Titel: James Bond: Darsteller & Filme im Vergleich Beitrag von: Col. Steve Austin am 22. Januar 2007, 16:34:25 Ich mchte hier einige Punkte anbringen, die bei Casino Royal zu weit fhren wrden.
Hlya fragte mich zum Beispiel - Zitat "Warum spricht es gegen den Film, dass die Bondtypischen Sprche fehlen, wenn der Film doch erklren soll, warum Bond so ist wie er ist? Das es diese Sprche nicht geben wrde, war vorher bekannt. Auch, dass Q etc. nicht vorkommen wrden." Zitat Ende Ganz einfach, in 20 Filmen gab es die Sprche. Die waren ein Teil der Bond-Filmee. Und diese Sprche fehlt mir was. Q war auch ein fester Bestandteil aller Bonds, fehlt mir auch und die technischen Spielzeuge fehlen mir auch. Seit ber 45 Jahren gibt es Bond-Filme, in dem die Figur James Bond in einer gleichen 2dimensionalen Perspektive dargestellt wird. Jeder der Bond-Darsteller brachte seine persnliche Note ein und je nach Jahrzehnt wurde Bond etwas modifiziert. In den Brosnan-Filmen war es mir schon wieder fast zu viel Modifikation, zu viel auf HighTech und Moderne gemacht. Der Charme der 60iger, 70iger und 80iger (ohne die Dalton-Filme) ging verloren. Dennoch blieb Brosnan im Kern dem Charakter des Bonds treu. Und ich finde Brosnan als sehr guten Darsteller. Ich kann nicht sagen, wer der beste ist: Connery, Moore und Brosnan waren auf ihre Weisen alle gut. Ich fand auch den Bond mit George Lazenby gut, obwohl ich der Meinung war, dass man ihn zu sehr auf Connerys Darstellung trimmen wollte. Fr mich muss Bond keinen Tiefgang haben, er braucht nicht mehr Persnlichkeit. Ich mag seine 2deminsionale Art. Wenn man eine Figur ber die Jahrzehnte zu sehr verbiegen muss im Gegensatz zu den Anfngen sollte man die Figur in Rente schicken. Bond ist eh der dienstlteste Geheimagent. [13] Dalton sagte mal, dass seine Filme unter anderem auch deshalb nicht funktionierten, weil er zu sehr auf Emotion und Gefhl gehen wollte. Er wollte Bond als echte reale Figur spielen. Meiner Meinung nach ist er das nicht. Bond ist eine Fiktion. Er soll in Bchern und im Kino fr Unterhaltung sorgen. Ob die Darstellung seines Charakters bisher dem eine realen Person wirklich entsprach oder ob es einen Menschen mit Bonds bisherigen Charakter so gar nicht geben kann, ist egal. Mann sollte nur wissen, er ist Fiktion und da kann man flunkern. Und ich habe eh ein Problem damit, dass man sehr viel spter Prequels dreht zu Serien oder Comics oder Filmen, in denen man eben das bisher Bekannte vermisst, weil es ja erst erfunden wird oer man erst zu dem wird. Ich denke, ab einem gewissen Punkt waren Prequels fr mich keinen Sinn mehr, weil es zwangslufig zu anders ist. Casino Royal als Grundstory ist ja nun auch schon alt. Sollte ja Bonds Erhebung zur Doppel 00 zeigen. Allerdings wurde der Film auf die Neuzeit so modifiziert, dass man ihn auch htte im klassischen Stil drehen knnen - als fortlaufenden Film eben. Titel: James Bond: Darsteller & Filme im Vergleich Beitrag von: Quark am 22. Januar 2007, 17:34:05 Als erstes mu ich zugeben, da ich die Bond-Fime als Kind sehr gerne geschaut habe, das hat sich dann aber ziemlich gelegt. Vielleicht liegt das auch an der erwhnten Zweidimensionalitt, die mir als Kind nicht so aufgefallen ist. Dafr wrde auch sprechen, da ich die Dalton-Filme heute noch am liebsten sehe, aber genau erklren kann ich es auch nicht, warum mich Bond heute nicht mehr so fasziniert wie frher.
Die Brosnan-Filme hab ich mir trotzdem alle bis auf einen im Kino angesehen und war aber jedesmal enttuscht. Vor allem der Letzte hat fr mich den Vogel abgeschossen, soviel bertriebene und unlogische Szenen hab ich in fast noch keinem Film gesehen, von den grottenschlechten Effekten ganz zu schweigen. "Casino Royale" hat mir dagegen hervorragend gefallen, und ist fr mich der bisher beste Bond-Film. Obwohl ich Craig am Anfang sehr skeptisch gegenberstand, weil er eben nicht wie der typische Bond aussieht, hat mich seine Darstellung und vor allem die tolle ausgefeilte Handlung des Films berzeugt. Vielleicht ist genau das der Punkt an dem sich hier die Geister scheiden. "Casino Royale" ist kein typischer Bond-Film nach dem 20 Jahre alten klassischen Strickmuster. Mir als jemand der jetzt kein so groer Bond-Fan ist gefllt gerade das sehr gut und die richtigen Bond-Fans mgen das aus genau dem entgegengesetzten Grund nicht. Wobei ein sehr guter Freund von mir, der sogar Mitglied im deutschen Bond-Fanclub ist und jeden Film auswendig kennt, auch begeistert von dem Film war und ihn unter seine Top5 einordnet. Prequels stehe ich auch etwas skeptisch gegenber, aber hier hat das Konzept nach meiner Meinung richtig gut funktioniert, ebenso wie bei Batman Begins. Titel: James Bond: Darsteller & Filme im Vergleich Beitrag von: Col. Steve Austin am 22. Januar 2007, 18:17:42 Ich wollte den Thread eigentlich allgemeiner halten und generell Meinungen zum Charakter James Bond hren.
Der Thread sollte nicht auf den neuen James Bond oder den Film Casino Royale beschrnkt sein. Dachte, das wre aus meinem Eingangspost klar hervorgegangen. Ich bin auch kein ultimativer Bond-Fan, schaue im Grunde nur manchmal die Fiome, wenn sie im TV laufen. Titel: James Bond: Darsteller & Filme im Vergleich Beitrag von: Spenser am 22. Januar 2007, 19:12:55 Zitat Col. Steve Austin schrieb am 22.01.2007 18:17 Uhr: Ich wollte den Thread eigentlich allgemeiner halten und generell Meinungen zum Charakter James Bond hren. Der Thread sollte nicht auf den neuen James Bond oder den Film Casino Royale beschrnkt sein. Dachte, das wre aus meinem Eingangspost klar hervorgegangen. Ich bin auch kein ultimativer Bond-Fan, schaue im Grunde nur manchmal die Fiome, wenn sie im TV laufen. OK, so jetzt besser? [13] Titel: James Bond: Darsteller & Filme im Vergleich Beitrag von: Quark am 22. Januar 2007, 19:59:09 Zitat Col. Steve Austin schrieb am 22.01.2007 18:17 Uhr: Ich wollte den Thread eigentlich allgemeiner halten und generell Meinungen zum Charakter James Bond hren. Der Thread sollte nicht auf den neuen James Bond oder den Film Casino Royale beschrnkt sein. Dachte, das wre aus meinem Eingangspost klar hervorgegangen. Nein, das ist es nicht. Du beginnst dein Eingagspost mit Casino Royale und hrst auch damit auf und auch in dem Post geht es hauptschlich um Casino Royale und Daniel Craig. [3] Titel: James Bond: Darsteller & Filme im Vergleich Beitrag von: Col. Steve Austin am 22. Januar 2007, 20:33:11 Casino Royal nahm ich als Aufhnger, um allgemein ber den Charakter Bond zu diskutieren. Aber jetzt drfte es klar sein!
Titel: James Bond: Darsteller & Filme im Vergleich Beitrag von: Hexe am 23. Januar 2007, 00:17:33 Zu einem Vergleich der verschiedenen Bond-Charakter wrde ich sagen, dass jeder Bond (da sind die Darsteller mit inbegriffen) in seine Zeit gepasst hat. Das erklrt auch, warum Craig so realistisch wirken soll, wir sind im Moment umgeben von "Reality-TV" und Reportagen, die nur gut sind, wenn sie die harte Wahrheit zeigen.
Ich kann gut verstehen, dass eigefleischte Bond-Fans ber die neusten Entwicklungen der Bond-Reihe unglcklich sind, denn sowohl die Idee des Prequel, als auch die "Verwandlung" des Charakters waren einschneidender, als zwischen anderen Bonds. Ausserdem war Brosnan sehr beliebt und wurde, wie er selbst sagte "rausgekickt." Andererseits kann ich aber auch nicht sagen, wie die Zuschauer damals auf Moore reagiert haben. Er stelle damals auch einen ganz anderen Bond dar, britischer und softer, als z.b. Connery. Titel: James Bond: Darsteller & Filme im Vergleich Beitrag von: Spenser am 23. Januar 2007, 00:40:13 Moore bekam glecih nach seinem ersten Film sehr gute Kritiken, laf wohl auch daran, dass Moore schon damals gleich zu Anfang Bond spielen sollte, aber da er gerade erst fr "Simon Templar" unterschrieben hatte, wurde es nichts. Zweite Wahl war dann Patrick McGoohan, auch der sagte ab, weil er nicht vom Erfolg des Films berzeugt war, Connery war quasi erst die "Dritt-Wahl" [11]
Titel: James Bond: Darsteller & Filme im Vergleich Beitrag von: Col. Steve Austin am 23. Januar 2007, 19:09:14 Ich hatte auch den Eindruck, dass Connery der harte Typ war, eher amerikanisch als Brite und direkt das britische Klischee hat er nicht bedient, das machte Moore besser.
Die 60iger waren eh geprgt von viel Polizeigewalt in Film und Fernsehen. Ich erinnere nur an die ersten Folgen von Hawaii 5-0. Brosnan verkrpert den Briten auch gut. Ich glaube, er kann es gar nicht anders. Er hat so eine gewisse steife Art an sich, die er immer in seinen Rollen zeigt, auch bei Remington Steele. Titel: James Bond: Darsteller & Filme im Vergleich Beitrag von: Col. Steve Austin am 26. Januar 2007, 23:36:24 Ich habe oft das Gefhl, auch bei Casino Royale, aber auch bei Stirb langsam 3, dass die Macher einen guten Thriller oder Action-Film machen wollen, vom Erfolg aber nicht berzeugt sind und die Story mit einer bereits bekannten tragenden Figur verbinden. Dabei werden die Figuren verbogen.
Wie ich schon erwhnt hatte, halte ich Craig als Bond trotz des Prequels Charakter des Filmes als schlechte Darstellung. Auch wenn sich"Bond" erst im Laufe der kommenden Jahre einige bekannte Macken angewhnt, fehlte mir doch eine Art Grundcharme und der Grunzynismus. Ich denke, die Sprche von Connery und Moore als Bond kamen, weil es Bonds-Charakter war. Er muss sie sich nicht erst angewhnen. Craig hatte wohl auch paar Sprche drauf, fand ich aber bonduntypisch. Und bei Stirb langsam 3 fand ich, htte der Cop auch anders heissen knnen, htte kein 3. Teil sondern ein komplett losgelster Film sein knnen. Das meinte ich mit zugkrftigen Charakteren in einen untypischen Film. Titel: James Bond: Darsteller & Filme im Vergleich Beitrag von: Quark am 27. Januar 2007, 00:55:22 Zitat Col. Steve Austin schrieb am 26.01.2007 23:36 Uhr: Und bei Stirb langsam 3 fand ich, htte der Cop auch anders heissen knnen, htte kein 3. Teil sondern ein komplett losgelster Film sein knnen. Wre dann aber etwas schwer zu erklren gewesen, warum der Typ so sauer auf McLane ist. [13] Klar war das Konzept etwas anders bei Teil 3, aber nach McLane im Hochhaus und McLane am Flughafen was htte da noch kommen sollen? McLane im Bahnhof? Ich fand die Abwechslung gut, aber mir hat ja auch Casino Royale gefallen. [1] [13] Titel: James Bond: Darsteller & Filme im Vergleich Beitrag von: Col. Steve Austin am 27. Januar 2007, 01:02:05 Man htte McLane halt bei 2 Filmen belassen sollen.
Und bei Bond sollte man auch berlegen, ob es derer nicht gengend Filme sind. Ich glaube auch, zu viele verschiedene Darsteller tun der Figur dann auch nicht gut Titel: James Bond: Darsteller & Filme im Vergleich Beitrag von: Quark am 27. Januar 2007, 01:15:43 Mir gefllt Stirb Langsam 3 und Casino Royale sehr gut, und ich wrde es sehr bedauern, wenn es sie nicht geben wrde. Wenn du die Filme berflssig findest, es zingt dich ja keiner sie anzuschauen.
Fr mich gibt es z.B. auch nur einen Matrix Film, die zwei Pseudo-Fortsetzungen hab ich aus meinem Gedchtnis gestrichen. Titel: James Bond: Darsteller & Filme im Vergleich Beitrag von: Col. Steve Austin am 27. Januar 2007, 01:46:58 ber Casino Royale hab ich meine Meinung gesagt. Und da musste ich den Film ja auch erst sehen, um sagen zu knnen, wie ich ihn fand.
Stirb langsam 3 war ein guter Actionfilm. Er htte aber auch vllig eigenstndig funktionieren knnen, Bruce Willis spielt nen Cop der ganz anders heisst. Titel: James Bond: Darsteller & Filme im Vergleich Beitrag von: Quark am 27. Januar 2007, 01:51:39 Zitat Col. Steve Austin schrieb am 27.01.2007 01:46 Uhr: Stirb langsam 3 war ein guter Actionfilm. Er htte aber auch vllig eigenstndig funktionieren knnen, Bruce Willis spielt nen Cop der ganz anders heisst... ...und der jetzt von einem Typ terrorisiert wird, dessen Bruder er umgebracht hat als er noch McLane hie. [1] Titel: James Bond: Darsteller & Filme im Vergleich Beitrag von: Tobac3 am 27. Januar 2007, 12:19:15 Das mit dem Charme der fehlt das stimmt schon, sicherlich vor allem bei Bond. Die alten haben mehr Charme, aber trotzdem finde ich den neuen Film, als Film gut
Was die Sache hier mit Stirb Langsam 3 angeht, htte das sicherlich auch als eigenstndiger Film geklappt, aber als Fortsetzung auf jeden Fall besser. Deshalb wirds ja auch einen vierten Teil geben, der sicherlich wieder besser ist als der dritte. Titel: James Bond: Darsteller & Filme im Vergleich Beitrag von: Col. Steve Austin am 28. Januar 2007, 00:26:12 Bei "Sag niemals nie" spielte Connery den Bond bekannterweise ziemlich ironisch, nahm ihn und sich selbst auf die Schippe. Sollte wohl ber den ganzen Film ber das Signal sein: Ist jetzt das absolut letzte Mal mit mir als Bond.
Zuerst einmal war der Film ja eine Adaption von "Feuerball". Aber auch hier war der Film auf die 80iger angepasst. "Mr. Bean" spielte ja auch mit. Ein Paar Besonderheiten: Bond hatte ein natrliches Pensionsalter erreicht - wurde aber reaktiviert Der Q-Mitarbeiter sprach Bond direkt auf seine sexuellen Aktivitten an, in einem Ton, dass jeder wusste, das gehrt zu Bond dazu. Aber ich fand "Feuerball" besser. Der Charme der 60iger passte besser. Wieso kam man berhaupt auf die Idee mit dem selben Bon-Darsteller ein Remake eines frheren Bond-Films zu drehen? Eines zu Daniel Craig muss ich noch positiv sagen: Als er zum ersten Mal den Smoking vor dem Spiegel trug, sah das schon etwas bondmig aus. Titel: James Bond: Darsteller & Filme im Vergleich Beitrag von: Quark am 28. Januar 2007, 01:04:41 Zitat Col. Steve Austin schrieb am 28.01.2007 00:26 Uhr: Aber ich fand "Feuerball" besser. Der Charme der 60iger passte besser. Wieso kam man berhaupt auf die Idee mit dem selben Bon-Darsteller ein Remake eines frheren Bond-Films zu drehen? Hier ist die Begrndung: Sag niemals nie ist ein Film auerhalb der James-Bond-Reihe, der nicht von Eon Productions Ltd. produziert wurde, aber noch ein letztes Mal mit Sean Connery als 007 aufwartet. Der Film gilt als inoffizielle Neuverfilmung des 1965 erschienenen Bond-Films Feuerball. * Dem Film gingen diverse Rechtsstreitigkeiten zwischen dem Executive Producer dieses Films, Kevin McClory und der Produktionsfirma der offiziellen Bond-Reihe, Eon Productions Ltd., voraus, siehe Feuerball. Fr Sag niemals nie war die Taliafilm, welche die Producers Sales Organization (POS) war, fr den Verkauf der weltweiten Vertriebsrechte verantwortlich und Warner Bros. erwarb diese fr die USA und Constantin Film bernahm in der BRD den Kinoverleih. Durch den Kauf der Orion Pictures Corporation durch Metro-Goldwyn-Mayer gelangten die Vetriebsrechte an diesem Film in die Hnde der Vertreiber der von Eon Productions Ltd. produzierten Reihe. * Sag niemals nie basiert auf der Buch-Vorlage von Feuerball von Ian Fleming, bei welcher Kevin McClory Teilrechte besa. Er erhielt beim Rechtsstreit schlielich die Mglichkeit, ein Neufassung von Feuerball zu drehen, wo er sich mglichst eng an die Geschichte halten musste. Trotzdem enthlt der Film einige klare Unterschiede zu Feuerball: Claudine Auger spielte in Feuerball die Domino Derval, whrend Domino und ihr Bruder in Sag niemals nie den Familiennamen Petatchi erhielten. Zudem spielt Adolfo Celi in Feuerball den Emilio Largo, welchen Klaus Maria Brandauer in Sag niemals nie als Maximilian Largo verkrpert. In Feuerball heit Largos weibliche rechte Hand Fiona Volpe, in Sag niemals nie ist es Fatima Blush. * Auch elementare Passagen sind leicht verndert. So wird Jack Petatchi in Sag niemals nie von Fatima Blush gettet, in Feuerball jedoch Angelo als Double von Franois Derval von Largo persnlich. Zudem ist die Idee mit der Augenoperation ein anderer Ansatz als in Feuerball, wo sich Angelo einer kompletten Gesichtsoperation unterzog, um zu Franois Derval zu werden. Es finden sich viele weitere Anpassungen an den Zeitgeist, was mitunter dazu fhrte, dass nach Drehschluss diverse Gegner versuchten, die Verffentlichung des Films zu verhindern, mit den Argumenten, dass der Inhalt nicht rechtskonform sei. * Da der Film nicht von den Original-Bondmachern um Albert R. Broccoli und EON Productions produziert wurde, durften auch deren originale Logos und vor allem auch der Filmmusikstil, inklusive des James-Bond-Themas und des fast in jedem Film vorkommenden Action-Themas 007, nicht verwendet werden. Auch der Beginn des Films ist vollkommen untypisch fr einen Bond-Film. * Der Filmtitel Sag Niemals Nie spielt darauf an, dass Sean Connery nach dem Abschluss der Dreharbeiten von Man lebt nur zweimal (1967) gesagt haben soll, er wolle niemals mehr den James Bond spielen. Offensichtlich konnte er nach seinem ersten Comeback in Diamantenfieber (1971) ein weiteres und bislang letztes Mal berzeugt werden, die Rolle zu bernehmen. In diesem Zusammenhang steht offensichtlich auch seine Bemerkung in der letzten Filmszene (Nie wieder), als er gefragt wird, wann er zum Geheimdienst zurckkehrt. * Der Darsteller des M, Edward Fox, und der seines Assistenten Elliott, Ronald Pickup, hatten in einem anderen Film schon einmal miteinander zu tun, dort allerdings mit weniger friedvollem Verlauf: In Der Schakal (1973) war es Fox, der in der Titelrolle als Profikiller den habgierigen Passflscher (Pickup) unschdlich machte, nachdem dieser ihn erpresst hatte, um einen hheren Lohn fr seine Arbeit zu erhalten. * Erstmals wird die Figur des Felix Leiter von einem Farbigen gespielt. In der neuesten Version von Casino Royale aus dem Jahre 2006, wird dieses Konzept wiederholt. * Der Charakter von Q wird in diesem Film vllig verndert dargestellt und seine Beziehung zu Bond scheint eine ganz andere zu sein. Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Sag_niemals_nie Titel: James Bond: Darsteller & Filme im Vergleich Beitrag von: Spenser am 28. Januar 2007, 01:37:18 Yep, die Begrndung kenne ich auch schon seit Jahren so!
Zudem war es mal geplant gewesen (Ende der 90ger) eine Persiflage zu machen, wo 5 Agenten, die alle james Bond heien, denselben Auftrag in Zusammenarbeit auszufhren. Gespielt werden sollten sie von Sean Connery, Roger Moore, George Lazenby, Timothy Dalton und Pierce Brosnan. Der Film wre sicher kein Meisterwerk geworden, aber lustig und interessant allemal [1] Titel: James Bond: Darsteller & Filme im Vergleich Beitrag von: Hexe am 28. Januar 2007, 01:48:57 Das habe ich noch nie gehrt, aber die Idee finde ich sehr witzig und htte ich gerne gesehen.
Titel: James Bond: Darsteller & Filme im Vergleich Beitrag von: Col. Steve Austin am 28. Januar 2007, 18:09:23 Ich bin mir ziemlich sicher, dass man nicht alle der 5 Darsteller dazu htte berreden knnen.
Frage mich dennoch, warum Connery mit "Sag niemals nie" einverstanden war, wenn doch so viel untypisch war. Titel: James Bond: Darsteller & Filme im Vergleich Beitrag von: Mak28 am 10. Juni 2008, 22:19:45 Ich war nie ein groer Fan von Bond-Filmen. Man kommt nicht drum herum, sich zumindest immer die neuen und die bekanntesten alten Streifen anzusehen. Aber beeindruckt hat mich die Reihe nie. Sean Connery finde ich vielfach super, aber als Bond war das eher weniger der Fall. Ich mochte diesen Supermann-Typ nicht und vor allem in der Brosnan-ra fand ich die ganze Sache viel zu bertrieben. Das Bond unsterblich ist setzt man voraus, aber das er auch noch ber alle Maen bermenschliche Krfte und Fhigkeiten hat, geht mir persnlich einfach zu weit. Der konnte ja alles und dieser ganze Schnickschnack noch dazu, nein danke... Vielleicht gefiel mir gerade daher Casino Royale relativ gut. Bond war mit Sicherheit noch eine Art Superheld, aber kam mir doch fehlbarer und nicht ganz so perfekt vor. Das Ende und die krasse Enttuschung der falschen Frau vertraut zu haben, gefiel mir sehr gut. Action-Szenen und der moderne Zeitgeist durch das Pokerspiel waren auch ordentlich vertreten, daher war das fr mich ein guter Unterhaltungsfilm. Ein richtiger Bond-Fan wird aus mir dennoch nie werden, den kommenden Film mit Craig werde ich mir aber immerhin garantiert ansehen...
RECHTLICHER HINWEIS! Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/fs_forum (Film & Serien Forum) angebrachten Links und für alle nhalte der Seiten, zu denen Links führen. |