Titel: Wenn unsere Helden mal Bösewichte spielen Beitrag von: Walker am 04. Dezember 2014, 17:53:17 Das selbe Thema hab ich schon auf tvparadies.net/crime gepostet deshalb hier als Zitat:
Zitat Das kennt ihr sicher auch ihr schaut einen Film oder eine TV Serie und seht ein bekanntes Gesicht aus einer Lieblingsserie (Ein Colt für alle Fälle) oder Film, nur ist er dann hier nicht der Gute sondern ein Bösewicht. Was mir dann immer wieder auffällt ist das die Schauspieler in ihren Gastrollen fast immer schlecht und schwach dargestellt werden und überhaupt nichts zeigen dürfen, obwohl sie doch in ihren Serie stark dargestellt werden. Mir ist schon klar. Meistens will der Regisseur das so oder der Schauspieler ist nicht mehr jung und dann hat das auch Gründe wegen Gesundheit und soweiter. Doch was ist wenn der Schauspieler noch jung ist und dann trotzdem schwach dargestellt wird? Das gefällt mir dann einfach nicht wenn er so schlecht dargestellt wird. Ein Beispiel zeigt Lee Majors Rolle als böser Sheriff in einer Walker Folge. Lee war hier schon älter hatte es aber noch drauf. Als ich die Folge sah dachte ich nun kommt ein Traumkampf Colt vs Walker doch dazu kam es nicht. Chuck hat ihn total dominiert. Lee hatte keine Chance so war es auch bei Dirk Benedict einer Walker Folge. Er wurde sehr schwach dargestellt. Ja, bei Walker hatten viele bekannte Schauspieler Gastrollen als Schurken. Wie seht ihr das. Werden Schauspieler die ihr aus unseren Serien kennt als Gastbösewichte in anderen TV Serien und Filme schwach dargestellt oder denkt ihr nein sie werden doch stark dargestellt. Würde gerne euere Meinung dazu wissen :) Titel: Re:Wenn unsere Helden mal Bösewichte spielen Beitrag von: Mesta am 05. Dezember 2014, 01:21:01 Wenn man es sich erinfach machen will kann man hier denke ich sagen:
Der Held der Serie ist nun mal der Held der Serie und besiegt entsprechend den Bösewicht, wie jeden anderen in der Serie. Der Schauspieler tritt dann ja auch nicht in der Rolle an, die er sonst einnimmt, wobei es ja diesen Fall durchaus auch gibt. Dann wird aber in der Regel ja auch der Charakter ähnlich stark sein. Dann wird es aber eher zu einem Konflikt mit Versöhnung oder aber einer Art Wettkampf kommen. Man kann denke ich das ganze auch erst einmal in mehrere Bereiche aufteilen. Das kommt zum Beispiel auf die Serie und die Rolle an, es gibt ja durchaus auch sehr starke Gegenspieler, diese werden aber in der Regel auch entsprechend aufgebaut und verbleiben lange oder dauerhaft in der Serie. Gerade in Serien, wo es eine fortlaufende Handlung, speziell eine "Gut gegen Böse" Handlung gibt sind es in der Regel starke (ebenbürtige) Gegenspieler. (Batman - Joker, Heroes) Diese kommen aber für diese Gastauftritte nicht in Frage. Eine Art Sonderfall wären für mich Serien wie Dragonball, wo der Held an jedem zunächst übermächtigen Gegner wächst und seine Fähigkeiten steigert. Wenn es nur Gegner für einzelne Episoden sind werden diese meist auch deutlicher unterlegen sein. Diese werden auch lange nicht so weit augearbeitet. (Hustle, A-Team) Dann gibt es noch die Möglichkeit des stark überlegenen Feindes. (Stargate, Falling Skies). Meine These wäre in dem Fall also, dass ein Gastauftrit meist nicht ausreichen wird, da starke Gegenspieler aufgebaut werden und daher länger in der Serie verbleiben. Titel: Re:Wenn unsere Helden mal Bösewichte spielen Beitrag von: Spenser am 05. Dezember 2014, 12:30:58 Robert Urich hatte auch in einigen serien als Gaststar mitgewirkt, allerdings meistens alles vor seiner "bekannten" Zeit. Überhaupt spielte Bob nur sehr sehr selten den "Bösen". Eigentlich nur in 2 Filmen und 2 Seriengastrollen (The FBI und Kung Fu) :D
Es ist schon ungewohnt, wenn man einen Schauspieler, den man sonst vorweigend als "Held" "X" aus Serie "Y" kennt, wenn er auf einmal der Böse in einer anderen Serie ist, aber ich finde es schon interessant: Ich finde, ein wirklich guter Schauspieler sollte instande sein, alle Arten spielen zu können. Dämlich finde ich es nur, wenn z.B. aus einer serien ein Spin off entsteht und darin ein Charakter mitwirkt, den man aus der Mutterserie kennt, nun dass er diesmal einen völlig anderen Charakter spielt :gaga: Überhaupt war es besonders bei unseren Klassikern sehr oft so, dass ein Schauspieler in mehreren Folgen als Gaststar auftrat und immer als ein anderer Charakter. Dieses passiert in den heutigen Serie nur noch sehr selten, was ich auch gut finde. Liegt vllt. daran, dass es heute mehr Schauspieler gibt als damals? Titel: Re:Wenn unsere Helden mal Bösewichte spielen Beitrag von: Ducky am 05. Dezember 2014, 14:05:42 Bei Columbo hatten öfter auch Schauspieler, die inihren Serien die "Guten" spielten Gastauftritte als (böse) Mörder. Zum Beipiel William Shatner (Star Trek, T.J. Hooker) oder Leonard Nimoy (Star Trek, Mission Impossible) und waren immer ebenbürtige Gegner.
RECHTLICHER HINWEIS! Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/fs_forum (Film & Serien Forum) angebrachten Links und für alle nhalte der Seiten, zu denen Links führen. |