Dan, vielen Dank für die hervorragende Zusammenfassung der Filmhandlung von TLGWLDTL (The Little Girl Who Lives Down The Lane).
Ich bin sicher, dass außer Dir noch andere etwas Sinnvolles über diesen Film schreiben werden.
Lasst mich Euch heute einfach mal erzählen, WARUM mir dieser Film seit 50 Jahren soviel bedeutet.
Ich weiß nicht mehr, ob ich das gebundene Buch aus dem Schneekluth Verlag 1975 zuerst las und ob der Film im Jahr darauf lief? Auf alle Fälle wurde er erst nach 22 Uhr gesendet und leider mitten in der Woche (ich war in der Ausbildung und musste am nächsten Tag sehr früh aufstehen). Soviel ich weiß, lief er im ZDF. Auf alle Fälle muss das um 1975/1976 gewesen sein, ich war 20 bzw 21 Jahre alt und beides, Roman und Film, haben mich zutiefst beeindruckt (jahrelang suchte ich vergeblich nach einem Dufflecoat wie Rynn's, bis mein erster Ex-Mann und ich 1987 nach Hamburg zogen, wo es Ladage & Oelke an den Alsterarkaden gibt und ich meinen ersten von vielen Dufflecoats bekam).
Der Roman ist einfach großartig geschrieben, man kann ihn aufgrund der geringen Seitenzahl an einem Tag durchlesen. Es wurde nur ganz wenig im Film geändert (beispielsweise handelt das Buch auf Long Island bei New York, und wenn Rynn Mario im Krankenhaus besucht, dann sind Mario's jüngere Geschwister mit dabei).
Was für ein Segen, dass Laird Koenig das Drehbuch für den Film schrieb.
https://de.wikipedia.org/wiki/Laird_KoenigDabei fällt mir ein, dass ich 1988 oder 1989 in Hamburg "Das Mädchen am Ende der Strasse" als Bühnenstück sah. Auch das war gut gelungen.
Anyway, nachdem ich den Film gesehen hatte (mal angenommen, das war irgendwann im Jahr 1976), ging ich am nächsten Tag in ein Braunschweiger Schallplattengeschäft und kaufte mir Chopin's erstes Klavierkonzert, von Arthur Rubinstein gespielt.
Mit diesem Film begann meine Liebe zur klassischen Musik, ganz besonders zu Klavierkonzerten, zu Chopin, aber auch Mozart und Beethoven.
Im Buch erhält man viele weitere Anregungen, die es im Film nicht gibt. Rynn im Buch hört sich Liszt's Klavierkonzert an, sie hört sich eine Schallplatte von Julian Bream an, sie liest Emily Dickinson Gedichte, sie weiß viel über Sylvia Plath's und Ted Hughes' Leben etc.
Fast forward ins Jahr 2006.
Dank match.com lernte ich meinen dritten Mann André kennen, und bei unserem ersten Treffen erzählte er mir, dass er seinerzeit in den 70er Jahren TLGWLDTL im Fernsehen anschaute und sich am nächsten Tag das Chopin Klavierkonzert # 1 von Arthur Rubinstein gespielt in einem Plattenladen zulegte. Ich sah das als sagenhaften Zufall, als gutes Omen an, und bin mit ihm auch 18 Jahre später sehr glücklich.
Seit Halloween 2007 schauen wir uns diesen Film jedes Jahr an Halloween an.
Das Buch las ich mittlerweile 36 Mal.

Wir wollen in diesem Jahr für ein langes Wochenende nach Knowlton, Québec fahren, wo das Haus steht, das man im Film sieht. In der imdb sind sogar Strasse und Hausnummer angegeben (ein weiterer Lieblingsfilm von mir, "My Side of the Mountain" mit Theodore Bikel, wurde ebenfalls in Knowlton, Québec gedreht).
Jodie Foster soll angeblich alles andere als stolz auf diesen Film gewesen sein. Ich las vergangenes Jahr vier Biographien über sie auf Englisch, und darin wird jeder ihrer Filme vernünftig besprochen, nur TLGWLDTL nicht.

Ich kann es kaum erwarten, dass unser multi-regionaler Pioneer DVD Player endlich kaputtgeht, und wir uns den ersten Blu-ray Player zulegen. Dann kann ich uns TLGWLDTL auf Blu-ray bestellen, denn diese Version hat bonus material. Zwar leider kein Jodie Foster Interview zum Film, aber immerhin eins mit Martin Sheen.
Falls jemand diesen Film auf Blu-ray besitzt, würde ich mich riesig freuen, mehr über das bonus material herauszufinden. Vielen Dank!
Eins noch zum Schluss, auch wenn ich wenig Hoffnung habe, diese website wiederzufinden. Ein ganz grosser TLGWLDTL Fan mit Namen wreckage2000 oder wreckage3000 hat eine website über diesen Film gehabt, mit sehr vielen Filmfotos. Leider verlor ich meinen Link zu dieser website, als ich einen neuen Computer bekam. Und alles googeln half nicht, sie wiederzufinden.
Und nun würde ich mich sehr über ganz viele posts von Euch zu diesem Film freuen.
Einer meiner absoluten Lieblingsfilme! Sehe den Film immer sehr gerne...hatte mich gerade gewundert dass es noch keinen Thread zu diesem Film gab

Die junge Jodie Foster zeigte damals schon, dass sie eine ganz große werden wird.
Bei diesem Film handelt es sich um eine Romanverfilmung, welches auch bei uns erschienen war

