 => ALLES UM DIE DVD => Thema gestartet von: SilverLion am 01. Februar 2006, 00:48:54
 => ALLES UM DIE DVD => Thema gestartet von: SilverLion am 01. Februar 2006, 00:48:54| 
 
 Titel: DVD+RW Richtig behandeln? Beitrag von: SilverLion am 01. Februar 2006, 00:48:54 Hallo ich denchst einen DVD Rekorder bekomme, habe ich mich mal ber DVD-RW Rohlinge heute schlau gemacht, da ich sie vorher noch nie benutzt hatte.  Und fand folgenden Tip: Ein Tipp: Wenn man lange Fehlerfreiheit bei RW's mchte sollte man diese erstmalig VOLL beschreiben (beliebige Daten) und dann 6-8x vollstndig (nicht schnellmodus) formatieren - hintereinander. Danach Hat man lange spa damit. Damit beugt man Fehlern vor die entstehen wenn man den Rohling abwechselnd mit kleinen sowie groen Datenmengen beschreibt! Was haltet ihr von diesem Tip? Titel: DVD+RW Richtig behandeln? Beitrag von: Tobac3 am 01. Februar 2006, 15:28:40 Wer solche Rohlinge benutzt, fr den ist das sicherlich ein guter Tip. Ansonsten wrde ich normale Rohlinge nehmen, kosten ja nicht mehr viele oder noch besser gleich einen Rekorder mit Platte. Titel: DVD+RW Richtig behandeln? Beitrag von: Butthead am 02. Februar 2006, 22:28:41 Zitat SilverLion schrieb am 01.02.2006 00:48 Uhr: Hallo ich denchst einen DVD Rekorder bekomme, habe ich mich mal ber DVD-RW Rohlinge heute schlau gemacht, da ich sie vorher noch nie benutzt hatte. Und fand folgenden Tip: Ein Tipp: Wenn man lange Fehlerfreiheit bei RW's mchte sollte man diese erstmalig VOLL beschreiben (beliebige Daten) und dann 6-8x vollstndig (nicht schnellmodus) formatieren - hintereinander. Danach Hat man lange spa damit. Damit beugt man Fehlern vor die entstehen wenn man den Rohling abwechselnd mit kleinen sowie groen Datenmengen beschreibt! Was haltet ihr von diesem Tip? So teuer sind die Rohlinge ja nicht das es mir einen solchen Aufwand wert wre Titel: DVD+RW Richtig behandeln? Beitrag von: Spenser am 03. Februar 2006, 02:06:31 Es geht hier sicherlich nicht um den Aufwand, sondern wohl eher darum, dass man der Gefahr gehen knnte, dass ein wertvoller Film "futsch" geht [13] Titel: DVD+RW Richtig behandeln? Beitrag von: Tobac3 am 03. Februar 2006, 11:10:53 Den brennt man aber natrlich auch nicht auf einen RW. Titel: DVD+RW Richtig behandeln? Beitrag von: Butthead am 03. Februar 2006, 14:38:55 Zitat Tobac3 schrieb am 03.02.2006 11:10 Uhr: Den brennt man aber natrlich auch nicht auf einen RW. Genau, darum auch mein Kommentar dazu... Titel: DVD+RW Richtig behandeln? Beitrag von: Spenser am 03. Februar 2006, 18:27:56 Hmmm, also ich habe eine ganze Menge wichtiger Sachen auf RW`s.... Titel: DVD+RW Richtig behandeln? Beitrag von: Libuda am 03. Februar 2006, 19:02:43 Zitat Spenser schrieb am 03.02.2006 18:27 Uhr: Hmmm, also ich habe eine ganze Menge wichtiger Sachen auf RW`s.... Angeblich sollen RWs ja reichlich unsicher sein. Wobei mir ehrlich gesagt nicht ganz klar ist, warum dies so ist. Titel: DVD+RW Richtig behandeln? Beitrag von: Butthead am 03. Februar 2006, 22:30:41 Zitat Spenser schrieb am 03.02.2006 18:27 Uhr: Hmmm, also ich habe eine ganze Menge wichtiger Sachen auf RW`s.... Was denn so zb. ? Zhl auf [9] Titel: DVD+RW Richtig behandeln? Beitrag von: Spenser am 11. Februar 2006, 00:56:39 Wo soll denn eigentlich stehen, dass man auf RW's nichts aufbewahren soll? Ich habe noch ber 50 RW's bei mir, soll ich die alle in die Tonne kloppen oder was? Nur um kurzfristig was aufzunehmen - ist doch unsinnig. Da mache ich lieber gleich den film auf den richtigen Rohling anstatt mir doppelte Arbeit zu machen. Zudem berlege ich, mit meinem neuen Sony DVD Recorder eh nur noch RW's zu benutzen, weil er normale Rohlinge nur 50/50 finalisiert... @Tobac: Natrlich sind RW's teurer als R's . Wie kommst du darauf, dass die denselben Preis haben? Titel: DVD+RW Richtig behandeln? Beitrag von: Libuda am 11. Februar 2006, 08:31:05 Zitat Spenser schrieb am 11.02.2006 00:56 Uhr: Zudem berlege ich, mit meinem neuen Sony DVD Recorder eh nur noch RW's zu benutzen, weil er normale Rohlinge nur 50/50 finalisiert... Auch SONY-Rohlinge? Falls das wirklich so ist, wrde ich ihn reklamieren. Titel: DVD+RW Richtig behandeln? Beitrag von: Tobac3 am 11. Februar 2006, 11:14:51 Zitat Spenser schrieb am 11.02.2006 00:56 Uhr: @Tobac: Natrlich sind RW's teurer als R's . Wie kommst du darauf, dass die denselben Preis haben? Aus dem Satz den ich da oben gepostet habe werde ich auch nicht mehr so recht schlau.... [13] Mein Sony finalisiert alles und brennt auch bisher alles ohne Probleme. Titel: DVD+RW Richtig behandeln? Beitrag von: Jonathan Hart am 13. März 2006, 04:06:34 Zitat Libuda schrieb am 11.02.2006 08:31 Uhr: Zitat Spenser schrieb am 11.02.2006 00:56 Uhr: Zudem berlege ich, mit meinem neuen Sony DVD Recorder eh nur noch RW's zu benutzen, weil er normale Rohlinge nur 50/50 finalisiert... Auch SONY-Rohlinge? Falls das wirklich so ist, wrde ich ihn reklamieren. Oder kaufe dir endlich was vernnftiges - einen neuen PC mit Brenner und TV Karte, dann kannst du auch eine mit einer vernnftigen Quali aufnehmen [13] Titel: DVD+RW Richtig behandeln? Beitrag von: Tobac3 am 13. März 2006, 11:14:33 Mit einem DVD-Recorder kann man aber in perfekter Quali aufnehmen, besser geht es auch mit PC nicht. Titel: DVD+RW Richtig behandeln? Beitrag von: Libuda am 13. März 2006, 16:34:07 Zitat Tobac3 schrieb am 13.03.2006 11:14 Uhr: Mit einem DVD-Recorder kann man aber in perfekter Quali aufnehmen, besser geht es auch mit PC nicht. Nee, also das ist nicht ganz richtig. Ein digitaler Stream ist schon noch besser! Titel: DVD+RW Richtig behandeln? Beitrag von: Tobac3 am 13. März 2006, 18:22:13 Na gut, ist aber auch um einiges aufwendiger... Titel: DVD+RW Richtig behandeln? Beitrag von: Spenser am 14. März 2006, 05:17:59 Zitat Jonathan Hart schrieb am 13.03.2006 04:06 Uhr: Oder kaufe dir endlich was vernnftiges - einen neuen PC mit Brenner und TV Karte, dann kannst du auch eine mit einer vernnftigen Quali aufnehmen [13] Prima! Heit das, du willst mir solch eine Ausstattung zu meinem Geburtstag nachtrglich noch schenken? [11] [13] 
 RECHTLICHER HINWEIS! Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/fs_forum (Film & Serien Forum) angebrachten Links und für alle nhalte der Seiten, zu denen Links führen. |