Titel: Original oder Synchronisation? Beitrag von: Spenser am 03. September 2005, 06:14:50 Hier knnt ihr euch austoben, ob ihr Filme / Serien lieber im Originalton oder lieber synchronisiert seht - oder mit Untertitel
Freue mich schon auf eure Meinungen [13] Titel: Original oder Synchronisation? Beitrag von: Fall Girl am 03. September 2005, 09:55:20 Ich muss sagen, mir ist es eigentlich zu anstrengend, den O-Ton zu hren. Dafr ist mein Englisch, obwohl 8 Jahre in der Schule relativ erfolgreich gehabt, einfach nicht praxiserprobt genug. Sag ich mal so, aber ich habe auch fast noch nichts im O-Ton gesehen.
Eigentlich bin ich da nur neugierig auf die echten Stimmen der Schauspieler. Titel: Original oder Synchronisation? Beitrag von: Diane am 03. September 2005, 11:01:17 Im Grunde schaue ich Syncronfassungen, da sie zu 90% gut bersetzt sind. Aber wenn es mal Filme und Serien nicht syncronisiert gibt, sage ich nicht nein zur Originalfassung. [7]
Titel: Original oder Synchronisation? Beitrag von: sitcomfan1 am 03. September 2005, 11:22:49 Ich sehe mir lieber die Originalversion an. Zum einen wei ich dann, dass es sich auch um die richtigen Stimmen der Darsteller handelt (womit sich die Stimmen auch nicht von Serie zu Serie und Film zu Film ndern) und auerdem muss man sich nicht mit schlechten bersetzungen abgeben.
Titel: Original oder Synchronisation? Beitrag von: Col. Steve Austin am 03. September 2005, 12:01:43 Ich bin auch mehr fr die Synchro-Fassungen. O-Ton ist zu anstrengend und mein English ist auch nicht wirklich gut. Ausserdem finde ich, dass die dt. Synchrostimmen oftmals besser passen als die Originalstimme
Titel: Original oder Synchronisation? Beitrag von: Fall Girl am 03. September 2005, 12:07:22 Das ist unsere Gewhnung an die Synchro, dass man meint, sie passt besser als das Original. Und dazu kommt, wie ich finde, auch, dass viele Stimmen im Original tiefer klingen als die Synchro. Kann Einbildung sein oder an der anderen Sprachmelodie im Englischen liegen, kommt mir aber recht oft so vor, wenn man die Originale dann hrt.
Wahrscheinlich eine gute bung frs Englisch, die Originalfassung zu hren, wenn ich dazu nur nicht zu faul wre. Auerdem versteh ich die Umgangssprache da oft nicht, damit kenne ich mich nicht aus und war auch noch nicht in den USA. Schon bld, wenn man bei kleinen Bemerkungen rumrtselt, was er meinen knnte. Titel: Original oder Synchronisation? Beitrag von: sitcomfan1 am 03. September 2005, 12:22:32 auf jeden Fall ist das ne gute bung, sich was im Original anzusehen. Als ich damit angefangen habe, hab ich auch so gut wie nichts vom Inhalt mitbekommen (obwohl ich auch 8 Jahre lang in der Schule englisch gelernt habe). Aber mit der Zeit hat sich das dann immer weiter gebessert und heute verstehe ich groe Teile gut (wirklich alles zwar nicht, weil es auch immer nochmal passiert, dass ich hier und da mal ein Wort nicht kenne, aber das finde ich nicht weiter so problematisch)
Titel: Original oder Synchronisation? Beitrag von: yeah am 03. September 2005, 12:32:19 Ich bin der Meinung von Mathias, ich schaue mir nmlich auch lieber Filme und Serien im O-Ton an, aus den schon genannten Grnden. [9]
Titel: Original oder Synchronisation? Beitrag von: R.C.M.P. am 03. September 2005, 13:22:51 Leider bin ich manchmal einfach zu faul mir Serien und Filme, die ich auch im O-Ton auf DVD habe anzusehen.
Ich benutze auch lieber die Synchrofassung, zumal ich manchmal die Synchronstimmen unheimlich toll finde. Kevin Costner's zum Beispiel. Bei mir spielt wirklich die Faulheit eine entscheidene Rolle, dass ich den O-Ton kaum benutze. Ich nehme es mir zwar immer wieder vor, Scrubs und CSI:Miami und Filme mal im O-Ton zu sehen, aber dann vergeht mir meist die generelle Lust die Folgen nochmal zu sehen vor allem in English. Aber da ich eine Zeit lang beim Mountie keine andere Wahl hatte und nur die engl. Videos habe ich mir die angesehen, es hilft auch das English zu verbessern, aber ich bin, wenn ich die Wahl hab wirklich zu faul. [2] Das Problem dabei ist, dass es mich selber irgendwie nervt. *gg* Titel: Original oder Synchronisation? Beitrag von: Amy Allen am 03. September 2005, 14:57:23 Leider bin ich auf die Syncronisationen angewiesen. Ich habe kein Englisch in der Schule gelernt( was ich heute noch bereue, denn wer braucht heute noch russich???).
Alles was ich jetzt kann habe ich mir dank Internetzeitalter selbst beigebracht und ich bin ganz Stolz auf mich das ich viele geschriebene Texte zu 70 % verstehe. Seit es DvD zukaufen gibt , kann ich einfach nicht wiederstehen und hre mir auch mal das englische Orginal an. ( Eine wunderbare sache) Anderseits muss man bedenken das nicht alle Filme in englisch sind. Es gibt auch Produktionen aus Frankreich, Italien, Spanien und was weiss ich noch. Wer kann von sich behaupten jede Sprache zu verstehen, deshalb wird man wohl immer auf Syncronisationen angewiesen sein. Titel: Original oder Synchronisation? Beitrag von: Fall Girl am 03. September 2005, 15:10:42 Dass es bung bringt, merke ich bei Songtexten. Wenn man mal anfngt, sich die Mhe zu machen, hinzuhren, dann versteht man irgendwann eine ganze Menge oder sogar alles. Am Anfang hab ich nix verstanden, jetzt geht es schon ganz gut.
Aber ein ganzer Film oder Serie, das ist so lang... Bin halt auch faul. Titel: Original oder Synchronisation? Beitrag von: Tobac3 am 03. September 2005, 16:13:23 Das kommt bei mir ganz auf die Sendung bzw. Serie an. Grundstzlich hre ich immer mal rein, aber es gibt wenig Serien die ich mir komplett im Originalen gebe, einfach weil doch oft sehr undeutlich gesprochen wird...
Seinfeld sehe ich mir am liebsten im Original an, das kommt in der bersetzung einfach nicht so gut und ist imer Original noch viel genialer, dazu auch sehr leicht zu verstehen. MASH gucke ich auch ganz gerne im Original, aber da braucht man Untertitel, da mit unter sehr schnell und undeutlich bzw. Schlagwrter benutzt werden, die ich einfach nicht kenne, ich hab ja schlielich kein Englisch studiert. Titel: Original oder Synchronisation? Beitrag von: sitcomfan1 am 03. September 2005, 16:23:02 also ich denke, es ist fr jeden, der in der Schule englisch gelernt hat, mglich, mit genug bung die ganzen Filme und Serien auch im Original halbwegs gut zu verstehen.
Ich guck ja schon seit ein paar Jahren Serien im Original. Und hab die meisten auch recht gut verstanden. Trotzdem hatte ich vor ein paar Monaten bei Scrubs noch einige Probleme mit der Originalfassung. Denn teilweise sprechen sie auch etwas undeutlich / schnell und benutzen Fachwrter, die ich nicht kenne. Ich hab schon gedacht, dass ist fr mich doch etwas zu schwierig, so dass ich mir auch gesagt habe, dass das eine Serie ist, bei der ich nur DVD's kaufen will, wenn die Folgen auch in deutsch mit drauf sind. Aber inzwischen hab ich doch einige Folgen mehr im Original gesehen und hab jetzt auch damit keine Probleme mehr. (inzwischen wre es mir auch egal mir DVD's zu kaufen, auch wenn keine deutsche Version mit drauf ist (allerdings hab ich ja inzwischen schon die 1. Staffel auch in deutsch auf DVD bei mir Regal stehen [9] ) Daran sehe ich echt, dass es wirklich nur auf die bung ankommt. Und das man nicht gleich aufhren sollte, sich das Original anzusehen, wenn man das noch nicht so gut versteht. Titel: Original oder Synchronisation? Beitrag von: Col. Steve Austin am 03. September 2005, 21:40:58 Ich lege bei Filmen mehr wert auf Uncut. Da ist mir dann dazu die dt. Synchro lieber.
Nur manchmal auf Premiere zappe ich spaenshalber mal von Deutsch auf English, wenn die Filme im 2 Kanal Ton kommen, wechsel dann aber ganz schnell wieder zu Deutsch. Titel: Original oder Synchronisation? Beitrag von: R.C.M.P. am 03. September 2005, 23:54:53 Ich zappe ganz gerne bei bestimmten Sprchen und Dialogen ins English, wenn ich die DVD davon habe, rein Interessa halber, wie es im Original ist und wie es umgesetzt wurde.
Manchmal sind dt. Dialoge besser gelungen, aber meist sind sie im Original doch besser. In der Schule habe ich English gehasst, wir hatten immer unsymphatische Lehrer, das finde ich schade, weil ich denke, dass mir damit ein gewisser Spassfaktor am Sehen von Engl. Filmen genommen wurde. Aber jetzt nach der Schule und durch den Mountie versuche ich immer mehr in Engl. zu hren und hole mir auch TV-Romane im Original. Mittlerweile macht es mir auch mehr Spass engl. zu Lernen etc. Zumal ich auch durch Ebay weltweiten Mailkontakt habe. Aber aus genannten Faulheits- und Gewohnheitsgrnden bevorzuge ich die dt. Tonspur. Titel: Original oder Synchronisation? Beitrag von: Jonathan Hart am 04. September 2005, 05:21:28 Ganz klar - die Originalversion natrlich! Aber auch nur, wenn diese in englisch ist (OK, franz. wrde ich gerade so noch hinkriegen, aber da mssen schon deutsche Untertitel fr alle Flle drin sein, da mein franz. doch etwas eingerostet ist [1]
Aber bei US-Filmen und Serien mu es einfach englisch sein. Wenn ich z.B. Tom Cruise sehe will ich ihn auch hren und nicht so einen x-beliebigen Sprecher! Hinzu kommt, dass man im groen und ganzen sowieso immer nur dieselben Sprecher meist hrt und das denn irgendwie langweilig wird. Auerdem wird vieles vllig falsch bersetzt oder es kann wegen Slang-Ausdrcken nicht bersetzt werden. Auf deutsch schaue ich mir die Sachen nur im Notfall an. Allerdings mu ich auch gestehen, dass wir Deutschen die besten Synchronsprecher haben. In anderen Lndern ist das viel schlimmer. In Russland z.B. kommts oft vor, das ein Sprecher alle Schauspieler spricht - egal ob mnnlich oder weiblich. Ich hatte letztens mit einem Kumpel, der Russe ist mir das mal angesehen - sowas ist denn schon echt grauenvoll! [1] Titel: Original oder Synchronisation? Beitrag von: unbekannt87 am 04. September 2005, 10:52:36 Also ich schaue meine Lieblingsserien gerne auf DVD in Original Ton(Englisch) an auser Emergency Room weil mir da die Original Stimmen nicht gefallen.
Seit ich das tue bin ich in Englisch besser geworden und meine Mutter meckert immernoch rum das mir Deutsch seien un keine Englander. ich perschonlich find in Original besser als die Deutschen weil ein paar Dialoge besser sind und leustiger. Titel: Original oder Synchronisation? Beitrag von: mokka am 04. September 2005, 12:18:02 Also, meine Meinung habe ich ja schon so hufig kundgetan:
ich bevorzuge immer das Original!!! Natrlich nicht, wenn es sich um einen chinesischen, japanischen, etc Film handelt, das kann man ja gar nicht verstehen. Aber wenn es sich um amerikanische, britische, australische oder franzsische Filme und Serien handelt, dann nehm' ich, wenn ich kann, auf jeden Fall die Originalsprache!!! Vieles lsst sich auch gar nicht richtig bzw. sinngem bersetzen. Man denke mal bitte an Monty Python oder an britischen Humor ganz allgemein!!! Titel: Original oder Synchronisation? Beitrag von: Tobac3 am 04. September 2005, 14:44:18 Viele Sprche kommen im englischen auch einfach besser, da kann man Sachen krzer, prgnanter und auch irgendwie "cooler"ausdrcken.
Titel: Original oder Synchronisation? Beitrag von: ghost am 04. September 2005, 19:53:00 Ich bevorzuge in jedem Fall die englischsprachige Originalfassung!!! Da ich schon mit ca. 11/12 Jahren angefangen habe, mir Cartoons bei der DJ Cat-Show oder hnlichem im engl. Orignial anzusehen (wobei das Verstndnis da eher durch eine Mischung meiner 25 Vokabeln und der Story an sich mglich war) und spter dann bei NBC Green Hornet, Salvage One, Burke's Law, Manimal, Honey West oder Emergency liefen, bin ich ganz gut daran gewhnt. Hilfreich war wohl auch, dass ich seit der ca. 9./10. Klasse sehr viele Bcher auf Englisch gelesen habe. Der passive Wortschatz ist somit wesentlich umfangreicher als der aktive - leider. [13]
Ich finde es viel schner und angenehmer, die Originalstimmen zu hren als immer die gleichen Synchronsprecher, so gut sie auch sein mgen. Aber bei David Strathairn oder James Earl Jones mit ihren wie ich finde einzigartigen Stimmen, gibt es einfach keinen adquaten deutschen "Ersatz". Bei franz./jap. Produktionen etc. bin ich jetzt auch dazu bergegangen, mir das ganze im Original aber mit dt. Untertiteln anzusehen. So hrt man die Dialoge so, wie sie beabsichtigt waren. Gerade im englischen gibt es auch Wortwitze, die sich einfach nicht ins Deutsche bertragen lassen. Da ist es immer wieder schn, wenn man zwischen den Tonspuren hin- und herschaltet um zu hren, wie die Synchro das ganze gelst hat. Manchmal kommen da Sachen raus, die irgendwie keinen richtigen Sinn ergeben. Titel: Original oder Synchronisation? Beitrag von: Dabney am 14. September 2005, 11:38:37 Also ich bin auch eher fan von Originalfassungen. Wirkt fr mich echter, weil auch die Stimmen unterschiedlich laut sind, je nachdem wie weit si von der Kamera weg sind. Bei der Synchronisation ist das meist eine Konstante Lautstrke. Auerdem gklingen die Stimmen meist besser. Es gibt nur wenige Ausnahemn, wo ich den O-Ton nicht bevorzuge. Bei King of Queens hlt es sich die Waage, dadort die deutsche Fassung teilweise Super ist. Scrubs ist auf Englisch meiner meinung nach sehr schwer, weil die Schauspieler extrem nuscheln und schnell sprechen. Insgesamt wrde ich es aber enorm begren, wenn mehr Sender im Zweikanalton senden wrden...
Titel: Original oder Synchronisation? Beitrag von: mokka am 14. September 2005, 13:01:03 Dabney, geht mir genauso.
Solange ich in der Lage bin, die Originalfassungen zu verstehen (nicht gerade asiatisch oder afrikanisch), werde ich mir die Filme und Serien, wann immer ich kann, im Original ansehen. Titel: Original oder Synchronisation? Beitrag von: Spenser am 06. August 2006, 19:25:48 Noch jemand, der nichts darber gepostet hat?
Titel: Original oder Synchronisation? Beitrag von: Butthead am 07. August 2006, 12:44:27 Also ich seh mir beides gerne an....
Original guck ich mir hufig Zeichentrick wie Futurama oder Family Guy an, weil die noch deutlich sprechen... Aber wenn die in richtigen Serien nuscheln oder es zu kompliziert fr mein Vokabular wird, ist es auf Deutsch nicht so anstrengend... Zb. Seinfeld ist nur im O-Ton richtig geil.... Titel: Original oder Synchronisation? Beitrag von: sanifox am 07. August 2006, 18:54:52 Also mir geht diese "Filme im Original sind immer besserl" teilweise einfach aufm Keks. Ich find es auch nicht schlimm wenn ein Satz mal nicht 1:1 bersetzt ist und nervt mich manchmal dieses aufgespiele doch ziemlich. Sicher, schau mir auch gern Filme/Serien im US-Original an was aber meist daran liegt das diese einfach noch net released sind.
Wir haben von der Qualitt eine der weltweit besten Syncronisationen berhaupt und manche Effekte sind hier teilweise besser abgemischt. Ich versteh zwar fast perfekt Englisch aber deutsch ist halt einfach meine Muttersprache. Und ich will jetzt keine Diskussion ber "Aber in Serie XY ist die Syncro wirklich mist". Da stimm ich voll zu...auch ich bin der Meinung das Seinfeld im deutschen TV net der bringer war. Aber South Park z.b. ist ein gutes beispiel. Hier wird auch net 1:1 bersetzt...aber hier hat man sich dann einfach gedanken gemacht wie man es doch rber bringt mit deutschen Bezugspunkte. Viel schlimmer find ich persnlich brigens deutsche bersetzungen von Filmtiteln oder diese dmlichen "Untertitelungen"..Highlight ist bei mir immer noch zum damaligen Sledge Hammer Video Release "Ein Schwarzer und ein Spinner sind immer die Gewinner"...dafr werden echt leute bezahlt. Titel: Original oder Synchronisation? Beitrag von: Quark am 08. August 2006, 00:21:03 Zitat sanifox schrieb am 07.08.2006 18:54 Uhr: ..Highlight ist bei mir immer noch zum damaligen Sledge Hammer Video Release "Ein Schwarzer und ein Spinner sind immer die Gewinner"...dafr werden echt leute bezahlt. Das war nicht Sledge Hammer sondern Lethal Weapon, wenn ich mich nicht irre. Ich bin ein absoluter Fan von Synchronisation. Ich verstehe zwar sehr gut englisch aber nicht so gut, da ich komplett alles verstehe. Besonders Slangausdrcke aber auch wenn die Schauspieler wieder mal extrem nuscheln oder einen starken Akzent haben sind da ein Problem fr mich. Und wenn ich mir schon einen Film/Serie anschaue will ich auch wirklich jedes Wort verstehen und nicht nur erahnen knnen was gerade gesagt wurde. Bei einem Buch streicht man ja auch nicht einfach Wrter durch. Ich schalte aber hufig bei DVD zwischen der dt. und der engl. Tonspur hin und her, weil es mich interessiert was im Original gesagt wurde und wie man es bersetzt hat. Besonders rgerlich finde ich es immer, wenn die Namen von amerikanischen Prominenten, die man in Deutschland nicht so gut kennt, eingedeutscht werden. Da wird z.B. aus Jay Lenno Thomas Gottschalk. [14] Titel: Original oder Synchronisation? Beitrag von: ghost am 08. August 2006, 07:09:01 Zitat Quark schrieb am 08.08.2006 00:21 Uhr: Besonders rgerlich finde ich es immer, wenn die Namen von amerikanischen Prominenten, die man in Deutschland nicht so gut kennt, eingedeutscht werden. Da wird z.B. aus Jay Lenno Thomas Gottschalk. [14] Das kann ich 100 %ig unterschreiben. Titel: Original oder Synchronisation? Beitrag von: SilverLion am 08. August 2006, 08:58:47 Zitat ghost schrieb am 08.08.2006 07:09 Uhr: Zitat Quark schrieb am 08.08.2006 00:21 Uhr: Besonders rgerlich finde ich es immer, wenn die Namen von amerikanischen Prominenten, die man in Deutschland nicht so gut kennt, eingedeutscht werden. Da wird z.B. aus Jay Lenno Thomas Gottschalk. [14] Das kann ich 100 %ig unterschreiben. Das finde ich auch extrem tzend, das ist mir leider schon sehr hufig aufgefallen. Also, besonders gern schaue ich mir die Animationsfilme (Shrek, Findet Nemo, Sharktale, Monster INC, etc. ) im Orginal an, den die sind nur auf Englisch rchtig lustig. viele der Comedians die da hingestellt werden und sollen mal synchronisieren haben kein Talent oder die Stimme ist unpassend. Bei Serien mag ich es, wenn beide Tonspuren dabei sind, nach und nach schaue ich mir dann beide an. Manchnal ist es auch so das mir die deutschen Stimmen besser gefallen, bei Gilmore Girls ZB (Die Stimme von Paris im Orginal ist tzend!) Ich schaue mir viele Filme im Orginal an, ist auch richtig klasse nur bei Komplexeren Filmen schaue ich mir lieber aus Verstndnisgrnden lieber auf Deutsch an. Titel: Original oder Synchronisation? Beitrag von: Butthead am 08. August 2006, 12:00:36 Zitat ghost schrieb am 08.08.2006 07:09 Uhr: Zitat Quark schrieb am 08.08.2006 00:21 Uhr: Besonders rgerlich finde ich es immer, wenn die Namen von amerikanischen Prominenten, die man in Deutschland nicht so gut kennt, eingedeutscht werden. Da wird z.B. aus Jay Lenno Thomas Gottschalk. [14] Das kann ich 100 %ig unterschreiben. Bei eine Schrecklich Nette Familie kommt das aicj hufig vor ( in den frheren Staffeln)... Mich wrde mal interessieren was fr ne Sendung die meinen wenn ewig von Klaus Jrgen Wussow und der Schwarzwaldklinik die Rede ist... Titel: Original oder Synchronisation? Beitrag von: Tobac3 am 08. August 2006, 14:23:01 Wurde frher eben so gemacht, da waren die Promis aus Amiland eben noch nicht so bekannt...
Titel: Original oder Synchronisation? Beitrag von: sanifox am 08. August 2006, 23:05:10 Zitat Quark schrieb am 08.08.2006 00:21 Uhr: Zitat sanifox schrieb am 07.08.2006 18:54 Uhr: ..Highlight ist bei mir immer noch zum damaligen Sledge Hammer Video Release "Ein Schwarzer und ein Spinner sind immer die Gewinner"...dafr werden echt leute bezahlt. Das war nicht Sledge Hammer sondern Lethal Weapon, wenn ich mich nicht irre. ..definitiv Sledge Hammer;-) Muss mal das Cover raussuchen.. http://www.sledgehammeronline.de/sledgehammer_auf_video.php Titel: Original oder Synchronisation? Beitrag von: sanifox am 09. August 2006, 00:12:59 Zitat Quark schrieb am 08.08.2006 00:21 Uhr: Zitat sanifox schrieb am 07.08.2006 18:54 Uhr: ..Highlight ist bei mir immer noch zum damaligen Sledge Hammer Video Release "Ein Schwarzer und ein Spinner sind immer die Gewinner"...dafr werden echt leute bezahlt. Das war nicht Sledge Hammer sondern Lethal Weapon, wenn ich mich nicht irre. ..definitiv Sledge Hammer;-) Muss mal das Cover raussuchen.. http://www.sledgehammeronline.de/sledgehammer_auf_video.php Aber der Satz ist wohl ein Zitat aus Lethal Weapon 1 Titel: Original oder Synchronisation? Beitrag von: Quark am 09. August 2006, 01:08:44 Zitat sanifox schrieb am 09.08.2006 00:12 Uhr: Aber der Satz ist wohl ein Zitat aus Lethal Weapon 1 Wute doch, das ich den Satz aus Lethal Weapon kenne. Das sie den aber auf ein Sledge Hammer Cover geklatscht haben wute ich nicht. [13] Titel: Original oder Synchronisation? Beitrag von: Jessica am 04. August 2008, 11:31:26 Also ich schaue beides. Entgegen vieler hier finde ich schon, dass die deutsche Synchro nicht so grottenschlecht ist, wie sie dargstellt wird. Schaut euch mal russische oder polnische Filme an, so ein Sprecher alle Charaktere spricht-ob Mann oder Frau, dass ist furchtbar [1]
Und nicht alle Menschen sind perfekt trainierte bersetzer, die fliessend franzsisch, chibesisch, japanisch, italienisch oder sonstwas knnrn [1] So gesehen mten bei vielen Star Trek Serien die Dialoge von Klingonen, Romulaner oder sonstigen Arten auch im Original kommen - ohne Untertitel versteht sich [1] Aber: Alle sprechen ein lupenreines Englisch [1] Zudem habe ich in den USA vor einiger Zeit eine "Derrick" Folge gesehen - die in englisch synchronisiert wurde. Auch die Amis machen es, aber natrlich wird da fein drber weggeschaut [13] ich schaue auch gerne Filme / Serien im Original an, wenns englisch ist - aber ich kann eben auch sehr gut die Leute verstehen, die meinen, ich verstehe es nicht, ich schau es lieber in deutsch! [11] Titel: Original oder Synchronisation? Beitrag von: Nash am 04. August 2008, 21:52:47 Hallo,
Zitat Jessica schrieb am 04.08.2008 10:31 Uhr: ...So gesehen mten bei vielen Star Trek Serien die Dialoge von Klingonen, Romulaner oder sonstigen Arten auch im Original kommen - ohne Untertitel versteht sich [1] Aber: Alle sprechen ein lupenreines Englisch [1] Dafr gibt's ja schlielich den Universal translator (http://en.wikipedia.org/wiki/Universal_translator#Star_Trek) [13] Das Einzigste was ich wirklich im Englischen besser finde ist : Star Trek. TNG in englisch knnte ich stundenlang sehen/hren ![]() Ansonsten finde ich sogar manchmal die Synchro besser als das Original (wahrscheinlich weil man die Stimme schon lnger kennt). Nash Titel: Original oder Synchronisation? Beitrag von: SilverLion am 04. August 2008, 22:22:54 Stimmt, Nash so geht es mir bei einigen Serie auch, z.B. bei Gilmore Girls gefallen mir einige Stimmen nicht im Orginal zum Beispiel die der Paris.
Allerdings gibt es Serien die wiederum im Orginal sich besser anhren, z.B. Weeds, darin sprechen sie mit Slang und das kann man verstndlicherweise kaum bersetzen. Noch ein gutes Beispiel, zwar ein Film, aber trotzdem ein gutes Beispiel, der Film Cool & Fool (Orginal "The Man") hrt sich in englisch auch viel besser an. Ich schaue mir ja viele Animes an, und in der Szene gibt es sehr viele "Fernatiker" die stndig an der deutschen Synchronisation meckern, Da ich kein Wort Chinessich oder Japanisch verstehe, finde ich die die deutschen Synchronisationen natrlich mehr als ntzlich. Ich kenne eigentlich nur einen Anime Film der richtig schlecht synchronisiert wurde, das wre "Moldiver". Gibt bestimmt noch ein paar andere, aber soviele kenne ich ja auch noch nicht. Titel: Original oder Synchronisation? Beitrag von: Nash am 04. August 2008, 23:10:30 Hallo,
Was mich am meisten bei Synchros strt ist, wenn Dialoge unbedingt abgendert werden "mssen", obwohl sie wrtlich bersetzt viel besser rberkommen wrden. Ansonsten finde ich es einfach entspannender ein Film/Serie in deutsch zu hren (ich komme einfach nicht dazu englisch zu lernen *grrr*). Nash Titel: Original oder Synchronisation? Beitrag von: mops1980 am 05. August 2008, 18:26:45 Ich schaue beides gerne. Meist erst die deutsche Version und spter dann sehr gerne Englisch. Einmal ist das fr mich ein gute bung, da ich in meinem Job auch das ein oder andere Mal Englisch brauche und zum anderen, bin ich immer neugierig, wie sich die Schauspieler im Original anhren.
Auerdem ist es immer recht interessant, ob die Synchronstimmen hnlich dem Original sind, oder absolut nicht passen. Titel: Original oder Synchronisation? Beitrag von: Steffi am 05. August 2008, 21:28:55 Bei Moldiver mu ich SilverLion zustimmen ,ist irklich zum weglaufen,aber die neuen sache sind jtzt schon besser, Animes sehe ich mir gerne im Original mit Untertiteln an:
Inuyasha,Fushigi Yuugi,OMG usw. Titel: Original oder Synchronisation? Beitrag von: German-JAG am 05. August 2008, 22:38:40 Ich bevorzuge die Original (=englische) Fassung. Es bt ungemein und macht mehr Spa irgendwie. Es ist mittlerweile sogar soweit, da0 ich Filme bzw Serien, die ich schon zig mal gesehen habe gar nicht mehr auf Deutsch angucken mag, weil ich mich vor den Syncrostimmen grusel. [9] Es gibt nur wenige Filme, bei denen ich aufgrund fieser Dialekte oder mieser Tonmischungen das Handtuch werfe und wieder auf Deutsch wechsel. Bestes Beispiel Braveheart. Da versteh ich praktisch kein Wort, obwohl schon 20 mal auf Deutsch gesehen... [3] Aber ansonsten, immer her mit den engl. Versionen [1]
Ach ja, FYI. 9 Jahre Englisch, inkl. Abi, 2 USA Aufenthalte und tgliche "Nutzung" bei der Arbeit. Titel: Original oder Synchronisation? Beitrag von: Dabney am 05. August 2008, 23:11:48 Ich habe frher vor allem Sitcoms im Original gesehen, und ansonsten all das, was ich unbedingt auf Englisch sehen wollte. Mittlerweile wird jede DVD im Original (wenn der Film aus einem englischsprachigen Land kommt) gestartet und jeder Kinofilm nach Mglichkeit im OV-Kino gesehen (leider macht das im Endeffekt nur so um die 10% aller Kinobesuche aus). Ich warte ja immer noch darauf, dass sich ein paar Sender vielleicht dazu entschlieen, im Zweikanalton zu senden.
Titel: Original oder Synchronisation? Beitrag von: Jennifer Hart am 08. August 2008, 00:13:53 Zitat mops1980 schrieb am 05.08.2008 18:26 Uhr: Ich schaue beides gerne. Meist erst die deutsche Version und spter dann sehr gerne Englisch. Einmal ist das fr mich ein gute bung, da ich in meinem Job auch das ein oder andere Mal Englisch brauche und zum anderen, bin ich immer neugierig, wie sich die Schauspieler im Original anhren. Auerdem ist es immer recht interessant, ob die Synchronstimmen hnlich dem Original sind, oder absolut nicht passen. Damit ich berhaupt wei, worum es geht, mache ich es ganz genauso. Mein englisch ist nicht so besonders, das liegt daran, das es dort, wo ich zur Schule ging, nur ein Nebenfach fr 3 Schuljahre war. Dafr schme ich mich aber ganz sicher nicht. Titel: Original oder Synchronisation? Beitrag von: Jessica am 08. August 2008, 06:24:30 @Jennifer: Vergiss das Schulenglisch! Das ist fr Filme gucken und so eh ungeeignet. Empfehlenswert ist, dir die Sachen erst mehrfach in deutsch anzusehen unddann auf englisch, du wirst sehen: Wenn du straff am Ball bleibst, lernst du sehr schnell! Ich hatte frher in der Schule immer eine 4 - aber heute bin ich eindeutig besser. Mit Filmen macht das Lernen auch mehr Spass als die den staubtrocknen Schulbcher
![]() Titel: Original oder Synchronisation? Beitrag von: Western-Pete am 01. November 2008, 05:41:16 Kommt immer darauf an! Wenn eine deutsche Synchro zu peinlich und vllig aus dem Zusammenhang ist (z.B. Serien wie Verrckter Wilder Westen, Die Zwei, smtliche Terence Hill und Belmondo-Filme, Ihr Auftritt Al Mundy oder Tennis Schlger und Kanonen) - dann selbstverstndlich nur in englisch!!!!!! Wenn in Serien von Personen die Rede ist, die seinerzeit noch nichtmal geboren waren, ists schon peinlich!
Dann gibts Serien, die einfach genial synchronisiert sind! z.B. Rauchende Colts. Festus deutsche Stimme ist einfach Kult!!!! Da will man kein original Ken Curtis hren sondern einfach nur Festus deutsche Stimme!!!! Genauso wie John Wayne Filme. Arnold Marquis ist einfach genial!!! Titel: Original oder Synchronisation? Beitrag von: ghost am 30. November 2008, 19:58:52 Ich bin nach wie vor ein Verfechter des Originals. Mittlerweile ist es sogar soweit, dass ich auch spanische Filme lieber mit dt. Untertiteln gucke als in der Synchro, z. B. "Das Waisenhaus". Da habe ich den vom Regisseur gewnschten Ausdruck in der Stimme.
Titel: Re:Original oder Synchronisation? Beitrag von: Seamus am 22. März 2012, 16:29:08 Sorry dass ich diesen Thread nach so vielen Jahren wieder aus der Versenkung entlocke, aber ich finde ihn sehr interessant. Derzeit sieht es bei [etwa] mir so aus:
Englisch: 60% Deutsch: 25% Norwegisch, mit englischen Untertiteln: 5% (1 Serie) Irisch (gälisch): 5% (1 Serie) Koreanisch, mit englischen Untertiteln: 5% (1 Serie) Bei mir ist es ganz einfach Gewohnheitssache, in welcher Sprache ich eine Serie schaue. Ich spreche 3 Sprachen fließend, brauche da auch nur in den seltensten Fällen Untertitel. Starte ich bei einer Sprache, bleibe ich meist dabei. Natürlich gibt es auch da Beispiele wie Kojak, wo ich neuerdings die Synchro genialer finde, diese sind aber nur sehr gering. Englisch bleibt die bevorzugte Sprache. Manchmal dauert die Wartezeit bis es hier erscheint viel zu lange und diese Geduld besitze ich vor allem bei Serien kaum (Bei Büchern und Filmen verhält es sich da etwas anders...). Und dann gibt es da noch die bekannten Ungewissheiten, ob die Serie überhaupt bei uns erscheint usw.. Hat bei mir also nichts mit Anglophillie zu tun. :) Bei Sitcoms ist das Verhältnis nahezu 95 - 5 für Englisch. Gründe dürften bekannt sein, dehalb lasse ich euch mal den Vorteil, da dass Thema ja richtig vielschichtig und spannend ist. :) Titel: Re:Original oder Synchronisation? Beitrag von: wbohm am 22. März 2012, 17:07:59 Starte ich bei einer Sprache, bleibe ich meist dabei. Natürlich gibt es auch da Beispiele wie Kojak, wo ich neuerdings die Synchro genialer finde, diese sind aber nur sehr gering. Englisch bleibt die bevorzugte Sprache. Manchmal dauert die Wartezeit bis es hier erscheint viel zu lange und diese Geduld besitze ich vor allem bei Serien kaum (Bei Büchern und Filmen verhält es sich da etwas anders...). Und dann gibt es da noch die bekannten Ungewissheiten, ob die Serie überhaupt bei uns erscheint usw.. Hat bei mir also nichts mit Anglophillie zu tun. :) Ist bei mir genauso. Normalerweise schaue ich die neuen Serien aus UK und US im Original, weil es mir meistens zu lange dauert bis sie synchronisiert zu uns kommen. Es gibt aber auch Serien, die ich am Anfang "übersehe" (aktuell Leverage) und erst Jahre später mitbekomme, wie gut sie eigentlich sind. Da schaue ich dann in Deutsch Also bei mir sieht es so aus: Deutsch 40% Englisch 60% Mandarin ....(habe mir vorkurzem die "36 Kammern der Shaolin" Trilogie als Blu Ray geholt und schaue in Mandarin. Verstehe zwar kein Wort ist aber urkomisch (Deutsch ist aber auch drauf auf der Blu Ray ;) ) Titel: Re:Original oder Synchronisation? Beitrag von: Mesta am 22. März 2012, 21:26:15 Bei mir sind es denke ich etwa 75% deutsche Sprache, 20% auf Englisch und 5% japanisch mit deutschen Untertiteln.
Wobei zuletzt bei mir kaum noch Zeit bleibt um viele Serien zu schauen. Die japanischen sind Anime. Englishc schaue ich in der Regel, wenn die Serie nicht zeitnah bei uns zu sehen ist. Wir haben in Deutschland ja auch das Glück, dass wir eine der besten Synchronisationen der Welt bekommen. In vielen Ländern gibt es ja nur Untertitel, oder drübergesprochene Texte. Titel: Re:Original oder Synchronisation? Beitrag von: Ducky am 24. März 2012, 17:20:09 Wenn ich alleine schaue, dann den englischen OT.
Wenn zB meine Mutter mitschaut, dann die dt. Synchro. Wenn es eine andere Originalsprache ist, zB Französisch, dann die dt. Synchro. Titel: Re:Original oder Synchronisation? Beitrag von: Spenser am 24. März 2012, 18:35:10 Ich schaue gut 70% in deutsch, 30% in englisch mit deutschen Untertiteln. Ganz selten nur in reinem englisch, aber auch nur bei alten serien, die es nicht in deutsch gibt und auch keine deutschen Untertzitel existrieren , z.B. Richard Diamond, Surfside Six, Borurban Street Beat,etc. Allerdings ist bei den Serien aus den 50gern und 60gern ein gutes Verstehen möglich, dass damals noch deutlicher gesprochen wurde und es weniger Slang gab :)
Titel: Re:Original oder Synchronisation? Beitrag von: SilverLion am 25. März 2012, 00:06:31 Bei mir sind es:
> SERIEN 50% Englisch 40% Japanisch (Animes, mit englischen oder deutschen Untertitel) 10% Deutsch > FILME 75% Deutsch 15% Japanisch (Animes, mit englischen oder deutschen Untertitel) 10% Englisch Titel: Re:Original oder Synchronisation? Beitrag von: Spenser am 26. März 2012, 21:13:47 Ach so, wenn ich die Filme auch noch dazuzählen:
bei Filmen sieht es sehr eindimensional bei mir aus :D deutsch: 97% englisch: 3% Titel: Re:Original oder Synchronisation? Beitrag von: Seamus am 27. März 2012, 05:20:39 Bei Filmen liegt die deutsche Sprache auch in Führung.
Deutsch: 70% Englisch: 25% Arte Filme in verschiedenen Sprachen mit deutschen Untertiteln: 5% Titel: Re:Original oder Synchronisation? Beitrag von: sophie am 24. August 2012, 17:16:34 Ich schaue mittlerweile so gut wie alle Serien auf Englisch. Schon allein, weil es mir zu blöd ist, auf die deutsche Synchronisation zu warten und mir dann alle 10 Minuten die Werbung von Pro7 o.ä. antun zu müssen. Ich finde, das amerikanische Englisch ist auch sehr, sehr gut zu verstehen. Bei britischen Serien tu ich mir schwerer, die halten es ja teilweise nicht für nötig die Wörter ganz auszusprechen. Aber da greife ich dann eben auf Untertitel zurück.
Filme schaue ich dafür eigentlich ausschließlich auf Deutsch. Titel: Re:Original oder Synchronisation? Beitrag von: Mrs. Steed am 01. September 2012, 21:37:49 Ich bevorzuge die dt. Synchron Fassung, damit ich die Serien/ den Film richtig genießen kann. :tv:
Während dem Film mein englisch rauszukramen ist mir dann doch zu anstrengend. Hab ich den Film schon öfters gesehen, dann schaue ich mir ihn auch gerne mal in Original an. Ich kann z.B schon gar nicht mehr sagen wie oft ich "Running Man" in Original gesehen hab, geschweige denn in dt.! Ich find ihn einfach nur klasse. Allerdings verfluche ich jedes Mal die dt. Fassung, wenn einer meiner Lieblinge mal wieder eine neue Synchronstimme bekommen hat.. :evil: Das letzte Mal mit der Synchronstimme von Thomas Gibbson (Agent Hotchner) in den neuen Folgen von Criminal Minds. :cry: Sie geht grad noch so - aber die Stimme davor war tausendmal besser!!! Ich finde auch, dass die dt. Synchronstimmen manchmal wesentlich besser passen als die Originalstimmen. Wie bei den Folgenden: Hugh Laurie - Dr. House , Richard Dean Anderson - Stargate SG-1, Sam Waterson - Law and Order Vincent D´Onofrio - Criminal Intent, Tony Denison - The Closer etc... :vorschlag: Titel: Re:Original oder Synchronisation? Beitrag von: Walker am 18. August 2013, 14:34:45 Bei mir ist es bei Filmen so aus: Deutsch: 60% Englisch 20% Kantonesisch mit englischen Untertitel 20% ( Sind Filme aus Asien) Serien schaut es so aus: Deutsch 70% Englisch 20% Japanisch mit englischen Untertitel und ohne Untertitel 10% (Das sind dann aber nur Animes) Schaue Animes aber auch in deutsch.
RECHTLICHER HINWEIS! Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/fs_forum (Film & Serien Forum) angebrachten Links und für alle nhalte der Seiten, zu denen Links führen. |