Das Film und Serien Forum

=> UMFRAGEN ZU TV-SERIEN => Thema gestartet von: SilverLion am 21. November 2007, 19:28:35

TAGE bis zur FedCon 2019 - Details (Stargäste, usw.)
Meine anderen Foren und Homepages


Titel: Warum ist das Wort Doku zum "Schimpwort" geworden?
Beitrag von: SilverLion am 21. November 2007, 19:28:35
Warum ist das Wort Doku zum "Schimpwort" geworden?

(Mit Dokus meine ich sowohl Sendungen wie "Myhtbusters", als auch Sendungen wie "Goodbye, Deutschland")

Dokus sind ja heutzutage sehr in verruf gekommen, womit hngt das zusammen. Werden sie wirklich alle ber einen Kamm geschert?

Ich persnlich finde das es unter dem ganzen heutigen "Dokumll" auch viel gutes gibt. Ich oute mich mal sozusagen. [1]

Meine Lieblings Dokus sind:
- Mythbusters
- Extreme Makeover: Home Edition (Bei den uns in Deutschland unter "Das Hausbau Komando" bekannt)
- Anthony Bordain (Essens Sendung)
- Criss Angel - Mindfreak (Magier Sendung)
- Goodbye, Deutschland (Ab und zu schau ich mir selbst diese Sendung an, besonders Lustig wenn so ein paar "Hirnis" ohne Jobangebot, Unterkunft und ohne ein Wort der Landessprache zu kennen auswandern)
- Tierpolizei Miami (Tiersendung)
- Einsatz New York (Tiersendung)

oder auch generell Dokus ber Weltall und Ausserirdische, Natur Dokus einer meiner Highlight ist nachwievor der Film "Die Wste lebt" den ich damals mir von meiner Biologie Lehrerin aufnehmen liess, nachdemi wir uns den im Unterricht angesehen hatten. Aber auch Dokus ber Wissenschaft und Kultur interesieren mich.

Am 25.11.2008 kommt zum Beispiel eine Doku die sich "Die wahren X-Men" nennt und darin geht es um Menschen die unglaubliches schaffen z.B. ein Mann der ohne Rechner komplzierte Rechenaufgaben lsen kann.
Die werde ich mir ansehen.

Also wie es kann doch nicht sein das ich so sehr unter Geschmacksverirrung leide, oder wieso ist das Wort Doku zu einem "Schimpfwort" verkommen? Ich denke das wenn man sich mal so umsieht dann ist lediglich nur ein kleiner Teil echter Mll, z.B. die Frauentausch, die Richter Shows, K11, Lensen, usw.

Wie seht ihr das?


Titel: Warum ist das Wort Doku zum "Schimpwort" geworden?
Beitrag von: Dabney am 21. November 2007, 19:52:21
Ich habe bisher noch nicht gemerkt, das das Wort "Doku" ein Schimpfwort ist oder so gebraucht wird...  [13]


Titel: Warum ist das Wort Doku zum "Schimpwort" geworden?
Beitrag von: SilverLion am 21. November 2007, 20:15:24
Sollte eine Umschreibung sein, den Doku wird immer mehr zu einem negativen Wort, wie oft musste ich schon lesen "Auf Dokus kann ich verzichten", "Dokuscheiss", usw.

Der Titel meiner Umfrage war zwar etwas ungnstig formuliert, aber wre trotzdem schn gewesen wenn du was zur Sache gesagt httest, ich denke schon das im Text unter dem Titel klar wird was ich eigentlich fragen wollte.



Titel: Warum ist das Wort Doku zum "Schimpwort" geworden?
Beitrag von: ghost am 21. November 2007, 22:24:01
Als Schimpfwort an sich habe ich den Begriff "Doku" bisher auch nicht wahrgenommen. Wie bei quasi allen Sendeformaten gibt es auch hier gute Sachen oder zumindest Sachen, die ich mir gerne mal anschaue, und eben auch Sachen, die ich eher als Mll bezeichnen wrde.

Goodbye Deutschland und hnliches sehe ich mir aus den gleichen Grnden wie du ab und an mal gerne an (Wozu sollte ich denn in Deutschland schon mal ein paar Brocken Schwedisch lernen wenn ich da lediglich leben und arbeiten will????). Die Mythbusters sind sehr mehr als unterhaltsam und es gibt auch gute "richtige" Dokumentationen ber Wetter/Tiere/Menschen/Ereignisse etc. die mich einfach vom Thema her interessieren. Aber auch bei diesen normalen Dokus gibt es meiner Meinung nach belangloses Zeug oder irgendwas wird zum Xten Male aufbereitet, ohne einen neuen Ansatz zu bieten.


Titel: Warum ist das Wort Doku zum "Schimpwort" geworden?
Beitrag von: Spenser am 22. November 2007, 00:35:23
Ist eben Geschmackssache, ich fr meinen Teil sehe berhaupt keine Dokusendungen - interessieren mich einfach nicht, zudem habe zwischen meinen ganzen Serien fr sowas nicht auch noch Zeit [1]


Titel: Warum ist das Wort Doku zum "Schimpwort" geworden?
Beitrag von: Jennifer Hart am 22. November 2007, 22:20:33
Warscheinlich liegt es an den sogenannten "Doku-Soaps", wie z.B. "Frauentausch" u.. Solche Sachen find ich schrecklich, aber echte Dokumentationen sehe ich sehr gern, z.B. fast alles von BBC.


Titel: Warum ist das Wort Doku zum "Schimpwort" geworden?
Beitrag von: Quark am 23. November 2007, 02:02:42
Man mu ganz klar unterscheiden zwischen serisen Dokumentationen wie z.B. von ARD/ZDF, BBC usw. wo Fakten, Aufklrung und Wissensvermittlung im Vordergrund stehen, Doku-Tainment wie z.B. Mythbusters und Anthony Bourdain, die hauptschlich unterhalten wollen, dabei aber immer noch versuchen auch etwas Wissen zu vermitteln und den sogenannten Doku-Soaps wie z.B. Frauentausch, die hauptschlich den Voyeurismus der Menschen befriedigen und mit einer Doku im eigentlichen Sinne berhaupt nichts mehr gemein haben.

Der Begriff "Doku" ist lediglich eine Abkrzung, hinter der sich etwas richtig Gutes aber auch der grte Schund verbergen kann. Das viele Leute eher das letztere damit verbinden liegt zur Zeit wahrscheinlich an der berschwemmung mit Doku-Soaps auf fast allen Kanlen.


Titel: Warum ist das Wort Doku zum "Schimpwort" geworden?
Beitrag von: Libuda am 23. November 2007, 15:56:49
Zitat
Quark schrieb am 23.11.2007 02:02 Uhr:
Man mu ganz klar unterscheiden zwischen serisen Dokumentationen wie z.B. von ARD/ZDF, BBC usw. wo Fakten, Aufklrung und Wissensvermittlung im Vordergrund stehen, Doku-Tainment wie z.B. Mythbusters und Anthony Bourdain, die hauptschlich unterhalten wollen, dabei aber immer noch versuchen auch etwas Wissen zu vermitteln und den sogenannten Doku-Soaps wie z.B. Frauentausch, die hauptschlich den Voyeurismus der Menschen befriedigen und mit einer Doku im eigentlichen Sinne berhaupt nichts mehr gemein haben.

Der Begriff "Doku" ist lediglich eine Abkrzung, hinter der sich etwas richtig Gutes aber auch der grte Schund verbergen kann. Das viele Leute eher das letztere damit verbinden liegt zur Zeit wahrscheinlich an der berschwemmung mit Doku-Soaps auf fast allen Kanlen.


Kann ich alles so unterschreiben!

Sollte es tatschlich so sein, dass sich der Begriff "Doku" auf die zumeist von RTL/RTL2 oder sonstigen privaten Ramschsendern produzierten Sendungen bezieht (was ich irgendwie nicht mitbekommen habe), so knnte ich die Kritik nachvollziehen.
Ansonsten gilt: Eine serise Dokumentation lockt selten die Massen, sit mir aber lieber als dieser Pseudo-Dokumentar-Kram!


Titel: Warum ist das Wort Doku zum "Schimpwort" geworden?
Beitrag von: Pepper am 04. Januar 2008, 23:47:53
frher habe ich mir gerne "Dokus" angeschaut. da habe ich noch was gelernt, aber die meisten Dokus heutzutage gehen mir leider auf die nerven, weil sie so eine art "Wissen Light" rberbringen. wenn ich das so sagen darf. ich kann dem nichts abgewinnen und finde es sogar pervers, wie die kameras immer noch filmen, wenn die leute heulen und am boden zerstrt sind. dann doch lieber tierdokus, obwohl man da ja auch bei jedem sender damit umgehauen wird. mit dokus verbinde ich doch etwas anspruchvolleres. da schalte ich gerne zur Phoenix hin. ab und zu "Die Ludolfs" sehen ist okay, aber es ist dann zu viel, wenn alle anderen sender hnliche formate bis zum erbrechen wiederholen.

Meine anderen Foren und Homepages

RECHTLICHER HINWEIS!

Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/fs_forum (Film & Serien Forum) angebrachten Links und für alle nhalte der Seiten, zu denen Links führen.