Titel: Roseanne (Roseanne, USA 1988-1997) Beitrag von: yeah am 16. Oktober 2004, 13:55:47 Wei irgendjemand wie diese Serie endet? Wre net, da ich mich nicht mehr erinnern kann. [143]
Titel: Roseanne (Roseanne, USA 1988-1997) Beitrag von: German-JAG am 17. Oktober 2004, 01:26:34 Wirklich ne sehr gute Frage. Wrde mich jetzt auch interessieren. Hab sie frher zwar bis zum Exzess gesehen, aber an das Ende kann ich mich auch nicht mehr erinnern. [143]
Titel: Roseanne (Roseanne, USA 1988-1997) Beitrag von: Spenser am 17. Oktober 2004, 02:31:47 Ich bin zwar kein Fan der Serie (mag sie noch nicht mal sonderlich..) aber ich habe mal gelesen, dass John Goodman in der letzten Folge an einem Herzinfarkt stirbt und denn durch Roseanne klar wurde, dass die Herzinfarkt-Folge eigentlich die Pilotfolge ist und die gesamte Serie nur als Rckblende erzhlt wurde.
Titel: Roseanne (Roseanne, USA 1988-1997) Beitrag von: yeah am 17. Oktober 2004, 13:54:29 Ja, dass knnte sehr gut sein. Hab auch schon so etwas gehrt!
Titel: Roseanne (Roseanne, USA 1988-1997) Beitrag von: Silvie am 17. Oktober 2004, 14:42:23 Ich wei zwar auch nicht genau, wie das Ende gewesen sein soll, aber ich mochte diese Sitcom sehr gerne!
Titel: Roseanne (Roseanne, USA 1988-1997) Beitrag von: German-JAG am 17. Oktober 2004, 17:39:47 Zitat Ich bin zwar kein Fan der Serie (mag sie noch nicht mal sonderlich..) aber ich habe mal gelesen, dass John Goodman in der letzten Folge an einem Herzinfarkt stirbt und denn durch Roseanne klar wurde, dass die Herzinfarkt-Folge eigentlich die Pilotfolge ist und die gesamte Serie nur als Rckblende erzhlt wurde. Ach was. Davon hre ich zum ersten Mal. Und ich dachte immer, ich mte alle Folgen irgendwann mal gesehen haben. Hmm, die habe ich wohl verpat.... Titel: Roseanne (Roseanne, USA 1988-1997) Beitrag von: yeah am 31. Januar 2005, 07:51:21 Wussten Sie, dass ...
... dies die erste Serie war, die einen gleichgeschlechtlichen Kuss im amerikanischen Fernsehen zeigte? ... alle Auenaufnahmen in diversen Straen von Evansville im US-Bundesstaat Indiana gedreht wurden? Produzent Matt Williams besuchte dort das College. ... der Name des Sohnes (DJ) die Abkrzung von David Jacob ist? ... Alicia Goranson (Becky) von den Produzenten der Serie verboten wurde, sich das Haar kurz zu schneiden, als sie darum gebeten hat? Als Roseanne Barr davon erfuhr schnappte sie sich kurzerhand eine Schere und schnitt Alicia die Haare selbst ab. ... das Wort "Kaffee" in jeder einzelnen Folge vorkommt? ... Joan Collins ("Alexis" aus dem "Denver Clan") in der Episode "Qualverwandtschaften" als Cousine Ronnie auftaucht und mit der Behauptung konfrontiert wird: "Wenn du mir damals nicht Blake (Carrington, Alexis' erster Ehemann im "Denver Clan") weggenommen httest...". Titel: Roseanne (Roseanne, USA 1988-1997) Beitrag von: Diane am 31. Januar 2005, 16:46:10 Die Serie ging so aus ...
Alles was wir in den vielen Staffeln ber die Conner Familie erfahren haben ist erlogen. Roseanne hat ihre Lebensgeschichte (also die Serie) aufgeschrieben und so erzhlt wie sie es gerne htte. In der letzten Folgen erzhlt sie was sie verndert hat. Darlene war mit Mark zusammen, nicht mit David. Becky war mit David zusammen, nicht mit Mark. Roseanne's Mutter war nie lesbisch. Jackie war dafr schon immer lesbisch. Dan ist in der 8. Staffel an einem Herzinfakt gestorben, daraufhin hat sich Roseanne vorgestellt wie es wre im Lotto zu gewinnen und ein leben zu fhren wie die reichen und schnen (siehe 9. Staffel). In der letzten Szene kommt sie aus dem Keller ins Wohnzimmer und alles sieht aus wie immer (alsob es keine 9. Staffel gegeben htte), sie setzt sich aufs Sofa und schaltet den Fernseher ein. Titel: Roseanne (Roseanne, USA 1988-1997) Beitrag von: yeah am 31. Januar 2005, 17:02:57 Das ist ja ein tolles Ende [147] . Kein Wunder will man das so schnell verdrngen. Es wird ja im Krimi oder Thriller Stil am Ende alles aufgelst, sicherlich sehr interessant und passend zu Roseanne barr, allerdings finde ich es sehr merkwrdig. [138]
Titel: Roseanne (Roseanne, USA 1988-1997) Beitrag von: Quark am 01. Februar 2005, 14:32:52 Ich fand das Ende auch immer sehr "unbefriedigend", zumindest wurde dadurch die schlechte 9. Staffel (mit dem Lotto-Gewinn) etwas relativiert.
Titel: Roseanne (Roseanne, USA 1988-1997) Beitrag von: GK am 02. Februar 2005, 13:27:41 Zitat Ich fand das Ende auch immer sehr "unbefriedigend", zumindest wurde dadurch die schlechte 9. Staffel (mit dem Lotto-Gewinn) etwas relativiert Ich fand es auch sehr unwrdig. Schade, dass es am Ende bergab ging Titel: Roseanne (Roseanne, USA 1988-1997) Beitrag von: sitcomfan1 am 08. Februar 2005, 20:55:27 ich fand die Serie auch immer recht gut. Aber auch mir hat die letzte Staffel nichtmehr so sonderlich gut gefallen.
Und das Ende fand ich doch auch etwas abgedreht (und hat mir auch nicht so sonderlich gefallen) Titel: Roseanne (Roseanne, USA 1988-1997) Beitrag von: yeah am 09. Februar 2005, 14:49:10 Das kommt eben dabei raus, wenn man eigentlich keine 9. Staffel will, aber dann von den Network dazu gezwungen wird. Da ist es immer besser wenn man eine Staffel frher aufhrt und sich dafr richtig reinhngt. Aber das Geld eben... [140]
Titel: Roseanne (Roseanne, USA 1988-1997) Beitrag von: sitcomfan1 am 12. April 2006, 03:08:46 nachdem die Serie eine Weile nicht gesendet wurde, geht es spontan nchste Woche wieder los.
Und zwar wird Sat1 von Montag bis Freitag um 10.30 Uhr die 8. (und damit vorletzte) Staffel senden. Titel: Roseanne (Roseanne, USA 1988-1997) Beitrag von: Spenser am 12. April 2006, 06:44:20 Zitat Mathias schrieb am 12.04.2006 03:08 Uhr: nachdem die Serie eine Weile nicht gesendet wurde, geht es spontan nchste Woche wieder los. Und zwar wird Sat1 von Montag bis Freitag um 10.30 Uhr die 8. (und damit vorletzte) Staffel senden. *Puuuuuuuuuhhhhhh* mu du mir so eine Angst machen?????? [6] Nachdem Roseanne in den letzten Jahren ja eigentlich nur bei Kabel 1 lief, befrchtete ich, dass es auch diesmal so wre (das SAT.1 hatte ich erst berlesen, Gott sei Dank!!!!) Bei Kabel 1 luft um diese Zeit nmlich Kojak und ich hatte schon Angst, dass das dafr aus dem Programm genommen wird (was mich aber auch etwas gewundert htte, da die Quoten ganz OK sind....) Mann, das war ein Schreck in der Morgenstunde... Titel: Roseanne (Roseanne, USA 1988-1997) Beitrag von: sitcomfan1 am 12. April 2006, 12:21:01 wieso ich dir Angst machen, wenn du nicht richtig lesen kannst? Da hst du dir wohl selber Angst gemacht [1]
Aber fr Sat1 um diese Zeit ist Roseanne eine groe Bereicherung. Ich hoffe, die Serie hlt lnger als eine Woche durch, denn Sat1 schmeit derzeit ja stndig das Programm zu dieser Zeit um. Titel: Roseanne (Roseanne, USA 1988-1997) Beitrag von: Spenser am 12. April 2006, 16:14:05 Stimmt, naja mch interessiert die Serie nicht sehr aber fr euch freuts mich natrlich [11]
Titel: Roseanne (Roseanne, USA 1988-1997) Beitrag von: Quark am 12. April 2006, 20:04:10 Als Roseanne frher in Endlosschleife bei Pro7 lief konnte ich es auch nicht mehr sehen, aber jetzt ist genug Zeit vergangen und ich freu mich auf ein Wiedersehen mit den Conners. [9]
Titel: Roseanne (Roseanne, USA 1988-1997) Beitrag von: GK am 14. April 2006, 17:21:15 ich werde sie aufnehmen, obwohl ich es schade finde, dass sie nicht bei staffel 1 starten sondern mitten in staffel 8
nimmst du auch auf, Quark? Titel: Roseanne (Roseanne, USA 1988-1997) Beitrag von: Tobac3 am 15. April 2006, 11:20:50 Obwohl John Godmann in der Serie mitspielt kann ich sie irgendwie nicht ausstehen, Roseanne ist mir irgendwie zu .... keine Ahnung was ich da sagen soll, aber absolut nicht mein Fall.
Titel: Roseanne (Roseanne, USA 1988-1997) Beitrag von: Quark am 15. April 2006, 16:31:57 Zitat GK schrieb am 14.04.2006 17:21 Uhr: nimmst du auch auf, Quark? Ja. [13] Titel: Roseanne (Roseanne, USA 1988-1997) Beitrag von: Dr. Kovak am 15. April 2006, 18:55:14 Ich liebe Roseanne!!! Die Serie ist total witzig, kommt dramatisch sehr gut daher, ich mag das gesamt Ensemble ausnahmslos und auch eine etwaige Sozialkritik funktionirt problemlos!
Titel: Roseanne (Roseanne, USA 1988-1997) Beitrag von: Steffi am 16. April 2006, 01:03:19 Die Serie ist auch einer meiner Lieblinge
Titel: Roseanne (Roseanne, USA 1988-1997) Beitrag von: Spenser am 16. April 2006, 04:12:44 Zitat Steffi schrieb am 16.04.2006 01:03 Uhr: Die Serie ist auch einer meiner Lieblinge Echt? Das wute selbst ich ja noch garnicht! [6] Titel: Roseanne (Roseanne, USA 1988-1997) Beitrag von: SilverLion am 16. April 2006, 12:19:18 Tya, Spenser deine Freunding wei halt was gut ist. *lol* [1]
Ich finde es auch schade das sie nicht die 1. Staffel zeigen und dann natrlich noch den Rest. Titel: Roseanne (Roseanne, USA 1988-1997) Beitrag von: Spenser am 16. April 2006, 15:53:39 Zitat SilverLion schrieb am 16.04.2006 12:19 Uhr: Tya, Spenser deine Freundin wei halt was gut ist. *lol* [1] [1] Wei ich doch, deshalb ist sie ja auch mit mir zusammen [1] Naja, ist doch schn, dass sie auch Serien mitmag, die ich nicht so mag und auch umgekehrt [13] Titel: Re: Roseanne (Roseanne, USA 1988-1997) Beitrag von: Dr. Kovak am 09. November 2009, 05:54:12 Ich hab mir jetzt bei eBay für 55€ die Komplettbox bestellt. Da ich in letzter Zeit wieder mit Freunden relativ viel über Roseanne geredet habe, hatte ich einfach ein zu großes Verlangen danach, die Serie komplett wieder zu sehen.
Titel: Re: Roseanne (Roseanne, USA 1988-1997) Beitrag von: SilverLion am 09. November 2009, 08:57:35 Super Preis! Gratuliere, habe bisher nur die erste Staffel.
Titel: Re:Roseanne (Roseanne, USA 1988-1997) Beitrag von: Dr. Kovak am 29. Oktober 2010, 07:10:32 Ich war dann mit den 9 Staffeln auch sehr schnell durch, brauchte nur noch 10 Monate um das Gesehene zu verdauen :wink:
Roseanne ist keine normale Sitcom. Es ist Roseanne Barrs Herzensstück, sie ist die komplette Serie, sie ist jeder einzelne Charakter. Roseanne ist keine Sitcom, es ist ein Mammuth-Werk epischen Ausmaßes. Diese 9 Staffeln erzählen mir mehr über den amerikanischen Mittelstand, als es Michael Moore je mit einem seiner Filme könnte. Und genau diesen 9 Staffeln hier in einem Posting gerecht zu werden wird mir nicht gelingen. Roseanne Barr sagte selbst in einem Interview, dass die Serie um Klassen in Amerika geht. "You were born poor and you die poor" ist ihre Prämisse. In Amerika hat eben niemand eine Chance alles zu erreichen, wenn man es nur wolle. Die Tatsache, dass Barr selbst durch die Sitcom zur Millionärin geworden ist, blendet sie dabei nicht aus, denn auch Roseanne Connor erfährt ihr spätes finanzielles Glück. Dass dieses Glück aber auf Illusionen und Träume basiert, sie darüber hinaus ihre Ehe damit zerstört (Roseanne Barrs Schlammschlacht mit Tom Arnold war u.a. die Mediensensation der 90er) zeigt sie uns mutig. Jedes Ereignis, das Roseanne Connor wiederfährt, hat auch Roseanne Barr erlebt. Damit ist Roseanne die intimste, aber gleichzeitig auch eine der komischsten Sitcoms der amerikanischen TV-Geschichte. Und mein Respekt vor beiden Frauen, die in Parallelwelten agieren, könnte nicht größer sein. Titel: Re:Roseanne (Roseanne, USA 1988-1997) Beitrag von: SilverLion am 29. Oktober 2010, 18:17:43 Auch diese Serie ist einer meiner Lieblingsserien. Fand das Arme Leute Setting sehr gut, deshalb gefiel bzw. gefällt mir immer noch die Serie "Grace under Fire" (Grace) die wie ich finde recht ähnlich sind im Stil. Beide haben Arme oder Otto normal Verbraucher Settings und strotzt vor Sarkasmus. In Beiden Serien sind die selben Themen zu finden.
Titel: Re:Roseanne (Roseanne, USA 1988-1997) Beitrag von: Seamus am 22. August 2011, 16:20:24 Gehört mit Sicherheit in meine Top 30. ;)
Habe ich immer sehr gerne angeschaut und habe bestimmt noch ein paar VHS Kasetten zu hause. Muss ich mir auf jeden Fall noch auf DVD kaufen. Darlene ist eine der wenigen Sitcom Charaktere die mich stark beeindruckt hat und die eigentlich fast nur gute Szenen in der Serie hatte. Roseanne ist natürlich auch die Kultfigur in der Serie. Sie wirkte für mich auf der einen Seite schon als ziemlich nette und fürsorgliche Mutter. Auf der anderen Seite hebt sie sich von anderen mütterlichen Charakteren ab. Das liegt an der starken Detailverliebtheit der Writer und den starken schauspielerischen Fähigkeiten von Roseanne. Und die Zitate sind ziemlich gut und regen teilweise zum Nachdenken an. :D Titel: Re:Roseanne (Roseanne, USA 1988-1997) Beitrag von: Ulf am 27. August 2011, 18:55:16 Ich habe mir die Komplett-Box bestellt und bereue es nicht. :D
Titel: Re:Roseanne (Roseanne, USA 1988-1997) Beitrag von: Myrtle am 16. April 2012, 05:22:58 Ich habe die Serie auch geschaut, auch weil ich die "olle Kodderschnauze" Rosi mochte :lol: Über ihre meist reichlich frechen Sprüche hab ich mich gebogen und "Rosi" stand neben "Myrtle" in der obersten Wahl als NN für dieses Forum hier. Als Spruch wollte ich den hier nehmen: "Ich hab dich in die Welt gesetzt, ich kann dich auch wieder rausnehmen." :D Das sagte sie mal zu einer ihrer Töchter, weiß aber nicht mehr so genau, ob's Becky oder Darlene war.
Herrlich auch ihre Dialoge mit ihrem Chef (der Imbissbude) :lol: Dan's Herzinfarkt geschah doch während der Hochzeitsfeier Darlene's (?!?). Ich muss sagen, das was danach an Folgen kam, verwirrte mich ein klein wenig, hatte das unbestimmte Gefühl, dass etwas nicht wirklich stimmig war. Es war rein gefühlsmäßig nicht mehr dasselbe. Außerdem fehlte mir der Schluß. Da ich die letzten Folgen nicht mehr gesehen hab (Zeitmangel), dachte ich, es liegt daran. Aber hier ging es ja auch Einigen so :smiley: Breit grinsen musste ich z.B. auch über Rosi's Vorsatz (am Beginn ihrer letzten Schwangerschaft), sich -und die Family- ab sofort gesund zu ernähren und den Vorratsschrank vom Fast Food-Lagerbestand zu befreien :lol: War mir klar, dass sie das nicht lange durchhalten würde :D Oder wie sie jedesmal diese hochnäsige Zippe -die mit ihrer Family ins Nachbargrundstück gezogen war- überaus "nett" abfertigte...weiß nicht, hab's mit Wonne verfolgt :D Diese Serie/Roseanne war mit ihrer rotzfrechen Art und Respektlosigkeit nach "oben" UND "unten" mal eine echte Abwechslung. Ich würde mir eine Wiederholung auch wieder ansehen, wenn sie in mein Zeitkonzept passt :smiley: Titel: Re:Roseanne (Roseanne, USA 1988-1997) Beitrag von: Flyer_Boy21 am 16. April 2012, 11:54:38 Viel kann ich zu dieser Sitcom nicht beitragen,obwohl sie derzeit im Pay-TV wdh wird...
In habe "ROSEANNE" eher unregelmäßig geschaut,aber eine Folge habe ich mir mal vorgemerkt,jene,in welche Joan Collins als ihre Cousine auftaucht und es anscheinend zu einer Prügelei kommt :totlach: *freu*... Allerdings ist bei dieser Prügelei das "Gewicht" etwas gestört. :kiss: Titel: Re:Roseanne (Roseanne, USA 1988-1997) Beitrag von: Myrtle am 16. April 2012, 12:03:37 Viel kann ich zu dieser Sitcom nicht beitragen,obwohl sie derzeit im Pay-TV wdh wird... In habe "ROSEANNE" eher unregelmäßig geschaut,aber eine Folge habe ich mir mal vorgemerkt,jene,in welche Joan Collins als ihre Cousine auftaucht und es anscheinend zu einer Prügelei kommt :totlach: *freu*... Allerdings ist bei dieser Prügelei das "Gewicht" etwas gestört. :kiss: Hahahahaaaa, die war wirklich klasse..die abgehobene, extravagante Tusse (Joan) und das geerdete Frauenzimmer (Rosi), da fliegen schon die Fetzen :totlach: Selbst wenn die Gewichtung einseitig ist, muß nicht immer die Tonnage gewinnen, mitunter macht's ein Leichtgewicht durch Gewandtheit wett :D Titel: Re:Roseanne (Roseanne, USA 1988-1997) Beitrag von: Dabney am 25. Januar 2013, 18:18:34 Früher hatte ich für die Serie nicht viel übrig, hab aber auch nur sporadisch mal auf Kabel 1 oder so reingeschaut. Hab vor kurzem jetzt angefangen, mir die Serie chronologisch anzusehen, und bin mittlerweile bereits mitten in der 6. Staffel. Unglaublich, dass ich "Roseanne" bisher so mit Nichtbeachtung gestraft habe. Die Serie ist nicht nur grundsympathisch, sondern auch urkomisch und sehr selbstreferenziell.
Titel: Re:Roseanne (Roseanne, USA 1988-1997) Beitrag von: SilverLion am 05. November 2014, 21:11:24 Roseanne Barr feierte ihren 62. Geburtstag - Roseanne im Kreise ihrer Serien-Kids
Ui, wer ist denn diese hübsche Blondine mit dem strahlenden Lächeln? Es ist der 62. Geburtstag von Roseanne Barr, die mit der US-Serie "Roseanne" in den 90er Jahren beliebt und berühmt wurde. Ihre damaligen Chaos-Kids Sara Gilbert (Darlene), Alicia Goranson (Becky) und Michael Fishman (D.J.) haben sie nun ordentlich überrascht. Die Freude war offensichtlich sehr groß - und auch die Serien-Kinder sind groß geworden. Roseanne dagegen wirkt fast jugendlicher als zu Serienzeiten. Blond und schlank kommt sie daher - ganz anders als wir sie noch aus der damaligen Serie kannten: Einst hatte die brünette Schauspielerin einiges zu viel auf den Rippen. Im Fernsehen wird die lustige Schauspielerin allerdings in dieser Topform nicht mehr zu sehen sein. "Ich werde nie wieder im Fernsehen arbeiten. Ich werde es nicht mal mehr versuchen". hatte Barr bei Twitter 2013 verkündet. Ihr Serien-Nachwuchs ist dagegen noch mitten drin im Filmgeschäft: TV-Sohnemann D.J. spielte in "Undrafted" mit, Becky hatte 2010 ihr letzte Rolle in "Der letzte Gentleman" und Darlene blieb eher den TV-Serien treu. Die heute 39-Jährige spielte in Serien wie "24" oder "Grey's Anatomy" mit. (Quelle: T-online.de & IMDB.com) Titel: Re:Roseanne (Roseanne, USA 1988-1997) Beitrag von: Spenser am 05. November 2014, 22:03:04 Also, ich hätte Roseanne Barr nie und nimmer wiedererkannt! Ich hatte mich erst schon gewundert, wer die Blonde Frau ist! WOW, die hat ja mindestens 40 Kilo verloren. Sie wirkt jetzt in der Tat jünger als zu Roseanne Zeiten :D
RECHTLICHER HINWEIS! Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/fs_forum (Film & Serien Forum) angebrachten Links und für alle nhalte der Seiten, zu denen Links führen. |