Goliath
Normale Mitglieder
Master Trooper
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5911
|
 |
« Antworten #105 am: 31. August 2011, 12:54:43 » |
|
Zumindest mir zu verdanken, dass es mehr Foilgen in deutsch gibt als sie sonst erschienen wären....ja, odetr die hätten gleich ganz Abstand davon genommen.
Sag ich ja. Sonst würde Dein Name ja kaum im Booklet stehen!!!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Harry O.
|
 |
« Antworten #106 am: 08. Mai 2012, 14:52:39 » |
|
Kommt wohl nichts mehr auf DVD, oder?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ulf
|
 |
« Antworten #107 am: 08. Mai 2012, 16:30:16 » |
|
Kommt wohl nichts mehr auf DVD, oder?
Leider wohl nicht. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
   
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 80647
TV SERIEN JUNKIE
|
 |
« Antworten #108 am: 09. Mai 2012, 03:38:28 » |
|
Kommt wohl nichts mehr auf DVD, oder?
Leider wohl nicht.  Ist leider so. Es hatte sich finanziell leider einfach nicht ausgeszahlt 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Goliath
Normale Mitglieder
Master Trooper
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5911
|
 |
« Antworten #109 am: 09. Mai 2012, 17:28:40 » |
|
Kommt wohl nichts mehr auf DVD, oder?
Leider wohl nicht.  Ist leider so. Es hatte sich finanziell leider einfach nicht ausgeszahlt  Einfach ärgerlich. Wie immer. Alle schreien nach einem Release und dann kauft nicht mal jeder Fan eine Box. Das illegale Downloaden hat eben auch seinen Preis. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
   
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 80647
TV SERIEN JUNKIE
|
 |
« Antworten #110 am: 10. Mai 2012, 15:00:42 » |
|
Das illegale Downloaden hat eben auch seinen Preis.  Bei dieser Serie lags gewiss nicht daran, denn viele Folgen sind sehr sehr rar und findest du sicher auch nicht im Internet und die Folgen, die man findet, haben eine fürchterliche Qualität. Bei Koch Media hätte man letztendlich nahezu alle Folgen zusammenkriegen können und das in guter Qualität. Es liegt wohl eher daran, dass es gerade unsere älteren Serien schwer haben, sich auf den Mark zu etablieren, besonders jene, die mehr als 2-3 Staffeln haben.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Goliath
Normale Mitglieder
Master Trooper
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5911
|
 |
« Antworten #111 am: 11. Mai 2012, 11:40:07 » |
|
Es muss so sein. Irgendwie muss man auch akzeptieren, dass die Leute nicht bereit sind so viel Geld für alte Serien auszugeben. Entweder liegt es am Preis oder am Thema. Aber sicher würde für € 18 viel mehr Leute zugreiffen...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
   
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 80647
TV SERIEN JUNKIE
|
 |
« Antworten #112 am: 11. Mai 2012, 12:17:49 » |
|
Aber sicher würde für € 18 viel mehr Leute zugreiffen...
Sicher. Aber dann würde man die Produktionskosten und Rechtevermarktung und weitere Kosten nicht reinbekommen und somit auch draufzahlen...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Goliath
Normale Mitglieder
Master Trooper
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5911
|
 |
« Antworten #113 am: 14. Mai 2012, 12:54:10 » |
|
Das ist eben die Frage.... 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Goliath
Normale Mitglieder
Master Trooper
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5911
|
 |
« Antworten #115 am: 16. Januar 2013, 13:04:42 » |
|
Hat man es also durchgezogen. Inzwischen sind sowieso alle Fans verunsichert, da man nicht mehr weiss, ob man je eine Serie komplett bekommt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Norbert
Officer
Offline
Beiträge: 1139
|
 |
« Antworten #116 am: 19. März 2014, 18:45:06 » |
|
Also ich habe mir alle drei Boxen (1, 2.1, 2.2) gekauft. Die US-Version ist keine wirkliche Alternative, da dort keine deutsche Tonspur drauf ist und man daher auf Sprüche wie "Grauköpfchen hat am meisten geredet. Ergo ist er der Boss." oder Ausdrücke wie "Schwabenstolz" (ein Mercedes oder Porsche) verzichten muss.
Von welchem Regionalprogramm stammen eigentlich die Videoaufnahmen zur Rekonstruktion der verschollenen deutschen Folgen? Im Bonusmaterial der ersten Staffel ist der deutsche Abspann der ersten Folge zu sehen. Im Gegensatz zur Ausstrahlung in unserem Vorabendprogramm SDR/SWF war jedoch in der veröffentlichten Videoaufzeichnung kein Universal-Logo am Ende zu sehen, sondern eine Hinweistafel auf den regulären Sendetermin der Serie. Im Südwesten (und sicher auf noch bei diversen anderen ARD-Stationen) wurde das Material gezeigt, das sich auf dem Sendeband befand, und während der letzten Sekunden des Titelliedes war das Universal-Logo zu sehen, allerdings ohne Fanfare.
|
|
|
Gespeichert
|
Gar nicht wird gar nicht zusammengeschrieben.
|
|
|
wbohm
Master Trooper
 
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 6586
#DontKillSeanBean
|
 |
« Antworten #117 am: 19. März 2014, 19:14:17 » |
|
Also ich habe mir alle drei Boxen (1, 2.1, 2.2) gekauft. Die US-Version ist keine wirkliche Alternative, da dort keine deutsche Tonspur drauf ist und man daher auf Sprüche wie "Grauköpfchen hat am meisten geredet. Ergo ist er der Boss." oder Ausdrücke wie "Schwabenstolz" (ein Mercedes oder Porsche) verzichten muss. Ganz ehrlich? Ich kann mittlerweile auf solche "Perlen der deutschen Synchronisationskunst" liebend gern verzichten. Früher fand ich solche "Freizügigkeit" oder "Schnoddrigkeit" noch ganz amüsant, aber mittlerweile habe ich schon fast körperliche Schmerzen bei solchen Sachen. Hier bei Simon & Simon ist das aber noch moderat, ganz schlimm ist das bei mir mittlerweile bei den Rainer Brandt Synchros der 70er Serien. Sei es Department S oder Die 2 usw. Die schaue ich mir mittlerweile nur noch im Original an. Viele stehen ja auf diese Synchro, ich finde sie nur noch peinlich.
|
|
|
Gespeichert
|
Who are you? .... I am the Doctor! Doctor...., who? ..... Exactly!
|
|
|
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
   
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 80647
TV SERIEN JUNKIE
|
 |
« Antworten #118 am: 19. März 2014, 20:45:02 » |
|
Von welchem Regionalprogramm stammen eigentlich die Videoaufnahmen zur Rekonstruktion der verschollenen deutschen Folgen? Im Bonusmaterial der ersten Staffel ist der deutsche Abspann der ersten Folge zu sehen. Im Gegensatz zur Ausstrahlung in unserem Vorabendprogramm SDR/SWF war jedoch in der veröffentlichten Videoaufzeichnung kein Universal-Logo am Ende zu sehen, sondern eine Hinweistafel auf den regulären Sendetermin der Serie. Im Südwesten (und sicher auf noch bei diversen anderen ARD-Stationen) wurde das Material gezeigt, das sich auf dem Sendeband befand, und während der letzten Sekunden des Titelliedes war das Universal-Logo zu sehen, allerdings ohne Fanfare.
Die stammen von mir. Koch Media ist an mich herangetreten, weil ich über viele Folgen in deutsch, die als verschollen gelten, verfüge, da ich sie mir früher in der deutschen EA aufgenommen habe. Als Dank wurde ich u.a. sogar in den Booklets und auf der DVD namentlich erwähnt. Es wäre für Koch Media kein Problem, mit Staffel 3 also weiterzumachen. Leider lag es an den schlechten Verkaufszahlen, dass sich Koch Media entschied, keine weiteren Staffeln (erstmal) zu machen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Norbert
Officer
Offline
Beiträge: 1139
|
 |
« Antworten #119 am: 20. März 2014, 10:21:38 » |
|
Ich weiß, dass sie von dir stammen. Die Frage ist jedoch - von welchem Regionalprogramm wurden sie aufgenommen. Die verschollenen Folgen liefen seinerzeit dienstags um 17.35, aber fast jeder ARD-Sender strahlte sein eigenes Vorabendprogramm aus. Einzig SDR und SWF teilten sich den Vorabend untereinander auf, erkennen konnte man den ausstrahlenden Sender an den Werbetrennern (SDR: Pferdle und Äffle; SWF: Katzenfamilie bzw. Bessy & Bingo). Bei der Aufnahme des Abspanns der ersten Folge (Kein Fön im Badezimmer), die im Bonusmaterial der vierten DVD zu finden ist, fehlt das Universal-Logo am Ende, stattdessen kommt eine Hinweistafel. Bei uns wurde keine derartige Hinweistafel eingeblendet, der SDR zeigte einfach das (damals noch vorhandene) Sendeband, auf dem sich ein Universal-Logo (beim deutschen Abspann) befand. Daher meine Frage, welcher ARD-Sender hier wieder übereifrig überblendet hat. (Bei IN GEHEIMER MISSION konnte ich ein ähnliches Vorgehen feststellen. SDR und SWF strahlten die Folgen mit den Logos aus, der BR, den man hier auch schwach reinbekam, blendete auf eine Hinweistafel über, bevor die Logos kamen. Da beide Regionalprogramme zwar identische Sendezeiten hatten, aber jeder für sich sendete, war der BR immer etwas später dran als wir. Die Aufnahmen von SIMON & SIMON müssten jedoch aus dem Norden - Verden - stammen. War das nun der NDR oder Radio Bremen?)
|
|
|
Gespeichert
|
Gar nicht wird gar nicht zusammengeschrieben.
|
|
|
|