Das Film und Serien Forum

=> SONSTIGE FILMKLASSIKER & B-MOVIES => Thema gestartet von: Libuda am 17. November 2005, 18:11:36

TAGE bis zur FedCon 2019 - Details (Stargäste, usw.)
Meine anderen Foren und Homepages


Titel: M - Eine Stadt sucht einen Mörder
Beitrag von: Libuda am 17. November 2005, 18:11:36
M - Eine Stadt sucht einen Mrder

<span style="color:blue">  Thriller, Deutschland 1931, Regie: Fritz Lang, Buch: Thea von Harbou und Fritz Lang, Kamera: Fritz Arno Wagner und Karl Vash, Musik: Motiv aus "Peer Gynt" von Edvard Grieg, gepfiffen von Fritz Lang, Produzent: Ernst Wolff, Seymour Nebenzahl. Mit: Peter Lorre, Gustaf Grndgens, Otto Wernicke, Paul Kemp, Theo Lingen, Theodor Loos, Inge Landgut, Georg John, Ellen Widmann, Hertha von Walther, Lotte Loebinger, Ernst Stahl-Nachbaur, Friedrich Gna, Fritz Odemar, Franz Stein, Rudolf Blmner, Karl Platen, Gerhard Bienert, Rosa Valetti. </span>

Berlin 1931 - eine Stadt in Angst und Schrecken: Ein psychopathischer Kindermrder geht um, der von der Polizei nicht zu fassen ist. Aufgeheizt durch die allgemeine Hysterie intensiviert die Polizei ihre Bemhungen, ihn zu schnappen. Dabei dringt sie immer weiter in das Terrain der Berliner Unterwelt vor und macht deren Geschfte fast unmglich. Da der Mrder die gesamte Unterwelt in Verruf bringt, beschlieen die Gangster, um sich die Polizei vom Leib zu halten, sich ebenfalls auf die Jagd nach dem Tter zu machen...

Ein legendrer Klassiker der Filmgeschichte, von Fritz Lang inszeniert. Lang lie sich durch eine Mordserie whrend der 20er Jahre zum diesem Film - sein erster Tonfilm berhaupt - inspirieren. Die herausragende filmhistorische Bedeutung, die "M" zu recht geniet, liee sich allein schon anhand der sthetischen Gestaltung dieses Films aufweisen. Die von Fritz Lang an dem fr ihn vllig neuen Medium Tonfilm durchgefhrten Experimente gelten heute wie damals als "Beispiel fr eine vorbildliche Bewltigung des Mediums Ton". Die konzeptuelle Idee dieses Films war durch aktuelle Zeitungsmeldungen entstanden, die ber die Flle der Serienmrder Haarmann und Krten berichteten. Dem zeitgenssischen Trend zur "Neuen Sachlichkeit" folgend, wollte Lang einen Film realisieren, der rein auf Tatsachenberichten aufbauen sollte. Im Rahmen der dazu ntigen Recherche informierte er sich bei der Kriminalpolizei ber Fahndungsmethoden, bei Psychiatern und Psychologen ber die Mentalitt von Triebttern. Als Ergebnis entstand mit "M" ein hoch sensibles filmisches Zeitbild, dessen stark realistische Strategien ein durchaus ambivalentes Bild der Gesellschaft und der in ihr virulenten Strmungen zeichnen. Neben dem unvergessenen Peter Lorre, der in vielen Hitchcock-Filmen den Gangstertypen mimte und durch diese Rolle zum Star wurde, zhlen Gustaf Grndgens und Theo Lingen zur Besetzung.

(prisma-online.de)

<span style="color:red">  Donnerstag, 8. Dezember 2005
0.35-2.20 ARD </span>    

Trotz seines hohen Alters ein auch heute noch spannender, wirklich herausragender Klassiker, gedreht in einer Zeit, als es noch wichtige Werke aus Deutschland gab!


Titel: M - Eine Stadt sucht einen Mrder
Beitrag von: Spenser am 17. November 2005, 18:25:07
Alleine der groartige Peter Lorre ist es wert, diesen Film nicht zu verpassen


Titel: M - Eine Stadt sucht einen Mrder
Beitrag von: Butthead am 17. November 2005, 20:17:19
Auf welchen Sender luft denn der ?

Ich hab neulich in der Schule Fritz Langs Metropolis gesehn, hatte echt fr die Zeit beeindruckende Effekte...


Titel: M - Eine Stadt sucht einen Mrder
Beitrag von: ShadowAngel am 06. April 2008, 20:48:24
Sehr genialer Film, einer der wenigen echten deutschen Filmklassiker. Fritz Lang war seiner Zeit weit voraus und hat Filme gedreht die riesigen Einfluss auf die Filmwelt hatten. M vielleicht nicht so sehr wie Metropolis, sehenswert ist der Film aber auf jeden Fall.


Titel: M - Eine Stadt sucht einen Mrder
Beitrag von: filmfan am 06. Juni 2008, 04:40:04
Langs erster Tonfilm gehrt zu den Meisterwerken des deutschen Vorkriegskinos. Verweise auf das gesellschaftliche Klima der Weimarer Republik am Vorabend des Nationalsozialismus sind augenfllig: Obrigkeit und Unterwelt erscheinen als gleichartige Organisationen, die den "Abartigen" im Namen des "gesunden Volksempfindens" gemeinsam zur Strecke bringen. Langs sarkastische Schilderungen von Menschenjagd und Massenhysterie sowie Peter Lorres geniale Interpretation des Mrders als Tter und Opfer zugleich wurden von den Nationalsozialisten spter nicht ohne Grund als subversiv empfunden. Originaltitel: "M. Mrder unter uns"; Neuauffhrung als "M. Dein Mrder sieht dich an". 1996 kam der Film in einer im Mnchner Filmmuseum von Enno Patalas vorgenommenen Rekonstruktion der bis dahin vollstndigsten Bildfassung wieder in die Kinos; ebenso wurde der nun 108-mintige Film einer digitalen Tonrestauration unterzogen, so da er seitdem in einer vllig neuen Vorfhrqualitt zur Verfgung steht.


Titel: M - Eine Stadt sucht einen Mrder
Beitrag von: Dabney am 16. September 2008, 17:29:06
Hab den Film gestern das erste Mal gesehen (Schande ber mein Haupt, ich wei) und mir hat er sehr gut gefallen. Ein ausgezeichneter Film mit einem hervorragenden Peter Lorre. Ich sollte mir tatschlich mehr Filme von Lang ansehen. Schade, dass da doch eher schlecht ranzukommen ist (Videothek, Bekannte, TV-Ausstrahlung).


Titel: M - Eine Stadt sucht einen Mrder
Beitrag von: ghost am 16. September 2008, 20:11:51
Die Version habe ich bis jetzt leider noch nicht gesehen. Ich hoffe aber, dass ich das bald mal nachholen kann.


Titel: M - Eine Stadt sucht einen Mrder
Beitrag von: Spenser am 16. September 2008, 23:19:28
@Dabney. Fritz Lang war ein wirklich ausgezeichneter Regisseur, einige seiner Werke gibts ja auch auf DVD, beim Kauf kann man eigentlich nihts falsch machen...

@Ghost: Der Film luft ja auch fters im TV- ARD, ZDF, Dritte,3_SAT, etc. [13]


Titel: M - Eine Stadt sucht einen Mrder
Beitrag von: ghost am 17. September 2008, 18:19:19
Ich wei, dass er ab und an im TV luft, aber wenn ich ihn doch immer verpasse.....  Aber irgendwann muss es ja mal klappen.


Titel: M - Eine Stadt sucht einen Mrder
Beitrag von: Dabney am 17. September 2008, 23:56:38
Zitat
Spenser schrieb am 16.09.2008 23:19 Uhr:
@Dabney. Fritz Lang war ein wirklich ausgezeichneter Regisseur, einige seiner Werke gibts ja auch auf DVD, beim Kauf kann man eigentlich nihts falsch machen...


Ich bin aus finanziellen Grnden dazu bergegangen, keine DVDs zu kaufen, bevor ich nicht den Film gesehen habe  [13] . Aber ich halte ab jetzt die Augen offen. Hatte mir "M" auch von einem Bekannten geliehen, der wird mich Sicherheit noch mehr Filme von Lang haben.

Meine anderen Foren und Homepages

RECHTLICHER HINWEIS!

Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/fs_forum (Film & Serien Forum) angebrachten Links und für alle nhalte der Seiten, zu denen Links führen.