NOSTALGIE CRIME BOARD
15. Juni 2024, 23:19:56 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: 1 [2]
  Drucken  
Autor Thema: Airport 80-Die Concorde (The Concorde...Airport'79) (USA, 1979)  (Gelesen 4055 mal) Durchschnittliche Bewertung: 4
Dan Oakland
Officer
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 896



E-Mail

« Antworten #15 am: 13. Oktober 2018, 21:29:07 »

Leider in meinen Augen nur ein mittelprächtig gelungener Katastrophenfilm, wo die Dramatik etwas auf der Strecke bleibt, die ersten  zwei Teile hatten mir da viel besser gefallen. Guter Film/Serie
Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 78297


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #16 am: 20. Mai 2024, 01:50:03 »

Mein Betthupferl Rewatch Film für jetzt, Bericht im Anschluß
Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 78297


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #17 am: 20. Mai 2024, 04:45:48 »

Heutiger Betthupferl - Rewatch Film aus meiner Robert Wagner Filmreihe ist der Katastrophenfilm "AIRPORT '80 - DIE CONCORDE" ("DIE CONCORDE...AIRPORT'79") aus dem Jahre 1979, zusammen mit Alain Delon, Susan Blakeley, Sylvia Kristel, Eddie Albert, Bibi Andersson, David Warner, Cicely Tyson, Sybil Danning, Andrea Marcovicci und George Kennedy als Joe Patroni. Dieser Film ist der vierte und letzte Film der berühmten "Airport" Filmreihe nach Arthur Haley. Ein Horrortrip nimmt seinen Lauf, als die junge TV-Reporterin Maggie Whelan (Susan Blakely) eine Concorde Richtung Moskau besteigt. Denn an Bord befindet sich ihr Ex-Liebhaber, der skrupellose Waffenhändler Kevin Harrison (Robert Wagner). Der ist zu allem bereit und bedroht bald nicht nur Maggies Leben, sondern das aller Passagiere. Der abgrbrühte Flugkapitan Paul Metrand (Alain Delon) muß all sein Können aufsetzen - mit Hilfe seines alten Freundes Joe Patroni (George Kennedy)...

Die Stars:
Robert Wagner spielte den skrupellosen Waffenhändler Kevin Harrison, Alain Delon spielte den unerschrockenen Flug-Captain Paul Metrand, Susan Blakely spielte Wagners Geisel und Ex-Freundin Maggie Whelan, George Kennedy spielte den erfahrenen Flug-Captain Joseph 'Joe' Patroni, Susan Blakely spielte die Journalistin Maggie Whelan, Sylvia Kristel spielte die Stewardess und Delon's Love Interest Isabelle, Eddie Albert ("Die Zwei mit dem Dreh") spielte den Flughafen-Boss Eli Sands. und David Warner spielte den Co-Piloten Peter O'Neill.

Synchronisation:
Robert Wagner wurde von seinem Stammsprecher Joachim Kerzel gesprochen, Alain Delon von Norbert Langer, George Kennedy von Horst Niendorf, Susan Blakely von Marianne Lutz, Edie Albert von Kurt Waltzmann, Bibi Andersson von Rita Engelmann, Sylvia Kristel von Alexandra Lange, David Warner von Norbert Gescher und Andrea Marcovicci von Liane Rudolph.

DVD & BluRay:
Ich besitze von dem Film die große DVD Komplettbox mit allen 4 "Airport"-Filmen. Der Film erschien auch 2021 bei PLAION auf DVD und auch auf BluRay.

Interessantes:
Zwischen 1975 - 1978 spielten Robert Wagner und Eddie Albert die Hauptrollen in der erfolgreichen Krimiserie "Die Zwei mit dem Dreh" und trafen nun ein Jahr später erneut zusammen. In den "Airport" Filmen gab es immer wechselnde Hauptdarsteller. Einzigste Konstante in den Filmen war George Kennedy, der in jedem Film als Joe Patroni zu sehen war. Für die Dreharbeiten wurde von Aerospatiale die Concorde mit dem Kennzeichen F-BTSC zur Verfügung gestellt, die später bei Air France eingesetzt wurde. Diese Maschine stürzte am 25. Juli 2000 als Air-France-Flug 4590 bei Gonesse tatsächlich ab. "Airport '80" ist der vierte und letzte Film aus der "Airport" Filmreihe, die, zumindest vom ersten Film von 1969, auf den Bestseller Roman von Arthur Hailey beruht.

Zum Film selbst:
Durch eine Fast Kollision mit einem Heißluftballon von einiges Gegnern der neuen Concorde-Technik wurden die beiden Piloten Joe Patroni und Paul Metrand gleich gefordert. Grinsen

Die engagierte Journalistin Maggie Whelan bekam kurz vor ihrer Abreise nach Paris überraschenden Besuch von Carl Parker, einem Führungsmitglied der Technikfirma ihres Geliebten Kevin Harrison, der ihr brisante Infos gab, dass Harris' Firma in illegalen Waffengeschäften verwickelt ist. Seine Frau würde ihr noch die Beweise bringen. In diesem Moment brach ein Killer in Maggies Haus ein und erschoss den Mann und machte dann Jagd auf Maggie, die jedoch dank einer beherzten Nachbarin fliehen konnte-Maggie suchte Harris auf, ein verheirateter Familienvater von 3 Kindenr, mit dem sie siet längerer Zeit eine Affäre hat und konfrontierte ihn mit Parkers Anschuldigungen, die Harris energisch zurückwies. Maggie glaubte ihren Geliebten. Doch als Maggie auf dem Weg zum Flughafen war, suchte Parkers Witwe sie auf und übergab ihr brisante Dokumente, die Harris ruinieren können. Fassungslos starrte Harris durch eine Scheibe darauzf, was Maggie ausgehändigt wurde - im Wissen, nun machtlos zu sein und gleichzeitig zu wissen, dass Maggie sterben muß, wenn er sich und seine Firma retten will. An Bord der Maschine machte sich Maggie mit den Dokumenten vertraut und wußte nun, dass Harris Dreck am Stecken hatte.

Patroni und Metrand freuiten sich, die neumodische Concorde fliegen zu dürfen. Sie ahnten nicht, dass Kevin Harris, der auch in der Meronautik geschäftlich involviert ist, eine Rakete auf die Reise schickte, um die Passagiermaschine abzuschiessen. Als während des Fluges die Rakete Kurs auf die Concorde nahm, mußte Patroni sein ganzes Können aus 3 Kriegen aufbieten, um sich und seine Passgiere zu retten, wenngleich die Passagiere arg durchgeschüttelt wurden und sie den einen oder anderen Looping hinnehmen mußten Grinsen Schliesslich hatten sie Glück, dass amerikanische Jäger die Rakete abschossen - sehr zum Ärger von Harris. Patroni konnte sich von den Passgieren ein Lob einheimsen für seine geschickten Ausweichmanöver Happy Harris plante bereits den nächsten Anschlag und liess nun ein Kampfflugzeug Kurs auf die Concorde nehmen. Patroni und Metrand mußten wieder ihr ganzes Können aufbieten  und mit Hilfe einer Leuchtpistole an Bord konnten sie das Kampfflugzeug schliesslich ausschalten - wobei Joe, dem die erste Leuchtpistole durch die Erschütterungen aus der Hand fiel, die Concorde fast selbst vernichtet hätte Grinsen Doch die Concorde hatte diesmal leichte Schäden abbekommen. Somit gestaltete sich die Landung am Zielflughafen in Paris als schwierig, doch Patroni schaffte es dennoch. Nun hatte man eine Nacht und einen ganzen Tag Zeit, ehe die Maschine von Paris nach Moskau weiterfliegen wird.

Harris, der ebenfalls nach Paris nachgefloen war, suchte nun das Gespräch mit Maggie, um ihr die Anzeige auszureden und ihr alles schöner zu reden, als es war. Doch Maggie liess sich nicht einwickeln, zeigte sich enttäuscht, sich so derart in Harris geirrt zu haben. Harris wußte nun, dass er gegen Maggie nichts mehr machen konnte, um ihr Vorhaben aufzuhalten und heuerte Männer an, die die Concorde sabotieren sollten. Metrand und Patroni genossen währenddessen ihren Aufenthalt in Paris und Metrand hatte für Patroni ein Date organisierrt, während er mit seiner Freundin, der Stewardess Isabelle sich einen schönen Abend machte. Patroni hatte vor einem Jahr seine Frau bei einem Autounfall verloren, was sein leben verändert hatte, da er immer eine große Familie wollte und dieser Traum dadurch jäh zerstört wurde. Patroni erlebte eine extatische Nacht mit seinem Date und erfuhr erst am nächsten Tag, dass dieses Fate, welches ihm Metrand verschaffte, eine Nutte war! totlachen Patroni nahm es Metrand dennoch nicht übel - hey, er hatte die beste Nacht seit vielen Monaten verbracht... Nutte hin oder her! laut lachen

Kurz vor Start passierte einem der Saboteure ein Faux Pas und flog auf. Er wurde von den Wachmännern gejagt , rannte zum Schgluß auf die Landebahn, wo ihn die Concorde fast über den Haufen fuhr Grinsen Durch durch die enorme Hitze des Treibstoffs, die der Mann abbekam, starb er letztendlich doch. Eine halbe Stunde nach dem Start zeigte die Sabeotageaktion Wirkung und mit einem Timer löste sich die Ladeluke des Flugzeugs, was den Druckausgleich ins Wanken brachte udn die Maschine alleine bei dem Tempo der Concorde auseinanderzureissen drohte. Das Gepäck flog aus dme Flugzeug und vieles andere, was locker war und hätte auch fast Eli Sands, der am Bord war aus dem Flugzeug gsaugt, wenn Patroni ihn nicht im letzten Moment wieder reingezogen hätte und er scherzhaft meinte "Hey...ich hatte den besten Platz im Flugzeug...eine tolle Aussicht!" totlachen

Ein weiteres Problem kam hinzu, das eine andere Sabotageaktion sich bemerkbar machte, die den Treibstoff abliess. Eine Hoffnung, den nächsten Flughafen zu erreichen, war somit unmöglich.Wenigstens funktionierte der Funk noch und man konnte die sachlage schildenr und ein Notfall -Team machte sich bereit, denn die Concorde muß in einer bergige , mit Schnee bedeckte Gegend eine Notlandung machen. Metrand und Patroni schafften das waghalsige und landeten die Maschien, die sich in den Schnee bohrte und  Schnee in die Maschine kam. Doch die Rettungskräfte waren vor Ort und holten alle Passagiere herau. Maggie, die schon wußte, dass Harris hinter allem steckte, um sind mundtot zu amchen, machte an ort und Stelle einen Enthüllungs-Skandal gegen harris, der fassungslos vor dem Fernseher alles mitansehen mußte, eine Waffe aus seiner Schublade nahm und sich selbst erschoss - er wußte, dass er ausgespielt hatte.  Kaum, dass alle Passagiere gerettet waren, explodierte die Maschine.

Fazit:
Der vierte und letzte Teil gilt für die meisten ja als der schwächste Teil der ganzen Reihe, schnitt auch bei der IMDb mit sehr mageren 4,4 nur ab. Ich für meinen Teil mag den Film recht gerne, ist zwar nicht mein Lieblingsfilm der Reihe, aber mir gefällt er viel besser, als er von vielen hingestellt wird. Witzig fand ich diese arrogante reiche Frau (gespielt von Charo), die ihren kleinen Pinscher mit an Bord schmuggelte, wo  Hunde ja nicht erlaubt waren und  sie Isabelle einreden wollte, es sei ihr Blindenhund...setzte sich in dem Moment eine Sonnenbrille auf, obwohl vorher schon klar war, dass sie nicht blind war laut lachen isabelle durchschaute es natürlich und wütend ging die Frau von Bord um sich eine andere Maschine zu suchen, wo Blindenhunde erlaubt seien... totlachen George Kennedy gefiel mir als Joe Patroni sehr - überhaupt bin ich in den ganzen "Airport" Filmen immer ein großer Fan von George Kennedy alias Joe Patroni - ich mag ihn und seine Art einfach Grinsen Meist spielte er ja eher eine Nebenrolle - diesmal spielte er im grunde die Hauptrolle, hatte mehr Screentime und vor allem die viel besseren Szenen als den diesmal in meinen Augen doch recht blass wirkenden Alain Delon, von dem ich in diesem Film doch eher enttäuscht war. Aber Kennedy war klasse...alleine auch seine Sprüche und sein Temperament Grinsen Robert Wagner überzeugte auch sehr als Bösewicht und konnte zeigen, dass er den bösen von früher noch heute gut drauf hatte Grinsen Wagners Selbstmord am Ende des Films war folgerichtig. Inwiefern alle Ausweichmanöver des Flugzeugs wirklich realistisch waren, vermag ich nicht beantworten zu können.

 Sehr guter Film/Serie somit einen Stern mehr als bei meinem letzten Rewatch dieses Films.
Gespeichert

Seiten: 1 [2]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS