NOSTALGIE CRIME BOARD
29. September 2025, 01:21:03 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Stadt ohne Mitleid (Town Without Pity, USA, D, 1961)  (Gelesen 140 mal) Durchschnittliche Bewertung: 0
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8121





« am: 15. April 2025, 13:04:00 »


Stadt ohne Mitleid     (USA, D, 1961)

Originaltitel: Town Without Pity




Bildquelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Town_Without_Pity



Im besetzten Westdeutschland verlassen 1960 vier betrunkene amerikanische Soldaten die Florida Bar, in der "Town Without Pity" aus der Jukebox läuft, und machen sich auf den Weg zu einem Fluss in der nahen Landschaft. Währenddessen hat die sechzehnjährige Fräulein Karin Steinhof (Christine Kaufmann) am Ufer desselben Flusses einen Streit mit ihrem 19-jährigen Freund Frank Borgmann (Gerhart Lippert). Sie schwimmt zurück zu ihrem Ausgangspunkt, zündet sich eine Zigarette an und zieht ihren nassen Bikini aus, als sie von Sergeant Chuck Snyder (Frank Sutton) konfrontiert und von ihm, Corporal Birdwell Scott (Richard Jaeckel), Private Joey Haines (Mal Sondock) und Corporal Jim Larkin (Robert Blake) vergewaltigt wird. Borgmann hört ihre Hilfeschreie und schwimmt über den Fluss, um ihr zu helfen, doch er wird von Snyder k.o. geschlagen. Nachdem drei der Männer den Tatort verlassen haben, bleibt der von Schuldgefühlen geplagte Larkin zurück; Er bedeckt Steinhof mit seinem Hemd, bevor er schließlich mit den anderen drei Männern flieht.

Die Männer werden schnell gefasst. Um den Zorn und die Empörung der Deutschen zu besänftigen, ordnet Generalmajor Stafford, der kommandierende General der Division, an, dass ihr Kriegsgericht in der örtlichen Turnhalle der High School öffentlich abgehalten wird. Der Staatsanwalt, Lieutenant Colonel Jerome Pakenham (E. G. Marshall), beantragt die Todesstrafe. Major Steve Garrett (Kirk Douglas) wird beauftragt, die angeklagten Vergewaltiger zu verteidigen. Nachdem er seine Mandanten interviewt hat, versucht Garrett, auf lange Haftstrafen zu plädieren, aber Pakenham hat das Gefühl, dass er gute Argumente hat. Garrett beginnt zu ermitteln und befragt die Bewohner. Ihm folgt Inge Koerner (Barbara Rütting), eine feindselige deutsche Reporterin einer Zeitung, die Garrett für skandalträchtig hält.

Zu Beginn des Prozesses plädieren drei der Männer auf nicht schuldig. Larkin versucht, ein Schuldeingeständnis abzulegen, wird aber von Garrett überstimmt. Garrett führt einen Armeepsychiater vor, der Larkin vor dem Vorfall behandelt hatte. Der Zeuge bezeugt, dass Larkin aus psychologischen Gründen impotent ist. Larkin bestreitet dies vehement und muss gewaltsam aus dem Gerichtssaal entfernt werden. Nach dem ersten Tag fleht Garrett Karins Vater, den Bankmanager Karl Steinhof (Hans Nielsen), an, sie aus dem Prozess zurückzuziehen, bevor es zu spät ist, und erklärt, dass er sie im Zeugenstand zerlegen muss, um seine Kunden zu retten. Er rät Herrn Steinhof, seine Familie zu nehmen und die Stadt zu verlassen, aber Steinhof weigert sich.

Als Hauptverteidiger hat Garrett keine andere Wahl, als zu zeigen, dass Karin nicht so unschuldig ist, wie sie zunächst scheint, und dass sie auch nicht sehr beliebt ist. Er zerstört auch die Glaubwürdigkeit von Steinhof und Borgmann, indem er sie in sinnlosen kleinen Lügen ertappt. Als Garrett sein Kreuzverhör mit Karin fortsetzt, bricht sie schließlich unter der Belastung zusammen. Ihr Vater zieht sie aus dem Prozess zurück; Diese Maßnahme stellt sicher, dass die Angeklagten nicht hingerichtet werden können. Die vier Männer werden wegen Vergewaltigung verurteilt. Drei von ihnen werden zu langen Haftstrafen und Zwangsarbeit verurteilt, und Larkin erhält eine kürzere Haftstrafe von sechs Jahren. Doch der Schaden ist angerichtet und die Stadtbewohner wenden sich gegen Karin.

Obwohl Frank Borgmann ihn mit einer Peitsche angreift, sagt Garrett ihm, er solle Karin mitnehmen und die Stadt für immer verlassen. Der junge Mann nimmt seinen Rat an, aber um Geld zu sammeln, fälscht er die Unterschrift seiner Mutter auf einem Scheck. Entschlossen, ihren Sohn unter ihrer Kontrolle zu halten, schickt sie die Polizei hinter dem Paar her. Während Borgmann mit den Polizisten streitet, läuft Karin davon. Der Reporter Koerner informiert Garrett später, dass Karin sich in dem Fluss in der Nähe der Stelle, an der sie vergewaltigt worden war, ertränkt hat. Die letzte Zeile des Titelsongs lautet: "Es ist nicht sehr schön, was eine Stadt ohne Mitleid tun kann."


Kirk Douglas als Major Garrett
Barbara Rütting als Inge Koerner
Christine Kaufmann als Karin Steinhof
E. G. Marshall als Lieutenant Colonel Pakenham
Hans Nielsen als Karl Steinhof
Ingrid van Bergen als Trude, eine Prostituierte, die Garrett mit Informationen versorgt
Robert Blake als Corporal Jim Larkin
Richard Jaeckel als Corporal Birdwell Scott
Frank Sutton als Staff Sergeant Chuck Snyder
Mal Sondock als Private Joey Haines
Karin Hardt als Frau Steinhof, Karins Mutter
Gerhart Lippert als Frank Borgmann
Alan Gifford als Generalmajor Stafford
Max Haufler als Doktor Urban, der über Larkin aussagen soll
Rose Renée Roth als Frau Kulig, eine Stadtklatscherin
Eleonore von Hoogstraten als Frau Borgmann, Franks Mutter
Egon von Jordan als Bürgermeister
Philo Hauser als Herr Schmidt


Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Town_Without_Pity


<a href="https://www.youtube.com/watch?v=iE7H9m6tF5g" target="_blank">https://www.youtube.com/watch?v=iE7H9m6tF5g</a>
Gespeichert
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS