NOSTALGIE CRIME BOARD
26. September 2025, 22:51:11 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: The League of Frightened Men (USA, 1937)  (Gelesen 54 mal) Durchschnittliche Bewertung: 0
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8121





« am: 23. April 2025, 15:00:56 »


The League of Frightened Men     (USA, 1937)




Bild: wikipedia


Professor Hibbard (Leonard Mudie) bittet den Detektiv Nero Wolfe um Hilfe, um den Absender einiger finsterer Briefe ausfindig zu machen, bei denen zwei von Hibbards Bekannten ums Leben kamen. Der prominente Autor Paul Chapin (Eduardo Ciannelli), der ein Krüppel ist, wird von Wolfe als Schuldiger ausgemacht. Wolfe folgert rational, dass Chapin auf Rache aus ist – vor Jahrzehnten ging ein Streich, den der damalige Harvard-Gelehrte Hibbard und eine Gruppe von Kumpels mit Chapin spielten, schief und führte dazu, dass er sich in seinem jetzigen Zustand befindet. Hibbard teilt Wolfe mit, dass seine Tochter (Irene Hervey) eine romantische Beziehung mit Chapins älterem Bruder Mark (Joseph Allen) hat. Damit macht er leise einen Schritt.

Wolfe arrangiert, dass sich alle überlebenden Harvard-Freunde von Hibbard in seiner Residenz versammeln. Alle stimmen zu, bis auf den Taxifahrer Pitney Scott (Victor Kilian). Später erfährt Wolfe, dass die beiden Freunde von Hibbard in finanziellen Schwierigkeiten waren. Währenddessen wird Wolfes Partner Archie Goodwin (Lionel Stander) geschickt, um Chapins Haus zu bewachen. Chapin ist auch eingeladen, an dem Treffen in Wolfes Haus teilzunehmen. Gerade als er ankommt, wird Dr. Burton (Kenneth Hunter) von einem versteckten Angreifer erschossen. Wolfe, der die Richtung sieht, aus der der Schuss kam, bürgt für Chapins Unschuld. Einige Zeit später werden sowohl Goodwin als auch Wolfe von Mark gefangen genommen, der sie dafür verachtet, dass sie Chapin zunächst des Fehlverhaltens beschuldigt haben.

Es gelingt ihnen, sich zu befreien und Inspektor Cramer (Edward McNamara) verhaftet Mark prompt wegen Entführung. Wolfe knackt den Fall plötzlich, nachdem er lange darüber nachgedacht hat. Er kommt zu dem Schluss, dass Chapin diese Briefe tatsächlich verschickt hatte, aber sie waren nur dazu gedacht, die Empfänger zu erschrecken. Stattdessen stellt sich heraus, dass der eigentliche Mörder der Männer einer von Hibbards Freunden ist, der Bankier Ferdinand Bowen (Walter Kingsford). Bowen war derjenige, der Wolfe davon erzählte, dass die beiden Männer Schulden hatten. In Wirklichkeit hatte Bowen ihr Geld gestohlen und die Geschichte selbst erfunden, wie eine stichprobenartige Überprüfung der Hintergründe der Männer zeigte.


Walter Connolly als Nero Wolfe
Lionel Stander als Archie Goodwin
Eduardo Ciannelli als Paul Chapin
Irene Hervey als Evelyn Hibbard
Victor Kilian als Pitney Scott
Nana Bryant als Agnes Burton
Joseph Allen (Allen Brook) als Mark Chapin
Walter Kingsford als Ferdinand Bowen
Leonard Mudie als Professor Hibbard
Kenneth Hunter als Dr. Burton
Charles Irwin als Augustus Farrell
Rafaela Ottiano als Dora Chapin
Edward McNamara als Inspektor Cramer
Jameson Thomas als Michael Ayers
Ian Wolfe als Nicholas Cabot
Jonathan Hale als Alexander Drummond
Herbert Ashley als Fritz
James Flavin als Joe


Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/The_League_of_Frightened_Men_(film)


<a href="https://www.youtube.com/watch?v=lHpUGK5jD-8" target="_blank">https://www.youtube.com/watch?v=lHpUGK5jD-8</a>
Gespeichert
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS