Das Film und Serien Forum

=> FERNSEHSENDER => Thema gestartet von: Libuda am 19. April 2008, 20:05:59

TAGE bis zur FedCon 2019 - Details (Stargäste, usw.)
Meine anderen Foren und Homepages


Titel: Aufnehmen verboten!
Beitrag von: Libuda am 19. April 2008, 20:05:59
Zitat
Handelte es sich um einen Feldtest oder nur um ein Versehen?

Jedenfalls drften die Besitzer von Harddisk- (HDD) und DVD-Recordern, die an diesem Samstag Nachmittag eine Aufnahme von ProSieben programmiert haben, "schwarz" sehen, denn der Mnchner Privatsender hat durch ein digitales Kopierschutzsignal die Aufnahme des Programms auf den meisten Recordern unterbunden.

Betroffen waren offenbar alle, die den Sender ber ein analoges Signal (z.B. in ihrem Kabelnetz oder ber Satellit) empfangen. DVD- und HDD-Recorder erkannten hier einen aktivierten Kopierschutz und quittierten jeden Versuch, das ProSieben-Programm aufzunehmen mit einer Fehlermeldung wie z.B. "Dieses Programm ist kopiergeschtzt".

VHS- und SVHS-Videorecorder lieen sich anscheinend aber ebensowenig beeindrucken wie Empfangsgerte fr digitale Satelliten- und Kabelanlagen.

Ein ProSieben-Sprecher zeigte sich auf Anfrage der Internetseite "DWDL" berrascht und konnte den Vorgang zunchst nicht weiter kommentieren. Ob es sich also um einen bewussten oder versehentlichen Vorgang gehandelt hat, ist derzeit noch vollkommen unklar.

Falls es sich jedenfalls um einen Test gehandelt haben sollte, hat man heute immerhin viele Zuschauer wachgerttelt, die sich in diversen Internetforen beschwert haben (siehe z.B. unten). Neue Zuschauergruppen lassen sich durch solche Aktionen wohl eher schwerlich erschlieen, eher verrgert man damit seine Stammzuschauer und frdert sogar indirekt illegale Internet-Downloads.

19.04.2008 - Ralf Schnfeldt/wunschliste.de
Quelle: tvforen.de, DWDL


http://www.wunschliste.de/index.pl?news&newsid=2971

http://www.dwdl.de/article/news_15521,00.html



Titel: Aufnehmen verboten!
Beitrag von: Col. Steve Austin am 20. April 2008, 13:50:03
Ist das legal, mit dem TV Signal einen Kopierschutz auszustrahlen. Ist das Aufnehmen vom TV regelrecht erlaubt oder nur nicht verboten?


Titel: Aufnehmen verboten!
Beitrag von: Nash am 20. April 2008, 14:19:20
Hallo,

Zitat
Col. Steve Austin schrieb am 20.04.2008 12:50 Uhr:
Ist das Aufnehmen vom TV regelrecht erlaubt oder nur nicht verboten?

Wozu sind den Videorekorder o.. den sonst da ? Wenn das auch nur ansatzweise "nicht erlaubt" wre, msste das ja wohl auch beim Kauf von solchen Gerte vermerkt sein. hnlich wie bei Radarwarnern : Man darf sie kaufen aber nicht benutzen  [14] .

Das Ganze ist wahrscheinlich eine technische Panne...


Nash


Titel: Aufnehmen verboten!
Beitrag von: Spenser am 21. April 2008, 21:24:09
Also ich war ja das gesamte WE nicht da und habe meine Serien / Filme programmiert mit meinem DVDR - auch an jenem Samstag Nachmittag. Bei mir waren absolut keine Ausflle zu beklagen...


Titel: Aufnehmen verboten!
Beitrag von: Libuda am 26. April 2008, 08:42:41
Zitat
Nash schrieb am 20.04.2008 14:19 Uhr:

Das Ganze ist wahrscheinlich eine technische Panne...


Nash


Das glaube ich kaum! Auch wenn Pro7 das so verlauten lie, denke ich eher, dass es ein Test war.
In Zukunft wird es soetwas bei vielen Sendern geben!


Titel: Aufnehmen verboten!
Beitrag von: Col. Steve Austin am 26. April 2008, 13:25:45
Ich kann mir nmlich auch nicht vorstellen, dass man "versehentlich" so ein Strsignal versenden kann.

Was mich aber wieder zu der Frage fhrt, wenn das demnchst angedacht ist, dies immer oder nur gelegentlich zu verbreiten, ob die das drfen.


Titel: Aufnehmen verboten!
Beitrag von: Steffi am 26. April 2008, 23:02:04
Ich hoffe mal nicht das sie das einfhren werden,aber ich denke auch das das kein versehen war,komisch das ich und Spenser das Problem nicht hatten.


Titel: Aufnehmen verboten!
Beitrag von: Libuda am 10. Mai 2008, 23:20:39
Und gleich noch einmal:

http://www.dwdl.de/article/news_15798,00.html


Titel: Aufnehmen verboten!
Beitrag von: Spenser am 11. Mai 2008, 05:08:12
Wahrscheinlich will Pro7 (spter auch mit Sicherheit SAT.1 und Kabel 1) das nchstens dauerhaft durchziehen und Kohle damit machen ala Maxdome. Wer die Folgen aufgenommen haben will, mu Kohle abdrcken (bei Serien 2,50  und bei Filme 5  ) und kann sie sich denn runterladen.

Das ist nur meine Theorie. Sollten die damit durchkommen, ists nur eine Frage der Zeit, wo auch die restlichen Sender damit nachziehen werden...


Titel: Aufnehmen verboten!
Beitrag von: Col. Steve Austin am 11. Mai 2008, 10:43:19
Das kann kein Zufall mehr sein. Hoffentlich zeigen die Medienwchter mal Flagge, und sagen "So nsch" ... Wenn sogar die Web-Auftritte der ffentlich-Rechtlichen kritisiert werden ...


Titel: Aufnehmen verboten!
Beitrag von: Libuda am 11. Mai 2008, 20:13:31
Zitat
Col. Steve Austin schrieb am 11.05.2008 10:43 Uhr:
Das kann kein Zufall mehr sein. Hoffentlich zeigen die Medienwchter mal Flagge, und sagen "So nsch" ... Wenn sogar die Web-Auftritte der ffentlich-Rechtlichen kritisiert werden ...


Es ist kein Zufall. Aber: ich wsste nicht, was die Medienwchter dagegen haben sollten. Pro7 verstt ja gegen kein Gesetz!


Titel: Aufnehmen verboten!
Beitrag von: Libuda am 11. Mai 2008, 22:40:56
Zitat
Versehen ausgeschlossen: ProSieben sendet wieder mit Kopierschutz

Ging die Fachwelt beim Malheur am 18. und 19. April dieses Jahres noch wohlmeinend von einer versehentlichen Schaltung des Kopierschutz-Signales aus, mehren sich die Anzeichen, dass es der Privatsender ProSieben nun mit dem Aufzeichnungsschutz ernst meint: Laut einem Bericht des Branchendienstes DWDL soll das Strsignal auch am heutigen Samstag wieder ausgestrahlt werden. Digitale Aufzeichnungen mit DVD- oder Festplatten-Recordern sind dann nicht mehr oder nur mit eingeblendeten Hinweisen quer ber das Bild mglich. Analoge Aufzeichnungen sind von der in der Austastlcke im "Wide Screen Signaling"-Kanal parallel zum Videotext bertragenen Kopierschutz-Information nicht betroffen.

Laut DWDL hat der Sender schon bei der "Panne" vor drei Wochen nicht dementieren wollen, dass "so etwas nicht noch einmal passieren knne", sich aber vor einem klaren Statement gedrckt. Eine Anfrage an den Sender zur heutigen "Strung" laufe bereits, so DWDL. Der Branchendienst vermutet, dass es dem Sender ein Dorn im Auge ist, wenn Fernsehzuschauer die Werbeblcke einer Aufzeichnung bequem berspringen knnen und auch nicht die zum Teil kostenpflichtigen Bezahl-Angebote fr verpasste Sendungen nutzen. Betroffen sind so gut wie alle Teilnehmer mit Kabelanschluss, die ber den internen Tuner ihres Recorders aufzeichnen. Externe DigitalTV-Boxen bleiben von der Problematik angeblich unberhrt.


http://www.heise.de/newsticker/Versehen-ausgeschlossen-ProSieben-sendet-wieder-mit-Kopierschutz-Update--/meldung/107719


Titel: Aufnehmen verboten!
Beitrag von: Spenser am 11. Mai 2008, 23:01:31
Im brigen....ich hatte wiederum gestern keinerlei Ausflle. Weder bei "Joey" noch bei "Two and a half men". Habe mir die Sachen vorhin geschnitten auf meiner Platte - alles 1A in Ordnung. Sind diese Ausflle vllt nur regionsbedingt?


Titel: Aufnehmen verboten!
Beitrag von: Spenser am 15. Mai 2008, 02:49:59
...Ursache fr den mitgesendeten Kopierschutz war ein Fehler im WSS (Wide Screen Signaling).
Dabei handelt es sich um ein Signal, dass wie auch z.B. die Teletext-Angebote der Sender oder die EPG-Daten ber die Austastlcke des Fernsehprogramms mitgesendet wird. ... snip Vor gut drei Wochen wie auch am vergangenen Wochenende fhrte ein Bug im Playout-Center (Foto oben) von APS dazu, dass beim WSS-Signal auch der Kopierschutz mitgesendet wurde.
Nach dem Vorfall im April habe man an ein fehlerhaftes Gert geglaubt und dieses ersetzt, erklrt eine APS-Sprecherin gegenber DWDL.de. Doch seit vergangenem Wochenende ist klar: Es handelte sich schon im April nicht nur um ein fehlerhaftes Gert - der Bug tritt generell bei diesem Gertetyp auf.
Aus diesem Grunde werde man das WSS-Signal "bis auf Weiteres" deaktivieren, so eine APS-Sprecherin. Damit sei sichergestellt, dass es nicht noch einmal zu einem Kopierschutz-Problem kommt.
Allerdings ist damit vorerst auch der WSS-Service beendet, mit dem die Fernsehgerte ber den Wechsel des Bildformats informiert wurden und diesen automatisch vorgenommen haben. Betroffen davon sind allerdings ebenfalls nur Sat.1 und ProSieben - es waren laut APS die einzigen Sender, die diesen Service anbieten wollten.


Quelle: dwdl

betroffen war ja "nur" analoges Pro7. Das eerklrt auch, warum ich die Sendungen trotzdem hatte, weil ich sie digital programmiert hatte...

Na, bin ja gespannt, ob dieses Statement wahr ist oder ob mehr dahintersteckt, wie Pro7 derzeit preisgeben will...

Meine anderen Foren und Homepages

RECHTLICHER HINWEIS!

Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/fs_forum (Film & Serien Forum) angebrachten Links und für alle nhalte der Seiten, zu denen Links führen.