=> NEWS AUS D UND ALLER WELT => Thema gestartet von: Libuda am 04. November 2006, 04:22:01
Titel: Wikipedia-Fälschungen Beitrag von: Libuda am 04. November 2006, 04:22:01 Interessanter Artikel in der SZ zu der von uns allen so oft benutzten Site:
http://www.sueddeutsche.de/,tt3m5/kultur/artikel/631/90541/ Titel: Wikipedia-Flschungen Beitrag von: Hülya am 04. November 2006, 11:43:21 Sollte doch bekannt sein. Wikipedia ist gut um sich einen Eindruck zu beschaffen aber keine zuverlssige Quelle. Natrlich gibt es gute Artikel, aber es gibt noch sehr viel mehr Mist, der verzapft wird.
Titel: Wikipedia-Flschungen Beitrag von: ghost am 05. November 2006, 18:16:17 Ich finde es einfach nur traurig, wenn Leute dort in den Artikeln bewusst falsche Fakten hinterlegen.
Titel: Wikipedia-Flschungen Beitrag von: Tobac3 am 05. November 2006, 19:51:50 Wieso denn traurig? Das finde ich ganz normal, nicht gut, aber auch nicht schlecht. Weil die Menschheit einfach so ist, wenn jeder seinen Senf dazu geben darf, dann kann nur Mist rauskommen, weil immer ein Prozentsatz seinen Spa daran hat irgendwelchen Schwachsinn zu verbreiten.
Titel: Wikipedia-Flschungen Beitrag von: ghost am 06. November 2006, 22:25:32 Eben das finde ich ja traurig/doof/bescheuert. Aber wie du schon geschrieben hast, die Menschheit ist wohl einfach so.
Titel: Wikipedia-Flschungen Beitrag von: Libuda am 09. November 2006, 19:50:23 Zitat ghost schrieb am 06.11.2006 22:25 Uhr: Eben das finde ich ja traurig/doof/bescheuert. Aber wie du schon geschrieben hast, die Menschheit ist wohl einfach so. Traurig ist es dennoch! Titel: Wikipedia-Flschungen Beitrag von: Spenser am 13. Februar 2007, 03:54:57 Wikipedia: Angst vor der Pleite
Frankfurt Kaum ein Internet-Nutzer, der nicht regelmig beim Online-Lexikon Wikipedia hereinschaut. Jetzt droht der Enzyklopdie das Aus. Wenn wir nicht zustzliche Spender auftreiben knnen, ist es nicht unmglich, dass Wikipedia verschwindet, befrchtet Florence Devouard, Vorsitzende des freien Nachschlagewerkes an dem jeder mitschreiben kann. Deutschland-Chef: Wenn Spenden ausbleiben, knnen wir mit unseren Bargeldreserven nicht lange berleben. Dieses Jahr bentigt Wikipedia weltweit rund fnf Millionen US-Dollar. Werbung wird aus ideellen Grnden abgelehnt. Deshalb rufen die Betreiber zu Spenden auf, damit das Nachschlagewerk berleben kann. Titel: Wikipedia-Flschungen Beitrag von: Amy Allen am 14. Februar 2007, 18:37:26 Es kommt immer darauf an wer den Eintrag verfasst hat, ein wichtigtuer oder jemand der an der wahrheit interessiert ist und gut recherschiert hat. In einem anderen Forum ahben sich viele ber den Eintrag zur serie Das A-Team aufgeregt. Ist zum Bsp. das beste Beispiel, dort wurde viel persnliche Meinung hineingeschrieben.
Habe auch schon einige male dort " gesucht". u.a Geschichte des Mittelalters. Meistens jedoch ber Pflanzen oder Tiere. Versuche aber meistens zum vergleichen weitere Seiten aufzusuchen, da ja nicht immer alles vollstndig ist. Ob man dann noch Spenden bekommt wenn solche Artikel verffentlicht werden? Glaube kaum. Titel: Wikipedia-Flschungen Beitrag von: Spenser am 14. Februar 2007, 20:15:21 Die sollten einfach von ihrem hohen Ross steigen und es mit Werbung finanzieren, wie es die anderen auch machen. Letztendlich mssen die sich wohl entscheiden: Werbung rein oder die Seite schliessen...
Titel: Wikipedia-Flschungen Beitrag von: SilverLion am 14. Februar 2007, 23:03:39 Ich denke auch, zumindest knnten sie die Spender nennen und wenn sie Firmen irgendwelcher Art sind, dann diese noch durch Banner mit Werbung belohnen.
Titel: Wikipedia-Flschungen Beitrag von: Libuda am 15. Februar 2007, 15:08:42 Zitat Spenser schrieb am 14.02.2007 20:15 Uhr: Die sollten einfach von ihrem hohen Ross steigen und es mit Werbung finanzieren, wie es die anderen auch machen. Letztendlich mssen die sich wohl entscheiden: Werbung rein oder die Seite schliessen... Dann macht man sich aber auch abhngig. Wie stellt man sich etwa einen einigermaen neutralen Artikel ber, sagen wir, die Musikindustrie und deren Umgang mit Kopierschutz etc. vor? da springen dann bereits die ersten wohlttigen Spender ab! Titel: Wikipedia-Flschungen Beitrag von: Tobac3 am 15. Februar 2007, 17:10:01 Entweder sollen die Werbung oder ihren Laden schlieen, Wikipedia ist eine Sache, die ich nicht wirklich brauche und den Hype darum verstehe ich erst recht nicht.
Titel: Wikipedia-Flschungen Beitrag von: ShadowAngel am 06. April 2008, 13:56:25 Nun Wikishitia lebt ja noch, mich wrds aber ehrlich gesagt nicht sonderlich stren wenn diese Peinlichkeit aus dem Netz verschwindet.
Sicher: Dann und wann findet man brauchbare Information. Durch die Tatsache das dort aber jeder Depp rumeditieren darf und das ohne Registrierung, stehen auch viele falsche Infos dort. Hinzu kommt, das es praktisch keine Admins oder "Wchter" gibt. Ich hab da selbst mal ein bisschen rumeditiert, unter anderem wollte ein Futzi den Artikel zur Fuballreihe Kick Off lschen, weil das ja keine Relevanz habe. Andere kmpfen gegen Dinge die sie nicht mgen, weil alles was ein User nicht mag, braucht auch der Rest der Menschheit nicht. Ich hab Artikel zu meiner Seite verlinkt, ein Depp hat die immer gelscht, weil sie keine "Relevanz" htten, das endete in einem richtigen Kampf, wo mir dieser unregistrierte Fuzzi klar machen wollte, das er mehr Ahnung von Videospielen habe als ich [1] Titel: Wikipedia-Flschungen Beitrag von: Dabney am 06. April 2008, 14:06:12 Ich finde Wikipedia ziemlich praktisch, gerade wenn man mal im Netz ber einen unbekannten Namen oder Begriff stolpert, kann man sich sehr schnell einen groben berblick verschaffen. Dass man dort nicht alles fr hundertprozentig richtig nehmen darf, ist schon klar, aber darauf, dass die groben Eckdaten richtig sind vertrau ich schon. Und dass man bei wirklichem Interesse andere Seiten konsultieren sollte, versteht sich wohl auch von selbst.
Allerdings ist das "System" hinter Wikipedia wirklich ein wenig seltsam. Gerade wenn man solche Lschdiskussionen verfolgt, schttelt man doch sehr schnell fassungslos den Kopf. Titel: Wikipedia-Flschungen Beitrag von: Spenser am 06. April 2008, 18:34:32 Zitat Dabney schrieb am 06.04.2008 14:06 Uhr: Ich finde Wikipedia ziemlich praktisch, gerade wenn man mal im Netz ber einen unbekannten Namen oder Begriff stolpert, kann man sich sehr schnell einen groben berblick verschaffen. Dass man dort nicht alles fr hundertprozentig richtig nehmen darf, ist schon klar, aber darauf, dass die groben Eckdaten richtig sind vertrau ich schon. Und dass man bei wirklichem Interesse andere Seiten konsultieren sollte, versteht sich wohl auch von selbst. Allerdings ist das "System" hinter Wikipedia wirklich ein wenig seltsam. Gerade wenn man solche Lschdiskussionen verfolgt, schttelt man doch sehr schnell fassungslos den Kopf. Ich nutze Wikipedia auch recht hufig, meist wenn ich "Biographien" ber Schauspieler brauche, die Infos darber sind aber im groen und ganzen meist korrekt und brauchbar. Aber natrlich ist die Tatsache, dass jeder "Hans & Franz" da rumpfuschen kann so, dass ort auch (absichtlich) Bldsinn verzapft wird, sei es unwissentlich oder einfach nur aus Jux, um andere zu verarschen...
RECHTLICHER HINWEIS! Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/fs_forum (Film & Serien Forum) angebrachten Links und für alle nhalte der Seiten, zu denen Links führen. |