Das Film und Serien Forum

=> ALLGEMEINES ZU FILM & TV => Thema gestartet von: Regen_Cop am 08. August 2005, 17:19:07

TAGE bis zur FedCon 2019 - Details (Stargäste, usw.)
Meine anderen Foren und Homepages


Titel: Gleichberechtigung der Geschlechter:
Beitrag von: Regen_Cop am 08. August 2005, 17:19:07

Was meint ihr?  [6]   [14]


Titel: Gleichberechtigung der Geschlechter:
Beitrag von: Diane am 09. August 2005, 10:23:37
Natrlich nicht.

Es gibt viele gute Filme von John Cassavates, Ingmar Bergman, Woody Allen. Selbst Martin Scorsese hat mit "Alice lebt hier nicht mehr" einen Frauenfilm gedreht.

Es gibt soviele Filme, da ist fr jeden was dabei!


Titel: Gleichberechtigung der Geschlechter:
Beitrag von: Tobac3 am 09. August 2005, 11:32:28
Nein, keineswegs. Von mir aus knnte es ruhig noch mehr Macho-Filme geben... so richtige Macho-Filme gibts ja heute gar nicht mehr, ich denke da nur an die Zeiten von Rambo, oder Stirb langsam... Rocky...


Titel: Gleichberechtigung der Geschlechter:
Beitrag von: Regen_Cop am 09. August 2005, 12:41:54

Das schon. Allerdings wollte ich auf Filme mit einer weiblichen und einer mnnlichen Hauptrolle hinaus.
Ich finde bei solchen Konstellationen steht der weibliche Charakter immer irgendwie hinten an.


Titel: Gleichberechtigung der Geschlechter:
Beitrag von: sabine am 09. August 2005, 13:58:28
Hm, kommt immer darauf an was man unter einem Macho versteht. Also ich kann das nicht so beurteilen weil ich noch nie wirklich drauf geachtet habe.


Titel: Gleichberechtigung der Geschlechter:
Beitrag von: Regen_Cop am 09. August 2005, 14:33:33

Das kann ich dir beschreiben. Mit Macho meine ich zum Beispiel einen Polizeichef, der eine Polizeibeamtin von einer Ermittlung ausschliet, wenn sie persnlich in den Fall verwickelt ist - aber bei einem mnnlichen Kollegen kein Wort sagen wrde, auch wenn der die Hautverdchtige f***.


Titel: Gleichberechtigung der Geschlechter:
Beitrag von: mokka am 09. August 2005, 14:39:07


Also, ich find' schon, das es noch zu viele Machofilme gibt, aber die muss man sich ja nicht unbedingt anschauen, wenn man nicht unbedingt mchte und den Schauspieler zum Beispiel nicht leiden kann.  [1] Es gibt gengend Schauspieler, die mir persnlich zu machohaft in ihren Rollen rberkommen und um deren Filme mach ich dann einfach einen riesen Bogen!!! [13]


Titel: Gleichberechtigung der Geschlechter:
Beitrag von: Fall Girl am 09. August 2005, 16:21:54
Das geht mir so wie mokka. So richtig "typisch mnnliche" Filme mag ich nicht. Fllt mir zumindest keiner ein.

Hm, wenn die weibliche Hauptrolle zu kurz kommt, so wie Regen_Cop es beschreibt, fllt mir das meistens gar nicht weiter auf oder es strt mich nicht weiter.


Titel: Gleichberechtigung der Geschlechter:
Beitrag von: Col. Steve Austin am 09. August 2005, 16:54:15
Unter Macho-Filme htte ich jetzt was ganz anderes verstanden.

Solcher Filme wie beschrieben mit dem Polizeichef knnen 1. gute Filme sein, 2. auf der Realitt basieren und 3. kann man oft sehen, wie sich Frauen dann gegen diese "Machos" wehren.

Gemessen an der Vielzahl der Filme gibt es wohl nicht genug. Aber da ich diese Art Film eher nicht gucke, kann ich nix weiter zu sagen.


Titel: Gleichberechtigung der Geschlechter:
Beitrag von: ghost am 09. August 2005, 20:38:00
Ich habe teilweise schon das Gefhl, dass es zu wenige Filme mit wirkich starken Frauenrollen gibt. Bei einer Vielzahl der Filme stehen die Frauen hinten an und werden einfach nicht so in Szene gesetzt wie die mnnl. Charaktere. Es gibt natrlich auch einige Ausnahmen, bei denen die Mnner quasi nur Stichwortgeber sind, aber das ist dann auch nicht unbedingt gut.

Das Mittelma zu finden scheint schwierig zu sein.


Titel: Gleichberechtigung der Geschlechter:
Beitrag von: sabine am 09. August 2005, 21:55:50
Aus der Sicht gesehen, gibt es wirklich nicht viele Rollen die von einer Frau gespielt werden, was ein Mann macht. In dem Polizeibeispiel ist es doch wie im wahren Leben. Sobald man Persnlich davon betroffen ist wird man abgezogen ob nun Mann oder Frau. Wie gesagt, es gibt Rollen die knnen genauso gut auch Frauen spielen. Aber eben nicht immer. Mich strt das nicht weiter, ich achte da nicht so drauf. Das komm vielleicht jetzt erst nachdem das Thema angesprochen wurde.


Titel: Gleichberechtigung der Geschlechter:
Beitrag von: Regen_Cop am 09. August 2005, 22:14:02

@mokka: Das Problem ist, dass man das nicht jedes Mal vorher wei.

@FallGirl: Versuch mal darauf zu schauen.

@ghost: Das kann sein.

@Sabine: Ja, aber Mnner werden viel spter abgezogen!

@Steve: Bei allem Respekt Sir, das ist ziemlicher Schwachsinn!

Zitat
Col. Steve Austin schrieb am 09.08.2005 16:54 Uhr:
Unter Macho-Filme htte ich jetzt was ganz anderes verstanden.

Solcher Filme wie beschrieben mit dem Polizeichef knnen 1. gute Filme sein,

Haaaaaaaaloooooooohoooo,,,,, du spielst wohl auf das alte Klischee an Frauen seien da um die Mnner zu bekochen. Aber lass dich aufklren: Diese Meinung ist mehr als ausgelutscht.
Heute arbeiten Frauen, machen genauso Karriere wie Mnner und haben das selbe Recht sich zu entfalten.

Zitat
Col. Steve Austin schrieb am 09.08.2005 16:54 Uhr:2. auf der Realitt basieren... .

Das ist ein sehr heies Eisen! Solche Filme sollten sogar so realistisch wie mglich sein. Trotzdem kann es bei solchen Filmen auch um Mobbing beziehungsweise sexuelle Belstigung gehen. Deswegen kenne ich keinen Reggisseur, der in einem Film mutig genug war die hier lebenswichtige Neutralitt zu wahren.

Zitat
Col. Steve Austin schrieb am 09.08.2005 16:54 Uhr:und 3. kann man oft sehen, wie sich Frauen dann gegen diese "Machos" wehren.


Warum muss es denn soweit kommen?? In solchen Filmen gibt es viel zu wenig Frauen, die schon durch ein selbstbewusstes Auftreten allen Kollegen sagen: Jungs - wer mir zu nahe kommt, dem reie ich die Eier ab.

Zitat
Col. Steve Austin schrieb am 09.08.2005 16:54 Uhr:Gemessen an der Vielzahl der Filme gibt es wohl nicht genug. Aber da ich diese Art Film eher nicht gucke, kann ich nix weiter zu sagen.


Das denke ich schon: Verklickere das mal Hollywood.


Titel: Gleichberechtigung der Geschlechter:
Beitrag von: Quark am 10. August 2005, 00:09:34
Ehrlichgesagt, fllt mir gerade kein Film (und auch keine Serie) ein, in dem eine Frau die Hauptrolle spielt und der mir richtig gut gefllt.

So gesehen hab ich also nur "Macho-Filme" im DVD-Regal stehen. [1]

Ach, mir ist doch noch einer eingefallen "Sister Akt" und sogar eine Serie: "Tru Calling"


Titel: Gleichberechtigung der Geschlechter:
Beitrag von: Regen_Cop am 10. August 2005, 11:49:04

Man - kann es sein, dass du das Thema nicht so ganz verstehst?

Mir geht es nicht alleine um weibliche Hauprollen. Ich beziehe mich auch weibliche Rollen, die von mnnlichen Charakteren fies behandelt werden.


Titel: Gleichberechtigung der Geschlechter:
Beitrag von: Fall Girl am 10. August 2005, 16:31:21
Also, ich habe das zwar verstanden, aber wie gesagt, es ist mir nie so aufgefallen und wenn, hat es mich nicht weiter beeindruckt. Mir fllt im Augenblick kein Film ein, wo es oft zu solchen Situationen kommt.

Du meinst, es gibt Filme, wo die Mnner noch das Heft in der Hand haben und die Frauen etwas untergehen, weil sie nichts zu sagen haben oder auch ganz offensichtlich dann gleich eins aufs Dach kriegen, richtig? Wo Frauen nur schmckendes Beiwerk sind und die Mnner das wirklich Wichtige tun.


Titel: Gleichberechtigung der Geschlechter:
Beitrag von: Regen_Cop am 10. August 2005, 17:06:01

@FallGirl: Mein letztes Posting galt Quark. ;))


Titel: Gleichberechtigung der Geschlechter:
Beitrag von: Fall Girl am 10. August 2005, 18:40:33
Ich wei, aber ich wollte trotzdem gucken, ob ich dich berhaupt richtig verstanden habe.


Titel: Gleichberechtigung der Geschlechter:
Beitrag von: Col. Steve Austin am 10. August 2005, 18:54:28
@Regen_Cop

Ich denke bei Macho-Filmen erstmal an andere Filme, wenn ich den Begriff so lese. Das ist so. Wenn du von Anfang an was andrees drunter verstehst, ist das dein gutes Recht.

Ich bin keiner dieser Macho-Typen, mag diese auch nicht und wrde Frauen nie danach beurteilen.
Dennoch kann man zu bestimmten Begriffen eigene Assoziationen haben, auch wenn es nicht deine sind.

Und wir reden hier ber Filme. Also wie ich ber bestimmte Filme denke oder ber Klischees, sagt nichts ber mein reales Leben aus.

Wenn ich z. B. einen Actionfilm gucke mit rasanten Verfolgungsjagden, dann heit das noch lange nicht, dass ich das in Wirklichkeit auch mache. So ist das hier. Fr mich stellen Machos einen bestimmten Typus Mann da, der ich aber nicht bin.

Diese Arten von Filme, auf die du dich hier beziehst, sind fr mich meist nicht spannend, nicht mein Filmgeschmack, dennoch heit das nicht, dass ich Frauen so herablassend behandel. Im Gegenteil: Ich behandle Frauen gleichberechtigt.

Man sollte nur eben nicht auf bestimmte Charaktereigenschaften schlieen, nur aufgrund der Tatsache, dass man bestimmte Filme guckt oder eben nicht guckt.

Aber was ist eigentlich schon dabei, Filme zu drehen, wo die Frau erst als "erniedrigt dargestellt wird, dann kmpf und sich gegen die Mnnerwelt durchsetzt. Solche Filme sind doch gut und stellen die Frauen als mutrige, starke Personen dar, was sie auch sind.

Aber da in einem Film oftmals auch bertrieben wird, sehe ich immer den vorhandenen Realismus etwas skeptisch.

Und ja, manchmal gefallen mir auch Filme, wo Frauen nur "hbsches Beiwerk" ist, wenn es zum Film und der Story passt. Man darf jetzt nicht anfangen, Filme zu taburisieren.


Titel: Gleichberechtigung der Geschlechter:
Beitrag von: Quark am 11. August 2005, 01:16:58
Zitat
Regen_Cop schrieb am 10.08.2005 11:49 Uhr:

Man - kann es sein, dass du das Thema nicht so ganz verstehst?

Mir geht es nicht alleine um weibliche Hauprollen. Ich beziehe mich auch weibliche Rollen, die von mnnlichen Charakteren fies behandelt werden.


Wie wre es dann, wenn du im ersten Post genau schreibst was du hren willst und nicht nur "Was meint ihr?" .  [14]  [14]  [14]

Stell przise Fragen, dann bekommst du auch przise Antworten! [12]


Titel: Gleichberechtigung der Geschlechter:
Beitrag von: Regen_Cop am 12. August 2005, 16:48:15
@FallGirl: Achso, ja, ich denke das hast du. [11]

@Steve:
Ich meinte nicht deinen eigenen Characktertyp - sondern nur deine Ansicht zu solchen Filmen.

Sicher kannst du andere Meinungen von Filmen haben als ich. Ich versuche blo mit dir ber deine Argumente zu diskutieren.

Was gegen Filme spricht, in denen sich erniedrigte Frauen Freiheit beziehungsweise Ansehen erkmpfen?
Die Tatsache, dass man sich hier auf Frauen beschrnkt!! Es gint viel weniger Filme, in denen Mnner vergewaltigt werden.

Sicher gibt es auch coole Filme ohne weibliche Hauptrollen - solange die weibliche(n) Nebenrolle(n) fair behandelt werden!


Titel: Gleichberechtigung der Geschlechter:
Beitrag von: Regen_Cop am 12. August 2005, 16:54:13

@Quark:
Ich habe dein letztes Posting so verstanden, dass du meinst ein Film ohne weibliche Hauptrolle - und auch einer mit - sei0 automatisch ein Machofilm.
Das finde ich aber nicht - solange der weibliche Hauptcharakter nicht konkret diskriminiert wird.


Titel: Gleichberechtigung der Geschlechter:
Beitrag von: Col. Steve Austin am 12. August 2005, 16:58:31
@Regen_Cop

Sind nun mal meine Ansichten.

Was ist zum Beispiel mit Filmen, die anderen Kulturen spielen oder aus anderen Kulturen stammen? Dann wird auch nicht der westliche Standard an die Gleichberechtigung gelegt im Film angelegt.

Ich wsste auch nicht, ob ich Filme gucken wrde, wo Mnner vergewaltugt werden.

Und im Endeeffekt trifft der alte Spruch zu: Es ist doch nur ein Film. [13]


Titel: Gleichberechtigung der Geschlechter:
Beitrag von: Regen_Cop am 12. August 2005, 17:02:31

@All:

Um mal etwas ins Detail zu gehen, will ich euch mal einen Beispielfilm nennen: "Taking Lives".


In diesem Film schlft eine FBI-Agentin mit einem vermeitlichen Serienmrder.
Daraufhin schlgt sie ein ihr bereits von frher bekannter Kollege ins Gesicht.
Aber die Agentin akzeptiert eine eindeutig nicht ernst gemeinte Entschuldigung.


Ein anderes Beispiel wre Jimmy Doherthy aus Third Watch. Seinen Sohn Joey berhuft er mit Zrtlichkeit - aber seine Frau Kim Zambrano ist ihm sowas von piiiiiiiiiiiiiiiiiep.



Titel: Gleichberechtigung der Geschlechter:
Beitrag von: josi am 14. August 2005, 17:15:08
hab mir jetzt nicht alle vorherigen beitraege durchgelesen, aber ich mag frauenrollen teils teils...

und ich finde schon, dass in letzter zeit viel haeufiger filme mit frauen in der haupt- bzw gleichberechtigten nebenrolle gedreht werden.


wenn ich jetzt laenger darueber nachdenke, ist es bei mir eher so, dass ich frauen in actionfilmen ueberhaupt nicht mag. da kann ich einfach nicht mitfuehlen, ist mir total egal, was mit dem charakter passiert.

frauen in "anspruchsvollen" filmen (^^) find ich wiederum ok...

is ganz merkwuerdig, kommt bei mir auf das genre an, ob ich mir frauenrollen gern anguck oder nicht.

aber da ich familienfilme und komoedien, in denen doch oefter frauen anzutreffen sind nicht wirklich mag, hab ich auch kaum einen film im regal zu stehen, in dem eine frau die hauptrolle spielt...

als ausnahme waere da lost in translation zu nennen womit ich wieder bei meiner these mit den filmen mit anspruch bin [11]

also, wie am anfang gesagt, teils teils [11]



Titel: Gleichberechtigung der Geschlechter:
Beitrag von: Fall Girl am 14. August 2005, 18:21:06
Es ging Regen_Cop nicht um Frauen in Haupt- oder Nebenrollen, sondern darum, wie sie im Film von den mnnlichen Parts behandelt werden. Hab ich zumindest so verstanden.


Titel: Gleichberechtigung der Geschlechter:
Beitrag von: Regen_Cop am 15. August 2005, 09:39:34

Genau, danke Fall Girl. [11]


Titel: Gleichberechtigung der Geschlechter:
Beitrag von: Col. Steve Austin am 15. August 2005, 13:06:46
Und genau darber denke ich bei Filmen nicht nach, im gegensatz zur Wirklichkeit, wo das passiert. Und ich will jetzt die Filme auch nicht als 1:1 Spiegelbild fr die Realitt nehmen.

Es bleiben Filme, wo immer Fiction dabei ist. Jeder, der da mitspielt, macht das freiwillig. Die Macher dieser Filme haben sicher auch einen Grund, warum sie das drehen.

Meist gucke ich, wie gesagt solche Filme gar nicht, weil sie nicht meinen Filmgeschmack treffen.

Ich glaube auch nicht, dass man sagen kann, zur Fairness mssen auch andere Filme gedreht werden.


Titel: Gleichberechtigung der Geschlechter:
Beitrag von: Quark am 16. August 2005, 11:38:30
Zitat
Col. Steve Austin schrieb am 15.08.2005 13:06 Uhr:
Ich glaube auch nicht, dass man sagen kann, zur Fairness mssen auch andere Filme gedreht werden.


Genau! Quotenfrauen haben wir schon im Bundestag, da braucht man sie nicht auch noch ihn Filmen! [1]


Titel: Gleichberechtigung der Geschlechter:
Beitrag von: Regen_Cop am 16. August 2005, 13:11:02

Zitat
Col. Steve Austin schrieb am 15.08.2005 13:06 Uhr:
Und genau darber denke ich bei Filmen nicht nach, im gegensatz zur Wirklichkeit, wo das passiert. Und ich will jetzt die Filme auch nicht als 1:1 Spiegelbild fr die Realitt nehmen.

Es bleiben Filme, wo immer Fiction dabei ist. Jeder, der da mitspielt, macht das freiwillig. Die Macher dieser Filme haben sicher auch einen Grund, warum sie das drehen.

Meist gucke ich, wie gesagt solche Filme gar nicht, weil sie nicht meinen Filmgeschmack treffen.


Ich habe nichts gegen Filme, die in einer Fiction-Welt spielen - solange sie die Realitt nicht zu sehr verschnern.

Zitat
Col. Steve Austin schrieb am 15.08.2005 13:06 Uhr:Ich glaube auch nicht, dass man sagen kann, zur Fairness mssen auch andere Filme gedreht werden.


Nur ob ich dich richtig verstehe: Das heit fr dich gibt es das von mir bemngelte Ungleichgewicht berhaupt nicht?


Titel: Gleichberechtigung der Geschlechter:
Beitrag von: Regen_Cop am 16. August 2005, 13:14:31
Zitat
Quark schrieb am 16.08.2005 11:38 Uhr:
(...)

Genau! Quotenfrauen haben wir schon im Bundestag, da braucht man sie nicht auch noch ihn Filmen! [1]


Das drehe ich einfach mal um: Im Bundestag haben wir genug Quoten-Kerle, deshalb braucht das Filmgeschft nicht auch noch solche Typen.  [9]


Titel: Gleichberechtigung der Geschlechter:
Beitrag von: Quark am 17. August 2005, 00:26:59
Zitat
Regen_Cop schrieb am 16.08.2005 13:14 Uhr:
Zitat
Quark schrieb am 16.08.2005 11:38 Uhr:
(...)

Genau! Quotenfrauen haben wir schon im Bundestag, da braucht man sie nicht auch noch ihn Filmen! [1]


Das drehe ich einfach mal um: Im Bundestag haben wir genug Quoten-Kerle, deshalb braucht das Filmgeschft nicht auch noch solche Typen.  [9]


Netter Versuch! Das kann man aber nicht umdrehen, weil es keine Quoten-Kerle im Bundestag gibt.  [12]
Die Mnner schaffen es nmlich auf normal Weise sich dorthin whlen zu lassen, die Frauen brauchen da anscheinend etwas Hilfe. [1]  [13]


Titel: Gleichberechtigung der Geschlechter:
Beitrag von: Regen_Cop am 17. August 2005, 09:31:50

Wie meinst du denn das jetzt? Soll das heien weibliche Politiker bentigen fr Ihre Wahl die Medien eher als ihre mnnlichen Kollegen?


Titel: Gleichberechtigung der Geschlechter:
Beitrag von: Quark am 17. August 2005, 19:58:35
Zitat
Regen_Cop schrieb am 17.08.2005 09:31 Uhr:

Wie meinst du denn das jetzt? Soll das heien weibliche Politiker bentigen fr Ihre Wahl die Medien eher als ihre mnnlichen Kollegen?


Was hat die Quotenregelung fr Frauen mit den Medien zu tun? :?:


Titel: Gleichberechtigung der Geschlechter:
Beitrag von: Regen_Cop am 17. August 2005, 23:35:11

H? Ich verstehe einfach nicht was du sagen willst. ;))


Titel: Gleichberechtigung der Geschlechter:
Beitrag von: Quark am 17. August 2005, 23:59:27
Zitat
Regen_Cop schrieb am 17.08.2005 23:35 Uhr:

H? Ich verstehe einfach nicht was du sagen willst. ;))


Wenn ich von der Quotenregelung spreche, meine ich nicht die Einschaltquoten im Fernsehen. [14]

Sonder das hier:

Quotenregelung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopdie

Die Quotenregelung ist eine Verteilungsregel, bei der Gter, mter, Rechte, Funktionen o. . nach einem bestimmten Verteilungsschlssel vergeben werden. Eine Quotenregelung wird meist dann eingesetzt, wenn durch die freie Verteilung ein ungewolltes Ungleichgewicht entstanden ist.

In deutschen Parteien wie Bndnis 90/Die Grnen ist ein bestimmter Mnner- bzw. Frauenanteil in der Satzung geregelt. Eine solche Geschlechterquotierung, meist als Frauenquote, ist umstritten, da sie einerseits die Gleichberechtigung des Grundgesetzes von Mann und Frau durchsetzen soll, andererseits aber dem Demokratie- und Gleichberechtigungsgebot desselben Grundgesetzes widerspreche.




Titel: Gleichberechtigung der Geschlechter:
Beitrag von: Regen_Cop am 18. August 2005, 10:23:31

Das heit fr Mnner gibt es im Bundestag also keine Quotenregelung? Okay - aber was hat der Bundestag mit dem Filmgeschft zu tun?


Titel: Gleichberechtigung der Geschlechter:
Beitrag von: Quark am 19. August 2005, 00:12:10
Zitat
Regen_Cop schrieb am 18.08.2005 10:23 Uhr:

Das heit fr Mnner gibt es im Bundestag also keine Quotenregelung? Okay - aber was hat der Bundestag mit dem Filmgeschft zu tun?


Es sollte ja nur ein Beispiel sein und war auch eher lustig gemeint. Du hast den Witz eben nicht verstanden und daher diskutieren wir jetzt schon die ganze Zeit unntig darber.

Ich klink mich an dieser Stelle aus der Diskussion aus, das wird mir einfach zu anstrengend. [13]


Titel: Gleichberechtigung der Geschlechter:
Beitrag von: Regen_Cop am 19. August 2005, 02:26:10

Spielverderber. [11]  Lass uns doch einfach wieder ernst werden.


Titel: Gleichberechtigung der Geschlechter:
Beitrag von: Regen_Cop am 22. August 2005, 12:21:23

Dann geh doch wenigstenis noch einer kurz auf eines meiner Beispiele ein. [11]


Titel: Gleichberechtigung der Geschlechter:
Beitrag von: Jessica am 04. August 2008, 11:24:06
Das ist ja auch ein netter Thread! [1]

Da ich als Frau auch mal gerne Actionfilme schaue, bin ich eigentlich der Meinung, dass es vllig OK ist, zudem gibts ja auch immer mehr weibliche Actionhelden im Kino [1]

Meine anderen Foren und Homepages

RECHTLICHER HINWEIS!

Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/fs_forum (Film & Serien Forum) angebrachten Links und für alle nhalte der Seiten, zu denen Links führen.