=> AKTUELLE NEWS => Thema gestartet von: Spenser am 31. Januar 2007, 22:34:16
Titel: ZDF fordert Gebhrenerhhung Beitrag von: Spenser am 31. Januar 2007, 22:34:16 HDTV: ZDF verlangt Gebhrenerhhung
Umstellung ab 2008 Das neue hochauflsende Fernsehen (HDTV) knnte den Gebhrenzahlern teuer zu stehen kommen: Neben der Anschaffung neuer Empfangsgerte stehen unter Umstnden weitere Belastungen an. So verlangt das ZDF nun eine Erhhung der Rundfunkgebhren. In einem Interview mit der "Financial Times Deutschland" (Mittwochsausgabe) kndigte der ZDF-Intendant Markus Schchter an, beim ZDF wrden gerade die Kosten ermittelt und als Gebhrenbedarf bei der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) angemeldet. Mit der Ausstrahlung hochauflsender Signale wolle man zu den Olympischen Spielen 2008 starten. Das ZDF rede derzeit auch mit der ARD, so Schchter weiter, die sich allerdings bislang noch nicht festgelegt habe. Der Mainzer Sender rechnet nach eigenen Angaben mit Kosten von 80 Millionen Euro in fnf Jahren fr die Umstellung, unter anderem auch, weil noch mehrere Jahre eine gleichzeitige Ausstrahlung in PAL durchgefhrt werden msse. Fr die ARD knnten die Kosten wegen der hheren Sendervielfalt weitaus hher liegen. Ob sich ZDF mit der Forderung durchsetzt, bleibt abzuwarten: Bei der vergangenen Gebhrenrunde hatte es erheblichen politischen Streit um die von den ffentlich-rechtlichen Sendern verlangte Erhhung gegeben. Medienpolitiker hatten verlangt, dass es 2009 eine Nullrunde fr ARD und ZDF geben msse. Titel: ZDF fordert Gebhrenerhhung Beitrag von: Spenser am 31. Januar 2007, 22:36:53 ZDF-Plne fr 2007
Breitbild, Mehrteiler und Information ZDF-Indentant Markus Schchter hat auf der Jahrespressekonferenz des Senders am Montag in Hamburg Plne fr die Programmgestaltung im Jahr 2007 vorgestellt. So wird man am Mainzer Lerchenberg auch in diesem Jahr Schwerpunkte in den Bereichen Information/Dokumentation und Fernsehfilm setzen. Zudem soll die Umstellung von Sendungen auf das Breitbildformat 16:9 vorangetrieben werden. Laut Schchter habe sich seit den WM-bertragungen 2006 das auch international gngige Format in Deutschland endgltig durchgesetzt. Frhere Vorbehalte seien verschwunden. Zudem denkt Schchter dabei auch an die digitale Zukunft des ZDF: "Hochauflsendes Fernsehen wird es ausschlielich im Breitbildformat geben. Viele moderne 16:9-Gerte sind darauf schon vorbereitet." Im Laufe des Jahres 2007 sollen dann noch mehr Serien, Dokumentationen, Magazine, Unterhaltungsshows, Gesprchs- und schlielich auch Nachrichtensendungen auf 16:9 umgestellt werden. Bereits 2006 strahlte das ZDF rund ein Viertel seines Programms in Breitbild aus, darunter zum Beispiel das "Morgenmagazin", "Frontal21" und "Wege zum Glck". Die digitale Verschmelzung von Fernsehen und Internet sieht Schchter nicht als Bedrohung, sondern als Chance fr die Verwertung von Fernsehschtzen aus 40 Jahren. Inhaltlich mchte das ZDF auch 2007 weiter auf Information und Wissen setzen, ein Schwerpunkt, der laut Schchter bereits 2006 auch viele junge Zuschauer angezogen habe. Geplant sind beispielsweise die Dokumentationsreihen "Die Deutschen" und "Giganten", in welcher prominente Schauspieler in die Rollen von historischen Persnlichkeiten schlpfen werden. So werden unter anderem Maximilian Schell als Albert Einstein und Ben Becker als Martin Luther zu sehen sein. Im Bereich der Fernsehfilme und Mehrteiler habe das ZDF mit "2057 - Die Welt der Zukunft" zudem seine bislang teuerste Eigenproduktion in Auftrag gegeben. Auch die Krimi-Reihe "Rosa Roth" wird im April erstmals als Mehrteiler zu sehen sein. Neben Iris Berben spielen in "Der Tag wird kommen" Mario Adorf und Ulrich Tukur. Weitere Fernsehfilmprojekte sind Dieter Wedels "Mein alter Freund Fritz" (26. Februar), der Zweiteiler "Durch Himmel und Hlle", sowie die Verfilmung von Susanne Frhlichs Bestseller "Moppel-Ich" (12. Mrz). Titel: ZDF fordert Gebhrenerhhung Beitrag von: SilverLion am 31. Januar 2007, 23:12:09 Wenn ich GEZ zahlen msste dann wrde ich wohl nur fr Wetten Dass.. (Auch nur wenn die Gste gut sind) zahlen, da ich den ganzen anderen Rotz nicht schaue die guten Filme verfrachten die ja ins Sptprogramm wo es sich mit anderen Sachen meistens berschneidet.
Also drfen die GEZ-Zalher mehr "hinblttern" um das Theaterstadl in HD zu sehen - Super. ![]() Titel: ZDF fordert Gebhrenerhhung Beitrag von: Spenser am 01. Februar 2007, 03:43:52 ...wobei gerade die lteren Leute eh alle keinen HD Fernseher haben...das bringts ja auch total
Titel: ZDF fordert Gebhrenerhhung Beitrag von: Tobac3 am 03. Februar 2007, 14:20:53 Das ist doch wieder nur ne blde Ausrede um an hhere Gebhren zu kommen! 80 Millionen in fnf Jahren, das macht 16 Millionen im Jahr, macht noch nicht mal 50Cent Gebhren im Jahr (wrde ich sagen), also praktisch nichts im Monat. Aber wenn eine Erhhung deswegen kommt, dann wird sie sicherlich extremer ausfallen und das ist die Sauerrei!!
RECHTLICHER HINWEIS! Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/fs_forum (Film & Serien Forum) angebrachten Links und für alle nhalte der Seiten, zu denen Links führen. |