago."

Connors was talking from his home in Encino. He's 82 and retired. He and Joseph Campanella, who played his boss the first year of the show when they worked for a company called Intertect, both look great on the commentaries that are part of the extras. Connors sounds just like he did back in the day, too. The episodes look beautiful -- blue skies, brown eyes, Connors's close shave.

We truly regret to remind viewers that Gail Fisher, who played Mannix's secretary and made history as one of the first black actresses to star in a network television series, was not a character on the first year. That's right: No Peggy. No flashing smile, no bedroom voice. (Not that we had a crush on her or anything.)

But the rest of it, the nutshell of the entire eight years, is right here. Here's the rundown on the pilot episode, "The Name Is Mannix":

He gets in a fight in the first 10 minutes. He runs. Fight, fight. He takes off his tie. He runs. Car chase. Femme fatale (blond, leggy, slightly hysterical). He turns her down: "No, baby." He runs. Guys get shot, often by Mannix. A helicopter blows up. Mannix solves mystery. Credits roll, over that great Lalo Schifrin score.

You want television when men were men? On the pilot alone, Connors broke his wrist and dislocated his shoulder, doing his own stunts. Did he cry about it? Heck, no! He recruited his visiting son to stay over a night "so he could hold up my arm so that I could shave the next morning." They filmed the rest and drove home. It was Christmas Eve.

We wrote last year in this space that Mannix was the best television show, like, ever. We opined that it was a prosecutable offense that it was not officially on DVD. We reported that for years, two Web sites and thousands of devoted fans had petitioned CBS to release the show on DVD, all to no avail.

And, now, finally, Mannix joins the ranks of "Kojak," "Columbo," "Mission:Impossible," "Hawaii Five-O." Time capsules from the late 1960s and 1970s, when crime dramas on television did not aspire to be realistic and men drank and smoked and punched people and had no families and drove fast cars and life was generally great.

Ken Ross, executive vice president and general manager of CBS Home Entertainment, writes us in an e-mail that the company "always" planned on releasing the disc. This was news to Connors, who couldn't get his calls returned for years when he would try to ask when the show might resurface.

"We think the fans will find the wait was worthwhile once they experience how great the episodes look and sound on DVD and watch the special features," Ross writes.

We agree. But before you take our recommendation, we should note that not everyone shares this enthusiasm. We invited two Younger, Know-Nothing Colleagues who think "Homicide" is ancient television to watch a few minutes of "Mannix."

Partial transcript:

YKNC 1: "This is awful." Pause. "I mean, like, really bad."

YKNC 2: "Does anything happen on this show?"

YKNC 1: "This may be the most boring thing I've ever seen."

YKNC 2: "My life is almost over. What's on YouTube?"

Alas. We return to watch Season 1, and pine for the return of Peggy in Season 2.

***

More than three decades after the show died, there are at least two Web sites devoted to it and more than 1,100 people have voted for it to be brought back on TVShowsOnDVD.com. It was popular on TV Land in reruns in the late 1990s but never translated to DVD.

" We've called, we've had hundreds of people petition, I just don't know why Paramountl Viacom won't release it," says Pat Talley, a university librarian in Tennessee who runs a Web site (17paseoverde. tripod. com) and is a charter member of the Barracudas, the unofficial fan club of the show. (It's named for the Plymouth that Mannix drove.) "We've really pursued this thing, and we just cannot get an answer. We made tapes of the show during its TV Land run and given them to Mr. Connors. It's all he has of the show, either."

Montreal's Helene Gagne, an assistant manager at a pharmacy, has collected more than 100 scripts from the show, many of them originals. She tracks down locations used on the show via the Internet, then leads fellow fans on a "Mannix" tour of Los Angeles every year or so. She once met Connors in a restaurant there, and now they exchange Christmas cards.

"Every year we say, 'This'll be the year,' because Paramount keeps putting out old shows, but they just won't put out ' Mannix,'" she says. "I just want to see the eighth season [ never shown in reruns] before I die."

Meanwhile, the rest of the gang has been pretty much rescued from oblivion by DVD, that pre" Hill Street Blues" generation of stand- alone cops and anti-hero private dicks who bend the law to save the day: "Kojak," "Columbo," "Banacek," "Baretta," "Police Woman," " Starsky and Hutch," " Mission:Impossible," "Hawaii Five- 0," "The Rockford Files," "lronside," "The Streets of San Francisco" and, coming this Christmas, "The Mod Squad." (Peggy Lipton, we love vou!) Even - and this is hard to believe - the sixth season of "Magnum, P. I." was rolled out on DVD earlier this month for Memorial Day, because Magnum had been, in the story line, a Vietnam vet.

But no "Mannix." Who had been in Korea. It is to weep. DVD releases of old television shows have become something of a national pop culture library, and why something as cool as" Mannix" remains MIA is a minor mystery perhaps only the detective at 17 Paseo Verde himself could solve.

The people at Viacom, part of the corporate structure that oversees the rights to the show, politely referred us to a spokeswoman for their partners at Paramount, who very politely did not retum our repeated caUs for two weeks. Spokeswoman Brenda Ciccone tinally offered in an e-mail that CBS, yet another branch of the shop, has the rights, and it might issue the show next year. We called CBS and got no retum calls. We went back to Ciccone, asking who decided what shows get picked and how. She replied via e-mail that it was "honestly all very complicated."

Consumer demand just isn't enough! "Legal rights, music clearances, availability of supplemental material and access to talent for new interviews or commentaries" also goin the consideration. ( Um, we kind of knew that anyway, but tha1's their story and they're sticking to it.)

"That's pretty much what l've heard from them for years," laughs Connors.

This is a shame, because Mannix was great, just great - one of the last unapologetically masculine and completely unrealistic American icons, at least in the myths we tell ourselves on television. Cops and detectives got cute or complicated later on, and there really hasn't been much on television like it since. It debuted at a turbulent time in American culture, 1967, and Joe Mannix was pretty much a modemized Lone Ranger - no wife, no kids, no pets, no political views, no close friends. He was hip enough to listen to jazz and to mock himself as "a hard- boiled detective in the classical tradition," but traditional enough to wear a coat and tie and to have good manners.

And there was Gail Fisher as Peggy Fair, the husky voiced secretary! She even shared top billing, the only actor other than Connors named in the opening credits. Her primary job description seemed to be getting kidnapped.

For the era, when television was the Great White Way, a black actress in a major role was extraordinary.

" Peggy was like the bright girl from church who got that good job," remembers Clarence Page, Connors shared top billing with Gail Fisher as Mannix's husky-voiced secretary, Peggy. The show hinted at a romantic connection between the characters, but ultimately didn't cross the barriers against interracial relationships that dominated the era. the Chicago Tribune's Washington columnist, who watched her as a love- struck teen, then wrote a farewell column to Fisher when she died years later. "You know, she was that girl who was the first to get hired in a white guy's office, and if she didn't do well, nobody else was going to get hired, either. She was representing."

Fisher gained screen time, and the show even skirted with - gasp! - an interracial romance.

See - this also tended to happen a lot - Mannix gets shot, right? And loses his sight because the bullet creases his left temple and, while not doing much physical damage, still shows him death! Heavy, baby!

"You live a dangerous and complex life," the optometrist tells him, in dialogue typical of the day. "You risk it constantly in your profession. To you, that's just an occupational hazard. But you're also a man, and a mortal. ... ln that split second, you felt death. Your eyes saw it, couldn't stand it, and they closed."

Mannix comes home from this diagnosis, blind, under serious medication, and what does he do?

He gets a drink, that's what! Like a MAN!

And right there with him is Peggy, in an orange miniskirt, an open blouse and hip little vest. She takes him for a walk on the beach, arm in arm.

He learns Braille and shows her his progress by spelling out" Hi Peggy" with his fingers.

She smiles and says, eyes f1ashing, in that bedroom voice, "Hi, Joe."

He regains his sight - when he shoots the bad guy. (Mannix was 50 bad he could shoot people when he was blind.) Peggy rushes in, they embrace, and . . . and that was it. Kind of a downer. It was the early , 70s. You could only go so far.

What happens to lost TV show legends? What happens to ghosts of pop culture?

Connors went on to work steadily in dozens of television roles, invested wisely and retired comfortably in Encino with his wife of more than half a century, Mary Lou Willey. He's 82 and has dinner with Robert Wagner a lot.

Robert Reed, often appearing as Mannix's source at LAPD, went on to camp television history as America's Dad, Mike Brady, in " The Brady Bunch." He died from complications of AIDS in 1992.

Legendary composer Lalo Schifrin said in a telephone interview last week that the elegant music he composed for the show, a unique jazz waltz, is second only to his " Mission: Impossible" theme in popularity. People ask for il ail the time, he says. Gail Fisher largely vanished. Shortly after the series ended, she was arrested for drugs. She got divorced. Work dried up.It took four years before she worked again - and that was a guest appearance on one episode of the ultra- cheesy " Fantasy Island," according to her bio on the Internet Movie Database. Another four years and another guest cameo on "Knight Rider."

She did a god- awful independent film called " Mankillers" and a bit role in the 1990 TV movie" Donor." She was 54 years old. She developed diabetes and emphysema and, according to IMDB, never worked again.

ln 2000, the National Enquirer asked Connors if he'd go with a reporter to deliver flowers and cards from well- wishing readers. He said sure.

"It was really sad," he says. " I hadn't seen her in years. She was in a nursing home over on Olympie Boulevard. She was using a wheelchair." She died in December. She had fallen into such obscurity that, other than the Enquirer, no other media outlet reported her death for another month - not even her hometown paper back in New Jersey, not even "Jet," the magazine focused on black America.

Her ashes were scattered in the Pacific, the same ocean by which she once walked arm in arm on the beach with handsome Mike Connors, and the sunlight had played upon her face and her smile and her future had looked so bright.

Los Angeles is a land of lies. The only way to see one of television's great detectives now is on tapes somebody made during its run on TV Land. They are dubs and the quality is lousy, but you get the snazzy opening theme in that three quarter waltz, the right hand of the pianist carrying the theme. Trapped in time, Mannix goes sprinting across a suspension bridge in Long Beach, tie flapping over his shoulder. His name spells out in rectangular boxes on the screen, M- A- N- N- 1-X, over shots of him jumping out of a car, swimming, driving a race car or swirling a blonde around in the sunlight, her skirt twisting above her hips. Days were tough there al 17 Paseo Verde, what with gunfire, exploding cars and hit men trying to cancel your oxygen supply.

But it also had Peggy's smile, the convertible out front, the .38 in the top right-hand desk drawer, the promise of a date for dinner. A man could take it in, tie loosened, Scotch in the crystal decanter, smokes in the soft pack.

The rest of the 20th century hadn't happened yet.

It was a good life.
« Letzte Änderung: 17. April 2025, 00:37:32 von Jaime » Gespeichert

Mike Danko
Officer
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1000


OFFICER AUS LEIDENSCHAFT


E-Mail

« Antworten #1 am: 27. Januar 2009, 04:05:13 »

Auch hier gilt - knnte das jemand b ersetzen, wrde mich sehr freuen [11]
Gespeichert

*** MIKE & JILL - TRAUMPAAR ***
Jim Rockford
Kriminal - Laborant
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1349


Best of Private Detectives


E-Mail

« Antworten #2 am: 27. Januar 2009, 05:59:44 »

Zitat
Mike Danko schrieb am 27.01.2009 04:05 Uhr:
Auch hier gilt - knnte das jemand b ersetzen, wrde mich sehr freuen [11]


Schliesse mich auch hier an!

Ausdruck luft gerade [1]
Gespeichert

"Hallo, hier Jim Rockford - bitte ihren Namen, Rufnummer und ihre Nachricht...ich rufe zurck!
Mike Stone
Jura - Student
*
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 421


TEDDY-BÄR-COP


E-Mail

« Antworten #3 am: 27. Januar 2009, 07:38:57 »

Sehr interessant. Einiges darin war mir gnzlich unbekannt.
Gespeichert

Immer feige gewesen zu sein heißt, nie wirklich gelebt zu haben
Sabrina Duncan
Administrator
Kriminal - Laborant
*****
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 1407




« Antworten #4 am: 27. Januar 2009, 09:38:38 »

Ich finde das Interview sehr gut und interessant. Ist das auch als Bonus auf der DVD drauf?
Gespeichert

Sabrina Duncan aka Steffi

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81517


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #5 am: 06. Oktober 2011, 17:52:05 »

Und ein sehr interessantes Interview: Mike Connors und Joseph Campanella erinnern sich an ihre Mannix-Zeit Happy

#Ungültiger YouTube Link#

Und hier noch kleinere Interviews:

#Ungültiger YouTube Link#

#Ungültiger YouTube Link#
Gespeichert

Goliath
Normale Mitglieder
Master Trooper
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5918





« Antworten #6 am: 07. Oktober 2011, 18:46:24 »

Das 1. Interview dürfte sicher ziemlich neu sein..
Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81517


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #7 am: 08. Oktober 2011, 04:50:21 »

Ja, Interview 1 ist von 2008, wenn ich micht nicht irre...
Gespeichert

Goliath
Normale Mitglieder
Master Trooper
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5918





« Antworten #8 am: 10. Oktober 2011, 14:41:21 »

Ja, Interview 1 ist von 2008, wenn ich micht nicht irre...

Könnte gut sein. Schön, dass es ihm noch so gut geht. Bin echt stolz, dass ich noch ein Autogramm von ihm bekommen habe.
Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81517


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #9 am: 11. Oktober 2011, 06:11:50 »

Ja, beide Schauspieler sollen gesundheitlich wohl noch echt fit sein, freut mich auch sehr für die beiden Happy

Bei Mike Connors wundert es mich auch nicht, er hat Zeit seines Lebens immer sehr viel Sport gemacht und sich gesund ernährt (auser das Rauchen!)  Und er soll wohl sogar heute sich noch fithalten.
Gespeichert

Joe Mannix
Azubi in der Police Academy
*
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 520



E-Mail

« Antworten #10 am: 13. Februar 2017, 19:58:36 »

Schade, dass einige Videos down sind Traurig

Das Intereview scheint sehr interessant zu sein. Könnte es vielleicht jemand hier übersetzen?
Gespeichert

Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« Antworten #11 am: 17. April 2025, 00:40:54 »

Das Interview scheint sehr interessant zu sein. Könnte es vielleicht jemand hier übersetzen?

Hier die deutsche Übersetzung. Besser spät als nie.  Grinsen

____________________________________________________________________________________________



Nach einem 40-jährigen Nickerchen schlägt sich "Mannix" zurück


Joe Mannix (Mike Connors) kämpfte und lieferte sich in acht Jahren auf CBS immer wieder einen Schlagabtausch mit Bösewichten - aber er gab nie auf.



Von Neely Tucker Redakteurin der Washington Post Dienstag, 3. Juni 2008; Seite C01

"M-A-N-N-I-X!" Auf DVD! Ja, TV-Fans, das stimmt. Es ist Zeit für Barracuda-Cabrios, Babes in kurzen Röcken, pistolenpeitschende Bösewichte, Cali-Landschaften und unverantwortliche Schüsse auf öffentlichen Plätzen. Ja, "Mannix", die geliebte Privatdetektiv-Serie von gestern, wandert heute endlich von der Autobahn 405 zu Ihrem örtlichen DVD-Lieferanten mit der offiziellen, vollständigen, sechs Discs und 24 Episoden umfassenden ersten Staffel. Das wäre ein Valentinsgruß aus dem Jahr 1967, als der Schauspieler Mike "Touch" Connors eine achtjährige Laufbahn bei CBS begann, oft in den Top 10, als Privatdetektiv mit einem sardonischen Lächeln und offenem Kragen.

Auf der offiziellen Registerkarte werden Sie 54,99 $ ausführen.

"Ich habe das Ding gerade erst reingeholt und werde mich an diesem Wochenende hinsetzen und mir etwas davon ansehen", sagte Connors letzte Woche in einem Telefoninterview. "Ich habe die Pilotfolge nicht mehr gesehen, seit sie vor 40 Jahren ausgestrahlt wurde."

Connors sprach von seinem Haus in Encino aus. Er ist 82 Jahre alt und im Ruhestand. Er und Joseph Campanella, der im ersten Jahr der Serie seinen Chef spielte, als sie für eine Firma namens Intertect arbeiteten, sehen beide großartig aus in den Kommentaren, die Teil der Extras sind. Connors klingt auch noch genauso wie damals. Die Episoden sehen wunderschön aus – blauer Himmel, braune Augen, Connors' gründliche Rasur.

Wir bedauern es sehr, die Zuschauer daran erinnern zu müssen, dass Gail Fisher, die Mannix' Sekretärin spielte und als eine der ersten schwarzen Schauspielerinnen, die in einer Fernsehserie mitspielte, Geschichte schrieb, im ersten Jahr keine Rolle mehr spielte. Richtig: Keine Peggy. Kein blinkendes Lächeln, keine Schlafzimmerstimme. (Nicht, dass wir in sie verknallt gewesen wären oder so.)

Aber der Rest, die Nussschale der ganzen acht Jahre, ist genau hier. Hier ist die Zusammenfassung der Pilotfolge "The Name Is Mannix":

Er gerät in den ersten 10 Minuten in einen Kampf. Er rennt. Kämpfen, kämpfen. Er nimmt seine Krawatte ab. Er rennt. Verfolgungsjagd. Femme fatale (blond, langbeinig, leicht hysterisch). Er lehnt ab: "Nein, Baby." Er rennt. Jungs werden erschossen, oft von Mannix. Ein Hubschrauber explodiert. Mannix löst ein Rätsel. Der Abspann läuft, über dem großartigen Soundtrack von Lalo Schifrin.

Du willst Fernsehen, als Männer noch Männer waren? Allein beim Piloten brach sich Connors das Handgelenk und kugelte sich die Schulter aus, um seine eigenen Stunts zu machen. Hat er deswegen geweint? Verdammt, nein! Er rekrutierte seinen Sohn, der zu Besuch war, um über Nacht zu bleiben, "damit er meinen Arm hochhalten konnte, damit ich mich am nächsten Morgen rasieren konnte". Den Rest filmten sie und fuhren nach Hause. Es war Heiligabend.

Letztes Jahr haben wir an dieser Stelle geschrieben, dass Mannix die beste Fernsehserie aller Zeiten ist. Wir waren der Meinung, dass es ein strafbares Vergehen ist, dass es nicht offiziell auf DVD ist. Wir berichteten, dass jahrelang zwei Websites und Tausende von treuen Fans eine Petition an CBS gerichtet hatten, die Serie auf DVD zu veröffentlichen, alles ohne Erfolg.

Und jetzt reiht sich Mannix in die Riege von "Kojak", "Columbo", "Mission:Impossible" und "Hawaii Five-O" ein. Zeitkapseln aus den späten 1960er und 1970er Jahren, als Krimis im Fernsehen nicht den Anspruch hatten, realistisch zu sein, und Männer tranken und rauchten und Menschen schlugen, keine Familie hatten und schnell fuhren Autos und das Leben war im Allgemeinen großartig.

Ken Ross, Executive Vice President und General Manager von CBS Home Entertainment, schreibt uns in einer E-Mail, dass das Unternehmen "immer" geplant habe, die Disc zu veröffentlichen. Das war eine Neuigkeit für Connors, der jahrelang keine Anrufe zurückbekam, als er versuchte zu fragen, wann die Show wieder auftauchen könnte.

"Wir glauben, dass sich das Warten gelohnt hat, wenn sie einmal erlebt haben, wie großartig die Episoden auf DVD aussehen und klingen und die Special Features sehen", schreibt Ross.

Dem stimmen wir zu. Doch bevor Sie unsere Empfehlung annehmen, sollten wir anmerken, dass nicht jeder diese Begeisterung teilt. Wir haben zwei jüngere, nichtswissende Kollegen, die denken, dass "Homicide" uraltes Fernsehen ist, eingeladen, ein paar Minuten von "Mannix" zu schauen.

Teiltranskript:

YKNC 1: "Das ist schrecklich." Pause. "Ich meine, wirklich schlecht."

YKNC 2: "Passiert irgendetwas in dieser Serie?"

YKNC 1: "Das ist vielleicht das Langweiligste, was ich je gesehen habe."

YKNC 2: "Mein Leben ist fast vorbei. Was gibt es auf YouTube?"

Leider. Wir kehren zurück, um Staffel 1 zu sehen, und sehnen uns nach der Rückkehr von Peggy in Staffel 2.



Mehr als drei Jahrzehnte nach dem Tod der Show gibt es mindestens zwei Websites, die sich der Serie widmen, und mehr als 1.100 Menschen haben dafür gestimmt, dass sie wieder auf TVShowsOnDVD.com gebracht wird. In den späten 1990er Jahren war es in Wiederholungen auf TV Land beliebt, aber nie auf DVD übersetzt.

"Wir haben angerufen, wir hatten Hunderte von Leuten, die eine Petition eingereicht haben, ich weiß einfach nicht, warum Paramountl Viacom es nicht veröffentlicht", sagt Pat Talley, ein Universitätsbibliothekar in Tennessee, der eine Website betreibt (17paseoverde. tripod. com) und Gründungsmitglied der Barracudas, dem inoffiziellen Fanclub der Show, ist. (Er ist nach dem Plymouth benannt, den Mannix fuhr.) "Wir haben diese Sache wirklich verfolgt, und wir können einfach keine Antwort bekommen. Wir machten Bänder von der Show während der TV-Ausstrahlung von Land und gaben sie Mr. Connors. Das ist auch alles, was er von der Serie hat."

Helene Gagne aus Montreal, stellvertretende Leiterin einer Apotheke, hat mehr als 100 Drehbücher für die Show gesammelt, viele davon Originale. Sie spürt über das Internet Drehorte aus, die in der Serie verwendet werden, und führt dann etwa jedes Jahr andere Fans auf eine "Mannix"-Tour durch Los Angeles. Dort hat sie Connors einmal in einem Restaurant kennengelernt, jetzt tauschen sie Weihnachtskarten aus.

"Jedes Jahr sagen wir: 'Das wird das Jahr', weil Paramount immer wieder alte Shows herausbringt, aber sie wollen einfach nicht 'Mannix' herausbringen", sagt sie. "Ich will einfach nur die achte Staffel [die nie in Wiederholungen gezeigt wurde] sehen, bevor ich sterbe."

In der Zwischenzeit wurde der Rest der Bande durch DVD so gut wie aus dem Vergessen gerettet, jene Generation vor dem "Hill Street Blues" von eigenständigen Cops und Anti-Helden-Privatleuten, die das Gesetz beugen, um den Tag zu retten: "Kojak", "Columbo", "Banacek", "Baretta", "Police Woman", "Starsky and Hutch", "Mission:Impossible", "Hawaii Five-0", "The Rockford Files", "lronside", "The Streets of San Francisco" und, kommt dieses Weihnachten "The Mod Squad". (Peggy Lipton, wir lieben dich!) Sogar - und das ist schwer zu glauben - die sechste Staffel von "Magnum, P. I." wurde Anfang des Monats zum Memorial Day auf DVD ausgestrahlt, weil Magnum in der Handlung ein Vietnam-Veteran war.

Aber kein "Mannix". Die in Korea gewesen waren. Es bedeutet, zu weinen. DVD-Veröffentlichungen alter Fernsehsendungen sind zu einer Art nationaler Popkultur-Bibliothek geworden, und warum etwas so Cooles wie "Mannix" MIA bleibt, ist ein kleines Rätsel, das vielleicht nur der Detektiv am 17. Paseo Verde selbst lösen könnte.

Die Leute bei Viacom, Teil der Unternehmensstruktur, die die Rechte an der Serie überwacht, verwiesen uns höflich an eine Sprecherin ihrer Partner bei Paramount, die sehr höflich zwei Wochen lang nicht auf unsere wiederholten Anfragen zurückging. Sprecherin Brenda Ciccone bot in einer E-Mail an, dass CBS, ein weiterer Ableger des Shops, die Rechte habe und die Show möglicherweise im nächsten Jahr herausbringe. Wir riefen CBS an und bekamen keine Anrufe. Wir gingen zurück zu Ciccone und fragten, wer entscheidet, welche Shows wie ausgewählt werden. Sie antwortete per E-Mail, dass es "ehrlich gesagt alles sehr kompliziert" sei.

Die Nachfrage der Verbraucher reicht einfach nicht aus! "Gesetzliche Rechte, musikalische Freigaben, die Verfügbarkeit von Zusatzmaterial und der Zugang zu Talenten für neue Interviews oder Kommentare" wurden ebenfalls in Betracht gezogen. (Ähm, das wussten wir sowieso irgendwie, aber das ist ihre Geschichte und sie bleiben dabei.)

"Das ist so ziemlich das, was ich seit Jahren von ihnen höre", lacht Connors.

Das ist eine Schande, denn Mannix war großartig, einfach großartig - eine der letzten unverfroren maskulinen und völlig unrealistischen amerikanischen Ikonen, zumindest in den Mythen, die wir uns im Fernsehen erzählen. Polizisten und Detektive wurden später niedlich oder kompliziert, und seitdem gab es im Fernsehen nicht mehr viel Vergleichbares. Es debütierte in einer turbulenten Zeit in der amerikanischen Kultur, 1967, und Joe Mannix war so ziemlich ein moderner Lone Ranger - keine Frau, keine Kinder, keine Haustiere, keine politischen Ansichten, keine engen Freunde. Er war hip genug, um Jazz zu hören und sich selbst als "hartgesottenen Detektiv in der klassischen Tradition" zu verspotten, aber traditionell genug, um Mantel und Krawatte zu tragen und gute Manieren zu haben.

Und dann war da noch Gail Fisher als Peggy Fair, die Sekretärin mit der heiseren Stimme! Sie war sogar die einzige Schauspielerin neben Connors, die im Vorspann genannt wurde. Ihre wichtigste Jobbeschreibung schien darin zu bestehen, entführt zu werden.

Für die Zeit, in der das Fernsehen der Great White Way war, war eine schwarze Schauspielerin in einer Hauptrolle außergewöhnlich.

"Peggy war wie das aufgeweckte Mädchen aus der Kirche, das diesen guten Job bekommen hat", erinnert sich Clarence Page, Connors teilte sich mit Gail Fisher die Hauptrolle als Mannix' heisere Sekretärin Peggy. Die Serie deutete eine romantische Verbindung zwischen den Charakteren an, überschritt aber letztendlich nicht die Barrieren gegen gemischtrassige Beziehungen, die die Ära dominierten. der Washingtoner Kolumnist der Chicago Tribune, der sie als verliebten Teenager beobachtete, schrieb dann eine Abschiedskolumne an Fisher, als sie Jahre später starb. "Weißt du, sie war das Mädchen, das als erstes in einem Büro eines weißen Mannes eingestellt wurde, und wenn sie es nicht gut machte, würde auch niemand anderes eingestellt werden. Sie war repräsentativ."

Fisher gewann Bildschirmzeit, und die Serie kam sogar an - keuch! - Eine interrassische Romanze.

Sehen Sie - das passierte auch oft - Mannix wird erschossen, oder? Und verliert sein Augenlicht, weil die Kugel seine linke Schläfe zerknittert und ihm zwar keinen großen körperlichen Schaden zufügt, ihm aber dennoch den Tod zeigt! Schwer, Baby!

"Du lebst ein gefährliches und komplexes Leben", sagt ihm der Optometrist im Dialogue typisch für den Tag. "In deinem Beruf riskierst du es ständig. Für Sie ist das nur ein Berufsrisiko. Aber du bist auch ein Mann und ein Sterblicher. ... In diesem Bruchteil einer Sekunde hast du den Tod gefühlt. Deine Augen sahen es, konnten es nicht ertragen und schlossen sich."

Mannix kommt nach dieser Diagnose nach Hause, blind, unter schweren Medikamenten, und was macht er?

Er bekommt einen Drink, das ist es! Wie ein MANN!

Und genau neben ihm ist Peggy, in einem orangefarbenen Minirock, einer offenen Bluse und einer angesagten kleinen Weste. Sie geht mit ihm Arm in Arm am Strand spazieren.

Er lernt Brailleschrift und zeigt ihr seine Fortschritte, indem er mit seinen Fingern "Hi Peggy" buchstabiert.

Sie lächelt und sagt mit gefütterten Augen mit dieser Schlafzimmerstimme: "Hallo, Joe."

Er erlangt sein Augenlicht zurück – als er den Bösewicht erschießt. (Mannix war 50 Jahre alt, er konnte Menschen erschießen, als er blind war.) Peggy stürzt herein, sie umarmen sich und . . . Und das war's. Irgendwie ein Wermutstropfen. Es war in den frühen 70er Jahren. Man konnte nur so weit gehen.

Was passiert mit verlorenen TV-Show-Legenden? Was passiert mit den Geistern der Popkultur?

Connors arbeitete in Dutzenden von Fernsehrollen, investierte klug und zog sich mit seiner Frau Mary Lou Willey, mit der er mehr als ein halbes Jahrhundert lang verheiratet war, bequem in Encino zurück. Er ist 82 Jahre alt und isst viel mit Robert Wagner zu Abend.

Robert Reed, der oft als Mannix' Quelle beim LAPD auftrat, schrieb später als Amerikas Vater Mike Brady in "The Brady Bunch" Geschichte im Camp-Fernsehen. Er starb 1992 an den Folgen von AIDS.

Der legendäre Komponist Lalo Schifrin sagte letzte Woche in einem Telefoninterview, dass die elegante Musik, die er für die Show komponiert hat, ein einzigartiger Jazzwalzer, nach seinem "Mission: Impossible"-Thema an zweiter Stelle steht. Die Leute fragten nach der Zeit, sagt er. Gail Fisher verschwand weitgehend. Kurz nach dem Ende der Serie wurde sie wegen Drogen verhaftet. Sie ließ sich scheiden. Die Arbeit trocknete aus. Es dauerte vier Jahre, bis sie wieder arbeitete - und das war ein Gastauftritt in einer Episode der ultra-kitschigen "Fantasy Island", wie aus ihrer Biografie in der Internet Movie Database hervorgeht. Weitere vier Jahre und ein weiterer Gastauftritt in "Knight Rider".

Sie drehte einen schrecklichen Independent-Film namens "Mankillers" und spielte eine kleine Rolle in dem Fernsehfilm "Donor" von 1990. Sie wurde 54 Jahre alt. Sie entwickelte Diabetes und Emphysem und arbeitete laut IMDB nie wieder.

Im Jahr 2000 fragte der National Enquirer Connors, ob er mit einem Reporter Blumen und Karten von wohlwollenden Lesern überbringen würde. Er sagte ja.

"Es war wirklich traurig", sagt er. "Ich hatte sie seit Jahren nicht mehr gesehen. Sie war in einem Pflegeheim drüben am Olympie Boulevard. Sie saß im Rollstuhl." Sie starb im Dezember. Sie war so in Vergessenheit geraten, dass außer dem Enquirer kein anderes Medium einen weiteren Monat lang über ihren Tod berichtete - nicht einmal ihre Heimatzeitung in New Jersey, nicht einmal "Jet", das Magazin, das sich auf das schwarze Amerika konzentrierte.

Ihre Asche wurde im Stillen Ozean verstreut, in demselben Ozean, an dem sie einst Arm in Arm mit dem schönen Mike Connors am Strand spazieren ging, und das Sonnenlicht hatte auf ihr Gesicht gespielt, ihr Lächeln und ihre Zukunft hatten so hell ausgesehen.

Los Angeles ist ein Land der Lügen. Der einzige Weg, einen der großen Detektive des Fernsehens zu sehen, neinw ist auf Bändern, die jemand während der Ausstrahlung auf TV Land gemacht hat. Es sind Dubs und die Qualität ist miserabel, aber man bekommt das pfheiße Eröffnungsthema in diesem Dreiviertelwalzer, die rechte Hand des Pianisten, die das Thema trägt. Gefangen in der Zeit sprintet Mannix über eine Hängebrücke in Long Beach, die Krawatte über die Schulter flatternd. Sein Name steht in rechteckigen Kästchen auf dem Bildschirm, M-A-N-N- 1-X, über Aufnahmen, auf denen er aus einem Auto springt, schwimmt, einen Rennwagen fährt oder eine Blondine im Sonnenlicht herumwirbelt, deren Rock sich über ihren Hüften dreht. Die Tage waren hart am 17. Paseo Verde, was mit Schüssen, explodierenden Autos und Auftragskillern, die versuchten, die Sauerstoffversorgung zu unterbrechen.

Aber es hatte auch Peggys Lächeln, das Cabrio vorne, die .38 in der oberen rechten Schreibtischschublade, das Versprechen einer Verabredung zum Abendessen. Ein Mann könnte es aufnehmen, die Krawatte gelockert, Scotch in der Kristallkaraffe, Rauch in der Softpack.

Der Rest des 20. Jahrhunderts war noch nicht passiert.

Es war ein gutes Leben.
Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2038





« Antworten #12 am: 09. Juni 2025, 08:48:11 »

Hier ein Link zu einem interessanten Interview mit Mike Connors von 2014 auf der Seite Film Talk.

https://filmtalk-org.translate.goog/2015/12/22/mike-connors-i-didnt-want-to-just-walk-through-the-part-of-mannix-when-it-was-so-successful/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc

Dank Google-Übersetzung ist er auch auf Deutsch sehr gut lesbar.  Freuen

« Letzte Änderung: 09. Juni 2025, 08:49:48 von The Saint » Gespeichert
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS