Seit ein paar Monaten habe ich angefangen einer oft von mir verschmähten Mammutserie eine neue Chance zu geben. Ich habe die bestimmt 3-mal angefangen über die Jahrzehnte und immer wieder abgebrochen. Aber da mir ja das Chicago Serien Universum von Dick Wolf so sehr gefällt, habe ich beschlossen sein anderes Serien Universum nochmal zu testen und siehe da, diesmal hat's "klick" gemacht und ich bin dran geblieben (und mittlerweile schon in der 8.Staffel, nachdem ich, wie gesagt, die 1.Staffel mehrfach angefangen und wieder abgebrochen habe). Es handelt sich natürlich um
Law&Order . Seit Jerry Orbach dabei ist (als Detektiv Lenny Briscoe) bin ich überzeugt.
Desweiteren habe ich die letzten Monate, passend zum US Wahlkampf, insgesamt 3 mehr oder minder alte Serien wieder (oder erstmals) geschaut, die sich mit der US Politik, sowohl im Weißen Haus als auch im Aussenministerium, befassen.
1. Serie ist ein Rewatch meiner absoluten Lieblingsserie zu diesem Thema:
"The West Wing" https://www.fernsehserien.de/the-west-wingmit dem unvergleichlichen Martin Sheen als US Präsident. Die Serie lief von 1999 bis 2006 in insgesamt 7 Staffeln. Hervorragend (Schade, dass die Amis nicht ihn zum Präsidenten wählen können im November, sondern nur die Wahl haben zwischen einem greisen, senilen (Biden) und einem widerwärtigen Lügner, der trotz zahlreicher Gerichtsverfahren, trotzdem (wieder) Präsident werden kann (und leider wohl auch wird.)
2. Serie ist "
Designated Survivor" mit einem meiner US Lieblingsschauspielern Kiefer Sutherland (ok, er ist eigentlich Kanadier, aber wir wollen mal nicht so kleinlich sein
) als US Präsident.
Die Serie lief von 2016 bis 2019 in 3 Staffeln, insgesamt 53 Folgen
https://www.fernsehserien.de/designated-survivorUnd last but not least:
3.Serie ist "Madam Secretary"
https://www.fernsehserien.de/madam-secretarymit Téa Leoni als US Aussenministerin Elizabeth McCord. Die Serie lief von 2014 bis 2020. 6 Staffeln, insgesamt 120 Folgen
Da bin ich momentan in der 3.Staffel. Téa Leoni spielt großartig, dazu kommt noch der immer sympathische Tim Daly als ihr Mann Henry, der eigentlich Religions-Professor ist, aber gleichzeitig auch für den Geheimdienst arbeitet. Klasse Serie, die ich bisher noch nicht kannte, die mich aber sofort in den Bann zog (einziger "Nachteil", wie so oft, wenn über die Familie berichtet wird, sind die nervigen Teenie kids (insbesondere ihr Sohn)
. Aber das ist für mich zu verkraften, da die Serie mir wirklich ansonsten sehr gut gefällt.