Das Film und Serien Forum

=> ALLGEMEINES ZU FILM & TV => Thema gestartet von: Regen_Cop am 17. Juli 2005, 21:54:06

TAGE bis zur FedCon 2019 - Details (Stargäste, usw.)
Meine anderen Foren und Homepages


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: Regen_Cop am 17. Juli 2005, 21:54:06

Wer Lust hat, kann hier seine Meinung zum Thema Gewalt im Fernsehen posten. In der Rubrik Action & Crime habe ich das Thema schon mal angeschnitten.


Um euch eine berleitung zu bieten, mchte ich hier noch mal kurz folgendes sagen:

Irgendwie finde ich es schade, dass Filme um so hufiger geschaut werden, je mehr Menschen darin das Zeitliche segnen.

Was sagt ihr dazu? Wehe es gibt mir jemand Recht.  [9]


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: Quark am 18. Juli 2005, 00:15:55
Ich hab nichts dagegen, wenn es in Filmen etwas hrter zur Sache geht. Es ist schlielich nur Fiktion und hat mit der realitt nichts zu tun. In Deutschland wird z.B. durch die FSK ja auch gut genug dafr gesorgt, da solche Filme auch nur die sehen, die es auch drfen.
Allerdings meint es unser Staat oft zu gut, wenn er Filme komplett verbietet, die in anderen Lndern ohne Probleme erhltlich. Das kommt einer staatlichen Zensur gleich, die angeblich ja verboten ist. Auch das zustzliche indizieren von Filmen (drfen nicht beworben und nicht ffentlich ausgestellt werden) halte ich fr Bldsinn. Ob sich ein Jugendlicher im Geschft das Cover der geschnittenen 16er Fassung ansieht oder das der indizierten 18er Version macht wirklich keinen Unterschied. [14]


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: Spenser am 18. Juli 2005, 00:22:27
Finde ich gut, dass hier weiterdiskutiert wird. Ich wollte in dem Thread schon ruspern.... [13]


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: Quark am 18. Juli 2005, 00:42:55
Zitat
Spenser schrieb am 18.07.2005 00:22 Uhr:
Finde ich gut, dass hier weiterdiskutiert wird. Ich wollte in dem Thread schon ruspern.... [13]


Finde ich gut, da du es gut findest. Du darfst aber auch gerne was zum Thema hier sagen.  [13]
Brauch ein paar Gegenargumente, die ich in der Luft zerreien kann. [1]  [13]


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: sitcomfan1 am 18. Juli 2005, 01:23:29
du willst Gegenargumente? Du sollst sie haben:

Gewalt im Fernsehen sollte verboten werden. Das frdert doch nur die aggressivitt der Leute, die sich das ansehen....

das ist zwar nicht meine Meinung, aber jetzt haste was, um dich drber aufzuregen [1]

also ich denke schon, dass Gewalt im Fernsehen nicht umbedingt dazu beitrgt, sich auch im realen Leben so zu verhalten und um das jetzt mal auf PC-Spiele auszuweiten... da knnten solche Spiele, bei denen man andere killen muss, ja vielleicht auch dazu dienen, um sich mal auszutoben... wodurch diese Spiele ja noch einen positiven Effekt haben knnten.

Aber ich finde auch, dass es damit auch nicht bertrieben werden sollte. Wenn in einem Film z.B. das wichtigste ist, wie Leute abgeschlachtet werden, dann wrde ich es definitiv zu viel finden. Aber in einem nicht zu groen Mae, wenn es einfach zur Story dazugehrt, dann ist das schon ok.
Gut, ich sehe mir sowas zwar nicht an, aber das liegt wirklich nur daran, das so Action einfach nicht meinen Geschmack trifft und nicht, dass ich zu alledem sagen wrde, das ist nicht gut (Qualittsmig).


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: Spenser am 18. Juli 2005, 03:28:23
Gewalt im Fernsehen fngt doch schon in der Tagesschau im Weltgeschehen an (jngstes Beispiel: Bombenattentat in London). Es gibt ja diese herrlichen FSK-Regeln, die genau festsetzen, welche Altersfreigabe welcher Film bekommt (auch wenn ich nicht immer mit denen einer Meinung bin [13] ) Schuld daran sind auch viele Videotheken, wo sich 10jhrige harte Splatterfilme ausleihen. Hatte das selbst erst letzte Woche in unserer Videothek gesehen. Da haben sich die beiden 10jhrigen haarklein ber harte Horror-Kracher unterhalten, welche Szenen am blutigsten waren... Ich finde, das MUSS ein Riegel vorgschoben werden.

Weiteres Beispiel Kino: Als ich The Ring 2 vor einiger Zeit im Kino gesehen hatte, waren mehrere (!!!) Kinder im Saal (zwischen 8-12 Jahre). Zudem alberten sie auch noch im Film rum. Ich bin aufgestanden, weil ich echt sauer war (da geht man in eine Abendvorstellung in so einen Film, damit man Ruhe vor den Gren hat und dann sowas!) [16] bin zum Kartenabreisser gegangen und sagte ihm, dass Kinder in der Vorstellung waren. Tatschlich hatten diese Karten fr einen Kinderfilm und wurden verjagt. Keine paar Minuten waren die Gren wieder da. Ich wieder hoch und erneut den Abreisser gerufen - der sie wieder verjagte - und ....natrlich waren sie sofort wieder da. Dann wurde es mir einfach zu blde - ich htte die Kiddies nach dem zweiten Mal aus dem Kino geworfen - ganz ehrlich!

Also ein umfassende meinung zu dem Thema: Die FSK Regeln mssen eingehalten werden, dann wre schon ein groer Schritt getan. Zudem sollten im TV alle Sendungen mit FSK 16 und 18 einen Jugendschutz haben, der kurtz vorher mit einem Code freigeschaltet werden mu (Damit wrde auch das ewige Cutten von Filmen und Serien aufhren!). Natrlich gibts weiterhin Eltern, die ihren Kindern den Code geben - weils den sch***egal ist, aber eine grere Anzahl wre damit ausgebremst


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: sabine am 18. Juli 2005, 07:03:15
Ich bin gegen die Gewalt im Fernsehen. Fernsehen und PC sind das meiste was die Jugendlichen heute anzieht, sonst ist mit denen nicht mehr viel los ! Wo und wir sollen sie lernen das man seine Konflikte anders lsen kann. Von Fernsehen bestimmt nicht. Wenn sie das wenigstens in Waage halten wrde, aber das tut es nicht. Die Gewaltbreitschaft nimmer sogar immer mehr zu. Ich finde das schlimm.


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: Regen_Cop am 18. Juli 2005, 12:49:59

Zitat
Mathias schrieb am 18.07.2005 01:23 Uhr:
(...)
also ich denke schon, dass Gewalt im Fernsehen nicht umbedingt dazu beitrgt, sich auch im realen Leben so zu verhalten und um das jetzt mal auf PC-Spiele auszuweiten... da knnten solche Spiele, bei denen man andere killen muss, ja vielleicht auch dazu dienen, um sich mal auszutoben... wodurch diese Spiele ja noch einen positiven Effekt haben knnten.

Aber ich finde auch, dass es damit auch nicht bertrieben werden sollte. Wenn in einem Film z.B. das wichtigste ist, wie Leute abgeschlachtet werden, dann wrde ich es definitiv zu viel finden.


Das ist fr mich in Filmen wie James Bond oder Horrorfilmen wie Scream der Fall.

Zitat
Mathias schrieb am 18.07.2005 01:23 Uhr:Aber in einem nicht zu groen Mae, wenn es einfach zur Story dazugehrt, dann ist das schon ok.
Gut, ich sehe mir sowas zwar nicht an, aber das liegt wirklich nur daran, das so Action einfach nicht meinen Geschmack trifft und nicht, dass ich zu alledem sagen wrde, das ist nicht gut (Qualittsmig).


Das heit wenn es Grnde dazu gibt ist es okay???  [19]   [16]   [18]

In "Faith Off" gab es sogesehen vielleicht solche Motive. Trotzdem sind in "Fac Off" viele Szenen kaltbltige Massenmassaker.


Ich schaue mir auch Filme an, die etwas brutaler sind. Deshalb geht es mir eigentlich nur um die Frage ob es Leute gibt, die sich Filme gerade wegen dem Gemetzel reinziehen.


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: Regen_Cop am 18. Juli 2005, 12:54:39
Zitat
Mathias schrieb am 18.07.2005 01:23 Uhr:

(...)

also ich denke schon, dass Gewalt im Fernsehen nicht umbedingt dazu beitrgt, sich auch im realen Leben so zu verhalten und um das jetzt mal auf PC-Spiele auszuweiten... da knnten solche Spiele, bei denen man andere killen muss, ja vielleicht auch dazu dienen, um sich mal auszutoben... wodurch diese Spiele ja noch einen positiven Effekt haben knnten.

(...)


Du reagierst dich also ab, indem du mit dem Zeigefinger Leute hinrichtest??? [30]  
Ich mache zweimal die Woche Selbstverteidigung - wrde ich dir auch nur empfehlen.  [1]   [19]


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: SilverLion am 18. Juli 2005, 13:40:45
Hier mal ein Bericht zur FSK (Quelle TV Movie):

Irre Altersfreigaben
 Gewalt schon ab 12 - Spa erst ab 18

Merkwrdig, wie manchaml die Freiwillige Selbstkontrolle (FSK) urteillt: Ekelszenen drfen Kinder sehen, hamrlose Komdien nur Erwachsene.


Nach dem blutigen Kampf mit Obi-Wam Kenobi bleibt von Anakin Skywalker nur noch ein brennender Torso. Ihm fehlen die Unterschenkel un ein ein Unterarm, sein Gesicht ist grausam enstellt. Ein Anblick, der fr Kinder geeignet ist? Offenbar. Denn in Deutschland luft der Science-Fiction-Hit "Star Wars Episode III" unter dem Siegel "Freigegeben ab 12 Jahren". Nicht die einzigen unverstndliche Altersfreigabe. Den andersrum gehts auch: Vollkommen harmlose Filme wie der Klassiker "Begierde unter Palmen" nach einem Theaterstck von Eugene O`Neill mit Sophia Loren und Anthony Perkins drfen bis heute ausschlielich an Erwachsene ausgegeben werden - nur weil vor Jahrzehnten getroffene Entscheidungen nie wieder aktualisiert werden.

Empfindlich bei Gewalt Verantwortlich fr das Durcheinander: Die FSK der deutschen Filmwirtschaft. Sie allein entscheidet, ob ein Film in Deutschland gnzlich, ab 6, 12, 16 oder 18 Jahren Freigegeben wird. "In Bezug auf Sexualitt zwischen Erwachsenen ist die Haltung der FSK viel lieberaler geworden - auer wenn es um Misbrauch oder Abhngigkeitverhltnisse geht", umreit Geschftsfhrerin Christiane von Wahlert (51) die Position ihrer Gremien. "Beim Thema Gewalt urteilen wir dagegen strenger. Besonders vorsichtig sind wir, wenn es zur Verharmlosung oder Verherlichung von Gewalt kommt." "Wir", das sind Vertreter aller mglichen Berufsgruppen: von Lehrern ber Studenten bis zu Hausfrau - nichtzwingend urteilen ausgewiesene Filmexperten. Von Wahlert sieht darin eine Strke: "Die Entscheidungen der FSK werden so auf Grundlage einer breiten gesellschaftlichen Basis gefllt. Das ist auch gut so, denn wir wollen ja gerade ohne brokratische staatliche Kontrollen auskommen".

Freiwillige vor! Das Prinzip: Die FSK setzt etwa 200 ehrenamtliche Prfer ein, die von Behrden, Glaubengemeinschaften und der Filmwirtschaft fr jeweils zwei Wochen im Jahr in die Ausschsse der FSK entsandt werden. In einer normalen Woche sitzen tglich von neun bis 14 Uhr drei Gruppen mit je sieben Prfern zusammen, sehen sich Filme an - und stimmen nach 15-mintiger Debatte ber die vom Verleiher beantragte Altersfreigabe ab. Dafr gibts einen Tagessatz von 50 Euro. Auf dieses Verfahren setzt die FSK schon seit 1949: Nach dem Nazi-Regime sollte es in Deutschland nie wieder eine staatliche Zensurbehrde geben, die Filmindustrie stattdessen selbst fr den Jugendschutz sorgen.

Zufallstreffer Nachteil des verfahrens: Dem Zufall werden Tr und Tor geffnet. Jeder Prfer kann frei bestimmen, es existtiert kein Kriterienkatalog, der ihm eine Leitlinie gibt, nur einmal pro Jahr bekommen die Ehrenamtlichen eine fortbildung in Form eines Wochenendseminars. Und: In den Ausschssen sitzen immer wieder andere Personen, vergleichbare Entscheidungen sind so kaum mglich. "Natrlich kann es hier zu Problemen", sagt auch von Wahlert. "Gerade bei knappen Mehrheiten kann man immer sagen: Das htte auch anders ausgehen knnen. Aber wenn wir fnf hauptberufliche Prfer htten, htten wir auch fnf feste Sichtweisen. Wer will entscheiden, ob die richtig oder falsch sind? Unser System hat mit Sicherheit Schwchen, aber es ist unter den gegebenen Umstnden das Bestmgliche."

Reformbedarf Ein "Kraftwerk des Jugendschutzes" nennt von Wahlert die FSK. Ein Krafwerk, mchte man hinzufgen, das auf dne Stand der Zeit gebracht werden sollte. Denn sicher ist: Die FSK-Maschine hat auch ihre Aussetzer. Liegts am Geld? "Die Film- und Videowirtschaft gibt jetzt schon jhrlich an drei drei Millionen Euro fr die FSk-Kennzeichnungen aus". sagt Wahlert. Offenbar nicht genug, um Fehlentwicklungen zu verhindern - und trotzdem wollen die Verantwortlichen bei der Filmwerbung krzen: Bisher zahlten Verleiher und Produzenten pro geprften Filmmeter 60 Cent Prfgebhren. Noch im Laufe dieses Jahres soll dieser Betrag, mit dem die FSK ihre gesamte Arbeit finazieren muss, um 16 Prozent gekrzt werden.
Es scheint so, als nhme die Branche ihre Kontrollinstanzen selbst nihct richtig ernst. Von Reformeifer jedenfalls ist wenig zu spren. Wundern wir uns also nicht, wennes auch weiterhin immer wieder zu so unverstndlichen Bewertungen kommt.

Link: www.fsk.de


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: SilverLion am 18. Juli 2005, 13:44:53
    FSK - Lotto

Auflsungen am Ende! Schreibe dir am besten deine Einschtzungen auf einen Zettel (Beispiel. 1 - 12 Jahre, 2 - 16, usw.)

"Chucky`s Baby" (Horror-Komdie)
Inhalt: Die Puppen Chucky und Tiffany bringen Schauspielerin Jennifer Tilly in ihre Gewalt: SIe soll als Leihmutter herhalten.
Szene: Jennifer Tilly hat ihren potentielen Regisseur Redman zum Dinner eingeladen, um ihn zu verfhren. Pltzlich schreit Redman auf. Mit aufgerissenen Augen blickt er auf den Boden, sieht dort eine riesige Blutlache: Puppe Tiffany hatte sich unter dem tisch verkrochen und mit einem Steakmesser seinen Bauch aufgeschlitzt. Whreod der Kopf des sterbenden Regisseurs auf den Tisch fllt und das essen aus seinem mund herausquillt, fallen ihm die Gedrme aus dem Bauch.
Filmzitat: "ICh hatte mal eine Oscar-Nominierung, verdammte Scheie, und jetzt ficke ich mit`ner Puppe."  
Ab welchen Alter ist der Film feigegeben?
>>> 6 - 12 - 16 - 18 <<<

"Kleine schmutzige Tricks" (Thriller)
Inhalt: Um an einem Pass zu kommen, lassen sich illegale Einwanderer in einem Hotel Organe entnehmen.
Szene: Ein nigerianischer Arzt rcht sich an einem der Organhndler: Er betubt ihn, schneidet ihn auf und entfernt eine Niere, die er in einen Plastikbeutel legt.
Filmzitat: "Er hat gesagt, er meldet mich bei der Behrde, wenn ich nicht seinen Schwanz lutsche."  
Ab welchen Alter ist der Film feigegeben?
>>> 6 - 12 - 16 - 18 <<<

"Final Destination" (Horror)
Inhalt: Eine Schreckenvision bewahrt sechs Schler und eine Lehrerin vorm sicheren Tod. Doch dem Sensemann springt man nicht ungestraft von der Schippe.
Szene: Ein explodierender Computer hat fr die Lehrerin schlimme Folgen: Erst treffen Glasscherben ihren Hals, dann durchbohren Kchenmesser ihren Krper.
Filmzitat: "Du bist der Nchste, Mann!"
Ab welchen Alter ist der Film feigegeben?
>>> 6 - 12 - 16 - 18 <<<

"The Frightners" (Geister-Komdie)
Inhalt: Ghostbuster Michael J. Fox redet mi Gespenstern - und jagt einen untoten Serienkiller.
Szene: Gevatter Tod kommt in wehenden Gewand durch den Spiegel in einer Restauranttoilette und reit dickbuchigem Klobesucher blitzschnell das Herz herraus.
Filmzitat: "Gegen`ne wild gewordene, rabiate schwarze Grufftigruppe sind Zombies`n Scheidreck."
Ab welchen Alter ist der Film feigegeben?
>>> 6 - 12 - 16 - 18 <<<

Siehe 2.Teil im nchsten Beitrag!


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: SilverLion am 18. Juli 2005, 13:46:21
Hier die fortsetzung/Rest:

"Kill Bill 21" (Action-Thriller)
Inhalt: Beatris kiddo will nur eins: Rache an den Killern, die sie einst ins Koma schossen.
Szene: Die Helding reit ihrer Gegnerin Elle ein Auge herraus, lsst es zu Boden fallen und zertritt den blutigen Augapfel mit bloen Fen.
Filmzitat: "Ich sprhe dir diese gottverdammte Dose Trnengas in deine gottverdammten blauen Augen. Dann wirst du Blind sein - und lebendig begraben."
Ab welchen Alter ist der Film feigegeben?
>>> 6 - 12 - 16 - 18 <<<

"American Pie" (Komdie)
Inhalt: Wenige Wochen vor dem Abschlussball schlieen vier Highschool-Jungs einen Pakt: Bis zur Party wollen sie ihre Unschuld verlieren.
Szene: Eine Schlerin liegt, nur mit einem Slip bekleidet, auf dem Bett. Sie blttert durch Pornos und masturbiert. Dabei wird sie von den jungs fr eine Internet-bertragung gefilmt.  
Filmzitat: "Sei mein Reitmeister!"
Ab welchen Alter ist der Film feigegeben?
>>> 6 - 12 - 16 - 18 <<<

"Der Soldat James Ryan" (Kriegsfilm)
Inhalt: Landung der amerikanischen Truppen an der Kste der Normandie - die historische D-Day-Invasion am 6. Juni 1944. US-Captain Miller sucht den vermissten Gefreiten James Ryan.
Szene: soldaten werden mit Maschinengewehren abgemetzelt, Blut spritzt aus den krpern, Bein- und Armfetzen liegen auf den Schlachtfeld, Gedrme quillen aus den toten Leibern.
Filmzitat: "Er blutet aus tausend Lchern, er machts nicht mehr"
Ab welchen Alter ist der Film feigegeben?
>>> 6 - 12 - 16 - 18 <<<

"Old Boy" (Action-Thriller)
Inhalt: Geschftsmann Oh Dae-Su wird anscheinend ohne Grund entfhrt und 15 Jahre lang eingesperrt. Wieder in Freiheit, sinnt er auf Rache.
Szene: Gleich nach seiner Befreiung verspeist Oh Due-Su einen groen Tintenfisch bei lebendigen Leib. Wenig spter zieht er einem Mann nacheinander alle Zhne - Ohne Narkose natrlich.
Filmzitat: "Warum bin ich hier eingesperrt? Sag es mir, du Wichser! Fick dich! Arschloch! Wenn ich hier rauskomme, bist du tot!"
Ab welchen Alter ist der Film feigegeben?
>>> 6 - 12 - 16 - 18 <<<

"Alfie" (Komdie)
Inhalt: London in den Swinging Sixties: Alfie (Michael Caine), ein mann mit enormer Potenz und wenig Moral, hpft stndig zu einer neuen Dame ins Bett.
Szene: Alfie liegt im Krankenhaus. Nur duch einem Vorhang vom Bettnachbarn getrennt, verfhrt der ladykiller die Krankenhausschwester. Man sieht ihr Bein und hrt Alfie wohlig sthnen.
Filmzitat: "Ich sag immer: Mbelt man eine Ehefrau richig auf, tut man was fr die Familie"
Ab welchen Alter ist der Film feigegeben?
>>> 6 - 12 - 16 - 18 <<<

"Wrong Turn" (Horror)
Inhalt: Nach einem Autocrash im Wald suchen sechs Teenager Hilfe - und werden dabei von blutrnstigen Kreaturen gejagt.
Szene: Im Haus der Monster liegt ein Mdchen blutberstrmt auf dem Tisch: Ihr rechtes Bein abgesgt, Teile des Oberschenkels hngen in Fetzen. einem Polizisten, der zu Hilfe kommt, wird ein Pfeil duchs Auge geschossen.
Filmzitat: "Wir sorgen dafr, dass diese perversen Schweine gegrillt werden!"
Ab welchen Alter ist der Film feigegeben?
>>> 6 - 12 - 16 - 18 <<<

 Auflsungen:
> Chucky =
> Kleine Schmutzige Tricks = Ab 12
> Final Destination = Ab 16
> The Frighners = Ab 18
> Kill Bill 2 = Ab 16
> American Pie = Ab 12
> Der Soldat James Ryan = Ab 16
> Old Boy = Ab 16
> Alfie = Ab 18
> Wrong Turn = AB 16


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: Tobac3 am 18. Juli 2005, 13:51:47
Also die ersten drei Filme wrde ich ab 18 frei geben, den letzten "The Frightners" ab 16 Jahren, dafr ist er einfah zu witzig und auch zu harmlos.


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: Quark am 18. Juli 2005, 14:32:20
Als bei diesem FSK-Lotto wurden realtiv schlechte Beispiele fr die Vergabewillkrlichkeit der FSK gewhlt, da gib es wesentlich sinnlosere Entscheidungen. Auer bei Frighteners (der locker ab 12 oder 16 sein knnte) gehen die Freigaben im groen und Ganzen noch in Ordnung.

Auerdem sind reine Textauzge und Beschreibungen der Handlung nicht geeignet um einen Film objektiv beurteilen zu knnen.

Ein Fehler hat sich brigens auch eingeschlichen, Wrong Turn ist ab 16 und nicht ab 18. [13]


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: SilverLion am 18. Juli 2005, 14:43:20
Also "TV - Movie" sagte bei Wrong Turn "ab 16"! Ich habe nur das wiedergegeben das in der Zeitschrift war.

Zu Textauszgen: Ich denke schon das die Informationen schon einen kleinen Einblick in die Filme geben.

PS: Du bist aber frh wach!


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: Quark am 18. Juli 2005, 23:45:42
Zitat
SilverLion schrieb am 18.07.2005 14:43 Uhr:
Also "TV - Movie" sagte bei Wrong Turn "ab 16"! Ich habe nur das wiedergegeben das in der Zeitschrift war.

PS: Du bist aber frh wach!


16 ist ja auch richtig, in der Liste oben steht aber 18. [13]

P.S. Ich schlafe zwar lange aber nicht bis um 14 Uhr, zumindest nicht so oft. [1]


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: R.C.M.P. am 19. Juli 2005, 01:07:04
Gewaltfilme lassen mich eigentlich kalt und ich sehe mir sie nicht an um bewusst Gewaltszenen zu sehen.
Fr mich steht bei einem Film eh in erster Linie die Besetzung und die Handlung. Das muss mich jeweils interessieren. Unbedingter Fan von Gewaltszenen bin ich dennoch nicht.
Wenn ich sie sehe, achte ich eher auf die "Machart", also wann sind Stund(wo)man im Einsatz, was mag die Szene gekostet haben Umsetzung etc.... Aber nicht: "Wie knnte ich auf die Strasse gehen und das selber mal machen".

Die FSK Zensuren und allgemein FSK halte ich manchmal fr sinnlos. Wenn Teens in einen Film wollen, dessen Alter sie nicht entsprechen kommen sie hufig rein, in Videotheken werden schlimmstenfalls die Eltern geschickt oder Freunde/Kumpels die das "passende" Alter haben. Sie finden also einen weg.
Das Problem dabei, die Anschaffung ist vllig legal, nur die "Nutzung" dann nicht mehr... aber was will man dagegen tun?

Sicher schreckt die FSK schon viele ab und sie wollen sich dann nicht die Umstnde machen um an die Games/Filme zu kommen, aber gerade die, die wirklich heiss darauf sind und eben alle verfgbaren Mittel ausschpfen, sind meiner Meinung nach die, die am ehesten zur Gewalt neigen.


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: Spenser am 19. Juli 2005, 06:33:42
Also ich habe "The Frighteners" schon mehrfach gesehen und mag den Film sehr gerne - aber eine "FSK: 18" sehe ich darin nicht! Fr mich ist er nur geringfgig hrter als z.B. "Ghostbusters", der nur ab 12 ist. The Frighteners htte ich auch eine 12 gegeben, kann aber auch noch gerade eine 16er verstehen - aber keine 18er [13]

Wrong Turn ist wirklich ab 16 - fr mich aber ein klarer 18er [13]

Selbst in einigen Lndern unterscheidet sich die FSK deutlich>: Krasses Beispiel - die Beziehungs-Komdie "Skin Deep" mit John Ritter, bei uns ab 12 - in England ab 18 (!!!)


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: SilverLion am 19. Juli 2005, 07:06:36
Wie schon im Artikel oben beschrieben, es kommt immer auf die beurteilende Arbeitsgruppe an, die diese Filme bewerten.


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: Spenser am 19. Juli 2005, 08:03:15
Das ist richtig...oftmals kann ich das nicht nachvollziehen, manchmal habe ich auch den Eindruck die beurteilen den Film nach dem Aussehen des Covers oder des Titels anstatt sich den Film ordentlich anzuschauen... [14]

In den 80gern wurden viele Western ab 18 (damals sogar teilweise ab 21 [1] ) freigegeben, heute wurde fast alle auf 12 abgestuft  [13]


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: SilverLion am 19. Juli 2005, 09:06:19
Ich vermute da sie ja in recht kurzer Zeit viele Filme bewerten, wird es auch so sein das sie einen Film nur Stckchenweise sehen.


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: Spenser am 19. Juli 2005, 09:41:05
Na, denn sollen die doch mehr Leute einstellen - wre doch ein Traumjob! Den ganzen Tag vor der Glotze hngen [1]


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: SilverLion am 19. Juli 2005, 11:04:20
Aber das ist ja wieder so eine Kostenfrage! Die sparen doch an jeder Ecke. Naja vielleicht in London nicht!


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: sabine am 19. Juli 2005, 12:23:16
Also ich habe noch nie auf die Angaben gesehen. Weil es meistens eh nicht stimmt. Denn jeder sieht das anders, allein schon hier.


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: Diane am 19. Juli 2005, 14:26:23
Ich finde eigentlich urteilt die FSK in den meisten Fllen doch richtig. Nicht zu streng, aber auch nicht zu locker.

brigens habe ich letztens in meiner Stammvideothek das Video "Miss Daisy und ihr Chauffeur" gesehen und es stand drauf, der Filme wre ab 16 Jahren freigegeben!!!!
Das fand ich ein bisschen lcherlich!


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: Col. Steve Austin am 19. Juli 2005, 17:09:35
Ich bin fr ein gewisses Ma an Gewalt im TV. Aber wie definiere ICH Gewalt?

Fr mich sind solche Filme wie "Rambo", Stirb langsam", "Lethal Weapon" oder auch Serien wie "A-Team", "Knight Rider" oder "Highlander" ganz okay.

Action jeder Art und ein fr Filme und Serien vertretbares Ma an Gewalt.

Ich bin aber dagegen, dass dann diese Filme nur als Cut ins TV kommen. Wenn es schon fr die FSK "zu bemngelnde Szenen" gibt, dann sollten die Serien grundstzlich im "Erwachsenenprogramm" gezeigt werden und nicht als "Schnippelei" im Tages-TV.

Die reinen Brutalos unter den Filmen sollten nur in Videotheken angeboten werden, im FSK-18 Bereich, dann aber auch uncut, oder man sollte ne FSK 21 einfhren, ab dem Alter alles uncut.

Abgesehen davon, sage ich aber auch, dass man viele der brutalen Filme htte nicht drehen brauchen.

Ich kenne jetzt keine Filme, die echt brutal sind, weil ich da kein Fan von mit, weiss aber, dass es sowas gibt.

Ich mag die routinierten Action-Reier.


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: ghost am 19. Juli 2005, 20:36:12
Zitat
Diane schrieb am 19.07.2005 14:26 Uhr:
Ich finde eigentlich urteilt die FSK in den meisten Fllen doch richtig. Nicht zu streng, aber auch nicht zu locker.

brigens habe ich letztens in meiner Stammvideothek das Video "Miss Daisy und ihr Chauffeur" gesehen und es stand drauf, der Filme wre ab 16 Jahren freigegeben!!!!
Das fand ich ein bisschen lcherlich!


Das ist ja nun wirklich ziemlich lcherlich!


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: Fall Girl am 19. Juli 2005, 21:41:23
Also, ich kann blutigen Gemetzel-Filmen nichts abgewinnen, schon gar nicht solche Gewalt-Orgien-Szenen mit irgendwelchen Schlitzereien oder Sgereien. Wrde ich mir nicht angucken.
Von den ganzen Beispielfilmen habe ich nur "Der Soldat James Ryan" gesehen. Das ist fr mich nochmal was anderes, weil es ja ein Kriegsfilm ist. Das sind schlielich Tatsachen, und da finde ich gut, dass sie nicht geschnt werden.
Aber solche Splattersachen finde ich abscheulich! Ist ja pervers.


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: Regen_Cop am 21. Juli 2005, 09:30:02

Also ich weiss nicht, irgendwie konzentriert ihr euch gerade sehr auf die FSK-Dramatik. Sicher gehrt das dazu.
Aber die Idee hinter dem Thread war vor allem herauszufinden inwieweit der Gewaltgehalt eines Filmes einen dazubringen kann ihn sich anzuschauen - und zu definieren was brutale Filme sind.


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: Quark am 21. Juli 2005, 17:48:20
Zitat
Regen_Cop schrieb am 21.07.2005 09:30 Uhr:

Aber die Idee hinter dem Thread war vor allem herauszufinden inwieweit der Gewaltgehalt eines Filmes einen dazubringen kann ihn sich anzuschauen - und zu definieren was brutale Filme sind.


Also manche Filme mssen einfach brutal sein. Was wre ein Martial Arts Film ohne da jemand krftig eins auf die Omme bekommt? [1] Da kann dann auch ruhig etwas Blut spritzen und das ein oder andere Krperteil gebrochen werden, wir z.B. bei Bloodsport. Wenn so einem Film die Hrte fehlt ist er nichts fr mich, auer es ist eine Komdie.

Eine Definition fr "brutale Filme" wird sich nur schwer finden lassen. Jeder empfindet das eben anders. Ein Film der mir gerade einfllt, war sogar fr meinen Geschmack bertrieben brutal, "High Tension".


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: Regen_Cop am 21. Juli 2005, 18:32:07

Bei Eastern werden die Leute aber auch nicht direkt ermordet.
Ich sage einfach mal, jeder Film, indem jemand umgepustet wird ist brutal.


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: ghost am 21. Juli 2005, 22:02:31
Zitat
Regen_Cop schrieb am 21.07.2005 18:32 Uhr:

Bei Eastern werden die Leute aber auch nicht direkt ermordet.
Ich sage einfach mal, jeder Film, indem jemand umgepustet wird ist brutal.


Damit wre dann auch fast jede Fernseh-Krimiserie brutal,denn in den meisten wird jemand ermordet. Die finde ich aber nicht wirklich brutal, aber das empfindet vielleicht jeder anders. Filme wie zum Beispiel Sieben oder Saw finde ich da brutaler.


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: SilverLion am 22. Juli 2005, 08:09:42
Das fand ich immer bei der Serie A-Team so gut! Da hat man kaum gesehen wie jemand erschossen wird obwohl sie wie wild geballert haben!


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: Regen_Cop am 22. Juli 2005, 10:00:21

Zitat
ghost schrieb am 21.07.2005 22:02 Uhr:
Zitat
Regen_Cop schrieb am 21.07.2005 18:32 Uhr:

Bei Eastern werden die Leute aber auch nicht direkt ermordet.
Ich sage einfach mal, jeder Film, indem jemand umgepustet wird ist brutal.


Damit wre dann auch fast jede Fernseh-Krimiserie brutal,denn in den meisten wird jemand ermordet. Die finde ich aber nicht wirklich brutal, aber das empfindet vielleicht jeder anders. Filme wie zum Beispiel Sieben oder Saw finde ich da brutaler.


Klar, Saw kenne ich jetzt nicht. Aber in Filmen werden einfach die Leichen genau gezeigt.
Was es auch gibt ist die letzten Atemzge einer Person mglichst authentisch darzustellen.


Trotzdem komme ich nochmal auf mich selbst zurck. Im Prinzip ist jeder Mord in einem Film schon einer zuviel.


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: Quark am 23. Juli 2005, 00:14:02
Also mir ist ein Mord im Film tausendmal lieber als in der Realitt.

Mord und Totschlag, genauso wie Gewalt sind nunmal (leider) fester Bestandteil in dieser Welt. Darum wre es wohl sehr unlogisch dies nicht auch in Filmen und Serien zu zeigen. Es kommt aber darauf an, wie so etwas dargestellt wird. Wenn nur gettet wird um Gewaltszenen zu zeigen und dabei keine moralische Wertung vorgenommen wird ist das wesentlich schlimmer, als wenn Gewalt verurteilt wird.

Wer in Filmen nichts "schlimmes" sehen will, sollte es dann aber auch vermeiden sich die Tagesschau anzusehen oder vor die Tr zu gehen........einfach die Glcksbrchies einschalten und sich einbilden, da die Welt perfekt ist und sich alle ganz doll lieb haben. [1]  [13]


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: Regen_Cop am 23. Juli 2005, 22:10:40

Im Groen hast du natrlich Recht. Sicher sollen Filme mglichst realistisch sein - wie weit das allerdings fr die Gewaltanteile gelten soll, finde ich eine interessante Frage.
Davon abgesehen, wage ich es trotzdem dochmal zu behaupten, dass es sehr schwehr ist einen Film spannend zu schreiben, in dem keine Leiche vorkommen darf.


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: josi am 24. Juli 2005, 00:22:35
Zitat
Diane schrieb am 19.07.2005 14:26 Uhr:
Ich finde eigentlich urteilt die FSK in den meisten Fllen doch richtig. Nicht zu streng, aber auch nicht zu locker.


hmm, im grossen und ganzen kann das schon stimmen, aber ich hab zb gestern krieg der welten geguckt und der war ab 12 freigegeben...

ne menge leichen, gruselige stimmung (naja, eigentlich nicht wirklich gruselig, aber fuer 12-jaehrige bestimmt schon arg..) und ausserdem diese wirklich krass blutige landschaft am schluss... fsk 16 waere da schon angebrachter gewesen, denke ich.

aber wie eben so bei den meisten "blockbustern" (wer hat sich eigentlich dieses bloede wort ausgedacht? im englischen gibts das jedenfalls nicht...) werden die fsk-grenzen eben einfach heruntergesetzt, dass das einspielergebnis auch stimmt... harry potter fsk 6 zum beispiel.

jaa, und nicht zu vergessen dass die "stars" ihre 10 prozent von jeder eintrittskarte bekommen... die armen leute will man ja nicht hungern lassen, dann lieber fsk runter und star bekommt mehr geld ums in dubiose sekten zu stecken...


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: Quark am 24. Juli 2005, 00:48:19
Zitat
Regen_Cop schrieb am 23.07.2005 22:10 Uhr:

Davon abgesehen, wage ich es trotzdem dochmal zu behaupten, dass es sehr schwehr ist einen Film spannend zu schreiben, in dem keine Leiche vorkommen darf.


Es gibt sehr viele Filme, in denen keine Leiche vorkommt und die sind bestimmt nicht minder gut deswegen.

Vielleicht liegt es ja an dir, da DU einen Film nur spannend findest, wenn darin eine Leiche vorkommt. Schonmal darber nachgedacht? [13]


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: Col. Steve Austin am 24. Juli 2005, 01:46:27
Aber auch beim A-Team formierten sich damals schon Gegener bezglich der Gewalt.


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: Fall Girl am 24. Juli 2005, 11:10:07
Zitat
Quark schrieb am 23.07.2005 00:14 Uhr:
Wer in Filmen nichts "schlimmes" sehen will, sollte es dann aber auch vermeiden sich die Tagesschau anzusehen oder vor die Tr zu gehen........einfach die Glcksbrchies einschalten und sich einbilden, da die Welt perfekt ist und sich alle ganz doll lieb haben. [1]  [13]


Also, das finde ich nicht. Tagesschau ist Realitt, und die gucke ich nicht, um mich dran aufzugeilen, wie es die meisten tun, die Gemetzelfilme mgen. Wozu muss man so was inszenieren und dann vor allem noch so richtig gensslich? Das ist doch pervers!
Das hat nichts damit zu tun, dass man nichts "Schlimmes" sehen will. Ich glaube, da verwechselst du was.
Guckst du dir vielleicht die Tagesschau genauso an wie einen Kinofilm? Das ist pfel mit Birnen vergleichen.


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: sabine am 24. Juli 2005, 11:27:50
Wer guckt denn heute noch Tagesschau ? Also ich nicht. Mir reichen die Meldungen der Gewalt in der Welt auch so.


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: Regen_Cop am 24. Juli 2005, 17:28:47
Zitat
Quark schrieb am 24.07.2005 00:48 Uhr:
Zitat
Regen_Cop schrieb am 23.07.2005 22:10 Uhr:

Davon abgesehen, wage ich es trotzdem dochmal zu behaupten, dass es sehr schwehr ist einen Film spannend zu schreiben, in dem keine Leiche vorkommen darf.


Es gibt sehr viele Filme, in denen keine Leiche vorkommt und die sind bestimmt nicht minder gut deswegen.

Vielleicht liegt es ja an dir, da DU einen Film nur spannend findest, wenn darin eine Leiche vorkommt. Schonmal darber nachgedacht? [13]


Da kann ich dich beruhigen: Das tue ich nicht.

Ich habe mich mal ernsthaft gefragt was fr einen Sinn es htte Gewalt im Fernsehen mglichst realistisch darzustellen.
Die einzige Bberechtigung hierfr wre fr mich Abschreckung. Allerdings bezweifle ich stark, dass das eine ernsthafte Intention von Super-Helden-Agenten-Plots oder Psychophaten-Kreuzzug-Krimis ist.

Auerdem ist mir noch ein gutes allgemeines Argument gekommen:
Wenn Gewalt in der Realitt Schwachsinn ist - dann mu Gewalt auch im Film Schwachsinn sein!!!


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: Fall Girl am 24. Juli 2005, 19:27:44
 Jawoll, das find ich gut, das Argument!


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: Col. Steve Austin am 24. Juli 2005, 20:24:47
Ich mag jedoch einige "achwachsinnige Filme", die ich so bezeichne. Sind aber keine Splatterfilme, wrde blo die Actionfilme auch so bezeichnen. Spannend und actionreich aber nur selten mit tiefer Story.


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: Quark am 25. Juli 2005, 02:03:16
Es ist doch ganz einfach, wer Filme mit Gewalt sehen will soll das tun und wer sich daran strt lt es!

@Regen_Cop: Der Film, aus dem dein Avatar ist, ist brigens auch nicht gerade ein Kinderfilm. [13]


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: SilverLion am 25. Juli 2005, 02:27:48
Ich werde mir jetzt bestimmt Feinde machen, aber ich sag es trotzedem!

Ich finde realistische Gewalt sieht man jeden Tag im Fernsehen und davor habe ich mehr Angst oder Respeckt als ein Film wo man ganz genau weiss das es alles eine Inzienierung ist und mit der Realitt garnichts zu tun hat!

Gewalt im Fernsehen frdert die Gwalt bereitschaft?
Kann ich mir gut vorstellen, wenn man sein kleines Kind solche "Harten" Filme gucken lsst! lasst kleine Kinder sowas nicht ansehen und das was man nicht verhindern kann (Nachrichten, Zeitung, usw.), da gebe ich euch den Tip mit euren Kindern darber zu reden. Lgt sie nicht an, den sowas merken sie sofort und interpretieren Gewalt dann mglicherweise anderst.
Ein gut aufgeklrtes Kind verfllt NICHT in Gewaltbereitschaft!



Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: Quark am 25. Juli 2005, 02:32:14
Zitat
SilverLion schrieb am 25.07.2005 02:27 Uhr:
Ein gut aufgeklrtes Kind verfllt NICHT in Gewaltbereitschaft!



100% Zustimmung!!!!!


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: Regen_Cop am 25. Juli 2005, 16:46:00

Danke @FallGirl

@Col. Steve Austin: Meinst du so Filme wie XxX?? Das verstehe ich, dass sich solche Streifen gut eignen um mal von der den Alltagsroutine abzuschalten.  [9]

@Quark: Ist natrlich deine Entscheidung ob du bereits bist dich mit uns auseinanderzusetzen.  [7]
Zu Bad Boys: Den 1. finde ich auch sehr heftig, aber im Bezug auf Action und Story eigentlich sehenswert. Beim 2. Teil habe ich ganz ehrlich ziemlich Schi vor mir selber bekommen. Denn der ist ja mindestens so brutal wie der 1. Teil. Allerdings ist der 2. Teil viel makaberer gemacht. Deshalb habe ich mich im Kino auch nicht mehr eingekriegt vor Lachen. Dafr hatte ich am selben Abend dann recht hartnckige Gewissensbisse deshalb.  [19]
So gesehen gestehe ich gerne, dass ich mir beide Teile vor allem wegen der Action angeschaut habe - evtl. noch wegen den Dialogen.
Was die Altersfreigabe betrifft: Da gebe ich dir 100 % Recht. Bei mir wren beide Teile sogar FKS 18.

@SilverLion:
Ich gebe dir mal zu 99,9 % Recht. Was du sagst ist unumstlich richtig! Allerdings denke ich hngt Gewaltbereitschaft zu einem gerningen bis minimalen Teil auch vom persnlichen Charakter ab.


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: Fall Girl am 25. Juli 2005, 17:04:55
@ Regen_Cop:
Deine Gewissensbisse ehren dich!

@ Silver Lion:
Ich finde, du hast recht.
Allerdings finde ich es immer noch nicht gut, dass man Gewalt inszeniert. Es wrde mich mal interessieren, was psychologisch dahintersteckt, dass diese Filme solchen Erfolg haben. Warum? Wre mal interessant.


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: Regen_Cop am 25. Juli 2005, 18:05:24

Das wrde mich auch interessieren.


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: SilverLion am 25. Juli 2005, 20:06:04
Zitat
Regen_Cop schrieb am 25.07.2005 16:46 Uhr:
@SilverLion:
Ich gebe dir mal zu 99,9 % Recht. Was du sagst ist unumstlich richtig! Allerdings denke ich hngt Gewaltbereitschaft zu einem gerningen bis minimalen Teil auch vom persnlichen Charakter ab.


@Steve
Die Charakter Bildung fngt schon sehr frh an bei einem Menschen und wenn dieser richtig geleitet wird, dann kann man davon ausgehen das ein Mensch dann zu 99% auch spter im lteren Erwachsenen Leben so bleibt - Ausnahmen gibt es natrlich immer, aber die besttigen nur die Regel!

Das Zauberwort heisst Erziehung!

@Fall Girl Interessant ist das bestimmt. Ich denke das die Menschliche Neugier einen grossen Teil ausmacht, warum sich Menschen sowas ansehen wollen.



Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: Quark am 26. Juli 2005, 02:01:35
Zitat
Regen_Cop schrieb am 25.07.2005 16:46 Uhr:


@Quark: Ist natrlich deine Entscheidung ob du bereits bist dich mit uns auseinanderzusetzen.  [7]
Zu Bad Boys: Den 1. finde ich auch sehr heftig, aber im Bezug auf Action und Story eigentlich sehenswert. Beim 2. Teil habe ich ganz ehrlich ziemlich Schi vor mir selber bekommen. Denn der ist ja mindestens so brutal wie der 1. Teil. Allerdings ist der 2. Teil viel makaberer gemacht. Deshalb habe ich mich im Kino auch nicht mehr eingekriegt vor Lachen. Dafr hatte ich am selben Abend dann recht hartnckige Gewissensbisse deshalb.  [19]
So gesehen gestehe ich gerne, dass ich mir beide Teile vor allem wegen der Action angeschaut habe - evtl. noch wegen den Dialogen.
Was die Altersfreigabe betrifft: Da gebe ich dir 100 % Recht. Bei mir wren beide Teile sogar FKS 18.



Ich habe ja nicht gesagt, da ich mich nicht mich euch auseinandersetzen will, aber es ist numal so, da ich mit "Brutalen"-Filmen (solange sie sich im gesetzlich erlaubten Rahmen bewegen) berhaupt kein Problem habe. Ich bekomm keine Gewissensbisse, nur weil ich es gut finde, wie Steven Seagal einem Bsewicht die Visage zu Brei schlgt und ihm beide Arme bricht. [1]
Wer sich so etwas nicht ansehen, will wird ja nicht dazu gezungen. Das sowas natrlich nicht fr Kinder geeignet ist, drfte wohl auch klar sein, dafr haben aber die Eltern zu sorgen.
Ich habe mir auch schon mit 15 Filme angesehen, die erst ab 18 waren (wie wohl die meiten [13] ) und mir haben sie nicht geschadet. Ich hatte noch nie das Bedrfnis meinen Nachbarn mit dem Kchenmesser abzuschlachten oder hnliches. Gewaltfilme haben nach meiner Einschtzung nur auf sehr labile/kranke Menschen Auswirkungen, sie deshalb komplett zu verbieten wre berzogen. Wenn jemand Amok laufen will braucht er dazu bestimmt keine Anleitung aus einem Film.

Und Bad Boys I und II sind beide ab 18, zumindest in der ungeschnittenen Version. [13]


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: R.C.M.P. am 26. Juli 2005, 02:21:48
Vielleicht sind Gewaltfilme fr den Menschen deshalb so interessant, weil sie "wissen", dass es in der Realitt falsch ist, sie ergtzen sich daran wie im Film andere Menschen Schmerzen erleiden. Vielleicht ist es also reine Schadenfreude oder auch der Gedanke daran sowas live nicht sehen zu knnen bzw. dass es im Film keine Auswirkungen haben wird. Ich denke es gibt viele Grnde.
"Gesunde" Menschen knnen Realitt-Fiktion unterscheiden. Fr die mit Realittsverlust ist es sicher gefhrlich, da ich denke, dass diese Leute zur Nachahmung neigen. (ebenfalls wie mancher Halbwchsiger)

Aber ich denke trotzdem, dass die "extreme" Realittsferne einer der Grnde ist, warum Menschen diese Filme besonders ansprechen.


Sind hier Psychologen unter uns, die das genau sagen knnen? [13]


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: Regen_Cop am 26. Juli 2005, 16:10:14

Habt ihr euch schon mal klar gemacht, dass man sich in Holywood als Filmleiche dmlich verdienen knnte. ;))


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: Quark am 10. August 2005, 00:25:59
Zitat
Regen_Cop schrieb am 26.07.2005 16:10 Uhr:

Habt ihr euch schon mal klar gemacht, dass man sich in Holywood als Filmleiche dmlich verdienen knnte. ;))


Irgendwie hat dieser Kommentar die Ganze Diskussion beendet  [3] ..........naja, auch gut. [1]


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: Regen_Cop am 10. August 2005, 11:46:31

Trotzdem ist was dran. [11]


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: Quark am 11. August 2005, 01:29:28
Zitat
Regen_Cop schrieb am 10.08.2005 11:46 Uhr:

Trotzdem ist was dran. [11]


Na klar, die in Hollywood sind ganz wild drauf, da in jedem Film die ein und selbe Person fr 3 Sekunden als Leiche auf dem Boden liegt. Dafr zahlen die Unsummen.

 [13]


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: Spenser am 11. August 2005, 02:15:42
Naja...ich sage nur "Goldfinger". Die Frau, die ganz mit Gold bedeckt war. Ich glaube, sie ist bis heute die erstaunlichste Filmleiche aller Zeiten [13]


Titel: Gewalt im Fernsehen
Beitrag von: Regen_Cop am 12. August 2005, 00:24:42
Zitat
Quark schrieb am 11.08.2005 01:29 Uhr:
Zitat
Regen_Cop schrieb am 10.08.2005 11:46 Uhr:

Trotzdem ist was dran. [11]


Na klar, die in Hollywood sind ganz wild drauf, da in jedem Film die ein und selbe Person fr 3 Sekunden als Leiche auf dem Boden liegt. Dafr zahlen die Unsummen.

 [13]


Das wrden die Zuschauer doch merken.  [17]
Selbst, wenn das nicht der Fall wre: Wenn es entsprechend gut bezahlt wird, wrden sich denke ich auch fr jeden neuen Film immer noch jeweils genug Leute melden.

Meine anderen Foren und Homepages

RECHTLICHER HINWEIS!

Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/fs_forum (Film & Serien Forum) angebrachten Links und für alle nhalte der Seiten, zu denen Links führen.