NOSTALGIE CRIME BOARD
26. September 2025, 00:44:06 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6
  Drucken  
Autor Thema: Paul Temple (UK, 1969 - 1970)  (Gelesen 10842 mal) Durchschnittliche Bewertung: 4
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1952





« Antworten #60 am: 24. August 2025, 20:52:39 »

32 (3/6). Griechische Tragödie / A Greek Tragedy     (GB: 21.02.71     D: 09.01.73)

Dieses Abenteuer ist in Griechenland angesiedelt, aber da sich alles nur rund um einen Marktplatz abspielt, liegt die Vermutung nahe, dass es sich um eine reine Studio-Folge handelt und nicht vor Ort gedreht wurde. Darauf deutet auch hin, dass die "Griechen" alle von Engländern dargestellt werden, während man sonst oft Gaststars aus den verschiedenen Ländern, in denen die Folgen spielen, eingesetzt hat.





Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1952





« Antworten #61 am: 24. August 2025, 21:03:36 »

33 (3/7). Wenn die Lieferanten kommen / The Specialists     (GB: 28.02.71     D: 18.07.72)

Eine recht spannende und verzwickte Geschichte über ein Mordkomplott. Und George Sewell darf als Sammy Carson auch wieder mitmischen.  Happy






Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1952





« Antworten #62 am: 25. August 2025, 19:27:27 »

34 (3/8). Zwei Herren aus England / Has Anybody Here Seen Kelly?     (GB: 07.03.71     D: 23.05.72)

Das Foto unten rechts mit Pauls zugehaltenem Mund sieht nach einer spannenden Szene aus, aber so richtig spannend wird es in dieser Folge nicht. Paul ist ein bißchen eifersüchtig, weil sich Steve etwas zu intensiv um einen "Verflossenen" kümmert, der dann auch noch unter Mordverdacht gerät.  Huch  Hinter allem stecken der Secret Service und der KGB, wobei vor allem die britischen Geheimagenten wie ein Altherren-Club wirken. Empfehlenswert ist es, sich auf das Beste dieser Episode zu konzentrieren: Die Cote d'AzurGrinsen









Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1952





« Antworten #63 am: 25. August 2025, 20:18:33 »

35 (3/9). Die Gasmörder / Requiem for a Don     (GB: 14.03.71     D: 01.02.72)

Dies war seinerzeit die erste in Deutschland gesendete Folge. Den Titel wie die Inhaltangabe fand ich sehr geheimnisvoll, aber leider durfte ich sie damals nicht sehen und sie war auch bei den Wiederholungen 1977/78 nicht dabei, so dass ich 44  Schockiert  Jahre warten musste, bevor ich erfuhr, was es mit den "Gasmördern" auf sich hatte. Es dauert ein bißchen, bis die Geschichte in Schwung kommt, aber insgesamt gehört sie zu den spannenderen Episoden und am Ende wird es auch einigermaßen dramatisch.

Etwas eigenartig finde ich nur, dass die Kinder des unter rätselhaften Umständen ums Leben gekommenen Professors ganz entspannt und gut drauf sind, als sie für einige Zeit von den Temples betreut werden.  Augen rollen






Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1952





« Antworten #64 am: 25. August 2025, 20:59:45 »

36 (3/10). Treffpunkt Motel / Motel     (GB: 21.03.71     D: 20.03.73)

Die Folge spielt zwar in Schottland, ist aber wie Griechische Tragödie mit Sicherheit eine reine Studio-Folge, bei der die Darsteller keinen Schritt in die "freie Wildbahn" getan haben.  zwinkern  Trotz der kammerspielartigen Atmosphäre ist die Episode kurzweilig und auch ein bißchen spannend.








Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1952





« Antworten #65 am: 25. August 2025, 21:24:14 »

37 (3/11). Quiz auf dem Prüfstand / Cue Murder!     (GB: 28.03.71     D: 09.05.72)     Sehr guter Film/Serie

Auch diese Episode ist wieder eine Art Kammerspiel, aber meines Erachtens ein sehr gelungenes. Der ungewöhnliche Schauplatz ist die Bühne eines Fernsehstudios, in dem während einer Live-Sendung über einen ungeklärten Mordfall diskutiert werden soll. Die Charaktere sind interessant und ähnlich eitel-geschwätzig, wie man es auch bei heutigen Talk-Shows gewohnt ist.  Grinsen  Mir gefällt es, wie Paul Temple sich unter den ganzen Schlaumeiern zu Anfang relativ dezent zurückhält, um im Verlauf die Aufmerksamkeit immer mehr auf sich zu ziehen und schließlich den Täter zu entlarven. Danach hätte man direkt Lust auf die nächste Mörder-Show.  Happy





« Letzte Änderung: 25. August 2025, 22:41:11 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1952





« Antworten #66 am: 25. August 2025, 22:07:31 »

38 (3/12). Seltsame Faschingsspiele / Death of Fashing     (GB: 04.04.71     D: 03.04.73)

Als ich 1973 die Programmhinweise zu dieser Episode las, war ich überzeugt davon, dass es eine Folge voller Action und Dramatik sein würde, die man auf keinen Fall verpassen darf. Tatsächlich baut sich einiges an mysteriösen Ereignissen und Spannung auf, aber am Ende war ich total entnervt, als sich herausstellte, dass das vermeintlich finstere Mordkomplott nur Schabernack war und der Fasching genutzt wurde, um mit einem ungeliebten Familienmitglied einen sehr makaberen Scherz zu treiben.  Schockiert

Inzwischen sehe ich das alles ein bißchen "lockerer"  zwinkern  und kann dieser Folge einiges an Vergnügen abgewinnen, da sie schön die Münchner Faschingsszene einfängt und die scheinbar geheimnisvollen Geschehnisse durchaus ihren Reiz haben. Darüber hinaus wirken einige deutschsprachige Schauspieler mit. Das Drehbuch stammt von Wolf Rilla, dem Sohn von Walter Rilla, den manche vielleicht u.a. noch aus einigen Dr. Mabuse Filmen kennen: "Ich war es nicht, es war Mabuse!"  laut lachen  Aber auch der "junge" Wolf Rilla ist schon 2005 im Alter von 85 Jahren gestorben.  Huch










« Letzte Änderung: 25. August 2025, 22:42:44 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1952





« Antworten #67 am: 26. August 2025, 11:14:51 »

39 (3/13). Ein hoher Einsatz / Catch Your Death     (GB: 11.04.71     D: 10.07.73)

Die letzte Folge der dritten Staffel unterhält mit einer ungewöhnlichen und etwas düsteren Story.   Hinterlistig





Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1952





« Antworten #68 am: 26. August 2025, 12:57:43 »

40 (4/1). Schnitzeljagd / Paper Chase     (GB: 09.06.71     D: 24.07.73)     Serie/Film kann man sich mal ansehen

Die letzte Staffel beginnt mit der dritten meiner drei ungeliebten Folgen. Das Bild unten links sieht zwar dramatisch aus, ist es aber nicht. Das Ganze ist eine Art Agentenkomödie, die immer sehr schnell ins Alberne geraten und die Auflösung haut mich auch nicht gerade vom Hocker. Normalerweise würde man eine neue Staffel mit einer starken Folge beginnen, aber meines Erachtens ist es die schwächste.  Augen rollen






Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1952





« Antworten #69 am: 26. August 2025, 14:22:42 »

41 (4/2). Ein Köder für die Polizei / Death Sentence     (GB: 16.06.71     D: 29.05.73)       4,5 Sterne

Diese Episode ist für mich eine der besten der Serie und hat alles, was ein interessanter Krimi braucht: Mystery, Action ... und ein böses Ende.  Huch  Die Folge wäre sicherlich ein besserer Staffelstart gewesen als die Tralala-Geschichte Schnitzeljagd.











Das Foto macht deutlich, dass die Geschichte nicht kuschelig endet ...  Traurig




« Letzte Änderung: 26. August 2025, 14:28:03 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1952





« Antworten #70 am: 26. August 2025, 18:35:21 »

42 (4/3). Cresta Run und Kaffeebohnen / Ricochet     (GB: 23.06.71     D: 06.02.73)

Das reiselustige Ehepaar Temple tummelt sich diesmal an einem in Krimiserien ungewöhnlichen Ort, dem verschneiten St. Moritz. Paul bekommt es gleich mit zwei verschiedenen Übeltätern zu tun. Es wird zwar alles geklärt, aber so komplett gut geht es nicht aus ...  Augen rollen

Als Gaststar ist die Deutsche Ilona Grübel in einer frühen Rolle dabei, die laut Wikipedia-Filmliste mindestens 56 Jahre als Schauspielerin aktiv war.  zwinkern










« Letzte Änderung: 26. August 2025, 23:11:05 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1952





« Antworten #71 am: 26. August 2025, 19:02:46 »

43 (4/4). Wenn die Figuren linksrum laufen / With Friends Like You, Who Needs Enemies?

(GB: 30.06.71     D: 31.10.72)


Normalerweise unterstützt Sammy Carson Paul Temple bei dessen Nachforschungen, aber diesmal ist es andersherum und Paul versucht, Sammy vom Mordverdacht zu befreien. Allerdings sind sich die beiden über die Vorgehensweise nicht ganz einig und landen bei einem Streit darüber gemeinsam im Wasser, wie man auf dem Bild unten links sehen kann. Als ich damals das Bild in der Fernsehzeitung gesehen hatte, hoffte ich auf eine spannende Szene, aber stattdessen ist es eher etwas Slapstick.  laut lachen





« Letzte Änderung: 26. August 2025, 19:27:46 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1952





« Antworten #72 am: 26. August 2025, 19:26:02 »

44 (4/5). Eine Band für Sokrates / Party Piece     (GB: 07.07.71     D: 29.08.72)

Der Musiker Joe Brand wird von David Dundas gespielt, der 1976 mit dem für einen Werbespot komponierten Titel Jeans On ein One-Hit-Wonder landete.  Happy









Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1952





« Antworten #73 am: 28. August 2025, 09:52:19 »

45 (4/6). Schwarze Magie / The Quick and the Dead     (GB: 14.07.71     D: 17.04.73)      Sehr guter Film/Serie

1973 war ich ganz begeistert von dieser Folge, da Themen wie Schwarze Magie, finstere Kellergewölbe und düstere Geheimnisse ganz auf meiner Wellenlänge liegen.  zwinkern  Inzwischen habe ich zu diesen Themen zahlreiche andere Filme gesehen, die noch viel effektvoller und dramatischer inszeniert sind, aber trotzdem gehört Schwarze Magie weiterhin zu meinen Lieblingsepisoden der Paul Temple Serie.  Happy









Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1952





« Antworten #74 am: 28. August 2025, 11:02:15 »

46 (4/7). Blüten und Bananen / The Man Who Forged Real Money     (GB: 21.07.71     D: 31.07.73)

Da viele Serien heutzutage eine horizontale Nebenhandlung haben, werden sie fast immer in der Original-Reihenfolge gezeigt. Früher liefen die Episoden meist in kunterbunter Reihenfolge und mit dieser Folge, die meines Erachtens weder von der Story noch von den Charakteren her besonders interessant ist, endete seinerzeit die Serie im ZDF.





Gespeichert
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS