NOSTALGIE CRIME BOARD
17. Oktober 2025, 08:28:53 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10
  Drucken  
Autor Thema: Polizeirevier Hill Street (Hill Street Blues) (1981-1988)  (Gelesen 22052 mal) Durchschnittliche Bewertung: 5
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2038





« Antworten #120 am: 03. Januar 2025, 21:27:33 »

69 (4/12). Der Heckenschütze / Nichols From Heaven     (US: 19.01.84     D: 28.06.95)

Die zweite Hälfte der vierten Staffel gehört für mich zu den bewegendsten Episoden von Hill Street Blues. In der 67. Folge hatte Michael Conrad als Sergeant Phil Esterhaus - der einzige, der Frank Furillo immer Francis genannt hat - seinen letzten Auftritt. Vorübergehend übernimmt Henry Goldblume den Roll Call und Conrads trauriger frühzeitiger Tod wird thematisch vorbereitet.

Gleichzeitig nimmt die Handlung an Dramatik immer mehr zu und Furillo scheint einige Episoden später beruflich und privat am Ende zu stehen. Danach gab es auch noch viele gute Folgen, aber der Zenit war überschritten.


« Letzte Änderung: 03. Januar 2025, 21:41:58 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2038





« Antworten #121 am: 04. Januar 2025, 10:40:33 »

70 (4/13). Korrupte Verhältnisse / Fuchs Me? Fuchs You!     (US: 26.01.84     D: 29.06.95)


Gespeichert
MartinausWien
Fan von Krimiserien

Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 16





« Antworten #122 am: 04. Januar 2025, 11:09:51 »

In alten Marek- oder Kottan-Filmen höre ich das Wienerische ganz gerne mit Formulierungen, für die man ein Lexikon braucht, z.B.: "Was san's so hoppertatschig?"  Happy

Aber My Fair Lady auf Wieniersch stelle ich mir auch etwas eigenwillig vor. Fehlt nur noch, dass man die Rolle von Professor Higgins mit Ex-Kottan Lukas Resetarits besetzt hätte. Kurz Weinzierl ist ja inzwischen leider im Himmel oder sonstwo  zwinkern

Wienerisch sprechen in dem Stück zum Glück nur jene Rollen, die die untere Gesellschaftsschicht repräsentieren, wie Eliza anfangs oder ihr Vater..... und damit wieder zurück zum Thema Krimi....der wird von Karl Markovics (Stockinger) verkörpert und das wirklich nicht schlecht (auch gesanglich).
« Letzte Änderung: 05. Januar 2025, 11:05:39 von MartinausWien » Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2038





« Antworten #123 am: 04. Januar 2025, 16:55:23 »

71 (4/14). Ein schöner Tod / Grace Under Pressure     (US: 02.02.84     D: 30.06.95)   Sehr guter Film/Serie

Möglicherweise gab es das schon vorher, aber bei Hill Street habe ich zum ersten Mal erlebt, dass der Tod eines Darstellers auch in der Serie selbst betrauert wird. Als z.B. Dan Blocker aus Bonanza starb, war er glaube ich einfach "weg".

Ähnlich traurig war es, als in The District Lynne Thigpen ebenfalls sehr früh verstarb. Ähnlich wie Michael Conrad als Phil Esterhaus war sie als Ella Mae Farmer die "gute Seele" des Reviers und auch ihr wurde in der Serie ein ehrenvolles Andenken bewahrt.

Aber auch einigen anderen Darstellern aus der Hill Street Crew war kein langes Leben beschert. Kiel Martin, der flotte J.D. LaRue, starb 1990 mit 46 Jahren, Rene Enriquez, Ray Calletano, im gleichen Jahr mit 56 Jahren.


« Letzte Änderung: 04. Januar 2025, 17:43:20 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2038





« Antworten #124 am: 04. Januar 2025, 17:45:16 »

72 (4/15). Heisse Videos / The Other Side Of Oneness     (US: 09.02.84     D: 03.07.95)


Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2038





« Antworten #125 am: 04. Januar 2025, 18:57:42 »

73 (4/16). Asche zu Asche / Parting Is Such Sweep Sorrow     (US: 16.02.84     D: 04.07.95)   Sehr guter Film/Serie

In der letzten Szene dieser Folge nimmt das enge Team um Furillo Abschied von Phil Esterhaus und verstreut wunschgemäß dessen Asche auf der Straße. Jeder sagt noch einen letzten Gruß, den besten finde ich von Howard Hunter, der aus einem Gedicht von Robert Louis Stevenson zitiert:

Home is the sailor, home from sea,
And the hunter home from the hill.


Als hätte Stevenson das Gedicht für Phil Esterhaus geschrieben ...


Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2038





« Antworten #126 am: 05. Januar 2025, 10:39:56 »

74 (4/17). Trennungen / The End Of Logan's Run     (US: 01.03.84     D: 05.07.95)   Sehr guter Film/Serie

Diese und die beiden nächsten Episoden bilden eine Trilogie, in der es für Frank Furillo und Joyce Davenport an die Grenzen geht. Der Captain droht seinen Job zu verlieren und Joyce wird von einem rücksichtslosen Mörder bedroht.  Huch


Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2038





« Antworten #127 am: 05. Januar 2025, 11:12:10 »

75 (4/18). Entscheidungen / The Count Of Monty Tasco     (US: 08.03.84     D: 06.07.95)   Sehr guter Film/Serie

Die Situation auf dem Hill spitzt sich immer weiter zu.  Megasauer


Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2038





« Antworten #128 am: 05. Januar 2025, 11:42:20 »

76 (4/19). Andere Umstände / Nutcracker Suite     (US: 15.03.84     D: 07.07.95)   Sehr guter Film/Serie

Es ist schön zu sehen, dass Furillo, der seinen Mitarbeitern immer ein fairer Vorgesetzter war, nun von diesen Unterstützung erhält. Belker und Washington lassen den Raubmörder Mullins nicht mehr aus den Augen und "lösen" das Problem, als dieser einen erneuten Raubüberfall begeht. Und Ray Calletano, der eigentlich immer auf Furillos Posten hoffte, nutzt ein Videoband mit delikaten Aufnahmen, um Chief Daniels dazuzubringen, Furillo wieder als Captain einzusetzen. Tja, die Leute, die anderen Moral und ähnliches predigen, haben damit selber oft gar nichts an der Mütze. Fast wie im richtigen Leben ...  Grinsen


« Letzte Änderung: 05. Januar 2025, 11:46:51 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2038





« Antworten #129 am: 05. Januar 2025, 15:42:49 »

77 (4/20). Glück im Spiel ... / Hair Apparent     (US: 03.05.84     D: 10.07.95)

Nach den Turbulenzen der letzten Zeit geht es auf dem Hill jetzt wieder "normal" zu.  zwinkern


Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2038





« Antworten #130 am: 05. Januar 2025, 16:14:48 »

78 (4/21). Rays großer Auftritt / Lucky Ducks     (US: 10.05.84     D: 11.07.95)


Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2038





« Antworten #131 am: 05. Januar 2025, 16:51:43 »

79 (4/22). Stallgeruch / Eva's Brawn     (US: 17.05.84     D: 12.07.95)    Geniale/r Film/Serie

Die Abschlussfolge der vierten Staffel ist ein ziemlicher Kracher, u.a. mit Joe Santos, dem Freund von Jim Rockford, diesmal so richtig schön böse ...   Hinterlistig


Gespeichert
MartinausWien
Fan von Krimiserien

Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 16





« Antworten #132 am: 06. Januar 2025, 10:57:44 »

Prägnant in Erinnerung ist für mich noch die Figur des Lt. Buntz (ab der 6.Staffel ?), die noch einmal Schwung in die Serie brachte. Bemerkenswert finde ich auch, dass der Schauspieler Dennis Franz zuvor schon einmal in einer anderen Polizistenrolle in der Serie zu sehen war.
« Letzte Änderung: 06. Januar 2025, 10:59:47 von MartinausWien » Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2038





« Antworten #133 am: 06. Januar 2025, 13:11:53 »

Dennis Franz als Norman Buntz spielte in den letzten beiden Staffeln mit. Die schönste Szene mit ihm ist ganz am Ende der Serie, als er Chief Daniels eine scheuert.  Freuen  Danach wurde er zwar gefeuert, aber die Serie war ja ohnehin zu Ende.  zwinkern

Ein paar Jahre später hatte Franz den nächsten "Polizei-Job" als Sergeant Andy Sipowicz in NYPD Blue, eine ähnliche Serie wie Hill Street Blues, nur noch etwas drastischer ... und mit 12 Staffeln und 261 Folgen noch viel erfolgreicher ... und in Deutschland ebenfalls unter dem Radar geblieben.
Gespeichert
MartinausWien
Fan von Krimiserien

Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 16





« Antworten #134 am: 06. Januar 2025, 15:10:48 »

Dennis Franz als Norman Buntz spielte in den letzten beiden Staffeln mit. Die schönste Szene mit ihm ist ganz am Ende der Serie, als er Chief Daniels eine scheuert.  Freuen  Danach wurde er zwar gefeuert, aber die Serie war ja ohnehin zu Ende.  zwinkern

Ein paar Jahre später hatte Franz den nächsten "Polizei-Job" als Sergeant Andy Sipowicz in NYPD Blue, eine ähnliche Serie wie Hill Street Blues, nur noch etwas drastischer ... und mit 12 Staffeln und 261 Folgen noch viel erfolgreicher ... und in Deutschland ebenfalls unter dem Radar geblieben.

Ich glaube in Staffel 3 spielte er Det. Sal Benedetto für ein paar Folgen, die Figur starb dann, und am Hill wunderte sich Jahre später niemand über seinen Doppelgänger Buntz.  Happy
Gespeichert
Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS