NOSTALGIE CRIME BOARD
28. September 2025, 19:11:25 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1] 2
  Drucken  
Autor Thema: Literatur  (Gelesen 3417 mal)
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81466


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« am: 28. Oktober 2008, 19:27:00 »

This Is Jim Rockford...": The Rockford Files (Paperback)
This humorous and comprehensive guide celebrates the 20th anniversary of The Rockford Files, which ran on NBC from 1974 to 1980, and includes interviews with all the principles from the original show, complete plot summaries, behind-the-scenes anecdotes, rare photos, and more

Paperback: 208 pages
Publisher: Pomegranate Press (CA); Tradepaper Ed edition (May 1995)
Language: English
ISBN-10: 0938817361
ISBN-13: 978-0938817369


« Letzte Änderung: 23. Februar 2025, 04:39:20 von Jaime » Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81466


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #1 am: 28. Oktober 2008, 19:27:23 »

Hat das Buch jemand? Scheint ja ganz interessant zu sein...
Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81466


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #2 am: 28. Oktober 2008, 19:30:19 »

Und hier noch eines...

Thirty Years of The Rockford Files: An Inside Look at America's Greatest Detective Series (Paperback)

"Covers every aspect of the classic series ... Like improved software, it's well-worth 'upgrading' to this new edition." -- Lee Goldberg, Edgar Award-nominated Television Writer/Producer and Bestselling Mystery Novelist

"This book not only gives a detailed account of 'Rockford,' but a good look at the television business in general." -- Jim McAllister, The Independent

A new edition of Robertson's already-definitive Rockford book ... with more than twice as [much information] as the previous edition. -- The Thrilling Detective


Paperback: 497 pages
Publisher: ASJA Press (February 28, 2005)
Language: English
ISBN-10: 0595342442
ISBN-13: 978-0595342440




Gespeichert

Goliath
Normale Mitglieder
Master Trooper
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5912





« Antworten #3 am: 28. Oktober 2008, 19:39:21 »

Klingt spannend. Aber eben in Englisch. Autobiographien finde ich auf Englisch einfach zu lesen, aber solche Geschichten...

Mal sehen, ob man auf Amazon einen Ausschnitt lesen kann. Finde ich noch optimal, dass es dies nun bei vielen Bchern auf www.amazon.com gibt. Da kann man einfach im Buch rumblttern und so gegen 16 Seiten durchlesen.
Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81466


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #4 am: 28. Oktober 2008, 19:41:56 »

Das wute ich noch nicht...mit dem probelesen.

Ein jammer, dass solche Bcher selten auf den deutschen Markt kommen. Besonders das erste wrde mich wirklich mal reizen...
Gespeichert

Harry O.
Jura - Student
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 448



E-Mail

« Antworten #5 am: 14. September 2009, 07:58:17 »

Hat James Garner eigentlich eine Autobiographie geschrieben? Die müßte verflucht interessant sein!
Gespeichert
Goliath
Normale Mitglieder
Master Trooper
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5912





« Antworten #6 am: 15. September 2009, 12:36:40 »

Hat James Garner eigentlich eine Autobiographie geschrieben? Die müßte verflucht interessant sein!

Eine Autiobiographie gibt es leider nicht. Nur eine Biographie von Raymond Strait aus dem Jahr 1985.
Gespeichert

Theo Kojak
Administrator
Corporal Grade 1
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3516


TV-Serien-Junkie


WWW
« Antworten #7 am: 15. September 2009, 19:53:03 »

Garner sagte sogar mal, dass er kaum dazu in der Lage wäre, eine Einkaufsliste zu schreiben, geschweige seine eigene Autobiographue. Das würde er lieber anderen überlassen Grinsen
Gespeichert

* DAN TANNA SPENSER IST AUCH THEO KOJAK *

...isses wahr!!!

...Entzückend, Baby!

Who loves ya, baby?

DER ERSTE FORENBANNER:
Goliath
Normale Mitglieder
Master Trooper
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5912





« Antworten #8 am: 17. September 2009, 16:12:26 »

Man kann eine Autobiographie ja auch in Intervie-Form machen. So wie Jack Klugman bei Tony & Me. Aber vielleicht hat er einfach keine Lust und die Zeit verpasst.
Gespeichert

Theo Kojak
Administrator
Corporal Grade 1
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3516


TV-Serien-Junkie


WWW
« Antworten #9 am: 18. September 2009, 01:06:50 »

Ist möglich...die wahren Gründe kennt man ja nicht....
Gespeichert

* DAN TANNA SPENSER IST AUCH THEO KOJAK *

...isses wahr!!!

...Entzückend, Baby!

Who loves ya, baby?

DER ERSTE FORENBANNER:
Goliath
Normale Mitglieder
Master Trooper
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5912





« Antworten #10 am: 18. September 2009, 11:07:44 »

Zeitungen vermuten ja auch nur und schon sind es Tatsachen!!  Grinsen
Gespeichert

Goliath
Normale Mitglieder
Master Trooper
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5912





« Antworten #11 am: 22. Februar 2010, 14:42:17 »

Es geht zwar nicht ein Rockford-Buch... aber um die Biographie von Tom Selleck aus dem Jahr 1983. In diesen Zeilen steckt mehr drin, als in manch anderen Biografien. Und immer bedenken.. Das Buch stammt aus dem Jahr 1983. Tom Selleck spielte ja zweimal bei Rockford mit. Das Buch wird exklusiv für das Tom-Selleck-Forum übersetzt. Hier nun exklusiv ein Auszug:


Am 26. Dezember 1979 kam Garner nicht zur Arbeit. Er litt neben verschiedenen Krankheiten unter einem Ulcus und einer Nebenhöhlenentzündung. Er war der Meinung, dass das alles die Folge einer starken Überarbeitung war. Er erklärte später dem Playboy-Reporter Lawrence Linderman: "Ich war körperlich ein Wrack... Ich spreche über Schäden über Schäden über Schäden, die das Ergebnis dessen waren, dass ich gearbeitet habe, als ich es nicht hätte tun sollen. Ich habe 11 der 22 letzten Folgen gedreht, aber Schmerzen bauen sich auf, bis sie unerträglich sind, und so konnte ich nicht länger arbeiten."

Von diesem Zeitpunkt an wurde es immer schlimmer. Im Januar 1980, als die Dreharbeiten an "Rockford" immer noch ruhten, wurde Garner in einen kleinen Autounfall auf dem Coldwater Canyon Boulevard verwickelt. Der andere Fahrer rastete aus und versuchte, Garner aus seinem Auto zu zerren. Nach diesem tätlichen Angriff kam Garner ins Cedars-Sinai-Hospital; er hatte ein gebrochenes Steißbein, eine Rückenverletzung, mehrere lose Zähne, eine klaffende Wunde am Kopf und weitere Schnittwunden und Prellungen.

Natürlich machten es diese Verletzungen noch unwahrscheinlicher, dass er wieder arbeiten konnte. Aber offenbar waren seine Chefs damit nicht einverstanden. Während er immer noch im Krankenhaus war, reichte Universal eine 1.5 Millionen Dollar-Klage gegen ihn ein, weil die elf fehlenden "Rockford"-Folgen nicht vollendet werden konnten.

Mit dem Star im Streckverband und seinen Anwälten vor Gericht gab es absolut keine Möglichkeit, die Staffel zu beenden. NBC war gezwungen, die Serie aus der Hauptsendezeit zu nehmen, und "Rockford" ging - abgesehen von Wiederholungen - nie mehr auf Sendung.


Garner leitete in der Zwischenzeit selber gerichtliche Schritte gegen Universal ein. Er hängte ihnen eine Klage an, in der er ihnen falsche Abrechnungsmethoden vorwarf, so dass er keinen gerechten Anteil am Gewinn erhalten habe.
Garner wollte mehr Geld - erheblich mehr Geld -, als Universal ihm für "Rockford" gezahlt hatte. Das Studio behauptete, dass während der fünfeinhalbjährigen Sendezeit bei NBC "Rockford" ständig in den roten Zahlen gewesen sei - es wäre insgesamt ein Verlust von 9.5 Millionen gewesen.
Garner wurde darüber sehr zornig. Er behauptete, dass das Defizit auf Grund einer sehr kreativen Buchführung nur auf dem Papier existierte. Garner verlangte eine neue Prüfung der Studio-Bücher und hoffte auf eine Zahlung von 5 bis 15 Millionen Dollar zu seinen Gunsten.

Seitdem war Garner Gast in verschiedenen Talkshows und gab mehrere Zeitungsinterviews, in denen er seinen Fall schilderte.

Der Fall ist immer noch nicht erledigt. Die Los Angeles Times zitiert Garner, dass er gegen Universal bis zum bitteren Ende kämpfen wolle - egal wie lange es dauert. "Ich werde nach jahrelangen Prozessen Geld sehen", sagt er. Garner geht davon aus, dass er die nächsten Jahre in den Gerichten ein- und ausgehen wird, aber er hat das Gefühl, dass dieser Präzedenzfall es wert ist - ganz zu schweigen von dem Topf voll Gold. "Ich bin ein sturer Kerl", setzt er hinzu.


Vielleicht ein bisschen zu stur für die Bosse bei Universal - die es im Winter 1980 mit einem sehr unwilligen und rebellischen Star zu tun hatten. Zu allem anderen sprach es sich in Hollywood herum, dass Garner sie öffentlich als "Lügner und Diebe" beschimpfte. So hatte das Studio gleich zwei Probleme: wie sie "Rockford" ersetzen konnten, und wie sie es erreichen konnten, dass die Zuschauer Jim Rockford so schnell wie möglich vergaßen.


Eins war klar: ohne Garner gab es keinen Weg, "Rockford" zu retten. Ihn zu ersetzen war noch nicht mal im entferntesten möglich. Aber es gab ein Publikum für eine Serie im Stil von "Rockford". Die Fans waren nicht mit dem Star der Serie zusammen verschwunden. Die amerikanische Öffentlichkeit wollte immer noch eine unterhaltsame Action-Serie. Das "Rockford"-Rezept - ein zurückhaltender gutaussehender Detektiv, der sich aus seiner Lage herausprügeln konnte, wenn ihm Lachen nicht mehr half - konnte auch in einer neuen Serie mit einem neuen Schauspieler funktionieren.


Aber warum einen anderen Top-Namen für den Hauptdarsteller nehmen? Die Arbeit mit Stars wie Jim Garner mit ihrer eigenen Produktionsgesellschaft wurde allmählich zu heiß. Nein, lieber jemanden finden, der noch unbekannt war, der wirklich dankbar für die Chance sein würde. Jemanden, der genug Talent hatte, eine Serie zu tragen, und der klug genug war, sich nicht zu beschweren.

Aber bloß keine neue Detektiv-Serie aus Kalifornien daraus machen - das war allmählich ein alter Hut.
Lieber die Serie in Hawaii spielen lassen - das würde ein guter Schauplatz sein.

Und sie "Magnum P.I." nennen...
Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81466


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #12 am: 22. Februar 2010, 15:12:56 »

Vielen, vielen Dank für den ausführlichen Bericht aus dem Buch! Danke sagen

Das waren ja harte Zeiten für Garner gewesen....
Gespeichert

Goliath
Normale Mitglieder
Master Trooper
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5912





« Antworten #13 am: 03. März 2010, 17:32:10 »

Mache gerne nochmals etwas Werbung für diesen exklusiven Artikel. Lohnt sich wirklich zu lesen.
Gespeichert

Jim Rockford
Kriminal - Laborant
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1349


Best of Private Detectives


E-Mail

« Antworten #14 am: 24. Mai 2010, 23:21:54 »

Hat einer was von den Büchern? Ich würde sie mir gerne zulegen, obwohl ja in englisch, aber berufsbedingt ist mein englisch schon besser geworden.

Gibts Tipps, was empfehlenswerter ist?
Gespeichert

"Hallo, hier Jim Rockford - bitte ihren Namen, Rufnummer und ihre Nachricht...ich rufe zurck!
Seiten: [1] 2
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS