"House of Cards": Netflix bestätigt Polit-Thriller-Ende nach Spacey-Skandal Netflix hat am Montag verkündet, dass es seinen Polit-Thriller "House of Cards" nach der kommenden sechsten Staffel beenden wird. Vorausgegangen war am Wochenende das Bekanntwerden eines 30 Jahre zurückliegenden Vorfalls, bei dem sich der damals 26-jährige Kevin Spacey dem damals 14-jährigen Anthony Rapp ("Star Trek: Discovery") in sexueller Absicht genähert haben soll. Aktuell laufen die Dreharbeiten zur sechsten Staffel von "House of Cards" seit knapp zwei Wochen. Die Entscheidung, das Polit-Drama nicht über die kommende Staffel zu verlängern, ist laut Deadline am Montag gefallen - unmittelbar nach Bekanntwerden der Vorwürfe am Sonntag.
Update: Netflix hat gegenüber der New York Times kommentiert, dass das Ende von "House of Cards" nach der sechsten Staffel bereits "vor Monaten" beschlossen worden sei - in der Tat gab es trotz Drehbeginn aktuell bisher auch keine offiziell mitgeteilte Bestellung einer sechsten Staffel. Die Verkündung des Endes der Serie gegenüber Cast und Crew erfolgte allerdings erst am Montag, unmittelbar nach Bekanntwerden der Vorwürfe.
Und nichtsdestotrotz zeigten sich Netflix und Serienproduzent MRC von den Vorwürfen gegen Spacey "deeply troubled" (etwa: "sehr besorgt") und entsandten Vertreter zum Drehort Baltimore um Cast und Crew nachhaltig zu versichern, "dass sie sich sicher und unterstützt fühlen können".
Für den Streaming-Dienst war die Serie mit Spacey in der Hauptrolle - die erste vollständige Serienproduktion in eigenem Auftrag - stets ein Aushängeschild. Spacey sieht sich einem aufkommenden Sturm der Entrüstung gegenüber. Im Zuge aktueller Enthüllung über sexuellen Missbrauch in der Entertainment-Industrie und dem Versuch der betroffenen Firmen, sich möglichst deutlich von dem Problem zu distanzieren, darf man sich fragen, ob die nun finale Staffel von "House of Cards" noch fertiggestellt wird. Ein Film von Spacey bei Netflix, "Gore" über Gore Vidal, soll dem Bericht zufolge ebenfalls überdacht werden.
HintergrundBekannt geworden war der Fall um mutmaßliches sexuelles Fehlverhalten von Kevin Spacey am Sonntag, als ein Interview von Rapp bei Buzzfeed veröffentlicht wurde. Im Zuge der aktuellen Welle, Stillschweigen über sexuelle Übergriffe in der Unterhaltungsbranche zu brechen, hatte Rapp von einem Erlebnis im Jahr 1986 berichtet berichtet.
Rapp und Spacey standen damals in New York am Broadway in unterschiedlichen Stücken auf der Bühne. So nahm der damals 14-Jährige an einer Party in der Wohnung des 26-jährigen späteren Oscar-Gewinners teil. An deren Ende, nachdem alle anderen Gäste gegangen waren, habe der alkoholisierte Spacey den jüngeren Kollegen zu seinem Bett getragen und dort laut Rapp versucht, ihn zu "verführen" - Rapp konnte die Situation unverletzt verlassen.
In einer Mitteilung bei Twitter verteidigt sich Spacey nicht gegen den Vorwurf, er könne sich an solch einen Vorfall nicht erinnern. Gleichzeitig entschuldigte er sich für "was ein sehr unangemessenes, betrunkenes Verhalten gewesen wäre" und dessen potentiellen Folgen für Raps Leben. Gleichzeitig bestätigte Spacey, lange Zeit Beziehungen mit Personen beiderlei Geschlechts gehabt zu haben und sich mittlerweile als homosexueller Mann zu identifizieren.
Spaceys erste Reaktion
Vor ca. 9 Monaten. Heute. Gab es nicht mal ein extra Thread zu dem Fall Kevin Spacey? Irgendwie funktioniert die Suche überhaupt nicht, wenn ich Kevin Spacey eingebe und keine Treffer habe.