NOSTALGIE CRIME BOARD
31. März 2023, 14:16:34 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Hammett (Hammett) (USA, 1982)  (Gelesen 56 mal) Durchschnittliche Bewertung: 0
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Deputy Chief, Assistant Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 72905


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« am: 20. Mai 2022, 23:26:57 »

Hammett ist der erste Hollywood-Film des deutschen Regisseurs Wim Wenders. Er entstand zwischen 1978 und 1982 nach einem Roman von Joe Gores. Der Kriminalfilm erzählt eine fiktive Geschichte aus dem Leben des Schriftstellers Dashiell Hammett.

Francis Ford Coppola, der Wim Wenders aufgrund des kommerziellen Erfolgs seines Films Der amerikanische Freund nach Hollywood geholt hatte, war Ausführender Produzent. Auf sein Drängen hin änderte Wenders mehrmals das Drehbuch und musste rund 80 Prozent des Films mehrmals drehen. Die Erfahrungen aus dieser Zusammenarbeit verarbeitete Wim Wenders in Der Stand der Dinge.

Handlung

Ende der 20er-Jahre des 20. Jahrhunderts lebt der ehemalige Privatdetektiv Samuel Dashiell Hammett als Schriftsteller in San Francisco. Sein Mentor und ehemaliger Kollege bei der Pinkerton-Agentur, Jimmy Ryan, bittet ihn, eine verschollene Chinesin namens Crystal Ling zu finden. Bei der Suche in Chinatown verliert er sein gerade fertiggestelltes Manuskript. Er findet Crystal Ling nicht, erhält jedoch von einem Journalisten namens Gary Salt ein Foto von ihr. Als er in seiner Wohnung eintrifft, wartet die gesuchte Crystal Ling dort auf ihn. Hammett erfährt, dass sie eine Prostituierte im Bordell von Fong Wei Tau ist. Er versteckt sie in seiner Wohnung und besucht Fong. Mit Hilfe eines asiatischen Mädchens kann er dort Ryan befreien, der von Fong gefangen genommen worden war.

Inzwischen wurde Hammetts Wohnung durchwühlt, Crystal Ling befindet sich nicht mehr dort. Die Polizei zeigt Hammett eine Leiche, die sie für Crystal Ling hält.

Über einen Losverkäufer finden Hammett und seine Freundin Kit die Wohnung von Salt, der in Wirklichkeit Pornofotograf ist. In dieser Wohnung soll Crystal Ling sich öfter aufgehalten haben. Kit findet in der Wohnung sechs Fotos, auf denen Crystal Ling und die reichsten Männer der Stadt abgebildet sind. Salt kommt in Begleitung eines Unbekannten nach Hause, der die Fotos verlangt, und Salt erschießt, als der sie nicht findet.

Hammett besucht Eddie Hagedorn, der auf einem der Fotos abgebildet ist, und klärt ihn über das Geschehen auf. Wie sich herausstellt, ist der Unbekannte Hagedorns Leibwächter. Als der sich auf Hammett stürzen will, tötet Hagedorn ihn.

Wie Hammett wenig später erfährt, werden die sechs Geschäftsleute mit den Fotos erpresst. Er wird beauftragt, die Geldübergabe durchzuführen. Crystal Ling erwartet ihn in Fisherman’s Wharf, um ihm gegen eine Million Dollar die Negative auszuhändigen. Ryan, der ihr Partner war, bedroht sie jedoch mit einer Pistole, und fordert das Geld von ihr, aber die Chinesin erschießt ihn.

Besetzung

    Frederic Forrest: Hammett
    Peter Boyle: Jimmy Ryan
    Lydia Lei: Crystal Ling
    Marilu Henner: Kit Conger
    Elisha Cook: Eli
    Michael Chow: Fong Wei Tau
    Roy Kinnear: Eddie Hagedorn
    Richard Bradford: Detective Bradford
    Jack Nance: Gary Salt

Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS