NOSTALGIE CRIME BOARD
01. Juni 2024, 09:37:46 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: 115. Ein Texaner in Monte Carlo (The Ex-King Of Diamonds) Staffel 6, Folge 18  (Gelesen 648 mal) Durchschnittliche Bewertung: 4
Theo Kojak
Administrator
Corporal Grade 1
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3522


TV-Serien-Junkie


WWW
« am: 02. Dezember 2013, 01:42:58 »

Simon Templar, der eine berüchtigte Schwäche für das Glücksspiel hat – und ebenso berüchtigten Erfolg – wird von dem Ex-König Boris zu einer vielversprechenden Partie eingeladen: in Monte Carlo sollen die besten und wohlhabendsten Spieler gegeneinander antreten. Auf seiner Anreise lernt Templar den texanischen Millionär Rod Huston und die attraktive Janine kennen. Abends beim Spiel erscheint Janine mit ihrem Vater, Professor Flambeau, der eine mathematische Formel für das Gewinnen von Glücksspielen entwickelt hat. Beim Beobachten der Partie gewinnt der Professor den zweifelsfreien Eindruck, dass der Ex-König in seiner Funktion als Spielbank mit manipulierten Karten arbeitet. Gemeinsam mit seiner Tochter stellt er Nachforschungen in der Fabrikhalle, die die Karten herstellt, an. Auch Rod Huston und Templar wollen wissen, wie Boris eine solch ungewöhnlich hohe Sicherheit beim Spiel an den Tag legen konnte. Die Suche der zwei Männer beginnt bei Professor Flambeau, den sie just aus den Händen von zwei Verbrechern befreien können. Flambeaus Tochter Janine befindet sich jedoch noch in der Gewalt von Kidnappern. Gemeinsam suchen die drei Männer in der Fabrikhalle nach Spuren und stoßen dabei nicht nur auf präparierte Spielkarten, die mit einem Infrarot-Trick lesbar sind, sondern auch auf einen unterirdischen Kanalzugang. Ein Taucher, der dort gerade auftaucht, berichtet von einer Sendung um Mitternacht, und Simon Templar überredet Huston und den Professor, die Sendung auf eigene Faust zu inspizieren, bevor sie die Polizei einschalten. Um was für eine Sendung handelt es sich und was hat diese mit den gefälschten Karten zu tun? (Text: arte)

Deutsche TV-Premiere: Do 05.05.1988 Sat.1
Original-TV-Premiere: So 19.01.1969 ITV
« Letzte Änderung: 17. November 2022, 23:57:25 von Dan Tanna Spenser » Gespeichert

* DAN TANNA SPENSER IST AUCH THEO KOJAK *

...isses wahr!!!

...Entzückend, Baby!

Who loves ya, baby?

DER ERSTE FORENBANNER:
McGill
Polizeilicher Berater

Offline Offline

Beiträge: 245




« Antworten #1 am: 27. Juni 2015, 21:31:45 »

Leidlich amüsanter Probelauf für "Die 2", leider ohne Tony Curtis. Insofern ist immerhin von Vorteil, daß in der Synchro Lothar Blumhagen spricht. Und zumindest Boris' Falschspielmethode ist recht originell. Für die Abwesenheit des Volvo P1800 (Simon fährt hier einen protzigen Oldtimer) entschädigt das allerdings nicht.

"Die 2" zeigte später, wie man's besser macht. Trotzdem noch

 Guter Film/Serie
« Letzte Änderung: 17. November 2022, 23:58:14 von Dan Tanna Spenser » Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 78202


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #2 am: 18. November 2022, 02:40:21 »

Bekannte Gaststars: Stuart Damon (als Rod Huston), Ronald Radd (als Prof. Henry Flambeau), Isla Blair (als Janine Flambeau), Willoughby Goddard (als Boris)

Interessantes: Der wörtlich vom Originaltitel übersetzter deutscher Titel würde  den etwas seltsamen Titel "Der Ex-König der Diamanten"  tragen.

Meinungen von den Machern der Serie:

Robert S. Baker: ".Es war ein Probelauf für "Die 2" Ich wollte nur sehen, wie bestimmte Elemente funktionieren würden, also haben wir in dieser Folge von "Simon Templar"  ein wenig heruntergespielt und dem Amerikaner (Stuart Damon von The Champions) einen gleichen Anteil an der Geschichte gegeben – nur um das Gleichgewicht zu sehen. Also spielte Roger es ein bisschen anders." (Simper, S.22)

Serien Creator Leslie Charteris: "Drehbuchautor John Kruse hat in der Vergangenheit einen so hohen Standard gesetzt, dass diese Anstrengung ziemlich enttäuschend ist. Das Gimmick von Karten mit Markierungen, die nur durch eine Spezialbrille sichtbar sind, war auch bei mir selbst [...] Da Sie wissen, wie sehr ich Kruses übliche Arbeit bewundere, können Sie sich meine Enttäuschung vorstellen." (Barer, S.156)



Monte Carlo - Simon wurde eingeladen, um an einem großen Casino-Spiel teilzunehmen. Mit Stil dafür hat er sich sogar extra einen Oldtimer-Klassiker mieten lassen Grinsen  Auf dem Weg ins Casino begegnete er an einer Ampel einen ungehobelten Amerikaner mit Cowboy-Hut und sah ihn forschend an...dieser fühlte sich sogleich herausgefordert und forderte Simon zu einem Wettrennen heraus. Er stellte sich als Rod Huston vor. Simon sah verdeckt hinter der Ampel einen Polizisten und nahm gerne an:

Rod: Um was wetten wir?
Simon: Hmm...wie wärs mit 10?
Rod: Quatsch...50!
Simon: Also gut...also 100
Rod: Klasse - 100 Dollar also!
Simon Nicht doch...natürlich 100 Pfund!
Rod: Ist mir auch recht!
Grinsen

Rod setzte gleich nach grün mit quietschemdem Reifen mit seinem Sportwagen an und düste Simon, der ganz gemächlich langkutscherte. Nach 100 Metern sah Simon, wie der Cop Rod gestoppt hatte un d Simon fuhr grinsend an ihn vorbei! totlachen Am Ziel angelangt verlangte Simon sein geld...doch Rod meinte, das zählt nicht, die Bullen habens verdorben...und Simon meinte, dass das Strassenverkehrsrecht natürlich zum Rennen gehört Grinsen

Simon erfuhr, dass Rod der drittreichste Mensch Amerikas ist und zahlreiche Ölquellen sein eigen nennt. Nun wetteten sie abermals wer den guten parkplatz kriegen soll und warfen eine Münze...unglücklicherweise fiel sie heruntzer und eine Frau hatte ihren Fuß drauf. Gierig schauten beide auf iren Fuß...die Fraiu sah es und dachte, die beiden Kerle wäre Fußfetischisten totlachen bis Simon darauf aufmerksam machte, dass sie auf der Münze steht Grinsen Sie nahm den Fuß hoch...und Simon hatte wieder gewonnen Grinsen Beide bemühten sich dann ernsthaft um die Frau, die sich ihnen als Janine vorstellte...warfen erneut eine Münze...und abermals gewann Simon Grinsen

Simon ist die Tochter vom Mathemathiker Professor Henry Flambeau, der auch ins Casino geladen war...bei ihm geht alle ssehr rechnerisch zu, konnte jeden Siegchance errechnen. Neben den drerien waren auch noch einige andere gut betuchter Leute eingeladen. Ausgebrütet hat das alles Boris, ein selbsternannter König einer fiktiven Bananenrepulkik, der alle Millionäre schröpfen will um damit eine revolution in seinem Land anzuzetteln und die Bevölkerung zu unterjochen. Zu diesem Zweck hat er auch sämtliche Karten und Spielchips manipuliert, was man nur mit Infrarror erkennen kann.

Vorher baggerte Rod an der Bar 2 Französinnen an...doch sein fanzösishc war eher schlecht...da kam Simon, mit seinem perfekten französisch und liess Rod wissen, dass beide bereits vergeben waren - an denselben Mann Grinsen  Rod forderte Simon dann beim Craps-Spiel heraus und Simon gewann alle 3 Runden gegen ihn Grinsen Dann gings richtig zur Sache - beim Baccara, das Spiel des Abends. Und hier verloren alle...auch Simon und die Bank gewann jedesmal...zuoft, wie prof. Flambeau der hächsten Wahrscheinlichkeit nach errechnete und mutmaßt, dass die Bank falsch spielt . Um sich davon selbst zu überzeuigen, stieg er in das Spiel - gegen Janines Wunsch ein und wurde ebenfalls abgezogen, obwohl er ein eigentlich siegsicheres Blatt hatte Grinsen Wissend, dass er Boris indirekt als Falschspieler beschimpfte verliessen er und Janine wutschnaubend das Casino. Beide beschlossen, deen Trug auf die Spur zu kommen. Sie weihten Simon und Rod in die Sache ein.

Flambeau und Janine fuhren zu einer Fabrik, wo die Karten hergestellt wurden um ihre Theoreie zu beweisen. Rod war währenddessen sauer auf Simon, das er wegen ihm 30.000 Pfund verloren hatte und beide prügelten sich Grinsen  Flambeau und Janine wurden erwischt, Flambeauch bewusstlos in sein Auto gelegt , man wollte ihn töten und es wie ein Autounfall aussehen lassen, Janine wollten sie als Geisel mitnehmen. Gerade noch rechtzeitig erscienen Simon und Rod und retteten Flambeau das Leben, die Gauner konnten jedoch mit Janine als Geisel entkommen.

Als Flambeau erwachte informierte er die beiden, was er herausgefunden hatte und wie Boris seine Gäste abzockte. Um Feuer gegen Feuer zu bekämpfen, braucht er sowas wie eine Höhensonne, um den Vorteil auf seiner Seite zu haben - denn am nächsten Abend ist "Off Limit-Abend" beim Baccara, das heißt, eine Höchstsumme ist hier unbegrenzt. Flambeau sollte dort einsteigen, während Simon ud Rod versprachen, Janine zu befreien und Boris das Handwerk zu legen.

Simon und Rod schluesten sich in eine Lagerhalle und fanden mehrere Kisten mit Waffen, unter anderen auch Bomben mit Zeitzünder...alles,  was Boris für seine Revolution braucht und beide beschlossen, ihm diese Suppe gründlichst zu versalzen Grinsen Dann suchten sie Janine, fanden sie und befreiten sie, machten jedoch dabei auf sich aufmerksam und mußten einige von Boris Leuten noch K.O. schlagen, ehe sie zu dritte flüchteten...nicht ohne, dass Simon ein Geschenk" zurückliess, indem er eine Bombe mit Zeitzünder scharf macht, der das ganze Arsenal hier sprengen soll Grinsen

Sie kamen zum Casino zurück, wo Flambeau mächtig abräumte...und Boris die Welt nicht mehr verstand Grinsen Dann sah er Simon, Rod und Janine...und begriff Grinsen Doch zu spät, er erfuhr von seinen Leuten dass gleich alles in die Luft fliegen würde. Simon, Rod, Janine, der Professor und ie andern Gäste gingen raus, genossen das Feuerwerk, während Boris und seine Männer Blut und Wasser schwitzten...bis schliesslich eine gewaltige Detonation alles zerstörte, was Boris aufgebaut hatte Grinsen

Das diese Folge ein "Vorspiel" für "Die 2" war, war natürlich sehr ersichtlich...zumal auch diverse Szenen ähnlich aus der Pilotfolge "Schwesterchens Muttermal"  anprobiert wurden...wie die Sache mit dme Autorennen...nur dass diese Szene mir hier besser gefiel als später in "Die 2" Grinsen Dann der Streit um die schöne Frau...die Wortgefechte...natürlich war Stuart Damon kein Tony Curtis und die flapsige Synchro, die später von Rainer Brandt hinzukamen, fehlten hier noch...ansonsten aber eine gelungene Vorfolge...wobei das Drehbuch natürlich doch etwas hinkte, daraus hätte manb sicherlich mehr machen können, sehe ich auch ein. Das war etwas zu simpel gestrickt Grinsen

 4,5 Sterne
Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS