Titel: Die Macht des Geldes ( USA,1969 - 1970 ) Beitrag von: Flyer_Boy21 am 17. August 2012, 12:09:18 Serie in 25 Teilen Deutsche Erstausstrahlung: 11.10.1973 (ARD) In dieser US-Serie mit großer Starbesetzung geht es um eine Bankiersfamilie der amerikanischen Hochfinanz: um ihre Krisen und Intrigen, ihre Kräche und Geschäfte. Schon in der ersten Folge überstürzen sich die Ereignisse: Playboy Duncan wird von südamerikanischen Revolutionären entführt. Sein Vater, der Bankier und Multimillionär Carlyle, kommt dahinter, daß Schwiegersohn Hastings Geld unterschlagen hat. Das Drehbuch schrieb Harold Robbins, dessen Romane "Die Unersättlichen", "Die Playboys" u.a. auch bei uns zu Bestsellern wurden. (Hörzu 31/1975) mit Lana Turner (Tracy Carlyle Hastings), Jan-Michael Vincent (Jeffrey Hastings), Kevin McCarthy (Philip Hastings), Louis Hayward (Jonathan), Ralph Bellamy (Baylor Carlyle), George Hamilton (Duncan Carlyle), Louise Sorel (Jean Vale), Clu Gulager (Senator Mark Jennings), Natalie Schafer (Eleanor Carlyle), Katherine Cannon (Shelia Riley), Diana Muldaur (Belle), Robert Viharo (Miguel Santerra), Donna Baccala (Marguerita), Rossano Brazzi (Antaeus Riakos), Robert Lipton (Tom) Fernsehlexikon 1972-1974. 15 tlg. US Hochglanz-Soap von Harold Robbins ("The Survivors"; 1969-1970). Der wohlhabende Investor Baylor Carlyle (Ralph Bellamy) hat einen Sohn, den Playboy Duncan (George Hamilton), und eine Tochter, Tracy (Lana Turner). Sie ist mit dem untreuen Philip Hastings (Kevin McCarthy) verheiratet und bemuttert ihren Sohn Jeffrey (Jan-Michael Vincent). Dessen Vater ist, wie sich später herausstellt, Tracys Ex-Freund Antaneus Riakos (Rossano Brazzi). Für Aufregung sorgen des Weiteren der südamerikanische Revolutionär Miguel Santerra (Robert Viharo) und natürlich der gnadenlose Kampf der Familienmitglieder um das Erbe des im Sterben liegenden Baylor. Die Serie war höchstkarätig besetzt und für viel Geld an Schauplätzen rund um die Welt produziert worden, fiel beim amerikanischen Publikum aber dennoch grandios durch. Es war die erste Fernsehserie mit Hollywood-Star Lana Turner. Die 50 Minuten-Folgen liefen im regionalen Vorabendprogramm. Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier. Quelle : wunschliste.de Titel: Re:Die Macht des Geldes ( USA,1969 - 1970 ) Beitrag von: Flyer_Boy21 am 17. August 2012, 12:18:47 Erinnern kann ich mich nicht an dieser Serie,da die letzte TV-Ausstrahlung bereits sehr lange her ist,ich kann daher nur auf die Meinung der älteren Semester
zurückgreifen und sagen,dass es eine der besten Serien war,die jemals liefen. Eine DVD-VÖ und / oder eine Wiederholung wäre mehr als wünschenswert ! Vom Hörensagen werde ich aber mal 4 Sterne geben ! Okay,ich werde das hier jetzt in Ordnung bringen und keine Bewertung abgeben. Titel: Re:Die Macht des Geldes ( USA,1969 - 1970 ) Beitrag von: Dabney am 17. August 2012, 13:22:05 Vom Hörensagen werde ich aber mal 4 Sterne geben ! Ohne weitere Worte ein Verweis auf den entsprechenden Thread (http://tvparadies.net/fs_forum/index.php?topic=10584.0) Titel: Re:Die Macht des Geldes ( USA,1969 - 1970 ) Beitrag von: Spenser am 17. August 2012, 16:28:56 Jan Michael Vincent und Clu Gulager mag ich eigentlich ganz gerne, aber der Inhalt reisst mich dennoch nicht vom Sofa.
Titel: Re:Die Macht des Geldes ( USA,1969 - 1970 ) Beitrag von: wbohm am 17. August 2012, 17:03:52 Erinnern kann ich mich nicht an dieser Serie,da die letzte TV-Ausstrahlung bereits sehr lange her ist,ich kann daher nur auf die Meinung der älteren Semester zurückgreifen und sagen,dass es eine der besten Serien war,die jemals liefen. Ich weiß nicht ob ich mich schon zu den älteren Semestern zählen lassen muss, wie du schreibst. Wir sind ja, zumindest laut deinem Profil, etwa gleich alt, aber an die Serie kann ich mich noch erinnern. Auf jeden Fall eine Bombenbesetzung, wie man sie in dieser Qualität in einer Fernsehserie nur selten findet. Da ich kein besonderer Fan der Romane von Harold Robbins bin, hat mich daher auch diese Serie damals nicht so sehr vom Hocker gerissen, weil mich das ganze Thema eher nur am Rande interessiert. Aber die Besetzung ist, wie erwähnt, einzigartig. Bewerten tue ich sie aber mal lieber nicht, da es einfach viel zu lange her ist, seit ich sie das letzte Mal gesehen habe. Müsste so Mitte der 80er Jahre gewesen sein. Titel: Re:Die Macht des Geldes ( USA,1969 - 1970 ) Beitrag von: Flyer_Boy21 am 17. August 2012, 17:21:52 Nein,ich meinte ältere Herrschaften um 70+ Jahre...also ein Generation weiter.
Titel: Re:Die Macht des Geldes ( USA,1969 - 1970 ) Beitrag von: Spenser am 17. August 2012, 17:34:15 Nein,ich meinte ältere Herrschaften um 70+ Jahre...also ein Generation weiter. ..also das Semester, welches ihr Zähne nachts eher im Glas tragen, als im Mund :D
RECHTLICHER HINWEIS! Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/fs_forum (Film & Serien Forum) angebrachten Links und für alle nhalte der Seiten, zu denen Links führen. |