 => GRANT, CARY => Thema gestartet von: Spenser am 17. September 2005, 05:05:20
 => GRANT, CARY => Thema gestartet von: Spenser am 17. September 2005, 05:05:20| 
 
 Titel: Verdacht (Suspicion, 1940) - Regie: Alfred Hitchcock Beitrag von: Spenser am 17. September 2005, 05:05:20 Inhalt:  Die naive Lina (Joan Fontaine) heiratet berstrzt den Playboy Johnnie (Cary Grant). Der sympathische Charmeur entpuppt sich als Abenteurer, der es offenbar nur auf ihr Geld abgesehen hat. Lina muss das Schlimmste befrchten. - Packender Hitchcock-Thriller. Oscar fr Joan Fontaine. Thriller, USA 1941 Sonntag, 05.06.2005 Beginn: 01.20 Uhr Ende: 03.00 Uhr Lnge: 100 Min. Darsteller: Cary Grant (Johnnie Aysgarth), Joan Fontaine (Lina McKinlaw), Cedric Hardwicke (General McKinlaw), Nigel Bruce (Beaky Thwaite), May Whitty (Mrs. McKinlaw), Isabel Jeans (Mrs. Newsham), Heather Angel (Ethel), Auriol Lee (Isobel Sedbusk), Reginald Sheffield (Reggie Wetherby), Leo G. Carroll (Capt. Melbeck), Maureen Roden-Ryan (Winnie), Carol Curtis-Brown (Jessie Barham), Lumsden Hare (Inspektor Hodgson), Gertrude W. Hoffman (Mrs. Wetherby), Faith Brook (Alice Barham), Leonard Carey (Butler), Clyde Cook (Photograph), Vernon Downing (Benson), Rex Evans (Mr. Bailey), Gavin Gordan (Bertram Sedbusk), Kenneth Hunter (Sir Gerald), Doris Lloyd (Miss Wetherby), Aubrey Mather (Mr. Webster), Nondas Metcalf (Phyllis Swinghurst), Clara Reid (Mrs. Craddock), Elsie Weller (Miss Wetherby), Constance Worth (Mrs. Fitzpatrick), Alfred Hitchcock (Cameo-Auftritt) Autor: Francis Iles Buch: Samson Raphaelson, Joan Harrison, Alma Reville Musik: Franz Wachsmann Original Titel: Suspicion Regie: Alfred Hitchcock FSK: 16 Titel: Verdacht Beitrag von: Spenser am 09. Dezember 2005, 15:43:29 Einer von Hitchocks besten - mit einem tollen Cary Grant Titel: Verdacht Beitrag von: filmfan am 18. Oktober 2006, 03:01:22 Ein leiser, in der Spannungssteigerung hervorragend komponierter Thriller im Stil eines Kammerspiels, der zwischen Melodram und ironischem Augenzwinkern pendelt und geschickt mit der Ambivalenz von Schein und Sein operiert. Ein Film, wie ihn nur ein Meister wie Sir Alfred Hitchcock inszenieren konnte [23] 
 RECHTLICHER HINWEIS! Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/fs_forum (Film & Serien Forum) angebrachten Links und für alle nhalte der Seiten, zu denen Links führen. |