 => COOPER, GARY => Thema gestartet von: GK am 08. Dezember 2005, 17:21:53
 => COOPER, GARY => Thema gestartet von: GK am 08. Dezember 2005, 17:21:53| 
 
 Titel: Ariane - Liebe am Nachmittag Beitrag von: GK am 08. Dezember 2005, 17:21:53 Ariane - Liebe am Nachmittag Original: "Love in the Afternoon" Komdie, USA 1956, Regie: Billy Wilder, Buch: Billy Wilder und I. A. L. Diamond, Kamera: William C. Mellor, Musik: Franz Waxman, Produzent: Billy Wilder. Mit: Audrey Hepburn, Gary Cooper, Maurice Chevalier, John McGiver, Van Doude, Lise Bourdin. Die junge und noch unschuldige Musikstudentin Ariane Chavasse verliebt sich in den zynischen Millionr und Lebemann Frank Flannagan. Ariane schwindelt ihm ein Leben voller amourser Abenteuer vor, so dass Frank beinahe vor Eifersucht stirbt... Die Schne und das Biest - nur ein bisschen anders. Billy Wilder inszenierte mit leichter Hand diese hinreissende Sommerkomdie. Eigentlich war Cary Grant fr die Rolle des Lebensmanns vorgesehen, doch er hielt den Altersunterschied zwischen der Hepburn und sich zu gro und legte den Rolle nieder. So bernahm der drei jahre ltere Cooper die Rolle. "Ariane - Liebe am Nachmittag" war nach "Sabrina" (1954) die zweite und letzte Zusammenarbeit von Wilder und Audrey Hepburn. Quelle: www.prisma-online.de Kann ich nur empfehlen !!! Titel: Ariane - Liebe am Nachmittag Beitrag von: Spenser am 09. Dezember 2005, 13:21:03 Kann ich auch nur empfehlen. Sehr schner Film, mit allem was eine gut durchorganisierte Komdie braucht - wo Billy Wilder draufsteht, ist auch Billy Wilder drin - alleine das brgt schon fr einen guten Film! [13] Titel: Ariane - Liebe am Nachmittag Beitrag von: Libuda am 17. Dezember 2005, 22:37:56 Auch wenn Gary Cooper schon ein bisschen alt wirkt (ursprnglich hatte Wilder Cary Grant bestzen wollen, aber der konnte nicht!) ist dies ein gelunger Film! Wie Spenser schon sagt: "Wo Wilder draufsteht, ist auch Wilder drin". Titel: Ariane - Liebe am Nachmittag Beitrag von: filmfan am 01. November 2007, 02:56:22 Zitat Libuda schrieb am 17.12.2005 22:37 Uhr: Auch wenn Gary Cooper schon ein bisschen alt wirkt (ursprnglich hatte Wilder Cary Grant bestzen wollen, aber der konnte nicht!) ist dies ein gelunger Film! Wie Spenser schon sagt: "Wo Wilder draufsteht, ist auch Wilder drin". Ganz richtig! Grant mute diese Rolle ablehnen, es wre interessant geworden zu sehen, wie Cary Grant darin gespielt htte. Claude Anets frivoler Roman verliert in Wilders Verfilmung durch die Fehlbesetzung mit Gary Cooper seine erotische Spannung und wird dank Audrey Hepburns koboldhaftem Charme zur romantischen Mrchenkomdie. Remake der deutschen Komdie "Ariane", 1930 Titel: Re:Ariane - Liebe am Nachmittag Beitrag von: Spenser am 25. Juli 2014, 07:05:38 Vorhin erst wieder angesehen. Dieser "Mr. X" war ja eine ziemliche Lusche...ein totaler Hypochonder und ...ja, eben eine Lusche, wie sie im Buche steht :D Der Härtefall war, als er Cooper erschiessen wollte und dank Hepburn eines besseren belehrt wurde und dann seine Knarre bei Cooper vergessen hatte :totlach:  Und dann meinte er, er könne sie im Laden ja vllt. noch umtauschen :D Witzig fand ich auch diese Etepetete-Frau mit ihrem kleinen Fiffi. Immer gab sie ihren Hund die Schuld, wenn er bellte - dabei schnallte die Frau garnbicht, dass tatsächlich immer jemand durch ihre Wohnung die Abkürung nahm. Der Oberhammer war, als Cooper sein Badewasser überlaufen liess, und das Wasser nach unten sickerte und die Frau dachte, ihr Hund hätte da hingemacht und stiess ihn gleich mit der nase rein: Bööööser Hund!!!! Morgen gehe ich gleich zum Psychiater mit Dir :totlach: Schon klasse, wie Hepburn ihr Gewebe aus erfundenen Kerlen den armen Cooper um den Verstand brachte :D Cooper war von Hepburns Vater als Privatdetektiv ja total beeindruckt, weil er soviele Einzelheiten über ihn wußte. Er konnte ja nicht ahnen, dass er Cooper davor Monatelang beobachten liess :totlach: Im großen und ganzen ein wirklich sehr schöner Film mit den typischen Billy-Wilder-Elementen. Nur 2 sachen stiessen mir eher unangenehm auf: 1) der Altersunterschied. Cooper war einfach doch etwas zu alt für Hepburn. Cooper war ja nahezu im Alter ihres gespielten Vaters! Habe mal eben in der imdb nachgesehen. der Altersunterschied beträgt 28 (!!!) Jahre, vllt. hätte Coopers Partnerin etwas älter sein sollen...oder Hepburns Partner etwas jünger ;) Davon abgesehen....war Audrey Hepburn eine absolute Wucht in dem Film :) Zitat Eigentlich war Cary Grant für die Rolle des Lebensmanns vorgesehen, doch er hielt den Altersunterschied zwischen der Hepburn und sich zu groß und legte den Rolle nieder. Cary Grant erkannte also genauso das, was ich ja auch bemängelte ;) Und Coop war letztendlich nochmal 3 Jahre älter als Grant :D 2) Die Musik!!!! Mal ehrlich, 125 Minuten lang immer dasselbe Gefiedel....iummer dasselbe Stück, das zerrte letztendlich denn doch ziemlich an die Nerven....auch wenn Cooper diese 4 Musiker einmal völlig abgefüllt hatte :totlach: Diese beiden Punkte kosten dem Film bei mir einen vollen Stern - vergebe deswegen "nur" :4sterne: 
 RECHTLICHER HINWEIS! Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/fs_forum (Film & Serien Forum) angebrachten Links und für alle nhalte der Seiten, zu denen Links führen. |