Titel: Captain Future Beitrag von: Linda am 15. Februar 2007, 23:36:00 Vielleicht habe ich den Theard auch bersehen, aber ihn auch nach dreimaligen Durchlesen nicht gefunden. Allerdings las ich, dass einige von Euch diese Serie sehr mochten.
Ging/geht mir genauso. Was habe ich als Kind alles angestellt, um die Serie regelmssig sehen zu knnen. Zu allem Elend lief er noch auf einem Sender, den wir noch nicht hatten. So fragten wir jeweils Nachbarn, ob wir bei ihnen sehen drften. Die Serie gefiehl mir so gut, dass sie schon beinahe "den Profis" Konkurrenz machte. [13] Und das will was heissen. Titel: Captain Future Beitrag von: Spenser am 16. Februar 2007, 02:02:32 Es gab einen Thread darber, sogar einen recht groen fr diesen Bereich, leider ist er ebenfalls auf mysteriser Weise verschwunden [16]
Ich mag die Serie auch sehr gerne - seit meiner Kindheit, ein fester Bestandteil [11] Titel: Captain Future Beitrag von: SilverLion am 16. Februar 2007, 06:04:10 Ich habe es damals auch gesehen, kam auch lange nicht mehr im TV, ist aber auch auf DVD zu haben.
Das beeindruckenste oder das was man gleich im Ohr hat, wenn man Captain Future hrt ist ja wohl das coole Theme Lied. Das einzige was mich ein wenig gestrt hatte war die teils starke emotionslosigkeit von Future. Und das bemrerkte ich schon als Kind, bei "M.A.S.K." und "Saber Rider and the Star Sheriffs" wa es mir hingegen egal. Ich finde man knnte die Serie mit den anderen Zeichentrickserien wie "Odysseus 31" (Die ich damals auf Tele5 gesehen hatte) oder "Cowboy Bebop"vergleichen. Titel: Captain Future Beitrag von: Quark am 16. Februar 2007, 10:08:34 Die Musik, die es so brigens nur in Deutschland gibt, ist fantastisch und hat man auch heute noch genau im Ohr. Leider wurden damals die Folgen vom ZDF belst geschnitten, bis zu 20 Minuten bei Doppelfolgen. Das ist mir als Kind nicht aufgefallen, wenn man sich aber jetzt die DVD's ansieht strt das doch gewaltig, da dadurch sehr groe Logiklcher entstehen. Eine der besten Zeichentrikserien ist und bleibt Captain Future dennoch.
Titel: Captain Future Beitrag von: Joan am 20. Februar 2007, 15:04:10 Richtig, die falsche Reihefolge und das Zurechtschneiden des ZDF ist sehr strend.
Ich fand die deutschen Sychronsprecher sehr passend und Christian Bruhns hat mit dem Soundtrack klasse Arbeit geleistet. Meine favorite Serie,wie unschlecht zu erkennen ist [7] Titel: Captain Future Beitrag von: serpico am 07. März 2007, 22:25:38 Captain Future war als Kind fr mich DAS Ereignis. Ich mochte die Serie sehr sehr gerne, habe sie spter auch mal irgendwann im TV gesehen. Da mochte ich sie nicht mehr so. Sicher war Captain Future emotionslos, aber was hatten die Macher denn in den 70ern schon (aus heutiger Sicht) fr eine Ahnung, wie man "Leben" in eine solche Figut bekommt? Fr die damalige Zeit war sie gut gemacht, super gezeichnet (was man ja heute auch nicht mehr sieht) und die Musik war supertoll. Die Titelmelodie habe ich auch noch immer im Ohr, war wirklich genial gemacht.
Titel: Captain Future Beitrag von: Linda am 08. März 2007, 22:15:37 Oh ja, die Musik war auch toll. Ob man die auf CD findet? Nach den DVD Boxen habe ich auch schon Ausschau gehalten. Aber man, sind die teuer. Schade. Na gut, vielleicht wre ich heute auch etwas enttucht, wenn ich die Serie sehen wrde. Aber Kindheitserinnerungen kmen ganz bestimmt auf.
Titel: Captain Future Beitrag von: Nash am 08. März 2007, 22:53:29 Hallo,
Zitat Linda schrieb am 08.03.2007 22:15 Uhr: Oh ja, die Musik war auch toll. Ob man die auf CD findet? Schau mal hier (https://www.colosseum.de/colosseum/advanced_search_result.php?keywords=captain+future) Nash Titel: Captain Future Beitrag von: Linda am 09. März 2007, 21:15:52 Vielen Dank fr den Hinweis, Nash. Werde mir die CD bei einer gnstigen Gelegenheit mal leisten.
Titel: Captain Future Beitrag von: Spenser am 09. März 2007, 21:41:55 Kann den OST nur empfehlen, habe ihn schon seit Jahren, ist sehr gut und alle bekannten Stcke von Christian Bruhn sind drauf [11]
Titel: Captain Future Beitrag von: Joan am 27. März 2007, 20:48:25 [9] Ich habe mich heute aktuell (endlich) von meinem Real-Klingelton ... getrennt
Titel: Re:Captain Future Beitrag von: Spenser am 11. September 2012, 04:33:06 Übrigens - für Fans der serie: Seit März diesen Jahres gibt es brandneue (!!!!) Folgen von Captain Future in deuscch...zwar nicht als TV-Serie, aber als Hörspiel-Serie. das Kuriose: Neben dem Original-Theme und den bekannten Zwischenmusikstücken von Christian bruhn konnten auch nahezu alle (!!!) Synchrosnsprecher der serie für das Hörspielprojekt gewonnen werden. Capatin Future, Otto, Grag, der Erzähler und Professor Simon Wright haben ihre alten Stimmen (wenngleich nach 30 Jahren auch hörbar gealtert!).
Lediglich Joan Landor (in der Serie von Anita Kupsch gesprochen) wurde durch Marie Bierstedt ersetzt, da Kupsch stimmlich nicht mehr zu einer jungen Frau passte. Zudem bekam aujch Ezlla Garnie einen neuen Sprecher. Michael Chevalier, sein TV-Sprecher hat sich aus gesundheitlichen Gründen bereits vor Jahren aus dem Geschäfts zurückgezogen. Bislang sind 4 Folgen erschienen, jedes Hörspiel mit einer Spieldauer von ca. 70 Minuten. Ich habe sie mir zugelegt und bin nun bei Folge 2 und mir gefallen sie sehr gut. Das einzigst nervige ist, dass die Reihe sich einfach nicht einig werden will, ob man Hörspiel oder Hörbuch sein wilkl, so sind die Passagen des Erzählers einfach viel zu lang und manchmal schon nervig, wenn er mitten in Dialogen dazwischenplapper mit unnötigen Sätzen wie ...sagte Otto (obwohl jeder Hörrer durch die Stimme genau weiß, wer gerade gesprochen hat. Dies istz der einzige Manko. Übrigens, die 4 Hörspiele stammen wie die Geschichten der Serie auch vom Erfinder Edmond Hamilton. Alle Hörspielfolgen sind vor einigen Jahren auch als Roman erschienen und spielen ein paar Jahre inhaltlich nach der serie. Anders ist noch (was ich persönlich gut finde!), dass Future von Simon und Joan nicht mehr mit "Captian Future" angeredet wird, sondern mit seinen richtigen Vornamen Curtis Newton. ich fands in der Serie schon albern, dass Joan, die mit Future ein Verhältnis hat, ihn immer mit "Captain" anredete :D Titel: Re:Captain Future Beitrag von: Ducky am 11. September 2012, 10:55:25 Anders ist noch (was ich persönlich gut finde!), dass Future von Simon und Joan nicht mehr mit "Captian Future" angeredet wird, sondern mit seinen richtigen Vornamen Curtis Newton. ich fands in der Serie schon albern, dass Joan, die mit Future ein Verhältnis hat, ihn immer mit "Captain" anredete :D Vielleicht war das so eine Fetisch- Sache ... :totlach: Aber ernsthaft: habe die Serie als Kind auch heiß und innig geliebt. Habe mir auch die Comics zur Serie gekauft und irgendwo in den Kisten mit meinen alten Spielsachen müssen auch noch die Action-Figuren und die Comet rumliegen. Habe mir ann auch die originalen Romane/Bücher zugelegt und lese die heute noch gerne mal wieder. Habe halt einen Faible für klassische SF Titel: Re:Captain Future Beitrag von: Spenser am 11. September 2012, 12:50:24 Ah, dann wären die Hörspiele / Hörbücher ja ein heißer Tipp für dich :) Wie gesagt, ich finde sie wirklich gut...mit Ausnahme, dass der Erzähler immer nie weiß, wann er die Klappe halten sollte :lol:
Die Comics habe ich auch...einige noch als Papierform und auch komplett als eComic von jemanden bekommen - und diverse Romane habe ich auch...von Bastei-Lübbe erschienen die damals glaube ich. Titel: Re:Captain Future Beitrag von: Ulf am 11. September 2012, 15:59:55 ...mit Ausnahme, dass der Erzähler immer nie weiß, wann er die Klappe halten sollte :lol: Bei Amazon ist unter den Kommentaren zu lesen, dass es sich um Hörbücher handelt, wegen den Lizenzen. Daher wird oder soll mehr erzählt (vorgelesen) werden, statt gespielt. Titel: Re:Captain Future Beitrag von: Spenser am 11. September 2012, 16:10:34 Bei Amazon ist unter den Kommentaren zu lesen, dass es sich um Hörbücher handelt, wegen den Lizenzen. Daher wird oder soll mehr erzählt (vorgelesen) werden, statt gespielt. Wirkt jedenfalls recht merkwürdig...dann hätte man gleich ganz Hörbuch machen sollen und nicht so ein Wischiwaschi ;) Ein Hörbuch ist für mich, wenn es nur von einer Person gelesen wird. Wenn aber jeder Charakter einen anderen Sprecher ha und auch Soundgeräusche zu hlren sind, ist das für mich ein Hörspiel. Titel: Re:Captain Future Beitrag von: Ulf am 11. September 2012, 19:52:04 Vielleicht hat man daraus ein Hörbuchspiel gemacht. Im TV gibt es ja auch schon Genre-Kombinationen. Drama + Komödie = Dramödie, oder andere Begriffe wie Schmonzette, Dramolett.
Titel: Re:Captain Future Beitrag von: Spenser am 12. September 2012, 12:19:18 Bin nun gerade beim 3. teil - die Handlungen sind sehr spannend und völlig in den Bann ziehend. In Teil 3 steht Professor Simon Wright im Mittelpunkt,d er sich sein lebendes Gehirn in einen hirntoten Mann implantieren läßt, der ein großer Politiker seines Volkes ist, welches er vor einem Krieg schützen muß und sich vor seinen Feinden behaupten muß. Einfach nur klasse...man merkt auch, dass die neuen Folgen mehr an die Erwachsenen gerichtet sein, rein auch vom Inhalt her. Phantastisch....!!!!
Schade, kommt morgen nur noch Teil 4, dann bin ich durch, hoffe sehr, dass es weitere geben wird. Für Fans der Serie kann ich die Bücher oder auch die Hörbücher nun dringens empfehlen! :) Titel: Re:Captain Future Beitrag von: Ducky am 12. September 2012, 14:33:14 Die Hörspiele klingen wirklich sehr reizvoll ... bald ist ja Weihnachten ...
RECHTLICHER HINWEIS! Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/fs_forum (Film & Serien Forum) angebrachten Links und für alle nhalte der Seiten, zu denen Links führen. |