Das Film und Serien Forum

=> TECHNIKECKE => Thema gestartet von: yeah am 22. Oktober 2004, 18:57:28

TAGE bis zur FedCon 2019 - Details (Stargäste, usw.)
Meine anderen Foren und Homepages


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: yeah am 22. Oktober 2004, 18:57:28
Ich will mir demnchst einen kaufen (fr Premiere usw.  [133] ), deswegen wrde ich gerne wissen, wer von euch einen DVD-Rekorder hat? Wenn ja was fr einen, und natrlich ob ihr mit ihm zufrieden seid?


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: JCD am 22. Oktober 2004, 22:52:42
Mir sind die zurzeit noch zu teuer, da fr mich nur ein Recorder mit Festplatte in Frage kommen wrde und mglichst mit Multiformat, also DVD+R und DVD-R.


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: Silvie am 22. Oktober 2004, 23:25:00
Ich habe einen DVD-Recorder und bin zufrieden damit, aber ich mchte mir spter auch einen mit Festplatte zulegen.


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: German-JAG am 23. Oktober 2004, 00:33:34
Da ich mich noch nicht genauer damit beschftigt habe wie das funktioniert, so von wegen Werbung rausschneiden und so, bleibe ich vorerst bei meinem DVD-Brenner im PC, da kann ich genauso gut mit aufnehmen. Ich bezweifle das ich mir in nchster Zeit einen Rekorder kaufen werde.


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: Spenser am 23. Oktober 2004, 02:37:55
Ich habe einen + Recorder von Philips, mit dem ich sehr zufrieden bin. Er hat zwar keine Festplatte, aber die brauche ich auch nicht, da ich die Filme eh gleich auf DVD brenne. Bislang habe ich an dem schmucken Stck nichts auszusetzen... [148]


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: yeah am 14. November 2004, 11:47:31
Kennt jemand einen DVD-Player/DVD-Rekorder, denn man Codefree schalten kann?


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: Butthead am 14. November 2004, 14:43:28
Zitat
Ich habe einen + Recorder von Philips, mit dem ich sehr zufrieden bin. Er hat zwar keine Festplatte, aber die brauche ich auch nicht, da ich die Filme eh gleich auf DVD brenne. Bislang habe ich an dem schmucken Stck nichts auszusetzen... [148]


Wie schneidet man die denn dann dort ?


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: Spenser am 14. November 2004, 17:16:07
Zitat
Kennt jemand einen DVD-Player/DVD-Rekorder, denn man Codefree schalten kann?


Generell kannst du nahezu ALLE Gerte codefree schalten. Die Sache ist nur die, dass nicht jeder im Internet die Codes bekommt. Bei mir hat es ein frherer Arbeitskollege gemacht.  [148]


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: yeah am 14. November 2004, 17:46:33
Hrt sich wieder so schwierig an. Da muss ich mal weiter recherchieren.


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: pek.b am 01. August 2005, 16:27:27
Ich will mir jetzt auch ein DVD-Recorder kaufen.
Der muss auf jeden Fall eine Festplatte haben und soll nicht mehr als 400  kosten.
Habe
hier (http://www.geizkragen.de/preisvergleich/tv-und-dvd/dvd-recorder/philips/philips-dvd-r725-h/227291.html)
eine gute Seite gefunden, wo man Preisvergleiche einsehen kann.
Der DVD-Recorder von Philips gefllt mir sehr gut.
Und der Preis 379,-  ist auch sehr gut.


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: Gast am 01. August 2005, 17:33:56
Habe vor lngerer Zeit einen Philips DVDR990 besessen und kann nur schrott sagen.
War deswegen in Foren drin und alle hatten das gleiche prob mit der Zeit. Habe immer wieder einen neuen bekommen aber nach dem 3 war dann Schluss. Egal welches Gert von Philips sie hatten mit der Zeit immer die gleichen Fehler.
Als dann der erste Philips mit Festplatte rausgekommen ist haben auch nur alle ber das Gert geschmpft.
Hab mir dann einen Pioneer DVR-720 gekauft. Und kann nur sagen das dieses Gert Top ist. Da kommt kein Philips mit.
Der Lfter ist sehr leise, einfache Menwahl, Copyfunktion, ...............
Hier kannste mal bei Gnstiger die Komentare von Philips lesen.
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=347968

Und hier sind die Pioneer Gerte bei Gnstiger.
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?suche=⊂=621&kid=40&hid=7
Schau dir auch mal die Bewertungen und Meinungen an.

Der Pioneer 520 kostet zwar 474 aber die 100 mehr sind es wirklich Wert.

Gru, Tennissocke


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: sabine am 01. August 2005, 17:47:45
474 Euro ist ein stolzer Prei fr ein solches Gert. Ich will mir nmlich auch einen anschaffen. Habe bis jetzt nur einen einfachen DVD Recorder und bin berhaupt nicht zufrieden damit. Mittlerweile ist das Teil auch schon wieder abgebaut und Entsorgt. Die Auswahl eines solchen Gertes ist wirklich nicht einfach. Aber immer auf dem VHS Recorder will man ja auch nicht hngen bleiben.


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: pek.b am 01. August 2005, 18:31:44
@ Tennissocke,
 Danke fr deinen Tipp, dann werde ich mir lieber keinen Philips kaufen.


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: SilverLion am 01. August 2005, 20:43:17
Yeah, es ist wahrscheinlich schon sinnvoll sich einen zu kaufen was mehrere formate untersttzt (DVD-R, DVD+R, usw.) Den ich finde im Moment gib es einfach noch zu viele verschiedene Formate. Ich hoffe das sich bald mal ein Format durchsetzen wird, wie bei der CD-R!

Ich kann dir zwei Firmen wrmsten empfehlen "Cyberhome" und "Waitec" , beide sind billig und technisch sehr gut!


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: sabine am 01. August 2005, 21:02:22
Man bekommt so das Gefhl als sei auch der Bereich noch garnicht richtig entwickelt. Immer etwas neues, und immer etwas dabei was einen verwirrt.


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: Spenser am 01. August 2005, 22:15:30
Zitat
pek.b schrieb am 01.08.2005 18:31 Uhr:
@ Tennissocke,
 Danke fr deinen Tipp, dann werde ich mir lieber keinen Philips kaufen.


Ich wiederum kann Philips nur empfehlen. Ich habe meinen jetzt seit ber ein jahr und bin vlligst damit zufrieden! Einfache Menfhrung, er ist supileise und macht berhaupt keine Probleme! Ich vertraue da lieber meinen eigenen Erfahrungen als irgendwelchen fadenscheinigen Berichten [13] Tests nach zufolge soll Panasonic sehr gut sein. Ich hatte letztens einen hiergehabt und das Ding schnell weider umgetauscht  [3]

Auch SONY kann ich sehr empfehlen. Nicht empfehlen wiederum kann ich Grundig! Hatte zwei Stck da und mute beide wieder umtauschen - Grundig hat eh meist nur Schrott.... diese Marke zieht sich durch meine ganze Filmliebschaft wie ein dunkler rgerlicher Streifen....  [10]


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: pek.b am 01. August 2005, 23:16:35
@ Spenser,
Welchen von Philips hast du den?


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: SilverLion am 02. August 2005, 00:17:38
Stimmt Grundig ist echt Schrott ich hatte mir damals ein Videorekorder von denen gekauft, der hatte damals 999 DM gekostet und er war nach 3 Jahren schon Kaputt!


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: Gast am 02. August 2005, 19:51:29
Zitat
Spenser schrieb am 01.08.2005 22:15 Uhr:

Ich wiederum kann Philips nur empfehlen. Ich habe meinen jetzt seit ber ein jahr und bin vlligst damit zufrieden! Einfache Menfhrung, er ist supileise und macht berhaupt keine Probleme! Ich vertraue da lieber meinen eigenen Erfahrungen als irgendwelchen fadenscheinigen Berichten [13]


Wie du oben geschrieben hast, hast du keinen Festplattenrecorder sondern nur einen DVD Recorder. Und das der Supileise ist, ist ja klar.
Und fadenscheinige Berichte sind das nicht. Wie schon oben geschrieben hatte ich ja auch einen Philips DVD Recorder und der war mehr in der Werkstatt wie bei mir. Auch ein Freund hat sich ein Philips 80 gekauft und der hatte auch die gleichen fehler wie meiner. (Erkannte keine Orginal DVDs mehr, hatte aussetzer beim aufnehmen, nach 2 mal benutzen des RW Rohlings hatter er probs mit dem erkennen des Rohlings)
Im DVDDigital Forum sind haufenweise eintrge wo sie ber diese Gerte nur schlecht reden. Und da mu ja dann auch was dran sein, oder nicht?

Gru, Tennissocke

@Yeah: Habe den Pioneer DVR-720H und kann das Teil nur in hchsten Tnen loben.

Zitat
JCD
Mir sind die zurzeit noch zu teuer, da fr mich nur ein Recorder mit Festplatte in Frage kommen wrde und mglichst mit Multiformat, also DVD+R und DVD-R.

Warum braucht ihr alle an einem DVD Recorder + & - Rohlinge?
Bei meinem geht nur - und das langt mir.
Am PC kannst du die ja dann brennen wie du willst + oder -.
Ich mag z.B. diese Mens von den DVD Recordern nicht.
Erstelle diese lieber selber mit Hauptfilm, Infos und Vorspann.
Dafr nehme ich DVDLab. Wer dazu eine Anleitung mchte einfach eine PN und schon kommt die Anleitung nach Hause  [1]

Gru, Tennissocke


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: Spenser am 03. August 2005, 02:03:58
Mir reichen die Mens am DVD recorder. Bei dem, was ich alles aufnehme, fehlt mir einfach die Zeit auch noch schne mens am PC zu entwerfen [1]


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: Jonathan Hart am 03. August 2005, 02:10:25
Zitat
Tennissocke schrieb am 02.08.2005 19:51 Uhr:

Wie du oben geschrieben hast, hast du keinen Festplattenrecorder sondern nur einen DVD Recorder.


Eben - wie schonmal geschrieben, kann ich von DVD Recordern eh nur abraten (besonders die ohne FP). Ich halte die Dinger fr den grten Murks! Da ist man sogar mit einem Videorecorder noch besser bedient. Wenn man schon was ordentliches mit der Digitalisierung anstellen will, sollte man sich einen DVD Brenner anschaffen mit der ntigebn Software dazu. Alles andere ist in meinen Augen Kase, da alles nur halber Kram ist!


@pek.B: Kaufe Dir lieber einen Brenner als diesen DVD Recorder Murks. Du wirst daran viel mehr Freude haben als mit diesen anderen Kinderkram! [13]


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: Quark am 03. August 2005, 02:28:49
Zitat
Spenser schrieb am 03.08.2005 02:03 Uhr:
Mir reichen die Mens am DVD recorder. Bei dem, was ich alles aufnehme, fehlt mir einfach die Zeit auch noch schne mens am PC zu entwerfen [1]


Bei deinem Pensum ist das verstndlich. [1]

Fr mich gehrt aber ein schnes DVD-Men einfach dazu, daher versuche ich immer etwas geeignetes zu finden.


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: Spenser am 03. August 2005, 02:49:09
Mir gefallen diese Mens ja auch sehr, auf jeden Fall! Aber wie gesagt...mir fehlt bei der Menge einfach die Zeit dazu [13]


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: Joan am 26. August 2005, 16:58:20
Also ich hab nun auch einen DVD-Rekorder und mir vorher sehr viele Gedanken gemacht. Meiner ist ein Panasonic mit einer 80 GB-Festplatte bzw. 40 GB. Er reicht und ich weiss nicht, wie ich vorher ohne sein konnte!
Spontanes Aufnehmen ist super, mehrere Tage auf die Festplatte aufnehmen und dann erst schneiden, aussuchen, zusammenstellen: super. Ich berspiele gerade: Early edition und alles klappt super, erst rauf, dann die berhangteile abschnippeln, das aufgenommene in die einzelnen Teile teilen und dann auf DVD brennen. Im Men sind alle Folgen einzeln anklickbar und abspielbar. SUPER! Und sogar mit Bild! Habe bisher noch keine nachteile feststellen knnen! Klasse Programmierung. TOP!


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: SilverLion am 26. August 2005, 20:37:27
Auf welche DVD Rekorder Marke beziehst du dich den gerade?


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: Tobac3 am 26. August 2005, 20:45:31
@Joan: Was hat denn das Teil gekostet und ist es wirklich ohne Probleme mglich Werbung etc. rauszuschneiden?
Wieviel Minuten bekommt man so auf eine DVD und kannst du normale Rohlinge nehmen?


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: pek.b am 26. August 2005, 22:39:37
Ich bin ja immer noch am berlegen was ich mir hole.
Ich glaube ich hole mir lieben einen Rechner.
Weiss einer von euch wie ich meine d-box an einen PC anschlieen kann um dann auf festplatte aufzeichnen zu knnen?


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: Col. Steve Austin am 26. August 2005, 22:43:21
Das kommt wohl erstmal auf deine TV-Karte an und welche Anschlsse du hast


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: pek.b am 26. August 2005, 22:54:56
Ist es mglich, dbox und rechner mit scart zuverbinden?


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: Col. Steve Austin am 26. August 2005, 23:17:40
Generell schon, aber du brauchst glaube ich einen Adapter.

Ich glaube auch, mit einer DVBT-TV-Karte ist der Anschluss der dbox leichter, wenn du die nicht eh brauchst, wegen den digitalen Signalen. (da bin ich mir jetzt nicht ganz sicher.)


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: Quark am 26. August 2005, 23:31:33
Zitat
pek.b schrieb am 26.08.2005 22:54 Uhr:
Ist es mglich, dbox und rechner mit scart zuverbinden?


Wenn dein Rechner bzw. Grafikkarte einen Videoeingang hat, geht das. Bei der dbox gibt es aber noch die Mglichkeit die Daten direkt per Netzwerkabel auf den PC zu streamen. Dabei gibt es im gegensatz zur anderen Methode keinerlei Qualittsverlust. Dafr mu aber die dbox umgerstet werden, es gibt mehrere Hndler die das machen.


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: Quark am 26. August 2005, 23:42:58
@Joan: Wie lautet die genaue Modelbezeichnung deines DVD-Rekorders? Ich bin nmlich auch auf der Suche nach einem guten Gert.

Klappt das mit dem Schneiden wirklich problemlos? Ein Kumpel hat nmlich das Problem, da sein Rekorder jedesmal wenn er Werbung rausschneidet auf der DVD ein neuer Schnipsel angelegt wird. Die einzelnen Teile werden aber nicht an einem Stck abgespielt, sondern er springt dann immer zurck ins Men, wo man dann den nchsten Teil starten mu. Bei einem Film mit 3-4 mal Werbung ist das ganz schn nervig.


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: Col. Steve Austin am 26. August 2005, 23:50:25
Das ist bei meinem Modell nicht si, aber ich hab ja auch noch ne Festplatte drin, nehme erst alles da auf, schneide es zurecht und kopiere es dann auf DVD, wo es am Stck abgespielt wird


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: Jonathan Hart am 27. August 2005, 00:28:39
Wie bereits erwhnt - ich halte absolut nichts von DVD Recordern, mit dem PC klappt alles eh viel besser [13]


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: Quark am 27. August 2005, 00:36:51
Zitat
Jonathan Hart schrieb am 27.08.2005 00:28 Uhr:
Wie bereits erwhnt - ich halte absolut nichts von DVD Recordern, mit dem PC klappt alles eh viel besser [13]


Ich mach ja auch alles mit dem PC. Einen Rekorder will ich nur fr den Fall, da mal zwei Sachen gleichzeitig kommen. [13]


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: Joan am 27. August 2005, 11:33:59
Panasonic DMR-H

Man berspielt vonm Vhs-Rekorder via Scart auf die Festplatte. Oder man nimmt vom TV auf die Festplatte auf.

Dann kann man a) Teile lschen oder b) die Aufnahme teilen. Hat man die Aufnahme einmal geteilt, kann man sie jedoch nicht mehr zusammen fgen. Fr jede so geteilte Sequenz erstellt das Men einen Abschnitt (mit Bild), dem man Titel vergeben kann. Teile lschen, damit schneidet man die Werbung raus. Der Vorteil an diesem Modell ist, dasss ich sowohl Plus als auch Minus-Rohlinge verwenden kann. Mit der SP-Qualitt bekomme ich ca. 2 Stunden und 20 Minuten auf 1 DVD. Er hat 5 verschiedene Qualittsstufen. Die letzte verwendet man so gut wie nie, da es da schon sehr risselig ist. SP ist optimal, es geht aber auch mal LP oder das sogenannte: FR, dass ich verwende, da ich gerne 5 Teile einer Serie auf DVD haben mchte (3 Stunden 45 Min). Der Rekorder macht bei FR genaue Einpassungen. Wenn man also nicht weiss wieviel es wird, sollte man das nehmen.  Wie gesagt, mit: Teile lschen lsche ich Vorher/Nacher und Werbung raus. Da die Qualitt meiner VHS-Aufnahmen nicht super ist, reicht mir dieses Format. Da ich nur einen 70 cm TV habe auch. Wer auf Digitales Bild Wert legt, einenm Plasma-TV, Beamer etc. hat braucht natrlich hhere Qualitt duirch die Vergrerung.

Am PC wird das Ganze natrlich feiner, macht aber auch mehr Arbeit und so Programme sind nicht gnstig. ich habe beides, aber mein PC steht weit weg vom TV und die TV-Karte braucht ja auch ein Verbindungskabel, was nervig ist. Hierfr braucht man auch bessere Marken und einen Rechner mit viel Gigabyte, da 1 Film schon sehr viel Platz wegnimmt zum Bearbeiten.

Gru, Joan


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: Quark am 27. August 2005, 17:22:32
Kann es sein, da das Modell Panasonic DMR-EH hei? Finde nmlich nur das bei amzon. Der kostet dort 425 Euro mit 80 GB Festplatte.


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: Tobac3 am 27. August 2005, 17:42:40
Ich glaube ich hol mir das benannte Gert von Panasonic.Ich mach mir jetzt ja schon einige Monate Gedanken und man liest ja sehr viel so im Netz. Irgendwie glaube ich, da jeder alles anders sieht und ich glaube, da dieses Gert fr mich das richtige ist.
Der nachfolger ist natrlich auch interessant, der hat ein 200GB groe Platte, kostet aber leider ber 550 Euro.


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: Tobac3 am 27. August 2005, 18:17:30
Nochmal eine Frage an die Besitzer von DVD-Rekordern. Wenn man die Werbung rausschneidet, das ganze auf DVD berspielt hat man dann wenn man an den Punkt kommt wo man geschnitten hat einen kurzen Hnger? Das liest man doch ganz oft...

Ach und noch was, hat jemand einen Sony DVD-HD Recorder??


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: Joan am 27. August 2005, 18:23:39
@ Tobac: Brauchst Du in diesem Leben mit Sicherheit auch nicht, soviel GB auf einer Festplatte....es sei denn, Du hast das Geld brig [11].

@ Quark: Richtig! DMR-EH50 bzw. DMR-EH 52! Ich hab den 52!

Denkt bitte dran, dass Ihr bei: Geizkragen/Preispiraten/preisvergleich.de etc. einen Preisvergleich macht.
Hier ist der Link zu dem Gert bei Amazon  (die Rezensionen sind auch einwandfrei!):
http://www.amazon.de/exec/obidos/tg/stores/detail/-/ce-de/B0007QJCRE/customer-reviews/qid=1125159370/sr=8-1/ref=pd_ka_1/ref=cm_cr_dp_2_1/028-3037963-7218142
Und hier als gnstiger Preisvergleich (bei ebay 385 Euro!)

http://www11.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=356880

Ein Bild:(http://images-eu.amazon.com/images/P/B0007QJCRE.01.LZZZZZZZ.jpg)

Eine Beschreibung:

Technische Informationen:
Festplatte: 80 GB
Beschreibbare Discs: DVD-RAM, DVD-R, DVD-RW, DVD+R
Abspielbare Discs: DVD-RAM/ -R/ -RW/ -R/ +RW/ +R/ -Audio/ -Video, JPEG(CD), SVCD, MP3,CD-R/ RW
Aufnahme-Standards: DVD-RAM (VR), DVD-RW/ -R/ +R (Video)
Aufnahmedauer: max. 142 Std. (HDD), max. 8 Std.(4,7 GB DVD-R/ +R / RAM)
Aufnahme-System Video: MPEG2 (Super Hybrid VBR)
Aufnahme-System Audio: Dolby Digital, 2-Kanal
Fernsehsystem: Tuner: PAL B/ G/ H, SECAM,Kanal: VHF; UHF, CATV
Video-Ausgang: AV1/ AV2 (21polig), Video-Out (Buchse)
Video-Eingang: AV1/ AV2 (21polig), AV3/ AV4 (Buchse)
Audio Eingang: AV1/ AV2 (21polig), AV3/ AV4 (Buchse)
Videosystem: PAL-Fabsignal, 625 Zeilen, 50 Halbbilder; NTSC-Farbsignal, 525 Zeilen, 60 Halbbilder
Audio-Ausgang: AV1/ AV2 (21polig), Audio-Out (Buchse)
Stromverbrauch: 31 (Watt)
Stromverbrauch (Standby): 3 (Watt)
Stromversorgung: 220 - 240 (V)
Abmessungen (B x H x T): 43,0 x 6,3 x 35,1 (cm)
Gewicht: 4,4 (Kg)
Farbe: silber

Beschreibung:
Die neue Referenz in Sachen DVD-Recording

Die integrierte 80 GB Festplatte bietet mit 142 Stunden (EP-Modus) oder 68 Stunden in DVD-Qualit Spitzenkomfort bei der Aufnahme.
Durch den SD-Karteneingang sind diesem Recorder nahezu keine Grenzen gesetzt. Fotografieren Sie mit Ihrer Digital-Kamera und speichern Sie die Daten kinderleicht auf der Festplatte, einer DVD-RAM oder prsentieren Sie sie auf dem Ferseher.
Zeichnen Sie wahlweise auf Festplatte, DVD-RAM, DVD-RW/-R, oder DVD+R auf.
Folgende Wiedergabeformate lassen sich problemlos abspielen: DVD-RAM/-RW/-R/+RW/+R, DVD-Audio/-Video, JPEG von CD und DVD-RAM, MP3 und CD-/RW.
Das Super Drive System bietet die 1 Sekunde Quick Start-Funktion, durch die das Gert in nur einer Sekunde vom Einschalten bis zur Aufnahme bereit ist.
   
Der elektronische Programmfhrer (EPG) vereinfacht die Programmierung der Aufnahmen und erspart Ihnen den Kauf einer Programmzeitschrift. Zudem ist der EPG stets aktuell und enthlt auch aktuelle Programmnderungen. Fr eine brillante Bildqualitt sorgen PAL Progressive, sowie eine horizontale Auflsung von 500 Linien. Damit sind im LP-Modus bis zu 4 Stunden Aufnahme in DVD-Qualitt auf einem 4,7GB Rohling mglich.
Beim berspielen von VHS auf DVD sorgen der integrierte Time Base Corrector sowie die Digital Noise Reduction Funktion fr bessere und brillantere Bilder.
Die Time Slip-Funktion mit der Sie gleichzeitig eine Sendung aufzeichnen und abspielen knnen gehrt selbstverstndlich zur Grundausstattung
 




Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: Joan am 27. August 2005, 18:31:23
3-D Ansicht des DVD-Rekorders

rechts unter dem Bild auf "3-D-Ansicht" Klicken:
http://66.249.93.104/search?q=cache:jtD1ft24pOQJ:www.saturn.de/files/special_upload/dvd_hifi/index.cfm%3Ffa%3Dhero1+panasonic+dmr-EH52&hl=de


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: Tobac3 am 28. August 2005, 12:50:35
Ich glaub aber, da ich mir doch den Sony hole, hat auch nur durchweg positive Kriterien und eben eine doppelt so groe Festplatte, kostet aber nur ca. 30 Euro mehr.


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: Joan am 28. August 2005, 15:25:16
Natrlich holst Du das was Dir gefllt und Dich berzeugt! Wre ja auch schlimm, wenn nicht ...:)! Kannst ja Deins dann auch mal vorstellen, wrd mich interessieren! Ich bin von einem einfach nur enorm begeistert, das ist halt und hier da mal zu erkennen [1]


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: sabine am 28. August 2005, 19:37:12
Hey das hrt sich ja wirklich gut an. Prima war auch die Ansicht. war wohl der erste den man Online so ansehen konnte, drehen und wenden wie im Geschft, cool !


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: yeah am 02. Januar 2006, 11:46:32
Man kann ja einen Film auch mit mehrern Tonspuren aufzeichnen (wenn verfgbar). Leider habe ich den Dreh noch nicht wirklich raus, deshalb mal meine Frage, funktioniert das berhaupt ber Satelit?


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: sabine am 02. Januar 2006, 16:51:11
Also ich bin mit meinem Gert was ich jetzt habe ganz zufrieden. Leichte Bedienung und gute Qualitt, was will man mehr ? Und das gute Stck kommt von der Firma Philips.


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: Gast am 13. Januar 2006, 18:46:17
Zitat
Jonathan Hart schrieb am 27.08.2005 00:28 Uhr:
Wie bereits erwhnt - ich halte absolut nichts von DVD Recordern,


Ich auch nicht! Der gute alte VHS Recorder ist und bleibt die Nummer 1 [1]


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: sabine am 14. Januar 2006, 01:47:59
Na den mu man ja auch nicht gleich weg tun. Meiner ist auch noch hier. Das eine ersetzt das andere nicht.


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: Tobac3 am 14. Januar 2006, 18:22:25
Zitat
Ines schrieb am 13.01.2006 18:46 Uhr:
Ich auch nicht! Der gute alte VHS Recorder ist und bleibt die Nummer 1 [1]


Das ist wie bei der Kassette und der CD, wer will heute noch die CD missen? DVD-Rekorder hat schon einfach ein vielfaches mehr an Bedienungsfreundlichkeit und Komfort. Allerdings sollte man den Video nicht wegschmeisen.


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: SilverLion am 03. Februar 2006, 19:05:12
 HILFE!!!!!!!!!!!!!!!!

Heute kam mein neuer DVD-Rekorder an und voller Vorgreude wollte ich ihn anschliessen, aber ich bin ratlos - Ich weiss einfach nicht mehr weiter!

rsprnglich dachte ich das Mit TV-TUNER gemeint war das man das Sat Kabel daran machen kann, aber dies ist nicht der Fall. Mien DVD Rekorder hat auch berhaupt kein Anschluss fr solch ein Kabel.  

MEIN PROBLEM IST, DAS  ICH NICHT WEISS WIE ICH IHN ANSCHLIESEN SOLL UND DIE BEDIENNUNGSANLEITUNG DES GERTES GEHT BEI DIESEM THEMA NICHT INS DETAIL?!  [3]

So sind meine Anschlsse ohne den DVD Rekorder:

(http://img.photobucket.com/albums/v220/SilverLion/Anschlsse.jpg)

Zu den AUDIO & VIDEO Verbindungen ist noch zu sagen das sie etwas ansders sind als normal (Glaube ich zumindest!).

Das AUDIO KABEL geht vom TV von einem Scartanschluss (Scart 1, SIEHE Abbildung)  aus (Das ist ein Kabel das auf der einen Seite einen Scartanschluss hat und auf der anderen Seite die normalen 2 Audio Stecker an einem Kabel) in den VCR in ein die 1. AUDIO/VIDEO Buchsen.

Das VIDEO KABEL geht vom RECEIVER durch ein Scartanschluss (auch so  ein Stecker wie das AUDIO KABEL!) zum VCR in die 2. AUDIO/VIDEO Buchsen.  

ICh wei echt nicht mehr weiter! Bei so vielen Kabeln verlier ich den berblick.

Hat jemand Vorschlge?


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: Tobac3 am 03. Februar 2006, 20:25:06
Ich wrde mal tippen, da du den den Sat Reciever ber Scart (Decoder oder so) an den Rekorder anschlieen mut. Dann hast du nur das Problem, da das Signal eben nicht direkt am Rekorder und dann nutzt dir zB. die Timerfunktion wenig, wenn dein Reciever nicht programmierbar ist.

Bei Kabel schleift man das Signal ja auch durch, und das geht halt bei einem Reciever ber Scart.

Aber da ich Kabel habe, kenne ich mich damit nicht so aus...


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: Tobac3 am 03. Februar 2006, 20:33:28
Da hatte ich mit meinen Tip wohl recht, habe gerade nochmal nachgelesen.

http://www.asbyon.com/screen/rubriken/thema/tdm_005.asp

Ist aber nach meiner Meinung relativ sinnlos, da ich doch so immer den Reciever anhaben mu auf dem entsprechenden Kanal, da der Rekorder doch Scart als eigenen Kanal ansieht.

Aber soviel ich wei, gibt es ja auch noch keine DVD-Rekorder mit eingebautem Sat-Reciever.


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: SilverLion am 03. Februar 2006, 21:32:32
Danke Tobac3 habe vorhin mal die Herstellerseite durhwhlt um am antworten zu gelangen und du hast leider Recht!

Um mit dem DVD Rekorder berhaupt was anfangen zu knnne musste ich 2 Scartverbindungen schaffen einmal vom Rekorder zum TV und einmal vom Rekorder zum Receiver. Das und dann per "Source" Knopf auf der Fernbedienung den Scartanschluss auswhlen.

So sofort aufnehem tut er das habe ich gestestet.

Das blde ist nur das ich jetzt immer die Scart anschlsse wechseln muss, wenn ich was mit dem VCR guken mchte.

Noch viel mehr Schade finde ich das ich diesen Rekorder nicht im ganrzen Umfang nutzen kann, da ich kein Kabel habe und den Timer kann ich auch vergessen, durch diese Art von Anschluss, schade.

Aber immerhin kann ich Sachen so aufnehmen, also direkt vom Scart Channel aus und wie ich VHS Kassetten auf DVD Brennen kann muss ich noch rausfinden.



Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: SilverLion am 03. Februar 2006, 22:30:28
Habe noch ein paar andere Fragen:

1. Was passiert wenn man noch aufnimmt und die Disc ist zu ende und der Laser (falls mglich) darber luft, schadet das dem Gert oder schaltet er sich dann sogar ab?

2. Sollte man eine DVD-RW lieber mit dem Rekorder lschen oder mit einem Brenn Programm, ZB Nero?

3. Wie gut sind die Qualitten? Ich habe die Qualitten: HQ/1 Std., SP/2 Std., LP/3 Std., EP/4 Std., SLP/6 Std.

Ist LP auch noch gut?


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: Spenser am 03. Februar 2006, 23:38:06
Zitat
SilverLion schrieb am 03.02.2006 22:30 Uhr:
Habe noch ein paar andere Fragen:

1. Was passiert wenn man noch aufnimmt und die Disc ist zu ende und der Laser (falls mglich) darber luft, schadet das dem Gert oder schaltet er sich dann sogar ab?

2. Sollte man eine DVD-RW lieber mit dem Rekorder lschen oder mit einem Brenn Programm, ZB Nero?

3. Wie gut sind die Qualitten? Ich habe die Qualitten: HQ/1 Std., SP/2 Std., LP/3 Std., EP/4 Std., SLP/6 Std.

Ist LP auch noch gut?


Meine Antworten:

zu 1) Erschaltet ganz normal ab. Ich brenne auch fters Sachen, wenn ich zu Bett gehe,und am nchsten Tag mu ich nur noch die "Feinarbeiten" leisten. Gewhnlichst passiert nichts... Da sich das Gert alleine ausschaltet, schadet es ihm auch nicht

zu 2) Ich lsche sie immer mit meinem DVDR, weil ich dies andere Programm eh nicht habe, aber mit dem DVDR klappts wunderbar [11]

zu 3) Serien nehme ich immer in EP auf (240 Min.) Es wird zwar gesagt, dass die Quali nicht mehr so gut sein soll - was Bullshit ist. Filme z.B. nehme ich auf SP auf - und qualitativ ist zwischen SP und EP nicht der leiseste Unterschied. Es wird so gebrannt, wie du es empfngst. Mag ja sein, dass es am PC einen Unterschied macht, aber nicht mit einem DVDR. Ich habs lupenrein ausprobiert und konnte keinen Unterschied feststellen


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: Quark am 03. Februar 2006, 23:58:05
Zitat
Spenser schrieb am 03.02.2006 23:38 Uhr:
zu 3) Serien nehme ich immer in EP auf (240 Min.) Es wird zwar gesagt, dass die Quali nicht mehr so gut sein soll - was Bullshit ist.


Soweit ich wei hast du einen Panasonic, der hat auch den besten 4-Stunden-Modus von allen DVD-Recordern (zumindest laut Audio-Video-Foto BILD). Bei vielen anderen Marken ist der EP-Modus nicht mehr so toll. [13]


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: SilverLion am 04. Februar 2006, 00:05:35
Also sollte ich das einfach mal testen.


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: Spenser am 04. Februar 2006, 03:11:19
Zitat
Quark schrieb am 03.02.2006 23:58 Uhr:
Zitat
Spenser schrieb am 03.02.2006 23:38 Uhr:
zu 3) Serien nehme ich immer in EP auf (240 Min.) Es wird zwar gesagt, dass die Quali nicht mehr so gut sein soll - was Bullshit ist.


Soweit ich wei hast du einen Panasonic, der hat auch den besten 4-Stunden-Modus von allen DVD-Recordern (zumindest laut Audio-Video-Foto BILD). Bei vielen anderen Marken ist der EP-Modus nicht mehr so toll. [13]


Nein, ich habe einen Philips und einen Sony [11]


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: SilverLion am 04. Februar 2006, 16:38:15
 WIEDER HIIIIILLFE !!!

ICH WEISS NICHT WIE ICH MEINEN VCR AN DEN DVD REKORDER ANSCHLIESSEN SOLL?

Hier mal meine aktuellen Kabelverbindungen:

(http://sl-homebase.com/down/Anschlsse2.jpg)

Ich habe schon versucht ein AV Kabel (AUDIO+VIDEO) VOM VRC zum REKORDER zu verbingen, aber der Rekorder findet das Signal nicht.
Eine Scartlsung gibt es diesmal auch nicht, da mein VRC keine Scartanschlsse hat.  [3]

Bitte falls einer eine Idee hat, teilt sie mir bitte mit, Ich werde hier noch verrcht mit den etlichen Kabeln hier.  [2]


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: Tobac3 am 04. Februar 2006, 17:51:57
Du mut auf den richtigen Sender wechseln, da sollte das kein Problem sein.
Ich kann an meinen Rekorder glaube ich max. drei externe Gerte. zeimal ber Scart und einmal ber AV-Kabel, dann mu ich nur noch den Kanal einstellen und dann funktioniert es.

Wenn ich Sat htte, dann htte ich mir glaube ich keinen Rekorder geholt, weil ich es einfach sinnlos finde, wenn ich den Timer nicht benutzen kann. Denn in erster Linie geht es mir ja darum Sachen aufzunehmen wenn ich nicht da bin.

Aber kannst dir ja einen programmierbaren Reciever zulegen, falls es so etwas gibt...


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: SilverLion am 04. Februar 2006, 18:34:39
Zitat
Tobac3 schrieb am 04.02.2006 17:51 Uhr:
Du mut auf den richtigen Sender wechseln, da sollte das kein Problem sein.
Ich kann an meinen Rekorder glaube ich max. drei externe Gerte. zeimal ber Scart und einmal ber AV-Kabel, dann mu ich nur noch den Kanal einstellen und dann funktioniert es.

Wenn ich Sat htte, dann htte ich mir glaube ich keinen Rekorder geholt, weil ich es einfach sinnlos finde, wenn ich den Timer nicht benutzen kann. Denn in erster Linie geht es mir ja darum Sachen aufzunehmen wenn ich nicht da bin.

Aber kannst dir ja einen programmierbaren Reciever zulegen, falls es so etwas gibt...

Wie meinst du das mit "Du mut auf den richtigen Sender wechseln"?
Bei mir ist es so das man Ein AV Kabel, DVD Rekorder, vorne und hinten anschliessen kann, und dann per Fernbedienung direkt diese Verbindung anwhlen kann (Durch den "Source" Knopf auf der Fernbedienung). Aber wenn ich den VCR ber die AV-OUT Buchsen (AUDIO+VIDEO) mit dem Rekorder anschliesse und dann den Kanal fr diese Verbindung auswhle erscheint nur ein schwarzes Bild mit dem Text "Kein Signal".
Langsam glaube ich das die richtigen Anschlussmglichkeiten bei meinem VCR fehlen.  [3]

Bei mir ist es nicht so dramatisch das ich den Timer und den TV-Tuner nicht benutzen kann, da ich eigentlich nicht vorhabe mir Serien vom TV aufzunehmen, da mich dann die Enblendungen nervern wrden.

Ich habe mir ihn gekauft fr Filme die auf Sendern laufen, wo es keine Werbung in den Filmen gibt und das ich meine VHS Kassetten auf DVD Brennen kann. Oder falls ich wrklich mal was aufnehmen will kann ich ja auch noch sofort aufnehmen.


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: Tobac3 am 05. Februar 2006, 14:04:46
Es gibt ja doch fr jede Anschlumglichkeit, Scart1, Scart2, Av etc. den passenden Sender bzw. Kanal.
Schlie den Video doch mal ber AV an den Fernseher an und schaue mal ob es da ein Signal gibt.


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: SilverLion am 05. Februar 2006, 14:32:06
Tobac3, wenn ich eine Verbingung vom VCR zum TV herstelle habe ich nichts davon, weil ja dann eine Verbingundung zum Rekorder fehlt.
Und wie schon gesagt mein VCR hat keinen Scartanschluss und die am DVD Rekorder sind alle schon belegt.

Mir kam gestern abend ganz Pltzlich die Idee, habe es einfach so angeschlossen, als wre der VCR ein Receiver und es funktionierte, zwar kann man dann mit dem DVD Rekorder vom VCR aufnehmen, aber wiederum kein fernsehen, weil ja der Receiver nicht mehr dran ist. Das ist jetzt immer eine doofe Umsteckerei, aber so geht es zumindest.
Ich finde es aber echt bld das ich den VCR nicht ber eine AV Verbindung mit dem DVD Rekorder herstellen kann.

Ich habe auch gestern eine E-Mail an den Hersteller-Support geschickt mal sehen ob ich da eine Antwort bekomme?


Titel: DVD-Rekorder
Beitrag von: Tobac3 am 05. Februar 2006, 17:13:05
Ich meine doch, da du den VCR mal per AV mit dem Fernseher verbinden sollst, nur um mal zu testen, ob die Verbindung berhaupt funktioniert.

Meine anderen Foren und Homepages

RECHTLICHER HINWEIS!

Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/fs_forum (Film & Serien Forum) angebrachten Links und für alle nhalte der Seiten, zu denen Links führen.