NOSTALGIE CRIME BOARD
17. Oktober 2025, 06:55:18 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Umfrage
Frage: Wie findet ihr die Serie?
Sehr gut - Ich liebe diese Serie! - 7 (28%)
Ganz OK, schaus ab und an - 8 (32%)
geht so...gibt weitaus besseres - 5 (20%)
Ich mag die Serie nicht - 4 (16%)
Ich kenne diese Serie noch nicht - 1 (4%)
Stimmen insgesamt: 25

Seiten: 1 2 [3]
  Drucken  
Autor Thema: [UMFRAGE] Wie findet ihr die Serie?  (Gelesen 9085 mal)
task
Officer
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 838




« Antworten #30 am: 23. März 2020, 21:08:11 »

Sehr gut - Ich liebe diese Serie!
Gespeichert
Flounder
Jura - Student
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 378



E-Mail

« Antworten #31 am: 26. August 2022, 22:23:23 »

Ganz OK, schaus ab und an
Gespeichert

Thomas Sullivan Magnum
Azubi in der Police Academy
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 469




« Antworten #32 am: 02. Juli 2023, 20:15:37 »

Finde die Serie sehr gut!  Geniale/r Film/Serie
Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81517


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #33 am: 03. Juli 2023, 23:20:04 »

Müßte sie mal wieder sehen...ist echt schon ewig her! Damals in den 80ern und 90ern hatte ich es oft geschaut.
Gespeichert

The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2038





« Antworten #34 am: 27. Dezember 2024, 21:12:54 »

Zu fast jeder Serie, von der ich mehrere Folgen gesehen habe, habe ich eine klare Meinung, aber an Miami Vice habe ich ganz unterschiedliche Erinnerungen, die von klasse bis fürchterlich reichen.  ich werde verrückt

Meine erste Begegnung mit der Serie war 1985, als bei uns der wöchentliche Auslandsserientermin bei ARD und ZDF noch mit Dallas und Denver-Clan belegt war, die Soap-"Hysterie" aber langsam abebbte. Miami Vice startete im niederländischen Programm und ich sah mir die Serie an, weil es ansonsten fast nichts an ausländischen Krimsierien gab.

Ich erinnere mich, dass die ersten Folgen fast eine Qual waren. Auf Englisch mit niederländischen Untertiteln, oft mäßiger Bildqualität und Slangsprache. Hinzu kam, dass mir sowohl die "Helden" wie die Gangster gleichermaßen unsympathisch waren und auch noch oft angereichert mit hektisch und überdreht quatschenden Nebenfiguren.  teuflisch sauer

Aber dann entwickelte die Serie nach und nach einige Qualitätsbausteine, die dazu führten, dass Miami Vice bei mir deutlich in der Gunst stieg. Als erstes hat mich die Musik von Jan Hammer beeindruckt, die eine ganz besondere Wirkung hat. Für mich klingen viele Stücke nach gehobenem Lifestyle und gleichzeitig melancholisch.

Neben Hammers Musik wurden auch viele bekannte Popsongs genutzt, die den Szenen eine besondere Stimmung verleihen. Insbesondere erinnere ich mich an den Song von Foreigner I want to know what love is in der bittersüßen Folge Trip ins Jenseits / Rites of passage, in der Pam Grier (später Jackie Brown in dem gleichnamigen Film von Quentin Tarantino) eine Hauptrolle als Tubbs frühere Freundin spielt.

Der nächste Qualitätsbaustein war für mich, als Edward James Olmos in der 6. Folge Unter Haien als Lieutenant Castillo der neue Chef von Crockett und Tubbs wurde. Da ich die Serie fast immer nur im Original gesehen habe, beeindruckte mich seine heiser-rauchige Stimme und seine ruhige Art, hinter der man aber Entschlossenheit und Kraft spürte.

Mit der 7. Folge Blinde Wut gab es auch zum ersten Mal ein mich ansprechendes Drehbuch, in dem nicht nur gelackte bis durchgeknallte Gangster rumliefen. Bruce Willis spielt hier einen gefährlichen Waffenhändler. Dessen Frau Rita ist eine der ersten smpathischen Personen in der Serie und man hat echt Angst um sie.  Schockiert

Allmählich entwickelten sich die anfangs sehr schablonenhaften Akteure zu menschlich interessanten Charakteren und auch die Drehbücher stellten nicht mehr nur Bandenkriminalität in den Vordergrund. Richtig gut fand ich dann die Staffeln 2 und 3, während es ab der 4. Staffel wieder kippte. Ich hatte den Eindruck, dass die Produzenten ihr "Markenprodukt" noch weiter hochstilisieren und immer neue Highlights schaffen wollten, wodurch der eigentliche Charakter der Serie verloren ging. Tubbs bekam für eine Saison einen Vollbart, Crockett wurde immer mehr zum Modeprinzen mit neu gestylten Frisuren und Klamotten, eine Hochzeit mit einer berühmten Popsängerin, gespielt von Sheena Easton, irgendwann Gedächtnisverlust mit Wandlung zum Gangster für einige Folgen und wieder zurück, über Don Johnson las man ständig neue Eskapaden in der Zeitung ... ich glaube, irgendwann reichte es mal mit dem ganzen Zauber und nach der 5. Staffel war dann Schluß.

Ende 1986 startete Miami Vice in Deutschland, da ich aber alle Folgen vorher schon im niederländischen TV gesehen hatte, kam mir die deutsche Synchro immer etwas unwirklich vor.

Als Fan von Serien der 60er und 70er Jahre ist Miami Vice für mich quasi "Neuzeit" und hochmodern.  Happy  Gleichzeitig ist mir aber auch bewußt, dass Miami Vice 1984 startete, was jetzt schon 40 Jahre her ist. Für die Generation Z sind die Abenteuer von Crockett und Tubbs wahrscheinlich Reliquien aus der Steinzeit ...  laut lachen
« Letzte Änderung: 27. Dezember 2024, 21:16:40 von The Saint » Gespeichert
Seiten: 1 2 [3]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS