Lass mich küssen deinen Schmetterling (OT: I Love You, Alice B. Toklas; alternativ: Kiss My Butterfly) ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Hy Averback aus dem Jahr 1968 mit Peter Sellers in der Hauptrolle.
Handlung
Der jüdische Rechtsanwalt Harold Fine bereitet sich mit mäßiger Begeisterung auf die Hochzeit mit seiner Langzeitfreundin und Sekretärin Joyce vor. Der 35-Jährige ist von seiner herrschsüchtigen Mutter und seinem spießigen Leben genervt und steuert geradewegs auf eine Midlife Crisis zu. Da stellt Harolds jüngerer Bruder Herbie, das schwarze Schaf der Familie, alles auf den Kopf: Herbie hat sich nämlich einer Gruppe Hippies angeschlossen und platzt mit seiner ausgeflippten Freundin Nancy in eine Trauerfeier. Es kommt zum Eklat. Harold verliebt sich dabei auf den ersten Blick in das hübsche, freigeistige Hippie-Mädchen. Nancy übernachtet bei Harold und backt ihm – nach einem Rezept aus Alice B. Toklas’ berühmtem Kochbuch – Haschplätzchen. Die bewusstseinserweiternden Brownies und Nancy verändern vollständig Harolds Sicht auf die Dinge.
Er lässt seine Hochzeit platzen und sich die Haare lang wachsen, um mit Nancy fortan das scheinbar ungezwungene Leben als Blumenkind zu führen. Doch die Suche nach Nächstenliebe und Selbsterkenntnis unter Anleitung eines Gurus endet schließlich in einem orgiastischen Happening der neuen Hippiefreunde in Harolds Wohnung. Harold wird sich der Scheinwelt der Flower-Power-Generation bewusst. Er kehrt, um erneut zu flüchten, zurück zum Traualtar
Peter Sellers: Harold Fine
Jo Van Fleet: Mutter
Joyce Van Patten: Joyce
Leigh Taylor-Young: Nancy
David Arkin: Herbie
Herb Edelman: Murray
Salem Ludwig: Vater
Louis Gottlieb: Guru
Grady Sutton: Bestattungsunternehmer
